| Jakob KeppelstraßChronist und Poet aus Oberdollendorf
 Aufzeichnungen eines Zeugschmieds über die Napoleonische Zeit und die Jahre danach
 144 Seiten
 Mit Fotos, Zeichnungen, Karten
 Herausgegeben vom Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V.
 Königswinter 2015
 Redaktion: Johannes Herzog sen., Ernst Thiebes, Lothar VredenKoordination: Lothar Vreden
 © Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V.
 
 Sie können das Buch erwerben u.a. in Königswinter-Oberdollendorf zum Preis von nur 9.95 €----- und in der Dollendorfer Bücherstube, Heisterbacher Straße 60
 Kontakt: info@dollendorferbuecherstube.de  -  Tel.: 02223/912 630
 -- auch online.
 
 ----- im Museumshop des Brückenhofmuseums, Bachstraße 93, Kontakt: brueckenhofmuseum@t-online.de
 Hier gehts zum Brückenhofmuseum und zum Heimatverein:
 http://www.brueckenhofmuseum.de
 
 -------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 Hier folgen nun die Inhaltsangabe, das Grußwort des Bürgermeisters und das Vorwort des 1. Vorsitzenden des Vereins, Dr. Peter Kummerhoff: Inhalt Grußwort des Bürgermeisters
 der Stadt Königswinter   6
 Vorwort des Vorsitzender des Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V.   8
 Einleitung 11
 Aufzeichnungen des Jakob Keppelstraß 15
 Tagebuch des Jakob Keppelstraß 1. Buch 17
 Die Rolle der Vilicher Abtei 18
 Straßenverhältnisse: Heisterbacher Straße und Bachstraße 21
 Veresse – Vierhausen oder Fährhausen 26
 Handwerk und Gewerbe 30
 „Schmalhans Küchenmeister“ 36
 Wohnung – Inneneinrichtung 37
 Weinbau 44
 
 Das Nachbarbuch:
 Schwerstarbeit für Frauen 47
 Der Stabel – Die Kleidung unserer Vorfahren 49
 Aberglaube 52
 Ungeschriebener Militärzwang 55
 Bräuche beim Flachs spinnen 56
 Krankheiten – Seuchen 57
 Marodeure und Plünderer 61
 Die Barko – Husaren 69
 Napoleons Rußlandfeldzug und die Rheinländer 75
 Der Landsturm 77
 Die Straßenräuber 83
 Bräuche bei verschiedenen Anlässen 92
 Festprolog 97
 Festprolog 99
 Die Handschrift des Jakob Keppelstraß 102
 
 Alt Oberdollendorfer Originale (2. Buch)
 Helmes Barger 108
 Tel Wollte 110
 Der Ließems Friedes 111
 Der scheale Meurer 114
 Der Steffe Brauff 116
 Der alte Nikolas Dresen 117
 Der Kobes Koch 118
 De Manes Jännes 119
 Der alte Michels 119
 De Baathels Wellem 121
 De Löwen Hannes Hühe 123
 De Nolde Wellem! 124
 Pastor Orsbach! 1829–1845  126
 De Zelechs Meichel! 129
 Glossar...............................................................................................................................
 Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Königswinter Lieber Leserinnen und Leser!Liebe Freunde des Heimatvereins Oberdollendorf!
 Der Heimatverein Oberdollendorf ist eine Institution, die in der Stadt hohes Ansehen genießt. Vollkommen zu Recht, wie ich gleich hinzufüge, wenn man sich die vielseitigen und eindrucksvollen Ergebnisse seiner Schaffenskraft bewusst macht. Eine Vielzahl von Ausstellungen, Broschüren, Aufsätzen, Vorträgen und noch einiges andere mehr haben wir dem unermüdlichen Tätigwerden seiner überaus agilen Mitglieder zu verdanken. Nun kommt ein neues „Schätzchen“ dazu, ein heimatkundliches Buch mit dem Titel: Jakob Keppelstraß Chronist und Poet aus Oberdollendorf
 Aufzeichnungen über die Napoleonische Zeit und die Jahre danach
 
 Jakob Keppelstraß lebte und liebte seine Heimat. Seine Aufzeichnungen berichten von Winkeln und Ecken Oberdollendorfs, die mir bis heute unbekannt waren. Seine eigenwillige Art zu berichten reißt einen mit. Seien Sie versichert: Mit diesem Buch treffen Sie die richtige Wahl.
 Dieses Buch trägt ein Stück dazu bei, Brauchtum zu dokumentieren, das alte Kulturgut zu bewahren und die Bindung an die Heimat zu vertiefen. Ich danke dem Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven, dass er sein Wissen nicht für sich behält, sondern versucht, auch grußwort Grußwort die Allgemeinheit dafür zu begeistern. Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an die drei Autoren und ehemaligen Vorsitzenden Johannes Herzog, Ernst Thiebes und Lothar Vreden. Nun wünsche ich viel Spaß beim Schmökern! Ihr Peter Wirtz
 ---------------------------------------------------------------------------------------------------
 |