Titelbild Galerie
Galerie: Petersbergbahn (150 Bilder)
Bild 17260Die Petersbergbahn - Vortrag beim Heimatverein Siebengebirge im Siebengebirgsmuseum Königswinter, 23. März 2023

Lichtbildervortrag am Donnerstag, 23. März 2023, 18.00 Uhr, im Siebengebirgsmuseum, Königswinter, Kellerstraße 16
Veranstalter: Heimatverein Siebengebirg ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen367 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 11:05 Uhr
Raum: Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 17260

Bild 5892Die PETERSBERGBAHN in KÖNIGSWINTER --- Streckenbilder: Historische Fotos, aktuelle Recherchen auf der alten Strecke, Karten

"Um 1 Uhr nachmittags fanden sich die Geladenen in der schön geschmückten Bahnhofshalle am Fuße des Petersberges ein. Sie wurden durch die heiteren Trompetenklänge der Deutzer Kürassiere begrüßt", beric ...

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen5803 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 10:50 Uhr
Raum: Eisenbahnen Filme und Filmchen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5892

Bild 6029Ja, sie fährt wieder, die Petersbergbahn. Steigen Sie ein! -- MIT VIDEO-CLIP!

Als Modell fährt die Petersbergbahn durch die Landschaft des Siebengebirges. Von der Talstation auf zum Petersberg. Unter der Regie von Dieter Mechlinski.

Bild aus dem Jahr zz2018
Bild vergrößern und Text lesen3891 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 05:45 Uhr
Raum: Siebengebirge und der Rhein Eisenbahnen Filme und Filmchen
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6029

Bild 6141Ab 2. November 1928 fuhr jahrzehntelang ein Omnibus hinauf zum Petersberg --- Dokumentation mit VIDEOCLIP

Auch das ist Vergangenheit: die Fahrt mit dem Omnibus hinauf zum Petersberg.

Seit 1889 konnten die Besucher mit der Zahnradbahn hinauf zum Plateau des Petersbergs fahren. Parallel dazu war zwar die Zufahrt auch mit Pferd un ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen2456 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 22:21 Uhr
Raum: Siebengebirge und der Rhein Eisenbahnen Filme und Filmchen Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6141

Bild 5911Petersbergbahn: Streckenplan 1920

Die Grafik zeigt den Streckenplan der Petersbergbahn vom Talbahnhof ab 1920 hinauf zur Bergstation auf dem Plateau des Petersbergs. Die Gesamtstrecke betrug 1,75 km. Die Trasse beginnt bei km 0,0. Hier steht heute noch der verlassene Lokomotivschuppen; daneben befand sich seit ...

Bild aus dem Jahr 1920
Bild vergrößern und Text lesen2459 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 11:15 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5911

Bild 6468Die Talstation der Petersbergbahn mit Zugang vom Königswinterer Bundesbahnhof 1956

Das Foto aus der Sammlung Axel Reuther zeigt die Talstation der Petersbergbahn am 15. Juni 1956. Der Fotograf Peter Boehm erläutert dazu: "Rechts der Ford-V8-Lkw der Bergbahnen, links der Dienstwagen von Direktor Wetzel."

Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen3071 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 12:25 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6468

Bild 17360Petersbergbahn, Gesellschaftsgründung, Presseberichte 1888

Im März 1888 berichtete das Echo des Siebengebirges über die Gründung einer Aktiengesellschaft zum Bau einer Zahnradbahn von Königswinter hinauf zum Petersberg.

Die fünf Grün ...

Bild aus dem Jahr 1888
Bild vergrößern und Text lesen87 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2025 um 07:28 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 17360

Bild 18133Petersbergbahn, Obligation zur Finanzierung des Projekts, 1888

Zur Finanzierung des Baus der Zahnradbahn auf den Petersberg bei Königswinter wurden Obligationen (Schuldverschreibungen) in Höhe von 500 Reichsmark auf den Markt gebracht.

Einer der ersten Käufer eine ...

Bild aus dem Jahr 1888
Bild vergrößern und Text lesen176 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 10:14 Uhr
Raum: Eisenbahnen Gewerbe
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 18133

Bild 18132Petersbergbahn, Projektplan für eine Zahnradbahn zum Petersberg in Königswinter, 188

Die Bestrebungen der Brüder Nelles, Eigentümer des Gasthauses auf dem Petersberg, eine Zahnradbahn von Königswinter zum Plateatsdes Berges bauen zu lassen, sind mit oben gezeigten Projektplan 1888 in eine entscheidende Phase getreten.& ...

Bild aus dem Jahr 1888
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 06.07.2025 um 19:33 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 18132

Bild 13057Petersbergbahn - Zwei Ansichten des Talbahnhofs 1968

Die beiden Aufnahmen der Talstation der Petersbergbahn entstanden 1968, wenige Jahre vor dem endgültigen Abbruch der Gleise und sonstigen Bahnanlagen. Lediglich der Lokomotivschuppen, rechts im Bild, blieb erhalten.

Die ...

Bild aus dem Jahr 1968
Bild vergrößern und Text lesen1546 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 22:48 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 13057

Bild 13121Petersbergbahn - Ankündigung der Betriebsaufnahme 1889

In seiner Ausgabe vom 17. April 1889 kündigte das in Königswinter erscheinende Echo des Siebengebirges die Betriebseröffnung der Zahnradbahn zum Petersberg für Samstag, den 20. April 1889, an.

& ...
Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen232 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 00:15 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 13121

Bild 13145Petersbergbahn - Bericht über die Eröffnungsfeier - 1889

Am 1. Mai 1889 berichtete das Echo des Siebengebirges mit wohlgesetzten Worten über die Feier zur Eröffnung des Betriebs der Petersbergbahn am Sonntag, dem 28. April 1889, eine Woche nach der Aufnahme des Bahnverkehrs:

Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen164 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 18:38 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 13145

Bild 15101Eröffnung der Petersbergbahn - Berichte in der Honnefer Volkszeitung, 1889

Berichte in der Honnefer Volks-Zeitung zur Eröffnung der Petersberg-Zahnradbahn 1889.

Anlässlich der Betriebsaufnahme der Zahradbahn zum Petersberg am 28. April 1889 veröffentlichte die Honnefer Volksz ...

Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen282 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2025 um 23:54 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 15101

Bild 6099Die Petersbergbahn in Königswinter - Auszug aus dem Stadtführer zur Petersbergbahn in Königswinter 1910

 1910 beschreibt der "Neueste Stadführer durch Königswinter und das Siebengebirge" den Weg zur alten Talstation der Petersbergbahn am Gasthof "Zum kühlen Grunde" von P.J. Fassbender und die Fahrt mit ...

Bild aus dem Jahr 1910
Bild vergrößern und Text lesen2023 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 10:30 Uhr
Raum: Literatur Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6099

Bild 1096Die Petersbergbahn in Königswinter - die Sonderbriefmarke von Tanzania zur Petersbergbahn vom 10.1.1991

Die Petersbergbahn auf einer Sondermarke des afrikanischen Staates Tanzania.

Lesen Sie dazu hier den Artikel von Rowitha Oschmann, den sie dem Heimatverein Oberdollendorf und R&am ...

Bild aus dem Jahr 1991
Bild vergrößern und Text lesen4716 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 23:43 Uhr
Raum: Eisenbahnen Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 1096

Bild 5877Petersbergbahn: Talbahnhof 1958

1920 ließ Ferdinand Mülhens die Talstation der Petersbergbahn vom Gasthof "Zum kühlen Grunde" des Peter Joseph Fassbender am Petersberger Bittweg an den Heisterbacher Weg (heute: "Am Kissel") hinter dem Königswinterer Re ...

Bild aus dem Jahr 1958 ca.
Bild vergrößern und Text lesen2329 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 03:48 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5877

Bild 17361Petersbergbahn, Preise der Lohnkutscher, Pressebericht, 1889

Presseberichte über die den Lohnkutschern zu entrichtenden Entgelte für den Gepäcktransport zur Talstation der Petersbergbahn, 1889.

Die Bahnreisenden mussten nur wenige Schritte vom Reichsbahnhof bis zur Talstation ...

Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen56 Aufrufe, zuletzt am 13.07.2025 um 16:15 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 17361

Bild 5906Petersbergbahn: Personal auf dem Talbahnhof 1950

Das Foto zeigt namentlich nicht mehr bekannte Angehörige des Personals der Petersbergbahn. Die Dame rechts ist die Sekretärin des Leiters der Bergbahnen im Siebengebirge AG, Direktor Wetzel.

??? Wer kennt die Namen der ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen2469 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 17:50 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5906

Bild 6083Zahnradbahn zum Petersberg, Königswinter am Rhein: Abfahrbereiter Zug am Talbahnhof 1927

Die Postkarte zeigt eine Lokomotive der Petersbergbahn mit Vorstellwagen, abfahrbereit am Talbahnhof nahe dem Reichsbahnhof Königswinter.
Die Karte enthält keinen Hinweis auf Verlag oder Fotografen. Sie trägt lediglich eine ...

Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen2413 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 07:13 Uhr
Raum: Ansichtskarten, Postkarten Eisenbahnen
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6083

Bild 5895Petersbergbahn in Königswinter - Streckenplan

Der Kartenausschnitt zeigt die Trasse (grüne Linie) der ehemaligen Peterbergbahn.
Bei der Einweihung der Zahnradbahn am 20. April 1889 verlief die Bahnstrecke von der Talstation am Petersberger Bittweg - dort befindet sich heut ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen4159 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 07:31 Uhr
Raum: Karten, Pläne, Flurstücke Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5895

Bild 5904Petersbergbahn - Fahrkarten

Vor einhundert Jahren konnte man noch preiswert mit der Zahnradbahn fahren. Aufwärts ging es zum Petersberg für eine Mark, bergab brauchte der Fahrgast nur fünfzig Pfennige zu zahlen.
Heute zahlt man für die einfache Fahrt mit der Drachenfelsbahn acht Euro, für Hin- und Rü ...

Bild aus dem Jahr xxx
Bild vergrößern und Text lesen1364 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 14:00 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5904

Bild 2459Petersbergbahn: Lokschuppen um 1958

Wir suchen noch weitere Bilder zur Petersbergbahn. Können Sie uns helfen?

Bild aus dem Jahr 1958 ca.
Bild vergrößern und Text lesen3345 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 22:25 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 2459

Bild 5839Petersbergbahn: Betriebsgelände der ehemaligen Talstation
1958 wurde der Bahnbetrieb eingestellt. Er war nie erfolgreich, denn im Gegensatz zum benachbarten Drachenfels konnte der Petersberg seit 1899, also bereits zehn Jahre nach Eröffnung der Bahnstrecke, mit dem Auto erreicht werden. Damit musste sich die Zahnradbahn schon sehr früh gegen eine ernstha ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1655 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 22:25 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5839

Bild 4153Die Petersbergbahn - abfahrbereit - um 1955
Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen3527 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 11:14 Uhr
Raum: Ansichtskarten, Postkarten Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 4153

Bild 5998Petersbergbahn: Kriegserinnerungen

Offenbar haben auch an der Talstation der Petersbergbahn Mitte März 1945 noch Kämpfe zwischen der Deutschen Wehrmacht und den vorrückenden amerikanischen Truppen stattgefunden. Davon künden jedenfalls die Durchschüsse am rheinwärtigen Za ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1453 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 08:54 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5998

Bild 5840 Petersbergbahn: Lokomotivhalle 2013

Seitenansicht aus Richtung des Königswinterer Bahnhofs der Deutschen Bahn.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1548 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 22:25 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5840

Bild 5838Petersbergbahn: Lokomotivhalle 2013

Graffiti und Vandalismus kennzeichnen die ehemalige Lokomotivhalle in der Nähe des Königswinterer Bahnhofs. Tore und Fensterscheiben sind zerstört; der Efeu schafft es nicht, das traurige Bild gnädig zu verdecken.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1401 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 10:21 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5838

Bild 5841Petersbergbahn: Innenansicht der Lokomotivhalle

Das Innere der Lokomotivhalle sieht noch trauriger aus, als der äußere Eindruck vermuten lässt. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, wurde zerschlagen. Unbekannte haben sich hier richtig ausgetobt. Im Vordergrund ist eine Wartungsgrube zu erkennen, im Hintergrund erkennt man im Bode ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1482 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 05:49 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5841

Bild 5843Petersbergbahn: Schienen in der Lokomotivhalle

Die Nahaufnahme zeigt ein in den Boden der Lokomotivhalle eingelassenes Schienenpaar mit mittig verlaufendem Zahnstangengleis. Für die Petersbergbahn wurde das von dem Schweizer Ingenieur und Lokomotivbauer Niklaus Riggenbach (siehe LINK 1) entwic ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1352 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 14:27 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5843

Bild 5853Petersbergbahn: Ausfahrt auf die Trasse
Die Züge verließen den Talbahnhof und die Lokhalle in einem spitzen Winkel nach rechts und fuhren an der nordostwärtigen Ecke aus dem Gelände. Sie überquerten die Straße „Am Kissel“ in großem Bogen über das Gelände des 1919 gegründeten Lemmerz-Werks, querten sie dann erneut und fuhren ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1328 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 10:59 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5853

Bild 2458Fahrplan der Petersbergbahn um 1953

Fahrplan mit den Abfahrten zum Petersberg mit austauschbaren Zahlenfeldern in Emaille.

Die Abfahrtzeiten:
Werktags
10.05

Bild aus dem Jahr 1953 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1781 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 02:49 Uhr
Raum: Exponate Dokumente
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 2458

Bild 5912Ehemalige Lokomotivhalle der Petersbergbahn 2013

Seit Jahrzehnten träumt die ehemalige Lokomotivhalle der Petersberger Zahnradbahn vor sich hin. Lokomotiven haben in ihr vermutlich schon seit 1959 nicht mehr gestanden, denn mit Ende der Saison 1958 ist der Bahnbetrieb eingestellt worden.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1317 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 01:36 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5912

Bild 5896Schienen und Weiche bei der Drachenfelsbahn

Das Foto zeigt einen Gleisabschnitt mit Weiche der Drachenfelsbahn. Das von dem Schweizer Ingenieur Riggenbach entwickelte Zahnradbahnsystem wurde auch bei der Petersbergbahn verwendet.
Die in 1000 mm Spurweite ausgef&am ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1267 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 13:09 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5896

Bild 5854Petersbergbahn: Ehemaliger Trassenverlauf Am Kissel

Das Foto zeigt die Straße „Am Kissel“ aus Richtung des Königswinterer Bahnhofs kommend, in ostwärtiger Richtung entlang der Lagerhalle der Firma Lemmerz-Hayes zur Unterführung der Bundesstraße 42 n.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1395 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 11:37 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5854

Bild 2460Petersbergbahn: Ehemalige Bahnkreuzung Am Kissel / Herrenweg 1958

Das Bild zeigt die Trasse der Petersbergbahn am Mirbesbach in Königswinter. Ungefähr an der Stelle, an der die Bahngleise die Straßenseite wechselten, befand sich das Ausflugslokal "Gaststätte zum k&uum ...

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen3607 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 07:04 Uhr
Raum: Eisenbahnen Filme und Filmchen Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 2460

Bild 5847Petersbergbahn: Ehemalige Bahnkreuzung Am Kissel / Herrenweg in Königswinter 2013

Das Foto zeigt den auf dem vorherigen Schwarzweißfoto dargestellten Verlauf der Bahnlinie aus heutiger Sicht. Die Aufnahme erfolgte aus der Bundesstraßenunterführung heraus. Vom Betrachter kommend und weiter geradeaus verläuft die Straße " ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen3198 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 08:03 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5847

Bild 6747Petersbergbahn: Warnkreuze -- 1929

Mit diesem Schreiben vom 7. Mai 1929 beantragt der Bürgermeister von Königswinter die Genehmigung zur Sicherung der auf den beiden vorhergehenden Bildern zu sehenden Kreuzung der Petersbergbahn mit dem Heisterbacher Weg (heute: Im Kissel) mit&a ...

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen813 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 11:34 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6747

Bild 6746Petersbergbahn: Warnkreuze

Kartenausschnitt zum Antrag des Bürgermeister von Königswinter vom 7. Mai 1929 mit der Bitte um Genehmigung der Aufstellung von Warnkreuzen an der Petersbergbahn. (Einzeichnung der Warnkreuze nicht im Original)

Das Ende der eingezeichnten Bahnstrecke li ...

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen906 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2025 um 08:12 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6746

Bild 5913Vandalismus in der Lokhalle der Petersbergbahn 2013

Ein trauriges Bild bietet sich dem Betrachter, wenn er sich in der ehemaligen Lokomotivhalle umsieht. Die Türen sind herausgerissen, die Fenster zerschlagen, die Wände beschmiert.
Es ist schade um das nahezu 100 Jahre alte Industriedenkmal.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1179 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 23:27 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5913

Bild 6745Petersbergbahn: Warnkreuze - Verfügung genehmigte der Landrat 1929

Mit dieser Verfügung genehmigte der Landrat in Siegburg im August 1929 die vom Bürgermeister Königswinter am 7. Mai 1929 beantragte Aufstellung von Warnkreuzen an der Kreuzung der Petersbergbahn mit dem Heisterbacher Weg (heute: Im Kissel).

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen992 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 13:45 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6745

Bild 5932Brand im ehemaligen Lokschuppen der Petersbergbahn 2011

Die verlassene Lokhalle lockt ungebeten Gäste an, wie der folgende Einsatzbericht der Feuerwehr vom 09.10.2011 zeigt:

"Brennender Unrat in einem bahnhistorisch interessanten Gebäude war der Anlass für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter am ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen1091 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2025 um 03:21 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5932

Bild 64242013 brennt es schon wieder im ehemaligen Lokschuppen der Petersbergbahn

Innerhalb zweier Jahre hat es im stillliegenden Lokschuppen der Petersbergbahn zum zweiten Mal gebrannt. Wer da noch an Zufall denken mag...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1177 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 07:51 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6424

Bild 5850Alter Ofen in der Lokhalle der Petersbergbahn 2013

Der eiserne Ofen hat sicher in früheren Zeiten gute Dienste geleistet, wenn im Winter Reparatur- und Wartungsarbeiten an den Lokomotiven und Wagen vorgenommen erden mussten. Heute rostet er still vor sich hin.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1018 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 05:39 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5850

Bild 5849Die Petersbergbahn - Laufkatze in der Lokhalle

Verwunderlich ist bei dem derzeitigen Zustand der Wagenhalle, dass noch nicht das gesamte Inventar einen Liebhaber gefunden hat. Die Laufkatze lässt sich jedenfalls noch bewegen.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen910 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 13:52 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5849

Bild 5851Petersbergbahn: Ohne Worte

Weiß jemand, wozu dieses Gerät einmal gedient haben könnte? Für eine Email sind wir dankbar.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen983 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 05:38 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5851

Bild 5852Ersatzteilschrank in der Lokhalle
Elektroden und gebrauchte Feilen -
Im Gegensatz zum heutigen Zustand des Lokschuppens hat hier zu Betriebszeiten offensichtlich gute Ordnung geherrscht, damit alle Ersatzteile sofort zur Hand waren und nicht lange gesucht werden mussten.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen863 Aufrufe, zuletzt am 19.07.2025 um 22:31 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5852

Bild 5844Wartungsgrube in der Lokhalle der Petersbergbahn 2013

Es ist schon erstaunlich, was sich im Laufe der Zeit in einem verlassenen Gebäude alles ansammelt. Hier noch einmal ein Blick in die Wartungsgrube der Lokomotivhalle.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen915 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 16:34 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5844

Bild 5855Gasthaus „Zum kühlen Grunde“ Franz Trimborn - 2013

Unmittelbar bergwärts der Stelle, an der die Straße „Am Kissel“ unter der Bundesstraße 42 hindurchführt, steht rechts das Gebäude, in von Franz Trimborn zu Zeiten des Bahnbetriebs das Gasthaus „Zum kühlen ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1286 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 12:23 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5855

Bild 5914Am Kissel 18: ehemaliger Gasthof Zum kühlen Grunde/Eichendorffmühle

Das Foto zeigt das Haus Am Kissel 18, Königswinter, in dem sich früher das Gasthaus von Franz Trimborn "Zum kühlen Grunde", ab 1920 "Eichendorffmühle", befand. Auf dem Weg in der Mitte lagen die Gleise der ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1019 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 14:20 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5914

Bild 5389Eine Fahrt mit der Petersberg-Bahn im Sommer 1940
Bild aus dem Jahr 1940
Bild vergrößern und Text lesen2118 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 10:41 Uhr
Raum: Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5389

Bild 5856Petersbergbahn:Trasse entlang des Mirbesbachs - 2013

Vom Gasthaus des Franz Trimborn an verläuft die Trasse der Bahn südlich des Mirbesbachs (Linke Bildeite). Der dichte Bewuchs lässt den Verlauf der Bahnlinie nur noch erahnen. Neben der Trasse erhebt sich der Damm der nordöstlichen Zufahrt zu ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1001 Aufrufe, zuletzt am 19.07.2025 um 02:22 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5856

Bild 1300Zahnradbahnen zum Petersberg und zum Drachenfels in Königswinter - Fahrpläne und Fahrpreise 1937

Zahnradbahnen zum Petersberg und zum Drachenfels -
Fahrpläne und Fahrpreise
vom 26. 3. - 15. 10. 1937
Mit Busverbindung von der Rheinallee zur ...

Bild aus dem Jahr 1937
Bild vergrößern und Text lesen3222 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 10:10 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Dokumente
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 1300

Bild 5857Petersbergbahn: Ehemalige Brücke über den Mirbesbach bis 1920

Ursprünglich verlief die Trasse der Petersbergbahn auf einem Damm über das heutige Grundstück der Familie Kurt Flocke, Petersberger Bittweg 1, bevor sie den Mirbesbach auf einer Bogenbrücke aus Basaltgestein überquerte.Links sind di ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1619 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 10:31 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5857

Bild 6180Petersbergbahn: Basaltbrücke bis 1920 - Aquarell nach einer Fotografie
So sah die erste Brücke der Petersbergbahn über den Mirbesbach aus.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen945 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 12:59 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6180

Bild 6153Petersbergbahn: Ehemalige Brücke über den Mirbesbach ab 1920
Für die Strecke der Petersbergbahn nach 1920 wurde eine neue Brücke über den Mirbesbach erforderlich. Sie wurde nicht mehr, wie die erste Brücke 1889, aus Basaltgestein errichtet, sondern aus Beton.
Über diese Brücke fuhr die Bahn bis zu ihrer Stilllegung im Jahr 1958.
Bild aus dem Jahr nicht datiert
Bild vergrößern und Text lesen1171 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 16:45 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6153

Bild 13061Petersbergbahn - Brücke über den Mirbesbach - um 1930

Nachdem der Talbahnhof nach 1920 vom Gasthaus "Zum kühlen Grunde", Peter Jos. Fassbender, zum Königswinterer Reichsbahnhof verlegt worden war, musste für die Streckenverlängerung eine neue Brücke über den Mirbesba ...

