![]() |
Vitrine: Familien (224 Bilder) |
![]() | DAS WAR VOR 80 JAHREN --- Familie Broel-Blöser um 1943 | |
Bild aus dem Jahr zzzzzzz1943 ca. | ||
![]() | 433 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 22:10 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 4924 | |
![]() | WIR ZEIGEN in diesem Raum die Menschen in Gruppenfotos mit vielen Namen - ein Spiegel der Geschichte. - HIER mit wichtigen Hinweisen zu den Gruppenbildern. | |
In tausenden ehrenamtlichen Stunden haben wir dieses virtuelle Museum aufgebaut und ergänzen es fortlaufend. Es spiegelt die Geschichte des Ortes und seiner Umgebung wider und würdigt u.a. die Tätigkeiten der Vereine und Pfarreien und das Leben und T ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzz | ||
![]() | 785 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:27 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 3132 | |
![]() | Erinnerungen an meine Kindheit in Niederdollendorf (1933 – 1948) -- von Helmut Vreden | |
Helmut Vreden: Erinnerungen an meine Kindheit in | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 114 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:27 Uhr Raum: Literatur Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 16935 | |
![]() | GA-Spurensuche: Königswinters unbekannter Ehrenbürger starb vor 100 Jahren - Heinrich Bonn - PRESSEBERICHT | |
Dazu schrieb Roswitha Oschmann am 11.12.2021 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 75 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 00:48 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16047 | |
![]() | Am 3. Januar 1872 in Breslau geboren: Heinrich Reifferscheid - Der Künstler von Haus Parzival in Bad Honnef - mit PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Roswitha Oschmann am 31.12.2021 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:28 Uhr Raum: Gruppenbilder Zeichnungen, Radierungen etc. Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16107 | |
![]() | Kriegsende in der Region: Als im Siebengebirge der Bommerlunder gekapert wurde - Willi Gassen erlebt als 15-Jähriger im März 1945 den Einzug der Amerikaner in „Haus Schönsitz“ -- PRESSEBERICHT von 2020 und BEITRAG in PDF von 1996 | |
Dazu schreibt Roswitha Oschmann am 22.4.2020 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2020-1945 | ||
![]() | 319 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 15:00 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 13904 | |
![]() | St. Sebastianus-Männerbruderschaft Königswinter-Oberdollendorf: Besondere Besuche bei alten und kranken Männer und Frauen | |
Dazu schreibt uns der amtierende König der Männerbruderschaft Oberdollendorf im März 2020: | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 306 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:30 Uhr Raum: Gruppenbilder Gruppenbilder Vereine S - Datensatz 13801 | |
![]() | „De Naas von Kölle“: Wie die 4711-Familie Mülhens das Siebengebirge prägte - PRESSEBERICHT vom 30.3.2020 und Biographie "Familie Mülhens" (LVR) | |
Dazu schreibt Andrea Simons am 30.3.2020 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 146 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13807 | |
![]() | CORONA - SARS-CoV-2: TIPPS für Familie | |
Neues auf den Internetseiten "Familientipps in Corona-Zeiten": | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 121 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: CORONA: Maßnahmen - Hilfsangebote - Datensatz 13899 | |
![]() | Ende einer Ära: Das Königswinterer Grandhotel Loreley macht Ende März 2019 dicht --- PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer am 25.1.2019 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 192 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hotel Loreley Königswinter - Datensatz 12587 | |
![]() | De Veedelszoch in Königswinter-Niederdollendorf und -Oberdollendorf: Rosenmontag, 4. März 2019 - Vel Lök em Doref - und su manche Bekannte ... | |
Foto oben: Willi Armbröster mit seinen Töchtern Irene Schwingen (l.) und Bärbel Armbröster. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 368 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 12713 | |
![]() | Institution im Siebengebirge: Heidi Lichtenberg führt Weinhaus in Oberdollendorf - PRESSEBERICHT im April 2019 | |
Dazu schreibt Heike Hamann am 7.4.2019 im GA-Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 782 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 21:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12814 | |
![]() | Am 18. April 2018 wurde Ernemann Sander 93 Jahre alt - | |
Wir gratulieren sehr herzlich. Als genialer Bildhauer, Plastiker und Zeichner ist Ernemann Sander deutschlandweit bekannt. Heute lebt er in einem Seniorenheim in Bonn-Bad Godesberg. | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 578 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 13:47 Uhr Raum: Gruppenbilder Zeichnungen, Radierungen etc. Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11805 | |
![]() | Manfred Maderer 80 Jahre ---- Hotelier in Königswinter - Ritter vom Siebengebirge | |
Am 7. Juni 2018 wurde Manfred Maderer 80 Jahre alt. Viele Freunde, Bekannte und Kollegen kamen, um ihm zu gratulieren. Mit dabei waren auch die Sprecher der "Ritter vom Siebengebirge", Wilbert Fuhr und Lothar Vreden, die vom "Alterspräsidenten" Han ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 800 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:33 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11951 | |
![]() | Hof- und Weinfest im Weingut Blöser in Königswinter-Oberdollendorf am 21. und 22. Juli 2018: Die Mannschaft | |
Nur viele helfende Hände sorgen für einen reibungslosen Ablauf eines Festes. Hier freut sich die Mannschaft vom Weingut, sich im neuen T-Shirt präsentieren zu können. Mit dabei die frisch gekürte Weinkönigin Lara I. von Obe ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 366 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:33 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein Galerie: Weingut Blöser: Feste und Verkostung - Datensatz 12055 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 2018: Zwei Brüder hintereinander Könige der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf - Martin und Max Schmitz | |
Sie schreiben Familiengeschichte, Vereinsgeschichte und auch Ortsgeschichte: Martin und Max Schmitz sind hintereinander Könige der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf - Martin 2017/2018 und Max 2018/2019. Das ist einmalig und etwas Besonderes - vie ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 504 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 23:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 2010 - 2019 - Datensatz 12113 | |
![]() | Hotel Loreley in Königswinter 2018: Enkel und Opa führen das Hotel gemeinsam --- PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer im Ga-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 495 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Galerie: Hotel Loreley Königswinter - Datensatz 12122 | |
![]() | Winzermeister Josef Blöser ist am 22. Februar 2017 80 Jahre | |
Am 22. Februar 2017 vollendete Josef Blöser, Winzermeister aus Königswinter-Oberdollendorf, sein 80. Lebensjahr. Unter den Gratulanten waren auch die Ritter vom Siebengebirge. In Vertretung ihres Sprechers, Hans Rem ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 342 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10528 | |
![]() | Winzer der Region: Oberdollendorfer Weingut Blöser - Eine „Winzerdynastie“ in Bleiglas verewigt - MIT EINER FOTOSERIE | |
Die BONNER RUNDSCHAU veröffentlichte eine Serie zu den Winzerbetrieben im Siebengebirge. Am 30. Juli 2016 ist es ein umfangreicher Bericht von Carsten Schultz über das Weingut und die Winzerfamilie Blöser, die 7,2 Hektar Weinberge in Königsw ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 408 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 13:40 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 9804 | |
![]() | Winzer der Region 2016: Der letzte verbliebene Winzerbetrieb in Rhöndorf - die historische Welt bei Karl-Heinz Broel | |
Die BONNER RUNDSCHAU veröffentlichte eine Serie zu den Winzerbetrieben im Siebengebirge. Am 23. Juli 2016 ist es ein umfangreicher Bericht von Carsten Schultz über das Weingut Broel in Bad Honnef-Rhöndorf, dort bewirtschaftet Karl-Heinz Broel 2,4 Hek ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 973 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 01:39 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Gruppenbilder Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9805 | |
![]() | Winzer der Region: Das Weingut Pieper - Wo die „Wingert Guerilla“ den Wein rettete | |
Die BONNER RUNDSCHAU veröffentlicht eine Serie zu den Winzerbetrieben im Siebengebirge. Am 6. August 2016 ist es ein umfangreicher Bericht von Carsten Schultz über das Weingut Pieper in Königswinter, das rund 9,3 Hektar W ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 435 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:36 Uhr Raum: Gewerbe Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9813 | |
![]() | Am Nikolaustag 1666: 60 Kogelschützen und 90 andere Untertanen aus Honnef marschieren zum Treueversprechen nach Beuel | |
Helmut Vreden, Bonn (ehemals Niederdollendorf), dessen Vorfahren teilweise aus Honnef stammen (- sein Großvater war 1872 König der Junggesellen in der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Honnef von 1325 - ) erläutert ein Ereign ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 576 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:36 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10282 | |
