Titelbild Galerie
Vitrine: Bäume (23 Bilder)
Bild 17393So schön ist die Kirschblüte 2023 in Bonn

Und wieder blühen die Kirschbäume in der Bonner Altstadt - wundervoll!
Dieses und weitere Bilder von Benjamin Westhoff finden Sie im General-Anzeiger Bonn - siehe LINK 1 unten.

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen66 Aufrufe, zuletzt am 01.10.2023 um 03:13 Uhr
Raum: AKTUELLES 2023 Bonn Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Bonn: Kirschblütenimpressionen - Datensatz 17393

Bild 14926Fichten mit Borkenkäferbefall im Siebengebirge: Oberdollendorf Hardtrundweg

Das Bild zeigt eine gerodete Fichtenparzelle am oberen Hardtrundweg, westlich der Hardt, die durch den Borkenkäfer stark beschädigt wurde. Die Neuanpflanzung erfolgte überwiegend mit Esskastanie, Spitzahorn, Flatterulme und Buche.

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen80 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2023 um 04:50 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge
Galerie: Borkenkäferbefall im Siebengebirge - Datensatz 14926

Bild 14927Fichten mit Borkenkäferbefall im Siebengebirge: Margarethenhöhe Ölbergrundweg

Das Bild zeigt die mit Borkenkäferbefall gerodetes Fichtengebiet am vorderen Ölbergrundweg.

-----------------------------------

Bitte unten den LINK an ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen56 Aufrufe, zuletzt am 07.03.2023 um 20:20 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Borkenkäferbefall im Siebengebirge - Datensatz 14927

Bild 14928Fichten mit Borkenkäferbefall im Siebengebirge: Margarethenhöhe Lohrbergrundweg

Am Lohrbergrundweg wurden mit dem Borkenkäfer befallene Fichtenbestände gerodet, und für den Abtransport bereitgelegt.

Neuanpflanzungen werden überwiegend mit Esskastanie, Spitzahorn, Flatteru ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen90 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 06:07 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge
Galerie: Siebengebirge: Borkenkäferbefall - Datensatz 14928

Bild 15471Eine Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) in Königswinter-Niederdollendorf -- im Frühjahr und Herbst

Die Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea), auch Purpurbuche, so genannt wegen ihrer rötlichen Blätter, ist eine Mutation derRotbuche. Beide gehören zur gleichen Art Fagus sylvatica und ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen92 Aufrufe, zuletzt am 25.08.2023 um 11:36 Uhr
Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 15471

Bild 13681Ein Blütenmeer am 19. Februar 2020 - Klimawandel oder besonders frühe Frühlingsboten ?

Gesehen im Bereich Fährstraße/Bürgerpark in Königswinter- Niederdollendorf.

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen123 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 07:54 Uhr
Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 13681

Bild 13855Kirschbaumblüte in der Bonner Altstadt im April 2020 -- bezaubend --- aber ab sofort wegen Corona gesperrt --- PRESSEBERICHT mit Fotos, Video --- und VIDEO der LOKALZEIT BONN

Klicken Sie dazu einmal auf LINK 1 und 2 unten.

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen88 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2023 um 22:25 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge
Galerie: Bonn: Kirschblütenimpressionen - Datensatz 13855

Bild 14924Fichten mit Borkenkäferbefall im Siebengebirge: Königswinter-Oberdollendorf Hardtrundweg

Die Bilder zeigen den Borkenkäferbefall am Hardtrundweg in Oberdollendorf im Frühjahr 2019.
Durch die starke Trockenheit in den Jahren 2018 und 2019 hatte der Borkenkäfer keine Mühe unter die Rinde der Fichten einzudringen, da kei ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen93 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2023 um 17:08 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Borkenkäferbefall im Siebengebirge - Datensatz 14924

Bild 14925Fichten mit Borkenkäferbefall im Siebengebirge: Oberdollendorf Hardtrundweg

Hier liegen die Fichtenstämme abholbereit zum Transport.

---------------------------------------------

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen109 Aufrufe, zuletzt am 17.07.2023 um 12:58 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge
Galerie: Borkenkäferbefall im Siebengebirge - Datensatz 14925

Bild 12784Magnolien als Frühlingsboten - Ende März 2019 blühen sie überall

Hier ein Beispiel von 2019 im Garten von Schloss Hagerhof in Bad Honnef. Siehe dazu auch LINK 1.
Über LINK 2 erreichen Sie ein Blütenmeer an der Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf im Jahr 2014.

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen128 Aufrufe, zuletzt am 08.08.2023 um 19:26 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12784

Bild 11119Bürgerinitiative Naturschutz Siebengebirge: Die Pfleger der Streuobstwiesen -- PRESSEBERICHT Oktober 2017

Dazu schreibt Heike Hamann im GA-Bonn/Siebengebirge:
Kennzeichen SU
Die Pfleger der Streuobstwiesen
KÖNIGSWINTER. Als Ignaz Schmitz vor mehr als 30 Jahren m ...