Bild aus dem Jahr 1930 ca.
Bild vergrößern und Text lesen473 Aufrufe, zuletzt am 13.07.2025 um 07:17 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 13061

Bild 4536Petersberger Zahradbahn Königswinter a./ Rhein Siebengebirge: Plakatwerbung/Fahrplan 1910

Mit wunderschönen Ansichten vom Siebengebirge und dem Petersberg, außerdem von der Drachenfelsbahn, von Heisterbach und Godesburg.

Bild aus dem Jahr 1910 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1632 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 05:02 Uhr
Raum: Dokumente Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 4536

Bild 5858Petersbergbahn: Trasse vom Mirbesbach in den Wald

Das Foto zeigt den ehemaligen Trassenverlauf ab 1920 vom Mirbesbach in Richtung Wald entlang des rechts zu erkennenden Flocke-Grundstücks. Über das Grundstück fuhr die Bahn bis 1920. Hinter der Kurve ist rechts das Backsteingebäude der Energieversorgung d ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen981 Aufrufe, zuletzt am 17.07.2025 um 08:39 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5858

Bild 13062Petersbergbahn - Anstieg zum Dömchen 1950

Nach Überqueren des Mirbesbachs beginnt der Anstieg zum Wartungspunkt "Am Dömchen", auf dem dieser Zug der Petersbergbahn etwa bei km 5,0 bergauf fährt.

Über das verwilderte Gel& ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen1085 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 04:41 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 13062

Bild 6007Das "Pumpenhäuschen" - Energieversorgung des Hotels Petersberg

Nachdem die Bundesregierung das Hotel auf dem Petersberg am 23. März 1979 für 18,5 Millionen DM von den Erben Peter Mülhens´ erworben hatte und es zu ihrem repräsentativen Gästehaus umbauen ließ, wurde am Fu& ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen779 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 10:31 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6007

Bild 5859Petersbergbahn: Energieleitungen unter der Trasse
Der Verlauf der Versorgungsleitungen vom "Pumpenhäuschen" zum Hotel Petersberg ist an den gelben Pfählen und den gusseisernen Schachtdeckeln („Gullideckel“) des Guss- und Armaturenwerks Kaiserslautern zu erkennen.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen745 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 13:58 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5859

Bild 5876Werbeplakat der Bergbahnen im Siebengebirge - Petersbergbahn und Drachenfelsbahn - 1954

Die Aufnahme - vermutlich aus dem Jahr 1954 - zeigt ein Werbeplakat der Petersberg-Zahnradbahn. Das Foto entstand offenbar am Talbahnhof, der sich hinter dem Königswinterer Bundesbahnhof befand. Im Hintergund ist der Petersberg mit dem Hotel zu sehen.&l ...

Bild aus dem Jahr 1954 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1044 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 07:53 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5876

Bild 6230Petersbergbahn: Aufstieg zum Dömchen
Der Aufstieg zum Dömchen ist heute dicht bewaldet und lässt keinen Ausblick in die Landschaft mehr zu. Zur Zeit der Aufnahme konnte man noch weit über die Streuobstwiesen hinauf zum Petersberg mit seinem berühmten Hotel blicken.
Bild aus dem Jahr 1920/1930er Jahre
Bild vergrößern und Text lesen811 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 22:27 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6230

Bild 5860Petersbergbahn: Kurz vor dem Wartungspunkt "Am Dömchen"

Etwa 150 Meter nach Eitritt der Trasse in den Wald lässt eine lichte Stelle den Beginn des Wartungspunktes erkennen. Ein Wanderweg kreuzt hier die Trasse von Nord nach Süd.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen678 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2025 um 18:10 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5860

Bild 5878Petersbergbahn auf Probefahrt am 12. November 1888

Eine spektakuläre Entdeckung gab es im Zuge der Vorbereitung der Ausstellung „Der Petersberg vom Ringwall zur Staatsherberge": Von einer Bonner Familie wurde dem Museum ein Foto übergeben, dass die Probefahrt der Petersbergbahn am 12. November ...

Bild aus dem Jahr 1888
Bild vergrößern und Text lesen1531 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 14:32 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5878

Bild 18174Petersbergbahn, Umsetzen einer Lokomotive von der Petersbergbahn zur Drachenfelsbahn; ca. 1925

Das Foto zeigt das Umsetzen einer Lokomotive der Petersbergbahn zur Drachenfelsbahn, um 1925.

Die bei den Bergbahnen im Siebengebirge eingesetzten baugleichen Lokomotiven konnten sowohl auf der Petersbergbahn als auch auf der Drachenfelsbahn ...

Bild aus dem Jahr ca. 1925
Bild vergrößern und Text lesen80 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 15:22 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 18174

Bild 15501Petersbergbahn - Vorstellwagen 1898
Vorstellwagen 1 (7) der Petersbergbahn, ME, 1889.

Da die Wagen der Petersbergbahn nicht über eigene Bremsen verfügten, wurden sie der Lokomotive ...
Bild aus dem Jahr 1898
Bild vergrößern und Text lesen87 Aufrufe, zuletzt am 15.07.2025 um 18:08 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 15501

Bild 17709Petersbergbahn: Zug auf Talfahrt verlässt das Berplateau -- um 1891

Ein Zug der Petersbergbahn verlässt die Bergstation und fährt durch den Straßentunnel vor dem Bergplateau zu Tal.

Bild aus dem Jahr 1891 ca.
Bild vergrößern und Text lesen71 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 15:23 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 17709

Bild 5861Schöne Aussicht "Am Dömchen" 2013

Von der Stelle aus, an der der kreuzende Wanderweg die in einem Hohlweg verlaufende Bahntrasse der Petersbergbahn verlässt, genießt man einen wunderschönen Ausblick über die im Mittelbereich des Bildes von Königswinter nach Ittenba ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen701 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 01:43 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5861

Bild 6197Petersbergbahn: Zwischen Mirbesbach und Dömchen - um 1930

Das Foto zeigt ungefähr die gleiche Sicht wie das vorhergehende Bild von 2013.
Im Hintergrund sehen Sie von links den Hirschberg, dahinter die Wolkenburg und dann den Drachenfels, an dessen rechten Hang das Schloss Drachenburg zu erkennen ist.
In der Ebene v ...

Bild aus dem Jahr 1930 etwa
Bild vergrößern und Text lesen956 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 05:12 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6197

Bild 15847Zahnradbahn zum Petersberg. Königswinter a. Rhein - im Sommer 1932

Die Ansichtskarte aus dem Sommer 1932 zeigt die Petersbergbahn bei ihrer Fahrt oberhalb der Gaststätte "Zum kühlen Grunde". Im Hintergrund ist die alte Landstraße von Königswinter nach Ittenbach ...

Bild aus dem Jahr 1932
Bild vergrößern und Text lesen440 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 17:18 Uhr
Raum: Ansichtskarten, Postkarten
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 15847

Bild 6084Zahnradbahn zum Petersberg, Königswinter am Rhein - hier: Ausweichstelle Am Dömchen - um 1930

Die Postkarte zeigt einen Zug der Petersbergbahn bei der Bergfahrt auf der Ausweichstrecke in Höhe des Wartungspunktes Am Dömchen.
Heute verläuft die ehemalige Trasse an dieser Stelle durch dichten Wald.

Bild aus dem Jahr 1930 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1369 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 12:03 Uhr
Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ansichtskarten, Postkarten
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6084

Bild 6085Petersbergbahn: Ausweichstelle Am Dömchen 1932

Das ist Rückseite der Ansichtskarte mit dem Zug auf der Ausweichstelle Am Dömchen.

Postalisch gelaufen mit Poststempel "Köln 22.4.32 14-15"
an Herrn H... Reimers bei Wiek, Hamburg Horn, Hornerlandstr. 24 I.
Zusätzlicher Kraftp ...

