![]() |
Raum: Portraits ohne Bilder in Vitrinen (17 Bilder) |
![]() | SONDERAUSSTELLUNG "400 Millionen Jahre Beuel" -- vier Fachleute zum Thema: Dechen, Noeggerath, Goldfuß, Meyer | |
Portraits von den vier Fachleuten Dechen, Noeggerath, Goldfuß und Meyer zum Thema - siehe unten. | ||
Bild aus dem Jahr 2025 | ||
![]() | 20 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 01:24 Uhr Raum: Bonn Portraits Siebengebirge und der Rhein Galerie: Beuel: 400 Millionen Jahre - Datensatz 19383 | |
![]() | Willi Armbröster bei einem karnevalischen "Geheim-Event" im Repair-Cafe Königswinter-Niederdollendorf im Februar 2025 | |
Willi Armbröster - auch mit 91 Jahren immer noch auf Jök! So gab es am 19. Februar 2025 ein "Geheim -Event" im Repair-Cafe des Lotsenpunkts in Königswinter in Niederdollendorf. Willi Armbröster gab sich die Ehre eines kurzen karnev ... | ||
Bild aus dem Jahr 2025 | ||
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 23:30 Uhr Raum: Portraits Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19424 | |
![]() | Das Ostermann-Denkmal erstrahlt im neuen Glanze -- "Joot gemaat!" sagen die "Ostermänner der Willi Ostermann Gesellschaft Köln im Juni 2024 der GKKG | |
"Das Willi-Ostermann-Denkmal erstrahlt im neuen Glanz, er blitzt und blinkt, unser lieber Willi," schreibt die Große Königswinterer Karnevalsgesellschaft - GKKG - und sie bekommt prompt ein Dankeschön uss Kölle ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 112 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 15:11 Uhr Raum: Denkmäler Straßen I-Z Portraits Siebengebirge und der Rhein Galerie: Willi Ostermann bei uus - Datensatz 18770 | |
![]() | VORTRAG: "Hermann Honnef - Erfinder, Visionär und Windkraftpionier" - am 17. März 2023 beim Verein Gutenberghaus Bad Honnef | |
Lichtbildervortrag am Freitag, 17. März 2023, 19.30 Uhr, in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule Bad Honnef, Rheingoldweg 16. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 278 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 21:36 Uhr Raum: Gewerbe Portraits Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 17259 | |
![]() | Am 12. April 1021: 100 Jahre Insel Grafenwerth – Jetzt soll Engelbert Kickel ein Denkmal erhalten | |
Dazu schreibt Honnef Heute am 12.4.2021: Bad Honnef – Die Insel Grafenwerth ist dank Engelbert Kickel, ein H ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021-5 | ||
![]() | 236 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 10:41 Uhr Raum: Portraits Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 15227 | |
![]() | Hans Remig - ehemaliges Ratsmitglied, Ritter vom Siebengebirge, Büttenredner etcetera etcetera - wurde am Montag, 5. März 2018, 90 Jahre alt -- mit PRESSEBERICHTEN | |
Er ist Mitglied in vielen Vereinen, so auch im Heimatverein Oberdollendorf. Er hat sich um die Stadt Königswinter und um die Anliegen der vielen Menschen in dieser Stadt verdient gemacht. Und er ist wohl der "dienstälteste" Büttenredner in ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 801 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 02:07 Uhr Raum: Gruppenbilder Portraits Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11671 | |
![]() | Ehrenlandrat Dr. Franz Möller am 13.04.2018 verstorben --- MIT FOTOS, AKTUELLEN PRESSEBERICHTEN und einem Artikel zum 75. Geburtstag | |
Einige Daten aus seinem Lebenslauf: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 3538 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 10:40 Uhr Raum: Gruppenbilder Portraits Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11793 | |
![]() | "KÜNSTLER VOR ORT" - im Brückenhofmuseum, Königswinter, vom April 2010 bis September 2011 --- mit 3 VIDEOS von der Eröffnung im April 2010 | |
"KÜNSTLER VOR ORT" | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1817 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 03:23 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Heimatverein Oberdollendorf Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 2027 | |
![]() | Jean Assenmacher: Die verrücktesten Geschichten von Amanda und Jodokus | |
Im Jahr 1986 veröffentlichte Jean Assenmacher "Die Verrücktesten Geschichten von Amanda und Jodokus" im Uelpenich-Verlag Königswinter-Oberpleis. Dort wurde auch die Sebengebirgszeitung herausgegeben, in der Assenmacher oft sogar wöchentlich seine Geschichten veröffentlichte. | ||
Bild aus dem Jahr 1986 | ||
![]() | 533 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 16:05 Uhr Raum: Literatur Portraits - Datensatz 4080 | |
![]() | Friedrich Ferdinand Rösing: Porträt, 1952 | |
1952 ließ sich der Oberst a.D. Friedrich Ferdinand Rösing im Alter von 67 Jahren porträtieren. Friedrich Ferdinand Rösing, genannt Fritz, wurde am 17.12.1874 in Ber ... | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 279 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 01:31 Uhr Raum: Portraits Galerie: Fritz Rösing - Datensatz 16084 | |
![]() | Hermann Honnef - Patent auf einen Windmotor, 1934 | |
Die amerikanische "Official Gazette of the United States Patent Office" veröffentlichte im Juni 1934 die erneuerte Anmeldung des Patents Nr. 1 963 912 für einen Windmotor. Anmelder war Hermann Honnef aus Dinglingen im Schwarzwald.< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 400 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 12:36 Uhr Raum: Gewerbe Portraits Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14563 | |
![]() | 1928 starb Max Friedländer, Niederdollendorf, der Senior des deutschen Automobilsports | |
Die Bonner Zeitung schrieb am 16. Mai 1927 in ihrem Bericht über die Einweihung der Kraftwagenstraße zum Petersberg, die Eröffnungsfahrt habe der 86jährige Herr Friedländer (Oberdollendorf) vom Allgemeinen Deutschen Automobilclub u ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 326 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 20:34 Uhr Raum: Portraits Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13976 | |
![]() | Friedrich Rösing: Patenturkunde über die Ernennung zum Hauptmann, 1912 | |
Mit kaiserlicher Patenturkunde vom 12. September 1912 wurde der Offizier im Ingenieur- und Pionierkorps Friedrich Rösing mit Wirkung vom 1. Oktober 1912 zum Hauptmann ernannt. Die Urkunde hat folgenden Wortlaut: | ||
Bild aus dem Jahr 1912 | ||
![]() | 206 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 09:13 Uhr Raum: Portraits Dokumente Galerie: Fritz Rösing - Datensatz 16069 | |
![]() | ||
![]() | NEU !!! -- "Hermann Honnef - Ein Leben für die Windkraft" von Dieter Mechlinski 2024 | |
"Hermann Honnef – Ein Leben für die Windkraft" Der Autor schildert in dem mit zahlreichen Abbildungen und einem Vorwort des Bürgermeisters von Bad Honnef versehenen Buch auf 88 spannenden Seiten Leben und Werk des auf der Insel Grafenwerth geborenenen Visionärs der Windkraftnutzung in sechs Kapiteln und einem Anhang. Dieter Mechlinski | ||
Dokument aus dem Jahr 2024-4 | ||
![]() | 158 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 20:28 Uhr Raum: Literatur Gewerbe Portraits Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 209 | |
![]() | RHEINKIESEL: Hermann Honnef - der unbekannte Visionär --- ein begnadeter Ingenieur und Windkraft-Pionier --- von Roswitha Oschmann | |
Dieser Artikel stammt aus dem
| ||
Dokument aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 809 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 19:02 Uhr Raum: Literatur Gewerbe Portraits Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 141 | |
![]() | LAUDATIO zur Verleihung des Rheinlandtalers an Pfarrer i. R. Georg Kalckert von Prof. Dr. Jürgen Wilhelm am 11. Juli 2019 | |
LAUDATIO zur Verleihung des Rheinlandtalers | ||
Dokument aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 798 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 16:17 Uhr Raum: Heisterbach Portraits Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 82 | |
![]() | Bier-Zeitung für den St. Sebastianus-Ball 1947 in Oberdollendorf | |
Scan: Werner Franz | ||
Dokument aus dem Jahr 1947 | ||
![]() | 1260 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 01:38 Uhr Raum: Literatur Vereine S Portraits - Datensatz 65 | |