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen208 Aufrufe, zuletzt am 09.09.2023 um 19:10 Uhr
Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11119

Bild 9434Heisterbach: Ein Frühlingstag im April 2016 - Parallel dazu: Bonner Kirschblütenimpressionen

Zwei Japanische Kirschen am 6.4.2016 in voller Blütenpracht. In Bonn gibt es sogar eine lange Kirschlütenallee, die selbst von ausländischen Gästen immer wieder gerne besucht wird. Siehe dazu LINK 1 unten

& ...

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen230 Aufrufe, zuletzt am 26.08.2023 um 04:32 Uhr
Raum: Heisterbach Bonn Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9434

Bild 9457Kirschblütenpracht in Bonn -- KIRSCHBLÜTE 2016 – CHERRY BLOSSOMS 2016

Orientieren Sie sich über die beiden LINKs 1 und 2 - und lassen Sie sich berauschen!

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen389 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 14:05 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Bonn: Kirschblütenimpressionen - Datensatz 9457

Bild 8922"De decke Boom" am Rheinufer in Königswinter-Niederdollendorf macht ab Oktober 2015 eine Schlankheitskur

"De decke Boom" an der 1. Kribbe in Niederdollendorf: Er wurde beschnitten und besägt. Wir hoffen trotzdem, dass er in den nächsten Jahren wieder in alter Schönheit erstrahlen wird.

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen250 Aufrufe, zuletzt am 25.08.2023 um 20:39 Uhr
Raum: Straßen I-Z Natur im Siebengebirge - Datensatz 8922

Bild 11060Der Lindenbaum in Königswinter-Oberdollendorf - ein Naturdenkmal - beobachtet im Jahreskreis

Wir bauen hier eine Galerie auf, die den Lindenbaum im alten Ortsmittelpunkt von Oberdollendorf im Jahreskreis zeigt. Der Baum steht an der Ecke Bachstraße/Falltorstraße. Beobachtet und fotografiert hat ihn Achim Thiebes, der selbst in der Bachstra&szli ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen325 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2023 um 11:11 Uhr
Raum: Ortsansichten Straßen A-H Natur im Siebengebirge
Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 11060

Bild 6510Die Geschichte des Baumstamms

Seit 2010 liegt der Baumstamm am Rand des Weges auf dem Dollendorfer Hardt. Im Herbst 2013 hat ihn jemand auf die andere Seite des Wegs transportiert. Das dafür genutzte Werkzeug liegt immer noch an seinem Platz.

Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen191 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 04:14 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge
Galerie: Geschichte eines Baumstamms - Datensatz 6510

Bild 6511Die Geschichte eines Baumstamms

Verschiedene Pilze haben sich auf diesem Baumstamm auf angesiedelt. Ein Loch ist entstanden. Ob da jemand wohnt? Seit 2010 liegt der Stamm neben einem Weg auf dem Dollendorfer Hardt.

Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen148 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 21:04 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge
Galerie: Geschichte eines Baumstamms - Datensatz 6511

Bild 7046Magnolienmeer an der Katholischen Pfarrkirche in Königswinter-Oberdollendorf Ende März 2014
Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen187 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 22:57 Uhr
Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 7046

Bild 4065Ein Baumstumpf - Platz für neues Leben
Auf dem Rundweg der Dollendorfer Hardt.

Hier hat sich ein Büschel "Waldsauerklee" auf einem Baumstumpf angesiedelt. Die säuerlich schmeckenden Blätter wurden früher von den Einheimischen gern als Salatzusatz verwendet. Die landläufige Bezeichnung dafür war "Hasenk ...
Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen325 Aufrufe, zuletzt am 25.08.2023 um 12:34 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Baumstamm-Biotope - Datensatz 4065

Bild 4066Ein Baumstumpf - Platz für neues Leben
Auf dem Rundweg der Dollendorfer Hardt.
Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen393 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 01:00 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Baumstamm-Biotope - Datensatz 4066

Bild 4181Eine gefällte Eiche bringt es an den Tag

Bei einer Baumfällaktion im Siebengebirge konnte man eine sehr interessante Entdeckung machen.

Hierbei handelt es sich um eine ca. 90-jährige Eiche im Bereich zwischen Petersberg und Nonnenstromberg, die vor ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen672 Aufrufe, zuletzt am 26.09.2023 um 19:02 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4181

Bild 3280Die Geschichte eines Buchenstamms

Auf der Dollendorfer Hardt, auf dem Rundweg oberhalb der Oberdollendorfer Weinberge, wurde in 2010 diese Buche gefällt und der Stamm neben den Weg gelegt. Das Foto ist im April 2011 entstanden und zeigt die ersten Pilze, die zur Verrottung des Stamms beitragen. In den kommmenden Jahren wer ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen452 Aufrufe, zuletzt am 27.09.2023 um 14:59 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Geschichte eines Baumstamms - Datensatz 3280

Bild 522Sturm Kyrill im Januar 2007

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Sturm Kyrill im Januar 2007" klicken.

Bild aus dem Jahr 2007
Bild vergrößern und Text lesen186 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2023 um 13:02 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge
Galerie: Sturm Kyrill im Januar 2007 - Datensatz 522