Bild aus dem Jahr 1932
Bild vergrößern und Text lesen665 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 08:46 Uhr
Raum: Ansichtskarten, Postkarten
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6085

Bild 13059Petersbergbahn - Offener und geschlossener Vorstellwagen - um 1950

Bis zur Einstellung des Bahnbetriebs zum Petersberg mit Beginn des 2. Weltkriegs wurden offene Vorstellwagen*) eingesetzt. Nach Kriegsende wurden sie zu geschlossenen, beheizbaren Wagen umgebaut.

Die vier - sechs Abteile der offenen Personen ...

Bild aus dem Jahr 1950 ca.
Bild vergrößern und Text lesen652 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 08:45 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 13059

Bild 6195Petersbergbahn: Steigung zum Dömchen - nach 1920

Das Bild zeigt einen Zug der Petersbergbahn auf der Steigung zum Dömchen. Im Hintergrund ist der Petersberg mit dem Hotel zu sehen.
Rechts vom Hotel wird die Bahn kurz vor Erreichen des Plateaus die Autostraße durch einen Tunnel unterfahren.

Bild aus dem Jahr 1920
Bild vergrößern und Text lesen546 Aufrufe, zuletzt am 13.07.2025 um 07:19 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6195

Bild 6196Petersbergbahn: Steigung zum Dömchen - vor 1920

Das Bild zeigt einen Zug der Petersbergbahn auf der Steigung zum Dömchen. Offensichtlich ist die Strecke noch eingleisig; das Foto muss also vor Eröffnung der 1920 verlängerten Strecke aufgenommen worden sein, die danach bis zum Wartungspunkt am Dömchen z ...

Bild aus dem Jahr 1920 ca.
Bild vergrößern und Text lesen648 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 11:59 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6196

Bild 6297Petersbergbahn: Zwei Züge im Talbahnhof 1950

Nach dem 2. Weltkrieg war das Hotel Petersberg bis zum 25. Juni 1952 Sitz der Alliierten Hohen Kommission. Die Petersbergbahn musste auf deren Weisung einen ganzjährigen Dienstbetrieb sicher stellen.

Aus dieser Zeit ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen1361 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 01:24 Uhr
Raum: Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6297

Bild 9583Petersbergbahn 1889 - 1958: Umbau der Wagen für die Alliierte Hohe Kommission -- PRESSEBERICHT

Am 19. November 1949 berichtete der General-Anzeiger für Bonn und Umgebung in Wort und Bild über den Einsatz der umgebauten Personenwagen der Petersbergbahn. Die ehemals offenen Wagen wurden mit einer geschlossenen Karosserie versehen, um ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen678 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 12:34 Uhr
Raum: Bonn Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 9583

Bild 5862Petersbergbahn: Der Wartungspunkt "Am Dömchen" 2013

Der Wartungspunkt etwa in Höhe des km-Punktes 0,6, heute teilweise bewachsen, bot zugleich die Möglichkeit, zwei Züge aneinander vorbei fahren zu lassen. Hier lagen das Magazin, eine Werkstätte, Lokomotiv- und Wagenschuppen. Heute lassen sich nur noch Res ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen741 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 14:24 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5862

Bild 6433Wagen für den Dienstverkehr der Alliierten auf den Petersberg

Für den Dienstverkehr der Alliierten Hohen Kommission, die bis zum 25. Juni 1952 im Hotel auf dem Petersberg residierte, wurde der Wagen Nr. 8 im Jahr 1949 einer gründlichen Überholung unterzogen. Er erhielt einen neuen Aufbau und eine Dampfheizung. Auße ...

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen734 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 11:36 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6433

Bild 13058Petersbergbahn - Ausfahrt aus dem Talbahnhof 1956/1950

Die eingleisige Strecke der Petersbergbahn führte vom Heisterbacher Weg (heute: Am Kissel) durch ein Tor in das umzäunte Gelände der Talstation und dann über drei Gleise zum Lokomotivschuppen und zu den zwei Bahnsteigen.

Bild aus dem Jahr 1956/1950
Bild vergrößern und Text lesen694 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 07:16 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 13058

Bild 6051Bergbahnen im Siebengebirge - Betriebsangaben 1928
Die Angaben in diesem Auszug aus dem „Handbuch der deutschen Straßenbahnen, Kleinbahnen und Privateisenbahnen 1928 sowie der angeschlossenen Kraftfahrbetriebe“, herausgegeben vom Verlag der Verkehrstechnik, Berlin, 1928, beziehen sich auf die auf die 1883 in Betrieb genommene Drachenfelsbahn un ...
Bild aus dem Jahr 1928
Bild vergrößern und Text lesen1044 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 07:12 Uhr
Raum: Eisenbahnen Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6051

Bild 5863Petersbergbahn: Mauerreste am Wartungspunkt
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen714 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2025 um 22:34 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5863

Bild 6052Zahnradbahn zum Petersberg - Fahrplan 1936

Die Petersbergbahn wurde, von Ausnahmen abgesehen, nur im Sommerhalbjahr betrieben. Die Fahrpreise betrugen aufwärts 1,- Mark, abwärts 0,80 Mark.Zusätzlich gab es verbilligte 10er- und 10er-Karten.

Bild aus dem Jahr 1936
Bild vergrößern und Text lesen644 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 07:09 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6052

Bild 5864Petersbergbahn: Mauerreste am Wartungspunkt
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen609 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 15:15 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5864

Bild 6053Petersbergbahn - Fahrplan 1955
Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen595 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 05:27 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6053

Bild 6054Petersbergbahn - Fahrplan 1955

Sommerfahrplan der Petersbergbahn 1955, Innenseite.

Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen641 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 04:59 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6054

Bild 5865Mauerreste am Wartungspunkt der Petersbergbahn 2013

Kurt Flocke, der Am Petersberger Bittweg 1 wohnt und über dessen Grundstück die alte Bahntrasse(bis 1920) einmal verlief, erzählte mir, dass zu seiner Jugendzeit vor dem II. Weltkrieg auf dem Gelände des Wartungspunktes auch ein Schießstand eing ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen842 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 21:14 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5865

Bild 6194Petersbergbahn: Personenwagen auf dem Gelände des Talbahnhofs
Dieser offene Personenwagen mit fünf Abteilen steht auf dem Gelände des Petersberg-Talbahnhofs vor dem Wagenschuppen. Im Vordergrund erkennt man die Grube, in welcher die Schiebebühne fährt. Links ist eines der Räder zu sehen, auf denen die Bühne fährt.

Mit der Schiebebühne kà ...
Bild aus dem Jahr nach 1920
Bild vergrößern und Text lesen670 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 20:13 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6194

Bild 13075Petersbergbahn- Am Dömchen - 1968

Die Aufnahmen vom Herbst 1968 zeigen Gleise der Petersbergbahn an der Ausweichstelle "Am Dömchen" (Foto oben) und weiter bergwärts kurz vor dem Beginn der Steilstrecke bei Streckenkilometer 0,75 (Foto unten).

Bild aus dem Jahr 1968
Bild vergrößern und Text lesen1183 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 14:47 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 13075

Bild 13063Petersbergbahn - Strecke oberhalb des Dömchens - 1968/2013

Zwischen den beiden Aufnahmen des Streckenverlaufs der Petersbergbahn - etwa bei Streckenkilometer 0,75 - liegen fast fünfzig Jahre. Nach dem Abbau der Gleise ist die Trasse nahezu vollkommen zugewachsen.

Bild aus dem Jahr 1968/2013
Bild vergrößern und Text lesen367 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 12:56 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 13063

Bild 13060Petersbergbahn - Winterfahrt --- um 1950

Seltene Bilder: Die Petersbergbahn im Winterbetrieb  einmal im Einschnitt unterhalb des Dömchens (Foto oben) und kurz vor dem Tunnel zum Plateau (Foto unten).

Ebenso wie ihre ältere Schwester, die Drachenfelsbahn, f ...

Bild aus dem Jahr 1950 ca.
Bild vergrößern und Text lesen812 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 07:23 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 13060

Bild 6170Petersbergbahn: Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1898

Die Betriebsgesellschaft der Petersbergbahn, zunächst die „Petersberger Zahnradbahn-Gesellschaft“, ab 1924, nach Übernahme und Zusammenschluss der Petersbergbahn und der Drachenfelsbahn durch Ferdinand Mülhens, „Bergbahn ...

Bild aus dem Jahr 1899
Bild vergrößern und Text lesen562 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 04:59 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6170

Bild 6171Petersbergbahn: Erlass der Gemeindesteuer im Jahr 1909

Als Folge der ungünstigen wirtschaftlichen Entwicklung des Betriebs der Petersbergbahn beantragte die Zahnradbahn-Gesellschaft häufig, von der Zahlung der Gemeindesteuer befreit zu werden. So auch für das Betriebsjahr 1908.

Bild aus dem Jahr 1909
Bild vergrößern und Text lesen555 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 13:57 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6171

Bild 6758Petersbergbahn: Antrag auf Wasserentnahme für Lokomotiven 1929

Zur Erzeugung des für den Antrieb der Lokomotiven der Petersbergbahn erforderlichen Dampfs  wurden täglich bis zu 25 cbm Wasser benötigt; das entspricht einem Gewicht von 25 Tonnen!

Mit diesem Schreiben bea ...

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen527 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 07:49 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6758

Bild 6759Petersbergbahn: Antrag auf Wasserentnahme für Lokomotiven - Anlage

Die Anlage zum Antrag der BergbahnenAG vom 10. Juli 1929 zur Wasserentnahme aus dem Mirbesbach beschreibt die Funktion des Wasserbehälters zum Filtern und Speichern von täglich bis zu 25 cbm Wasser.

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen514 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 14:03 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6759

Bild 5866Petersbergbahn: „Rührmichnichtan“ am Kilometerpunkt 0,8

Im weiteren Verlauf wird die Trasse immer steiler, Sie verläuft überwiegend in einem Hohlweg, der stellenweise undurchdringlich bewachsen und deshalb nur an den Rändern begehbar ist. Das Foto zeigt dichten Bewuchs mit Großem Springkraut (lat.: Impatiens ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen619 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2025 um 18:10 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5866

Bild 6757Petersbergbahn: Wasserbehälter für Lokomotiven 1929

Das Bild zeigt die dem Antrag der Bergbahnen AG vom 10. Juli 1929 beigefügte Konstruktionszeichnung des Wasserbehälters. In ihm wurde das dem Mirbesbach entnommene Wasser zunächst gefiltert, gespeichert und dann über eine weitgehend im Bach verlegte etwa ...

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen491 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 14:13 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6757

Bild 6207Petersbergbahn: Genehmigung der Wasserentnahme für den Lokomotivbetrieb

Am 23. Februar 1931 wurde die der "Bergbahnen im Siebengebirge-A.G." erteilte Genehmigung zur Wasserentnahme für den Lokomotivbetrieb in das Wasserbuch eingetragen. Der in dem Eintrag selbst als Mirbach bezeichnete Bach wird auf dem Titelblatt des Wasserbuch ...

Bild aus dem Jahr 1931
Bild vergrößern und Text lesen582 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 15:05 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6207

Bild 6206Petersbergbahn: Flurkarte zur Wasserentnahmestelle

Die Wasserentnahmestelle für den Betrieb der Petersbergbahn lag auf der Parzelle 1110/527 der Flur 4 in der Nähe des alten Talbahnhofs.
Das Wasser wurde in einem Hochbehälter gesammelt und von dort durch eine weitgehend  im Mirbesbach verlegte ...

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen374 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 23:42 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6206

Bild 6055Petersbergbahn - Bahn- und Busverkehr

Der Situationsplan, vermutlich aus dem Jahr 1955, zeigt den Streckenverlauf der Petersbergbahn und der Drachenfelsbahn. Zusätzlich ist die Strecke der Omnibuslinie von der Rheinallee in Höhe der KD-Anlegestelle über den Bundesbahnhof/Talbahnhof hinauf zum Petersbe ...

Bild aus dem Jahr 1955?
Bild vergrößern und Text lesen698 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 14:33 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6055

Bild 6172Petersbergbahn: Der Verkehr ruht ab dem 23. April 1915 während des 1. Weltkriegs

Auch die Petersberg-Zahnradbahn bekommt die Auswirkungen des 1. Weltkriegs zu spüren:
Am 16. April 1915, im zweiten Kriegsjahr, genehmigt der Kölner Regierungspräsident "im Einvernehmen mit der hiesigen Königlichen Eisenbahn-Direktion&quo ...

Bild aus dem Jahr 1915
Bild vergrößern und Text lesen212 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 12:09 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6172

Bild 5867Petersbergbahn: Keine Weiterfahrt mehr bei Kilometer 0,8 ?
Etwa bei km 0,7 und 0,8 kreuzen zwei vom Gut Wintermühlenhof herauf kommende Fahrwege die Bahnlinie.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen647 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 11:13 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5867

Bild 13137Petersbergbahn: Unfall am 14. Juni 1889 - Bruch der Hauptachse

Bereits acht Wochen nach der feierlichen Eröffnung des Betriebs der Petersberger Zahnradbahn am Sonntag, dem  20. April 1889, ereignete sich ein glücklicherweise glimpflich verlaufender Unfall.

Das < ...

Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen114 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 15:41 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 13137

Bild 15106Petersbergbahn - Unfall am 19. Mai 1929, Pressebericht, 1929

Bericht im Echo des Siebengebirges vom 23. Mai  1929 über den Unfall auf der Petersbergbahn am Pfingstsonntrag 1929.

Am 19. Mai 1929 entgleiste  die Lokomotive eines um 19:50 Uhr zu Tal fahrenden Zuges ...

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen105 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 12:18 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 15106

Bild 6174Petersbergbahn: Unfallmeldung 19. Mai 1929

Am 19. Mai 1929 abends ereignet sich auf der Strecke der Petersbergbahn ein Unfall mit mehreren Verletzten: Die Lokomotive eines bergab fahrenden Zuges kippte, vermutlich infolge eines Maschinenschadens, in Höhe des Wartungspunktes am Dömchen um. Dem Personal ...

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen424 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 07:50 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6174

Bild 6175Petersbergbahn: Unfallbericht vom 20. Mai 1929 - Seite 1

Am 19. Mai 1929 ereignet sich bei der Petersbergbahn in Höhe des Dömchens ein Unfall, bei dem mehrere Personen verletzt werden (vergleiche vorhergehendes Bild).

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen171 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 03:14 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6175

Bild 6176Petersbergbahn: Unfallbericht vom 20. Mai 1929 - Seite 2

Seite 2 des Unfallberichts des Landjägermeisters Hauffe vom 20. Mai 1929 zum Unfall bei der Petersbergbahn vom vorhergehenden Abend.

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen176 Aufrufe, zuletzt am 19.07.2025 um 01:51 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6176

Bild 5868Petersbergbahn: Dem Gipfel entgegen
Trassenteile mit undurchdringlichem Bewuchs, umgestürzten Bäumen und von Sturzbächen ausgewaschenen Basaltstrecken wechseln sich ab mit laubbedeckten Abschnitten, die durch lichten Buchenwald führen.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen642 Aufrufe, zuletzt am 19.07.2025 um 07:30 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5868

Bild 6199Petersbergbahn: Personal an einem Vorstellwagen

Das nicht datierte Foto aus dem Archiv des Heimatvereins Siebengebirge zeigt Personal der Petersbergbahn vor einem Vorstellwagen am Talbahnhof.
Die Personenwagen hießen Vorstellwagen, weil sie von der Lokomotive bergwärts geschoben wurden. Talwärts wurden ...

