Der mönch von Heisterbach

"Der Mönch von Heisterbach".
Ein Gedicht von Wolfgang Müller (von Königswinter):


Der Mönch von Heisterbach
Ein junger Mönch im Kloster Heisterbach
Lustwandelt an des Gartens fernstem Ort.
Der Ewigkeit sinnt still und tief er nach
Und forscht dabei in Gottes heil'gem Wort.

Er liest, was Petrus der Apostel sprach:
Dem Herren ist ein Tag wie tausend Jahr,
Und tausend Jahre sind ihm wie ein Tag.
Doch wie er sinnt, es wird ihm nimmer klar.

Und er verliert sich zweifelnd in dem Wald,
Was um ihn vorgeht, hört und sieht er nicht,
Erst wie die fromme Vesperglocke schallt,
Gemahnt es ihn der ernsten Klosterpflicht.

Im Lauf erreichet er den Garten schnell;
Ein Unbekannter öffnet ihm das Tor,
Er stutzt – doch sieh, schon ist die Kirche hell
Und draus ertönt der Brüder lauter Chor.

Nach seinem Stuhle eilend tritt er ein,
Doch wunderbar, ein and'rer sitzet dort,
Er überblickt der Mönche lange Reih'n:
Nur Unbekannte findet er am Ort.

Der Staunende wird angestaunt ringsum,
Man fragt nach Namen, fragt nach dem Begeht,
Er sagt's, da murmelt man durchs Heiligtum:
Dreihundert Jahre hieß so niemand mehr.

Der letzte dieses Namens, tönt es laut,
Er war ein Zweifler und verschwand im Wald;
Man hat den Namen keinem mehr vertraut,
Er hört das Wort, es überläuft ihn kalt.

Er nennt den Abt nun und nennt das Jahr,
Man nimmt das alte Klosterbuch zur Hand,
Da wird ein großes Gotteswunder klar:
Er ist's, der drei Jahrhunderte verschwand.

Der Schrecken lähmt ihn, plötzlich graut sein Haar,
Er sinket hin, ihn tötet dieses Leid.
Und sterbend mahnt er seiner Brüder Schar:
Gott ist erhaben über Ort und Zeit.

Was er verhüllt, macht nur ein Wunder klar.
Drum grübelt nicht, denkt meinem Schicksal nach,
Ich weiß, ihm ist ein Tag wie tausend Jahr,
Und tausend Jahre sind ihm wie ein Tag.

---------------------------------------------------------------

Das zweite Bild zeigt die Rückseite der Ansichtskarte.


Die AK ist postal. gelaufen:
ab 9.8.25 von Oberdollendorf nach Niendorf
An Herrn L. Brettschneider Niendorf/Hambg. Kreis PinnebergDie Ehefrau schreibt an ihren Mann:
"Mein lieber Mann!
von einem Ausflug sende ich Euch allen herzliche Grüße. Es ist wunderhübsch, nur leider schlechtes Wetter. Hier könntest Du Dich auch gut erholen. Alles atmet Ruhe. Herzliche Grüße Deine Gretel."

Bild von 1925 ca.
Text: Rudi Schuchert
Quelle: Wilh. Fülle, G.m.b.H., Barmen No. 43371
Zur Verfügung gestellt von Rudi Schuchert
Marker Näheres zu Wolfgang Müller von Königswinter im GOETHEZEITPORTAL - Marker HIER: Unsere umfangreiche Dokumentation zu Heisterbach

Raum: Ansichtskarten, Postkarten Vitrine: Heisterbach
Raum: Heisterbach Vitrine: Abteikirche Heisterbach
Galerie: Mönch von Heisterbach
Dieses Bild wurde 1705 Mal angesehen
Datensatz 1006 wurde zuletzt bearbeitet von rsch/lv/rsch/dm am 06.10.2022 um 08:31 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum