Im kühlen Grunde Oberdollendorf - um 1966

Das Bild zeigt eine Federstrich-Zeichnung von dem Oberdollendorfer Maler Paul Heck. Es stellt die "Unterste Heisterbacher Mühle" am Eingang des Heisterbacher Tals in Oberdollendorf in nord-westlicher Richtung dar.

Das Gebäude ist hier noch etwa im ursprünglichen Zustand zu erkennen, so wie es die Abtei Heisterbach 1770 errichtet hatte. Es war das Hauptgebäude des Handels- und Wirtschaftshofs der "Untersten Heisterbacher Mühle" mit dazugehöriger oberschlächtiger Getreidemühle.
Nach der Säkularisation wurde das Mühlengebäude von Joh. H. Jacob Wallraf 1821 renoviert und bis 1910 als Mühle betrieben. Das Mühlengebäude, links im Bild, wurde malerisch nicht richtig wiedergegeben. Das Mühlrad befand sich auf der linken Seite des Mühlengebäudes, und wurde oberschlächtig angetrieben.

Der Maler benutzte seine „künstlerische Freiheit“, um möglichst viel darzustellen. Der Turmhof ist aus der Sicht des Betrachters so nicht zu sehen. Die Mühle wurde 1903 bei einem großen Unwetter stark beschädigt und 1947 wegen Baufälligkeit abgerissen.

Der romantische Wanderweg durchs Mühlental vorbei an den ehemaligen Mühlenstandorten nach Heisterbach wird nach wie vor von Einheimischen und Fremden immer wieder gern begangen. Das Mühlental ist heute ein Teil des Zuwegs zum Rheinsteig.

===============================
Als LINK und QR-Code: 
Unser Virtuelles Brückenhofmuseum
https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/museum.php

Bild von 1966 ca.
Text: Rudi Schuchert
Quelle: Foto 13 x 9 cm
Zur Verfügung gestellt von Rudi Schuchert
Marker Unsere umfangreiche Dokumentation zu den Mühlen - Marker Weitere Bilder vom Mühlental - Marker Siehe auch: Weinwanderweg und Rheinsteig

Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Vitrine: Paul Heck
Raum: Straßen I-Z Vitrine: Mühlental
Raum: Mühlen
Raum: Gewerbe Vitrine: Mühlenbetriebe
Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc.
Dieses Bild wurde 4134 Mal angesehen
Datensatz 1591 wurde zuletzt bearbeitet von rsch/lv/rsch/lv am 23.08.2022 um 13:52 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum