Königswinter a. Rh. Untere Rheinallee mit elektr. Bahn 1926

Ab 18. MÄRZ 1913 fuhr die "Siebengebirgsbahn" bis zur neuen Haltestelle Königswinter - Rheinallee.

Abgebildet ist hier, gegenüber dem Hotel "Düsseldorfer Hof" an der unteren Rheinallee, der Triebwagen No. 21 der elektrischen Siebengebirgsbahn mit dem Zielschild "Bonn“.
Dieser Triebwagen ist wohl noch bis zum 31.12.1960 gefahren.

Am 18. März 1913 war die Strecke der Bahn nach Königswinter verlängert worden. Die Fahrgäste bezahlten von Bonn nach Königswinter 55 Pfg – und konnten jetzt sogar alle dreißig Minuten fahren. Und die attraktiven Königswinterer Hotels freuten sich, dass Ihre Gäste nun direkt vor ihrer Haustüre ankamen.

In dieser Zeit standen auch noch viele Esel am Rheinufer, die dann die Touristen umgehend aufladen und dann mit ihnen zum Drachenfels reiten konnten.

Bis zu diesem Zeitpunkt war die Gleisführung bis Oberdollendorf und weiter dann nach Königswinter nur eingleisig; in Königswinter gab es ein Rangiergleis, wie auf dem Bild gut zu erkennen ist.

Diese Ansichtskarte von 1926 ist postal. gelaufen:
ab Königswinter (Briefmarke entfernt, daher kein Datum).
An Fräulein Helene Limbach, in Oberdollendorf, Kirchbitzgasse

 

Bild von 1926
Text: Rudi Schuchert
Quelle: Verlag A. Tillewein, Königswinter a. Rh.
Zur Verfügung gestellt von Rudi Schuchert
Marker Weiteres zu den Eisenbahnen im Siebengebirge - Marker Königswinter bei WIKIPEDIA

vorheriges Bild der Auswahl   

Raum: Ansichtskarten, Postkarten Vitrine: Rheinufer
Raum: Eisenbahnen Vitrine: Siebengebirgsbahn
Raum: Siebengebirge und der Rhein Vitrine: Siebengebirgsbahn
Raum: Straßen I-Z Vitrine: Rheinallee
Dieses Bild wurde 1934 Mal angesehen
Datensatz 2488 wurde zuletzt bearbeitet von rsch/lv/rsch/lv/rsch/lv am 26.11.2021 um 18:36 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum