HEISTERBACHER NOTGELD 1921 - 75 Pf --- Schein 5

Das sagenhafte Mönchtörchen in der alten Klostermauer.
Schein 5 - Vorder- und Rückseite untereinander gestellt.
Vorderseite: Das sagenhafte Mönchtörchen in der alten Klostermauer.
Rückseite: Gedicht von Wolfgang Müller - Strophen 9 und 10 -

Der Mönch zu Heisterbach

9. Der Schrecken lähmt ihn, plötzlich graut sein Haar;
Er sinkt dahin, ihn tötet dieses Leid,
Und sterbend mahnt er seiner Brüder Schar:
„Gott ist erhaben über Ort und Zeit.

10. Was er verhüllt, macht nur ein Wunder klar,
Drum grübelt nicht, denkt meinem Schicksal nach:
Ich weiß, ihm ist ein Tag wie 1000 Jahr,
Und 1000 Jahre sind ihm wie ein Tag“.

Dieser Schein gilt als Zahlungsmittel nur für Heisterbach. Der Betrag der nach Bekanntmachung nicht eingelösten Scheine dient zur Erhaltung d. kulturhistor. Stätte Heisterbach, 1. 11. 21.
Direktor Hermanns

Zeichnung:
Franz Josef Krings
Druck:
B. Kühlen
M.Gladbach

Originalgröße: 9,4 cm x 6,2 cm

--------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Heisterbacher Notgeld 1921" klicken.

Bild von 1921
Quelle: Archiv Heimatverein Oberdollendorf/ Brückenhofmuseum
Marker Ansichtskarte der Klosterpforte 1905 - Marker Das Heisterbacher Notgeld komplett - Marker Weiteres Notgeld bei uns

Raum: Heisterbach
Galerie: Heisterbacher Notgeld 1921
Dieses Bild wurde 382 Mal angesehen
Datensatz 3586 wurde zuletzt bearbeitet von rsch/lv am 25.10.2018 um 11:17 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum