![]() |
Raum: Vereine S ohne Bilder in Vitrinen (42 Bilder) |
![]() | Die Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Königswinter-Oberdollendorf: Abriss im August 2025 - Fotos vom 22.8.2025 - Ein Stück Orstgeschichte ist verschwunden |
Am Samstag, 22. August 2023, - zwei Tage vor dem Beginn des Schuljahres 2025/2026 - ist die Schulturnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Königswinter-Oberdollendorf Auf dem Schnitzenbusch, die 1976 eingeweiht wurde, vollständig abgerissen. | |
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzz2025 | |
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 07:00 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R Vereine T-Z Vereine S Galerie: Schulturnhalle Oberdollendorf - Datensatz 19924 |
![]() | Das BENEFIZ-KUBBTURNIER der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf am 19. Juli 2025: Luftbilder eines Drohnenfluges |
Hier sehen Sie eine große Übersicht auf das Aktionsgelände des HUBB-TURNIERS mit einem Drohnenflug.
| |
Bild aus dem Jahr zzzzzzzz2025 | |
![]() | 35 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 18:56 Uhr Raum: Luftbilder Gewerbe Vereine S Galerie: KUBBTURNIER Niederdollendorf - Datensatz 19910 |
![]() | "Die Kogelschützen vor 300 Jahren" von F. X. Trips -- Herausgegeben von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1325 Bad Honnef 1975 - Als PDF |
Die Kogelschützen vor 300 Jahren
| |
Bild aus dem Jahr zzzzzz1975 | |
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 15:00 Uhr Raum: Literatur Dokumente Vereine S Siebengebirge und der Rhein Galerie: Kogelschützen Bad Honnef - Datensatz 19857 |
![]() | MICHAEL-KIRMES in Königswinter-Niederdollendorf 2024: |
Kirmessonntag, 29.9.2024, in Niederdollendorf: Zur Parade aufgestellt am Rheinufer. | |
Bild aus dem Jahr 2024-14 | |
![]() | 65 Aufrufe, zuletzt am 11.09.2025 um 10:39 Uhr Raum: Vereine S Galerie: Michael-Kirmes Ndd 2020 - 2029 - Datensatz 19152 |
![]() | Am 12. Dezember 2024 werden in Königswinter-Oberdollendorf wieder Stolpersteine verlegt |
Wieder Stolpersteine in Königswinter-Oberdollendorf: Sie werden verlegt am Donnerstag, 12. Dezember 2024. Die genauen Termine: Beginn der Verlegung am ... | |
Bild aus dem Jahr 2024 | |
![]() | 522 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 16:34 Uhr Raum: Jüdisches Leben Vereine S - Datensatz 19168 |
![]() | 350 Jahre Sankt Sebastianus Junggesellen-Bruderschaft Niederdollendorf : Zum Jubiläum ist der ganze Ort auf den Beinen - PRESSEBERICHT |
Dazu schreibt Roswitha Oschmann am 6.6.2022 im GA-Bonn/Siebengebirge: | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 100 Aufrufe, zuletzt am 09.09.2025 um 05:01 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Galerie: 350 Jahre Bruderschaft Ndd 2022 - Datensatz 16547 |
![]() | Ehrenamtstag Königswinter "Wir engagieren uns!" Am Samstag, 5. November 2022, in der Aula des Schulzentrums Oberpleis |
Ehrenamtstag Königswinter "Wir engagieren uns!" - Am Samstag, 5. November 2022, dreht sich beim Ehrenamtstag Königswinter in der Aula des Schulzentrums Oberpleis alles um das Thema ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 174 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 23:11 Uhr Raum: Vereine A-R Vereine T-Z Vereine S - Datensatz 16936 |
![]() | Josef Vollmer im November 2022 verstorben - "Vater" des Weinblütenfestes in Königswinter-Oberdollendorf - VDO-Vorsitzender - Ritter vom Siebengebirge u.a. |
Wir gedenken Josef Vollmer, der am 21.11.2022 im Alter von 92 Jahren verstarb. Oberdollendorf, der Weinort zu Füßen der Dollendorfer Hardt, war seine Heimat, nachdem er als Rheinbre ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 405 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 05:51 Uhr Raum: Vereine A-R Vereine S Vereine T-Z Vereine A-R - Datensatz 17055 |
![]() | Klösterchen in der Falltorstraße, Königswinter-Oberdollendorf - Gedenktafel enthüllt : Dollendorfer erinnern Ende Mai 2021 an das Wirken der Cellitinnen im Ort |
Dazu schreibt Gabriela Quarg im GA-Bonn/Siebengebirge am 25.5.2021: | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 200 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 00:56 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Vereine S Vereine S Straßen A-H Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 15443 |
![]() | Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf 2020: Der Heilige Sebastian -- mit den Gedanken an die CORONA-Pandemie |
Auf Vorschlag der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft und der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf steht die Figur des Heiligen Sebastian jetzt in der Mitte der Pfarrkirche. | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 509 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 04:11 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Vereine S - Datensatz 13908 |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 2018: Max Schmitz - "frisch" gekrönt |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 471 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 03:40 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 2010 - 2019 - Datensatz 12114 |