Bild aus dem Jahr ???
Bild vergrößern und Text lesen256 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 18:15 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6199

Bild 5869Petersbergbahn: Per ardua ad astra
"Per ardua ad astra", "Durch Härte zu den Sternen" - so lässt sich der Aufstieg auf der Trasse der Petersberger Zahnradbahn beschreiben.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen611 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2025 um 18:10 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5869

Bild 6198Petersbergbahn: Lokomotive - um 1930

Das nicht datierte Foto aus dem Archiv des Heimatvereins Siebengebirge zeigt die Lokomotive Nr. 1 der Petersbergbahn; Hersteller war die Maschinenfabrik Esslingen.

Es gab zwei Lokomotiven mit der Nummer 1:< ...

Bild aus dem Jahr 1930 ca.
Bild vergrößern und Text lesen290 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 18:15 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6198

Bild 6557Abbau der Schienen der Petersbergbahn Ende der 1970er Jahre

Das Foto zeigt eine Schrottlagerhalle des Vulkanexpreß, der Schmalspurbahn entlang des Brohltals. Die Aufnahme dient allerdings lediglich der Illustration des folgenden Textes.

Bild aus dem Jahr 2005
Bild vergrößern und Text lesen350 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 03:50 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6557

Bild 5870Petersbergbahn: "Fast geschafft..."
Nun wird es noch einmal steil. Aber links oben zeigt der Zaun, der das gesamte Plateau umgibt, an, dass der Tunnel unter der Zufahrtstraße nicht mehr weit sein kann.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen600 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 08:48 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5870

Bild 6753Petersbergbahn: Schenkenwirtschaft am alten Talbahnhof 1889

Am 2. Mai 1989, zwei Wochen nach Betriebseröffnung der Petersbergbahn, richtete der Besitzer der Sonntagsmühle am Mirbesbach, Simon Sonntag, dieses Schreiben an den Landrat des  Siegkreises:

Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen279 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 18:32 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6753

Bild 5871Petersbergbahn: Kein Licht am Ende des Tunnels
Endlich kann man die letzte Kurve der Bahnlinie überblicken – der Tunnel bei km 1,55 ist zugemauert. Ein Durchkommen ist nicht möglich. Sicherheitsgründe bei der Umwidmung des Hotels zum Gästehaus der Bundesregierung waren vermutlich dafür maßgebend.
Seit der Einstellung des Bahnbetr ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen697 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 02:13 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5871

Bild 13148Petersbergbahn - Errichtung einer Erfrischungshalle - 1889

Nachdem vier Wochen zuvor die Zahnradbahnstrecke von Königswinter zum Petersberg eröffnet worden war, wurde am 28. Mai 1889 ein Grundstück neben der Talstation zur Bebauung mit einer Restaurationshalle versteigert.

...

Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen117 Aufrufe, zuletzt am 17.07.2025 um 07:48 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 13148

Bild 6756Petersbergbahn: Schenkenwirtschaft am alten Talbahnhof - Lageskizze

Lageskizze der Trinkhalle (Schenkenwirtschaft) am bis 1920 im Betrieb befindlichen Talbahnhof der Petersbergbahn in der Nähe der Sonntagsmühle und des Gasthauses „Zum kühlen Grunde“ von Jos. Pet. Faßbender am Mirbesbach. Mühle und Gasthaus befanden sich am rechten B ...

Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen284 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 03:58 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6756

Bild 5872Petersbergbahn: Kurz vor dem Gipfel
Jetzt gilt es noch etwas zu klettern. An Wurzeln und in Mauerritzen sich festhaltend muss die Basaltsteinwand zur Rechten erklommen werden. Dann steht man endlich vor den Leitplanken der Zufahrtstraße gegenüber dem ehemaligen Wachgebäude, in dem sich heute eine Privatfirma eingerichtet hat.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen626 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 18:55 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5872

Bild 6755Petersbergbahn: Schenkenwirtschaft am alten Talbahnhof - Bauzeichnung

Bauzeichnung der Trinkhalle (Schenkenwirtschaft) am bis 1920 im Betrieb befindlichen Talbahnhof der Petersbergbahn in der Nähe der Sonntagsmühle und des Gasthauses „Zum kühlen Grunde“ von Jos. Pet. Faßbender am Mirbesbach.< ...

Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen264 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 18:07 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6755

Bild 5873Petersbergbahn: Herzlich willkommen auf dem Gipfel!
Am Eingang zum Plateau des Petersberges heißt das Steigenberger Grandhotel, das Gästehaus Petersberg, den Trassenkletterer willkommen. Jetzt gilt es nur noch, die ehemalige Endstation der Petersbergbahn zu finden.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen641 Aufrufe, zuletzt am 17.07.2025 um 11:03 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5873

Bild 6916Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten 1949 - Vorschlag Seite 1

Wie bereits während des I. so wurde der Bahnbetrieb zum Petersberg auch während des II. Weltkriegs eingestellt. Auch der Hotelbetrieb ruhte weitestgehend. Im März 1945 wurde das Hotel durch alliierte Truppen besetzt und in wechselnder Folge von Amerikanern, Briten ...

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen193 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2025 um 11:31 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6916

Bild 5874Petersbergbahn: Hier befand sich einst die Bergstation der Petersberger Zahnradbahn
An vier nebeneinander aufsteigenden Basaltsäulen, wohl die Steigung der ehemaligen Bahntrasse symbolisierend, verkündet die Inschrift einer Bronzeplatte:“HIER BEFAND SICH VON 1889 BIS 1958 DIE BERGSTATION DER PETERSBERGBAHN“. Eine Großaufnahme der Bronzeplatte finden Sie auf dem folgenden Fo ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen591 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 14:55 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5874

Bild 13064Petersbergbahn - Bergstation 1968

Diese Aufnahme vom November 1968 zeigt das Bahnhofsgebäude der Petersbergbahn auf dem Plateau des Berges bei Streckenkilometer 1,7 zehn  Jahre nach Stillegung des Bahnbetriebs.

Weitere zehn Jahre später waren die be ...

Bild aus dem Jahr 1968
Bild vergrößern und Text lesen942 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 05:48 Uhr
Raum: Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 13064

Bild 13078Petersbergbahn - Gleise am Talbahnhof - um 1955

Zur Lage der Gleise der Petersbergbahn an der Bergstation existieren leider keine Pläne mehr. Aus den nachstehenden beiden Fotos und den nächsten Dateien der Galerie ergibt sich aber folgende Bild:

Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen489 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 22:28 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 13078

Bild 6917Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten 1949 - Vorschlag Seite 2

Die Bergbahnen im Siebengebirge AG unterbreitete am 31. August 1949 einen Vorschlag für den Zahnradbetrieb zum Petersberg für die Alliierte Hohe Kommission. Sie sehen hier die Seite 2 des Schreibens.

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen167 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 13:43 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6917

Bild 13079Petersbergbahn - Zwei Ansichten des Bergbahnhofs - um 1930

Die Lage der Gleise der Petersbergbahn ist am Bergbahnhof offensichtlich im Laufe der Zeit verändert worden. Das zeigt ein Vergleich der nachstehenden Fotos mit der Ansicht auf dem vorherigen Bild der Galerie.

Während die Z& ...

Bild aus dem Jahr 1930 ca.
Bild vergrößern und Text lesen375 Aufrufe, zuletzt am 13.07.2025 um 07:22 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 13079

Bild 5875Petersbergbahn: Erinnerung in Bronze

Der Text auf der Bronzetafel am Standort der ehemaligen Bergstation der Petersberger Zahnradbahn lautet:

HIER BEFAND SICH VON 1889 BIS 1958 DIE BERGSTATION DER PETERSBERGBAHN.
DIE NACH DEM SYSTEM DES SCHWEIZER INGENIEURS NIKOLAUS RIGGENBACH ERBAUTE DAMP ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen1048 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 05:51 Uhr
Raum: Denkmäler
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 5875

Bild 6918Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten 1949 - Vorschlag Seite 3

Die Bergbahnen im Siebengebirge AG unterbreitete am 31. August 1949 einen Vorschlag für den Zahnradbetrieb zum Petersberg für die Alliierte Hohe Kommission.
Sie sehen hier die Seite 3 des Schreibens.

