Johann Aloys Olzem
geboren zu Ramershoven (heute: Rheinbach-Ramershoven) am 2. Oktober 1771, Studium in Münstereifel,
1791 Eintritt in die Abtei Heisterbach, dort 1792 Gelübde, 1795 Priesterweihe nach Amt als Subpriors und Priors, 1800 - 1801 vom Abt als Pfarrer nach Bürvenich entsandt, 1801 Keller-Verwalter in Heisterbach bis zur Auflösung des Klosters 1803.
1804 Vikariestelle in Aegidienberg, dort ab 1812 Pfarrer, 1824 - 1844 Pfarrer in Bensberg, 1845 50jähriges Priesterjubiläum. Seine letzten Jahre in Königswinter - auch in der Seelsorge helfend. Dort starb er am 10. April 1869.
"Er war ein braver, frommer Priester, zuverlässig und thätig in seinen Diensten; im Umgange und in der Gesellschaft heiter und gesellig, aber auch gerade und offen ohne die geringste Menschenfurcht."
Aloys Olzem wurde 1859 auf dem Friedhof Am Palastweiher (heute: Königswinter-Altstadt) zur letzten Ruhe gebettet. Siehe LINK 1 unten.
|