
|

|
Die Klassen 3c und 3b von der Katholischen Grundschule Bonn-Holzlar waren nacheinander ein paar Tage zu Gast im Malteserhof in Römlinghoven, der kaum 1 km entfernt ist. Sie waren die beiden letzten von 69 Gruppen in unserer Heisterbach-Ausstellung.
|

|
Am 21. Juni 2004 besuchte der aktive Seniorenkreis der Pfarrgemeinde St. Michael Hennef-Geistingen unser Museum.
|

|
Am 11.6.: Der Frauenchor Brühl 1996
|

|

|
Die Seniorengruppe der Katholischen Pfarrgemeinde St. Pantaleon Brühl-Pingsdorf reiste mit 75 Personen an, die dann in mehreren Abteilungen von Karl Schumacher, Dieter Mechlinski, Lothar Vreden und Willi Schuchert durch das Museum und von Josef Blöser durch das Weingut Blöser geführt wurden. Die Leiterin Hildegard Jenett vollbrachte damit ein organisatorisches Meisterstück
|

|
Der WANDERTREFF der Katholischen Frauengemeinschaft St. Gallus Küdinghoven und Ramersdorf (KFD) besuchte nun zum 3. Mal den Brückenhof.
|

|
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der katholischen Pfarrgemeinde St. Hippolytus Troisdorf, darunter viele Frauen der KFD und zwei Gäste aus Schleiden/Eifel.
|

|
Der Geschichtsverein Rösrath besuchte am Sonntag, 23. Mai, zuerst das Klostergelände in Heisterbach, um sich dann anschließend in der Sonderausstellung des Brückenhofes umfassend zu informieren. Die Rösrather waren die 60. Gruppe.
|

|
Aus Ratingen bei Düsseldorf reiste am Nachmittag des 23. Mai der Familienkreis der Pfarre St. Suitbertus an.
|

|
Aus der Mitte der Gruppe wurde Elfie Mantyk als 3000. Besucher ausgelost. Der Vorsitzende des Heimatvereins überreichte ihr ein Buch über die Zisterzienser und ein Repro des Malers Wilhelm Steuerwaldt.
|

|
Die Katholische Frauengemeinschaft St. Antonius Bonn-Dransdorf (KFD) - 13.05.2004
|

|
Die Stammtisch-Wandergruppe aus Oberdollendorf - 07.05.2004
|

|
Besuch des Altherren-Zirkels Siebengebirge der Katholischen Studentenverbindung UNITAS. Die Vorgängerin, die Bonner Union, feierte ihr erstes Stiftungsfest am 5. Juli 1847 an der Klosterruine in Heisterbach. Ein Bericht darüber ist in einem Auszug aus der „Rhein- und Moselzeitung“, Nr. 174 von 1847, im Brückenhof zu sehen.
|

|
Am ersten Sonntag im Januar 2004 wurde Rabea Limbach aus Buchholz bei Asbach vom 2. Vorsitzenden des Heimatvereins, Rainer Schmitz, als 2000. Besucher der Heisterbach - Ausstellung begrüßt. Sie war mit Ihren Eltern gekommen.
|

|
Mitarbeiter der Katholischen Frauengemeinschaft St. Mariae Heimsuchung Rott (KFD) mit der Vorsitzenden Agnes Weber.
|