------------"250 Trauergäste - Ehemaliger Landrat Franz Möller in Hangelar beigesetzt" - Bericht des GA-Bonn vom 20.4.2018: http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/sankt-augustin/Ehemaliger-Landrat-Franz-M%C3%B6ller-in-Hangelar-beigesetzt-article3834792.html
----Aktueller Beitrag des Extra-Blattes mit ausführlichem Lebenslauf von Dr. Franz Möller: https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/region/rhein-sieg/ehrenlandrat-dr--moeller-verstorben-sein-tod-loest-tiefe-betroffenheit-aus-30012756?originalReferrer=https://www.google.de/
----Aktueller Beitrag der Bonner Rundschau mit einem Foto von Dr. Franz Möller und seiner Ehefrau Ilse, die am 5. April 2018 verstarb : https://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/rhein-sieg-kreis-frueherer-landrat-und-mdb-franz-moeller-ist-gestorben-30012478
----Aktueller Beitrag des General-Anzeigers Bonn: http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/siebengebirge/bad-honnef/Ehrenlandrat-Franz-M%C3%B6ller-im-Alter-von-87-Jahren-gestorben-article3828855.html
2005 feierte Dr. Franz Möller seinen 75., 2010 seinen 80. Geburtstag. Von diesen Ereignissen stellte uns Holger Handt (heute: Honnefer Zeitung) zwei Fotos und den darunter stehenden Artikel zur Verfügung.
Foto 1: Landrat Frithjof Kühn (l.) gratuliert im Namen des Rhein-Sieg-Kreises zum 80.

Foto 2: Dr. Corinna Franz (l., Adenauerhaus) und Frithjof Kühn (r., Landrat) mit Dr. Franz und Ilse Möller beim 75. Geburtstag.

Das schrieb Holger Handt zum 75. Geburtstag von Dr. Franz Möller:
Bad Honnef. (hoh) Sein Alter sieht man ihm nicht an, dem Ehrenlandrat Franz Möller, der gestern seinen 75. Geburtstag feierte. Und viele die ihn kennenlernen sind überrascht, dass er das „Pensionsalter“ schon um zehn Jahre überschritten hat. Die ersten Gäste die ihm in seiner Wahlheimat Bad Honnef - in die er vor einigen Jahren gezogen ist - persönlich gratulierten, waren Landrat Frithjof Kühn und Corinna Franz, die Geschäftsführerin der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Für beide, das war unübersehbar, war es ein großes Bedürfnis, dem engagierten und verdienten Politiker gleich am Morgen schon ihre Glückwünsche auszusprechen und ihm noch viele weitere Jahre in Glück und Gesundheit mit seiner Frau Ilse zu wünschen.
Als der mit 25 Dienstjahren am längsten amtierende Landrat des Rhein-Sieg-Kreises im vergangenen Jahrhundert hat Franz Möller bei der Entwicklung der Region unübersehbare Spuren hinterlassen. Der Kreis profitierte nicht nur von seinem Mandat als Bundestagsabgeordneter (1976 - 1994), sondern auch von den verschiedensten Funktionen in den unterschiedlichsten Gremien, in denen Franz Möller ebenfalls gewirkt hatte. Doch nicht nur in der Politik war Franz Möller ein gradliniger und verlässlicher Partner, sondern auch menschlich hat sich der anfangs meist etwas kühl wirkende gebürtige Emsländer, mit dem man aber schon nach wenigen seiner stets ruhig gesprochenen Worte schnell ein vertrauensvolles Verhältnis entwickeln kann, die Herzen der Menschen um sich herum gewonnen.
Vor allem Frithjof Kühn weiß dieses Verhältnis zu schätzen, denn bis er nach der Abschaffung der Doppelspitze Oberkreisdirektor/Landrat selbst zum Landrat gewählt wurde, bekleidete er die verschiedensten Positionen in der Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises, zuletzt als Oberkreisdirektor. In dieser Zeit hat er nicht nur den Landrat, sondern auch den Menschen Franz Möller schätzen gelernt. Und der hat sich beileibe nicht nur unter den „hohen Tieren“ getummelt. Bei großen Vereinsjubiläen war er ebenso zu sehen wie bei Diamanthochzeiten und höheren Ehejubiläen. Wann immer es seine knapp bemessene Zeit erlaubte, kam er persönlich, beauftragte bei solchen Terminen nur ungerne seine Stellvertreter.
Die Menschen in seinem Umfeld waren es ihm stets wert, dass er seine eigenen Belange hinten an stellte. Wie sehr seine Verdienste von allen Seiten gewürdigt wurden, das mag neben unzähligen hohen Auszeichnungen die Tatsache verdeutlichen, dass der Kreistag auf Antrag aller vier Fraktionen bei seiner Sitzung am 1. Oktober 1999, nur einen Tag nach dem Ende seiner Amtsperiode als Landrat, einstimmig beschlossen hatte, ihn zum Ehrenlandrat des Rhein-Sieg-Kreises zu ernennen.
Überaus stark hat er sich auch im Vorstand der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus eingebracht, von 1992 bis 2000 als dessen Vorsitzender. Für dieses Engagement dankte ihm die Geschäftsführerin Corinna Franz, die natürlich hofft, dass Franz Möller der Stiftung mit seinen unschätzbaren Kenntnissen und seinem Wissen noch lange erhalten bleibt.
|