Es war das Jubeljahr 1975. Die KG Küzengarde feierte ihr Silbernes Jubiläum. Der Höhepunkt war der Umzug am Karnevalssonntag. Mehr als 50.000 Besucher sollen es gewesen sein, die sich den Karnevalszug angesehen haben. Er wurde zu einem triumphalen Ereignis für unser Mitglied und Karnevalsprinz Hubert I. (Heinz-Hubert Wagner).
Doch vor dem Zug war zunächst die Prinzenproklamation notwendig. Herr Bürgermeister Hank nahm diesen feierlichen Akt in der Schulaula in Königswinter vor. Unter den etwa 1500 Narren waren zu Ehren von Prinz Hubert auch viele Ortsvereine vertreten.
Unter dem Motto "Küzen 25 Johr – hück on wie et früher wor" zog der große Siebengebirgszug durch die Straßen. Fünfzig Wagen und Fußgruppen begeisterten auf einem drei Kilometer langen Weg mit ca. zwei Stunden Dauer die närrischen Zuschauer. Auf seinem Festwagen, der die Form eines Füllhorns hatte, nahm der Prinz die Ovationen entgegen. Der Wagen der Gesellschaft war in der Form von 10 "Küzen" gestaltet, auf dem hoch oben der Präsident Peter Reuter thronte. In den zehn "Küzen" standen die Gardisten und warfen kiloweise Kamelle unter das närrische Volk. Die Frauen des Elferrates präsentierten sich in originellen Zigeunerkostümen. Die "Närrische Hilfsschule" nahm ebenfalls an dem Umzug teil. Für die anderen Ortsvereine sei der Männergesangverein "Cacilia" erwähnt, der in seinem Zugbeitrag auf die damals noch unvollendete Bundesstraße B 42 hinwies.
|