...
Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen177 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 14:18 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6918

Bild 6921Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten 1949 - Vorschlag Anlage II

Die Anlage II zum Vorschlag der Bergbahnen im Siebengebirge AG vom 31. August 1949 betr. den Zahnradbahnbetrieb zum Petersberg für die Mitarbeiter und Besucher der Alliierten Hohen Kommission befasst sich u.a. mit den Kosten des Umbaus eines offenen in einen geschlossenen Wagen mit ...

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen164 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 13:50 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6921

Bild 6922Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten 1949 - Vorschlag Anlage III

Die Bergbahnen im Siebengebirge AG hat in ihrem Vorschlag vom 31. August 1949 zum Betrieb der Petersbergbahn für die auf dem Petersberg residierende Alliierte Hohe Kommission zwei Alternativen vorgestellt mit dem Einsatz einer oder zweier Lokomotiven. Die Anlage III enthäl ...

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen158 Aufrufe, zuletzt am 21.07.2025 um 16:07 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6922

Bild 6173Petersbergbahn: Genehmigung zur Streckenverlängerung am 8. Mai 1916

Während des 1. Weltkrieges ruhte der Betrieb der Petersbergbahn seit 1915. Auch die bereits 1902 genehmigte Verlängerung der Bahnstrecke bis zum Königswinterer Staatsbahnhof wurde nicht realisiert.

Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen445 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 20:38 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6173

Bild 6012Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 Deckblatt
Nachdem Ferdinand Mülhens 1912 den Petersbergbesitz der Familie Nelles nach deren Konkurs übernommen hatte, schlug er auf einer Ausichtsratssitzung der Petersberg-Zahnradgesellschaft am 24. Januar 1913 vor, die Strecke der Bahn bis zum Staatsbahnhof Königswinter zu verlängern.
Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen949 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 10:41 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6012

Bild 6013Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 Blatt 1

Nach dem 1. Weltkrieg konnten die Planungen für die Verlängerung der Strecke endlich realisiert werden. Am 21. Mai 1920 wurde der Bahnbetrieb vom neuen Talbahnhof aus aufgenommen.

Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen968 Aufrufe, zuletzt am 15.07.2025 um 05:26 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6013

Bild 6021Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 Blatt 2
Der Planausschnitt zeigt den Streckenverlauf zwischen Km 0,9 und Km 2,3. Die Gleise verlassen links das Betriebsgelände, überqueren in einer Kurve zwei Mal den Heisterbacher Weg (heute: Am Kissel) und verlaufen dann nach rechts über dem verrohrten Mir(bes)bach. Auf dem Gelände oberhalb des Heis ...
Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen830 Aufrufe, zuletzt am 22.07.2025 um 17:45 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6021

Bild 6924Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten - Nachberechnung 1950

Kurze Zeit nach der  Abrechnung des ersten Betriebsjahrs für die Alliierte Hohen Kommission musste die Bergbahnen AG feststellen, dass sie sich mit ihrem Vorschlag vom 31. August 1949 verkalkuliert hatte: Es fehlten 3096,24 Mark in der Kasse.

Am 4. Janu ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen154 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2025 um 10:38 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6924

Bild 6014Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 Blatt 3

Der Bildausschnitt zeigt den Streckenverlauf zwischen Km 2,1 und Km 3,4. Die Schienen verlaufen hier über dem verrohrten Mirbesbach. Der Mirbesbach bahnte sich seinen Weg ursprünglich von der Quelle an der Margarethenhöhe bis zum Eintr ...

Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen931 Aufrufe, zuletzt am 15.07.2025 um 02:00 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6014

Bild 6015Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 Blatt 4
Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen845 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 18:32 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6015

Bild 6923Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten - Beförderungssteuer für Busfahrten 1952

Parallel zu den Fahrten mit der Petersbergbahn richtete die Bergbahnen im Siebengebirge AG ab 1951 auch einen Omnibusbetrieb zwischen dem Hotel Peterberg und der Königswinterer Rheinfähre ein. Bei der Rechnungsstellung - der Preis pro Omnibus betrug für die Hin- und Rückfahrt 15 Mark - ...

Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen443 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 11:42 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6923

Bild 6016Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 Blatt 5
Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen940 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 09:09 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6016

Bild 6936Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten 1952 - Erlass der Beförderungssteuer für Busfahrten

Mit dieser Verfügung wurde der Streit um die Erhebung und Berechung einer 4%igen Beförderungssteuer für Busfahrten zwischen dem Petersberg und dem Fähranleger Königswinter für die Alliierte Hohe Kommissiion zugunsten der Bergbahnen AG en ...

Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen144 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 12:39 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6936

Bild 6017 Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 Blatt 6
Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen794 Aufrufe, zuletzt am 17.07.2025 um 11:00 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6017

Bild 6925Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten 1952 - Erlass der Beförderungssteuer

Mit Schreiben vom 6. März 1952 entsprach der Verwaltungsoffizier der Alliierten Hohen Kommission, in der die drei westlichen Besatzungsmächte (USA, Großbritannien und Frankreich) vertreten waren, dem Antrag der Bergbahnen AG auf Rückvergütung de ...

Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen216 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 21:26 Uhr
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6925

Bild 6018Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 Blatt 7
Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen735 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 10:22 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6018

Bild 6019Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 - Blatt 8
Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen761 Aufrufe, zuletzt am 17.07.2025 um 14:48 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6019

Bild 6020Petersbergbahn: Streckenplan ab 1920 Blatt 9
Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen808 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 21:34 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6020

Bild 6033Petersbergbahn: Lageplan des Talbahnhofs bis 1920

Der Planausschnitt zeigt in der Bildmitte rot gezeichnet die Lage des Talbahnhofs bis 1920 und davon ausgehend die Bahnstrecke in Richtung Dömchen. An der Stelle, an der sich früher der Bahnhof befand, liegen heute die Tennisplätze des ...

Bild aus dem Jahr 1920 ca.
Bild vergrößern und Text lesen671 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2025 um 05:48 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6033

Bild 18198Bergbahnen im Siebengebirge, Verbindungsplan, 1898

Plan für eine Verbindung der Strecken der Drachenfelsbahn und der Petersbergbahn in Königswinter, 1898.

Bereits wenige Jahre nach der Inbetriebnahme der beiden Bergbahnen im Siebengebirge (Drachenfelsbahn und P ...

Bild aus dem Jahr 1898
Bild vergrößern und Text lesen176 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2025 um 20:39 Uhr
Raum: Eisenbahnen
Galerie: Petersbergbahn Streckenplan - Datensatz 18198

Bild 6164Petersbergbahn: Antrag zur Verlängerung der Bahnstrecke 1958

Am 22. Mai 1958, wenige Monate vor dem Saisonende, stellte die "Bergbahnen im Siebengebirge A.-G." noch den Antrag, die Bahnstrecke eingleisig vom Talbahnhof nach Süden um etwa 120 Meter zu verlängern. Der Talbahnhof sollte an das Gleisende der Verlänger ...

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen474 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2025 um 09:52 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6164

Bild 6165Petersbergbahn: Antrag zur Verlängerung der Bahnstrecke 1958

Die Reproduktion zeigt einen Ausschnitt aus dem Plan zur Verlängerung der Bahnstrecke vom Talbahnhof nach Süden. Der Lageplan datiert vom 26. Mai 1958, das Anschreiben (siehe vorangehendes Foto) vom 22. Mai 1958.

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen577 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2025 um 14:45 Uhr
Galerie: Petersbergbahn: Streckenbilder - Datensatz 6165