![]() |
Vitrine: Bescheinigungen (20 Bilder) |
Galerien in dieser Vitrine: ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Bescheid der Amtsverwaltung Oberkassel wegen der Aufstellung eines Wohnwagens 1950 |
Wegen eines Wohnwagens, der wohl in der Nähe des Dollendorf/Oberkasseler Strandbades gestanden haben könnte, gibt es einen Bescheid des Amtsdirektors des Amtes Oberkassel. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 442 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2025 um 17:03 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 8074 |
![]() | Bescheinigung zur Entnazifizierung 1947 |
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs überprüften die Alliierten die politische Belastung und ideologische Gesinnung der deutschen Bevölkerung durch die sogenannten Entnazifizierungs-Ausschüsse. Dabei ermittelte belastete Personen mussten aus ... | |
Bild aus dem Jahr 1947 | |
![]() | 1151 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2025 um 00:20 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2722 |
![]() | Erinnerungen an den 2. Weltkrieg: Schuhreparaturberechtigungsschein 1944/1945 |
Inhaber dieses Schuhreparaturberechtigungsscheins ist berechtigt, sich in die Kundenliste eines im Gau Köln-Aaachen befindlichen Schuhreparaturbetriebes als Kunde eintragen zu lassen. ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 ca. | |
![]() | 547 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2025 um 00:20 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4263 |
![]() | Bescheinigung für die Erlaubnis, das Fahrrad zu benutzen --- am 16. und 12. Juni 1945 |
Certificate | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 937 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2025 um 17:53 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 695 |
![]() | Schwimmbrücken über den Rhein: Hodges Bridge -Info über das Entlausungsmittel "DDT-Pulver" 1945 |
Die alliierten Truppen errichteten im Frühjahr 1945 am Rheinufer in Bad Godesberg eine behelfsmäßige Pontonbrücke über den Rhein nach Niederdollendorf. Über diese sogenannte Hodges Brücke rollte ab dem 24.3.1945 d ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 846 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 13:58 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Schwimmbrücken über den Rhein - Datensatz 697 |
![]() | Kriegsurlaubsschein am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 |
Gültig für freie Urlaubsreisen auf kleinen Wehrmachtfahrschein. | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 1633 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2025 um 16:57 Uhr Raum: Dokumente Eisenbahnen Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 3921 |
![]() | Deutsche Reichsbahn: Fahrschein und eine Bescheinigung über das Freisein von ansteckenden Krankheiten und Ungeziefer 1944 |
Dokument 1: Das ist ein Fahrschein der Deutschen Reichsbahn vom 7. April 1944 für eine Hin- und Rückfahrt im Zweiten Weltkrieg von Lemberg/(heute: Oblast Lwiw), Ukraine, nach Honnef über Breslau. | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 1832 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2025 um 17:30 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Eisenbahnen - Datensatz 3762 |
![]() | Zweiter Weltkrieg: Durchlaßschein - 1944 ausgestellt in Krakau |
Das ist ein "Durchlaßschein" für Ernst Thiebes - geb. am 22.8.1900 -, der berechtigt, (auf der Rückfahrt nach Honnef) "über die amtlich zugelassenen Grenzübergangsstellen nach Deutsches Reich zu reisen. | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 1039 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2025 um 23:15 Uhr Raum: Dokumente Eisenbahnen Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 3802 |
![]() | Erinnerungen an den 2. Weltkrieg: Passierschein für deutsche Soldaten |
Ein Flugblatt, das zur Aufgabe, eventuell auch zur Desertation animieren sollte: | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 928 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 15:37 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: 2. Weltkrieg: Flugblätter - Datensatz 4173 |
![]() | Bescheinigung über gestohlene Sachen bei einem Einbruch in Kiew im September 1942 |
Das ist eine Bescheinigung vom 1. 10. 1942 der Bahnmeisterei Kiew nach einem Einbruch im September 1942 in eine Wohnung auf dem Gebietsbahnhof Kiew I, bei dem Ernst Thiebes, Heimatdienststelle Bm Honnef, viele Sachen gestohlen wurden. "Trotz sofortiger Bena ... | |
Bild aus dem Jahr 1942 | |
![]() | 1108 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2025 um 12:48 Uhr Raum: Dokumente Eisenbahnen Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 3807 |
![]() | Mittelschule Königswinter: Mitteilung zur Anmeldung und Aufnahme mit Erklärung zum Begriff des Juden 1942 |
Öffentliche Mittelschule | |
Bild aus dem Jahr 1942 | |
![]() | 1071 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2025 um 21:27 Uhr Raum: Dokumente Jüdisches Leben Schulen Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 5149 |
![]() | Bescheinigung nach einem Luftschutzlehrgang 1935 |
„…am 8. Oktober 1916 wurde eine … weisungsbefugte Dienststelle ins Leben gerufen - der "Kommandeur des Heimatluftschutzes". Obwohl die Technik der Alarmierung der Bevölkerung noch in den Kinderschuhen steckte (Kirchenglocken, Fabriksirenen oder sogar Böllerschüsse), trug dieser er ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 679 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2025 um 22:07 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Vereine A-R - Datensatz 4269 |
![]() | Katholische Volksschule Oberdollendorf: Entlassungs-Zeugnis - Bescheinigung aus der Schulstammrolle 1934 |
Rektor Peter Roth stellte Wilhelm Jaeger 1934 eine Bescheinigung über ein Schul-Entlassunsgzeugnis von 1918 aus, weil das wohl in den Kriegs-/Nachkriegswirren bei einer Bewerbung verloren gegangen war. | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 1113 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2025 um 04:14 Uhr Raum: Dokumente Schulen Dokumente - Datensatz 4013 |
![]() | Aufforderung zur Entrichtung von Weinsteuer - Kölner Hof Königswinter - für 4 Monate Ende 1923 |
An T. W. Clarenbach, Kölner Hof Königswinter am 17.1.1924: 680,95 Goldmark für die Monate September bis Dezember 1923 - 4 Monate. | |
Bild aus dem Jahr 1924 | |
![]() | 80 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2025 um 08:58 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 17649 |
![]() | Lehrabschlusszeugnis bei August Lepper in Honnef am Rhein 1922 |
Am 1. Juli 1922 bescheinigte die Personalabteilung des Transformatorenwerks Lepper in Honnef mit dem Lehrabschlusszeugnis ihrem Lehrling Peter Backhausen aus Oberdollendorf, dass er nun nach dreijähriger Lehrzeit Facharbeiter sei. & ... | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 1531 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2025 um 22:51 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4519 |
![]() | Bescheinigung zur Meisterprüfung im Schuhmacherhandwerk der Handwerkskammer Köln 1922 |
Josef Wald hatte seine Werkstatt in Oberdollendorf auf der Heisterbacher Straße. Handwerkskammer Köln ... | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 595 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 23:07 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 7505 |
![]() | Bescheinigung für eine Eintragung ins Genossenschaftsregister als Postkarte nach Bad Honnef 1921 |
Hier sieht man eine besondere Art von Postkarte. Vorder- und Rückansicht. Am 21.04.1921 schickte das Amtsgericht Königswinter in Form einer Postkarte eine Nachricht von einer Eintragung in das Genossenschaftsregister an die Honnefer Volksbank: „In das Genossenschaftsregiste ... | |
Bild aus dem Jahr 1921 | |
![]() | 894 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2025 um 20:46 Uhr Raum: Im 1. Weltkrieg und danach Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Dokumente - Datensatz 4247 |
![]() | Antrag auf Rohbauabnahme 1916 für das Haus Heisterbacher Straße 52 |
An den Bürgermeister Schröter | |
Bild aus dem Jahr 1916 | |
![]() | 494 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2025 um 00:43 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 4086 |
![]() | Gewerbe-Anmeldungs-Bescheinigung für Verkauf von Wein 1904 |
Am 28. Juli 1904 wurde dem Oberdollendorfer Georg Franz "ein Gewerbe bestehend in Verkauf von Wein" bei der Bürgermeisterei Oberkassel eingetragen. | |
Bild aus dem Jahr 1904 | |
![]() | 673 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2025 um 16:40 Uhr Raum: Gewerbe Dokumente Straßen A-H - Datensatz 899 |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Gewerbe-Anmeldungs-Bescheinigung für "Drogenhandel" 1903 |
Dem Oberdollendorfer Georg Franz wurde am 8. Oktober 1903 bei der Bürgermeisterei Oberkassel "ein Gewerbe bestehend in Drogenhandel" eingetragen. | |
Bild aus dem Jahr 1903 | |
![]() | 1221 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2025 um 13:02 Uhr Raum: Gewerbe Dokumente Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 900 |