![]() | Die Seniorenadventsfeier Ende November 2018 brachte viel Freude |
Ein umfangreiches Programm - begleitet von Kaffee und Kuchen - brachte im Evangelischen Gemeindezentrum Niederderdollendorf den Senioren viel Freude. | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 466 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 13:05 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine T-Z Vereine S Vereine A-R - Datensatz 12477 |
![]() | 2016 wird unter dem Motto "WIR SIND DOLLENDORF" gefeiert: 1050 Jahre Oberdollendorf und Niederdollendorf |
Nach ihrer urkundlichen Erwähnung 966 von Kaiser Otto I. als „Dullendorf" sind die Orte Oberdollendorf und Niederdollendorf im nächsten Jahr ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 1345 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 20:47 Uhr Raum: Jahrtausendfeiern Vereine A-R Vereine S Vereine T-Z - Datensatz 8692 |
![]() | Verband der Ortsvereine Königswinter-Oberdollendorf 2016 |
Der Verband der Ortsvereine VDO mit dem Vorsitzenden Dirk Wenzel präsentiert seine Website im neuen Gewand. Kreativ gestaltet hat sie Gregor Werfel, der auch als Webmaster der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft und der St. Sebastianus-Männerbruderschaft ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 677 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 04:46 Uhr Raum: Vereine T-Z Vereine S Vereine A-R - Datensatz 9366 |
![]() | 1050 Jahre: Wir sind Dollendorf -- GROßES STRAßENFEST in Königswinter-Oberdollendorf -- Samstag, 25. Juni, und Sonntag, 26. Juni 2016 -- PROGRAMM -- LAGEPLAN -- TEILNEHMER |
---DAS GROßE STRAßENFEST am Samstag, 25. Juni, und Sonntag, 26. Juni 2016 dürfen Sie nicht verpassen. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 927 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 12:53 Uhr Raum: Jahrtausendfeiern Vereine A-R Vereine S Vereine T-Z - Datensatz 9651 |
![]() | Am Nikolaustag 1666: 60 Kogelschützen und 90 andere Untertanen aus Honnef marschieren zum Treueversprechen nach Beuel |
Die Vorfahren von dem ehemals Niederdollendorfer Helmut Vreden stammten teilweise aus Honnef. Sein Großvater war 1872 König der Junggesellen in der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Honnef von 1325 mit seiner Königin Anna Rei ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 1134 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 03:30 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Siebengebirge und der Rhein Galerie: Kogelschützen Bad Honnef - Datensatz 10282 |
![]() | 1050-Jahr-Feier: Akteure von „Wir sind Dollendorf“ übergeben im Dezember 2016 Spenden - 3 NAMEN FEHLEN NOCH |
Informationen zur Jahrtausendfeier mit der Urkunde von 966 finden Sie über LINK 1. Zur Spendenübergabe schrieb Iris Zumbusch im Extra-Blatt: | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 1456 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 04:39 Uhr Raum: Vereine A-R Vereine S Vereine T-Z - Datensatz 10322 |
![]() | Pfingst-Kirmes Oberdollendorf 2014: 25jähriges Jubelkönigspaar Peter und Käthe Kolf |
Einfallsreich zum Jubiläum: mit Jubiläumsetikett für einen Blöser-Riesling und geschmackvoller Serviette. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 159 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 01:29 Uhr Raum: Vereine S - Datensatz 7330 |
![]() | ORTSGESCHEHEN 2005 - eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse 2005 - aber auch 2004 bis 2011 anklickbar! |
Siehe dazu LINK 1! Beachten Sie dabei aber, dass eine Reihe der in der Zusammenstellung vewendeten LINKs wegen Aktualisierung der Webseiten teilweise nicht mehr funktionieren. | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 887 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 13:39 Uhr Raum: Ortsgeschehen Vereine S Vereine A-R Vereine T-Z - Datensatz 8116 |
![]() | ORTSFEST in Königswinter-Oberdollendorf am Sonntag, 7. September 2003: Küze fiere zwesche Lindeboom un Bröckehoff |
Am Sonntag, 7. September 2003, feierten die Oberdollendorfer Ortsvereine von 11 bis 18 Uhr ihr Ortsfest im alten Dorfzentrum "Zwesche Lindeboom un Bröckehoff" (Zwischen Lindenbaum und Brückenhof")   ... | |
Bild aus dem Jahr 2003 | |
![]() | 339 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 01:30 Uhr Raum: Vereine S Heimatverein Oberdollendorf Vereine A-R Vereine T-Z - Datensatz 15345 |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf am 13. August 1959 -- einige Namen fehlen noch! |
Das neue Königspaar Dominik Jähnke und Iris Lennartz umgeben von Schärpenträgern, darunter der Präses der St. Sebastinanus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf, Pfarrer Georg Kalckert (r.), und der Brudermeister Frank Hartmann (2 ... | |
Bild aus dem Jahr 1999 | |
![]() | 200 Aufrufe, zuletzt am 11.09.2025 um 02:46 Uhr Raum: Vereine S Katholische Kirchengemeinde Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1990 - 2005 - Datensatz 18852 |
![]() | Einweihung des Sebastianusplatz' in Königswinter-Oberdollendorf 1992: Die Knöppelchesjunge gehen voran |
Das ist eine Galerie, die die Grundsteinlegung und die Einweihung des Sebastianusplatzes an der Ecke Heisterbacher Straße/ Lindenstraße in Oberdollendorf und des zugehörigen Heiligenhäuschens im Jahre 1992 dokumentiert. < ... | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 1600 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 05:22 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Vereine S Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 2590 |
![]() | Einweihung des Sebastianusplatz' in Königswinter-Oberdollendorf am 18 Januar 1992: Die Urkunde zur Grundsteinlegung des Heiligenhäuschens - Titelseite |
Urkunde | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 470 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 04:42 Uhr Raum: Dokumente Besondere Ereignisse Katholische Kirchengemeinde Vereine S Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 9019 |
![]() | Sebastianusplatz 1992: Segensworte zur Einweihung |
Pfarrer Georg Kalckert spricht die Segensworte zur Einweihung des Heiligenhäuschen.
| |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 1258 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 01:03 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Gruppenbilder Vereine S Katholische Kirchengemeinde Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 9047 |
![]() | Sebastianusplatz 1992: Ansprache des Bürgermeisters Herbert Krämer |
WENN SIE noch Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.). Vielen Dank. | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 1302 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 17:55 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Gruppenbilder Vereine S Katholische Kirchengemeinde Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 9054 |
![]() | Sebastianusplatz 1992: Kurze Besprechung vor dem Festakt |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 1053 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 15:27 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Gruppenbilder Vereine S Katholische Kirchengemeinde Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 9055 |
![]() | Sebastianusplatz 1992: Der Heilige Sebastian auf Wanderschaft |
Mitglieder der beiden St. Sebastinaus-Bruderschaften tragen nun die so fein geschnitzte und farbig gefasste Figur des Sebastian vorsichtig aus der Kirche über die Heisterbacher Straße zum neuen St. Sebastianus-Platz. | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 1011 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 16:30 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Gruppenbilder Vereine S Katholische Kirchengemeinde Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 9056 |
![]() | Sebastianusplatz am 6. Juni 1992: Sebastianus wird zu seinem Platz getragen |
Am Pfingstsamstag, 6. Juni 1992, war es dann soweit. Die Figur des Heiligen Sebastianus war in der Pfarrkirche St. Laurentius aufgestellt worden und wurde dann nach einem Festgottesdienst in feierlicher Prozession von der Kirche an ihren endgültigen Platz getragen. | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 986 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 13:28 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Gruppenbilder Vereine S Katholische Kirchengemeinde Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 9058 |
![]() | Weinblütenfest Oberdollendorf - Weinkönigin x 6 |
Hier scharen sich die Weinköniginnen von 1979 bis 1986 um den Organisator des Weinblütenfestes und 1. Vorsitzenden des VDO, Josef Vollmer. | |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
![]() | 3011 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 13:21 Uhr Raum: Vereine A-R Vereine S Vereine T-Z Winzerfeste - Weinblütenfeste Galerie: Weinblütenfeste Odd 1985 - 1990 - Datensatz 6364 |
![]() | Weinblütenfest Oberdollendorf - Eröffnung 1983 |
Beachten Sie bitte die LINKs unten. | |
Bild aus dem Jahr 1983-1 | |
![]() | 3153 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 02:50 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Vereine T-Z Vereine S Galerie: Weinblütenfeste Odd 1979 - 1984 - Datensatz 6178 |
![]() | Weinblütenfest Oberdollendorf 1979 - Festzug: Ein Gläschen Wein von der ERSTEN WEINKÖNIGIN Christiane Stockhausen -- MIT LISTE ALLER WEINKÖNIGINNEN von 1979 bis 1997 |
1979 entschlossen sich die Ortsvereine von Oberdollendorf, für das Weinblütenfest erstmals eine WEINKÖNIGIN zu küren. Für den Männerchor Cäcilia Oberdollendorf erklärte sich Christiane Stockhausen bereit, ... | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 3065 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 12:42 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Vereine S Vereine T-Z Galerie: Weinblütenfeste Odd 1979 - 1984 - Datensatz 6428 |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1979: Das Goldkönigspaar Schmitz |
1929 hatte Paul Schmitz den Vogel geschossen und wurde König der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf. Er erwählte sich Margarethe Proff zur Königin. Beide wurden später ein Ehepaar. | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 354 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 22:37 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S - Datensatz 7839 |
![]() | St. Michael-Kirmes in Königswinter-Niederdollendorf 1967 mit dem neuen Königspaar Hans-Willi Müller und Gaby Rinschede |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 261 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 20:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S - Datensatz 11004 |
![]() | MICHAEL-KIRMES Niederdollendorf 1963: Das große Gruppenfoto mit dem neuen Königspaar Johannes Wierges und Monika Felder |
Das ist das große Gruppenfoto mit dem neuen Königspaar Johannes Wierges und Monika Felder Michael-Kirmes 1963. | |
Bild aus dem Jahr 1963-3 | |
![]() | 173 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 19:45 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1960 - 1989 - Datensatz 17953 |
![]() | Michael-Kirmes Niederdollendorf 1956: De Famillich - zu Hause bei der Königin - NUR 1 NAME FEHLT NOCH |
Die Eltern Peter und Gertrud Lehmacher - "stolz wie Oskar" - beim Fahnenschwenken vor dem Hause Lehmacher morgens. | |
Bild aus dem Jahr 1956 | |
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 12:16 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S - Datensatz 10047 |
![]() | Winzerfest 1955 in Oberdollendorf: Gruppe der Binderinnen |
Zu diesem Bild fehlen noch 2 Namen! Können Sie oder Ihre Bekannten uns helfen? Vielleicht auch bei den folgenden Fotos der Galerie? Oder hab ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 3476 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 13:04 Uhr Raum: Winzerfeste - Weinblütenfeste Vereine A-R Vereine T-Z Vereine S Galerie: Winzerfest 1955 in Oberdollendorf - Datensatz 1523 |
![]() | Winzerfest 1955 in Oberdollendorf: Eine lustige Gruppe - und über allen die Weinkönigin Otti |
Eine lustige Gruppe auf dem Wagen der Weinkönigin. | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 1143 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 02:23 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Vereine S Vereine T-Z Galerie: Winzerfest 1955 in Oberdollendorf - Datensatz 4910 |
![]() | Winzerfest Oberdollendorf 1954: Festumzug |
Hier prostet Weingott Bacchus - Hans Hüsgen - seinem Volke zu. Der Wagen fährt gerade auf der Heisterbacher Straße am Eingang zur Kirchbitzgasse vorbei - nahe Weinhaus Lichtenberg. | |
Bild aus dem Jahr 1954 | |
![]() | 1951 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 04:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Vereine T-Z Vereine A-R Galerie: Winzerfest 1954 - Datensatz 4023 |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1953: Empfang bei Josef Haller in der Mühlenstraße |
2 Namen fehlen noch. | |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
![]() | 98 Aufrufe, zuletzt am 05.09.2025 um 17:40 Uhr Raum: Vereine S Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 19467 |
![]() | Erste Laurentius-Kirmes nach dem 2. Weltkrieg in Oberdollendorf 1947 |
Der erste König der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf nach dem 2. Weltkrieg, Franz Schumacher, wurde gewählt. Nach dem Willen der englischen Besatzungsmacht durfte der König noch nicht ausgeschossen werden. | |
Bild aus dem Jahr 1947 | |
![]() | 2045 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 20:52 Uhr Raum: Vereine S Galerie: 1. Kirmes nach dem 2. Weltkrieg - Datensatz 2279 |
![]() | Winzerfest in Ober- und Niederdollendorf - 4. - 6. September 1937 - mit großem historischem Winzerfestzug |
Der Zeitungsausschnitt zeigt das Inserat für das Winzerfest in Oberdollendorf und Niederdollendorf - samstags bis montags - am 4., 5. und 6. September 1937 mit FESTFOLGE (Eröffnung/Platzkonzert) und ZUGFOLGE des großen historischen Winzerfestzuges. ... | |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 379 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 17:00 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R Vereine S Vereine T-Z Galerie: Winzerfest 1937 in Odd und Ndd - Datensatz 15511 |
![]() | Schützen-Fest der Sankt Sebastianus Junggesellen-Bruderschaft zu Königswinter -- Sonntag, den 7. Juli 1907 |
Fest-Programm am 7.7.1907: Zug durch die Stadt zum Winzer-Verein - Fest-Essen - Krönungs-Ball im Weinrestaurant Bellinghausen in Königswinter. | |
Bild aus dem Jahr 1907 | |
![]() | 53 Aufrufe, zuletzt am 26.08.2025 um 02:30 Uhr Raum: Vereine S - Datensatz 16189 |