![]() | Ernemann Sander 90 Jahre: Am Geburtstag, am 18. April 2015, freut er sich mit seinen Kindern | |
Foto oben: Claudia Sander-Hürter im Gespräch mit ihrem Papa. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 1170 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:36 Uhr Raum: Gruppenbilder Portraits - Datensatz 8235 | |
![]() | Weinhaus Lichtenberg in Königswinter-Oberdollendorf: „Heidi bleibt Heidi" – ein Porträt der Chefin Heidi Lichtenberg im Lifestylemagazin RHEINexklusiv 2015 | |
Die Redaktion des regionalen Lifestylemagazins RHEINexklusiv besuchte das Weinhaus Lichtenberg und plauderte mit Heidi Lichtenberg über ihr Leben für das Weinhaus. < ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 1271 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:37 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Gewerbe Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 8577 | |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Am 28. August 2015 wurde Johannes Herzog sen. 90 Jahre - Familie und Vereine gratulierten | |
Am 28. August 2015 wurde der Oberdollendorfer Johannes Herzog sen. 90 Jahre alt. Viele Gratulanten hatten sich eingefunden. Froh war Hans Herzog, dass seine vier Kinder mit dabei waren. Den weitesten Weg hatte seine Tochter Vera Herzog, die inzwischen in Imst/Österrei ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 5983 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 07:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Gruppenbilder Heimatverein Oberdollendorf Schulen - Datensatz 8637 | |
![]() | Zwei 90jährige 2015 in Heisterbach: Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg - Arbeitsdienst in Hückenhoven | |
Beim Miteinander in Heisterbach im Mai 2015 sahen sie sich wieder: Franz Schumacher und Adolf Blesgen hatten 1943 - mitten im Zweiten Weltkrieg - gemeinsam einen Arbeitsdienst in Hückenhoven (heute: Kreis Heinsberg im Westen von NRW) absolviert. Siehe dazu LINK 1 und 2 unten. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 516 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:37 Uhr Raum: Gruppenbilder Heisterbach Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 9799 | |
![]() | Einmalig in Oberdollendorf: Drei Goldhochzeiten 2013 gemeinsam gefeiert | |
Dazu schrieb Roswitha Oschmann: | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 669 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 06:04 Uhr Raum: Gruppenbilder Ortsgeschehen - Datensatz 5940 | |
![]() | Willi Armbröster - Karnevalist und Entertainer - ist 80 Jahre alt | |
Ja, Willi Armbröster - am 14. September 1933 geboren - hat jetzt die 80 erreicht. Und er ist immer wieder unterwegs. Viele Auszeichnungen hat er für seine Vorträge bekommen und ist durch das Fernsehen deutschlandweit bekannt. Er ist Mitbegrü ... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 633 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 07:36 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6056 | |
![]() | Karl Gratzfeld mit seiner Familie im Juli 2011 noch einmal im Bungertshof anlässlich einer Neueröffnung | |
Karl Gratzfeld (1928 - 2012) war langjähriger Wirt und Eigentümer des Bungertshofes in Königswinter-Oberdollendorf. Nachdem er sich selbst aus dem Betrieb zurück gezogen hatte, übernahmen immer wieder neue Pächter die Hotel ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 933 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 4629 | |
![]() | Im Gedenken an das Kriegsende 1945: Zeitzeugengespräch am 18. März 2005 in Königswinter-Niederdollendorf | |
Bild 1 mit den Personen von links: | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 265 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 17:39 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 8578 | |
![]() | Im Jahr 2004: 560 Jahre Bungertshof Oberdollendorf | |
Ein Foto mit dem Besitzer Karl Gratzfeld und seiner Familie. &n ... | ||
Bild aus dem Jahr 2004 | ||
![]() | 2588 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 08:24 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 504 | |
![]() | Der Oberdollendorfer Winzer Peter Landsberg als Holzkunsthandwerker in der Kriegsgefangenschaft | |
Peter Landsberg, der viele Jahre die Malinger-Rebe am Brückenhofmuseum in Oberdollendorf versorgt hat (siehe LINK 1), war stolz, wenn er seine Schnitzereien aus der Kriegsgefangenschaft zeigen konnte. | ||
Bild aus dem Jahr 2001 | ||
![]() | 1047 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 04:02 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Winzer und Weinberge Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4844 | |
![]() | 1999 ein Grund zum Feiern: 25 Jahre Pelzmodelle aus Königswinter-Oberdollendorf | |
Herbert Gras hatte 1961 seinen Meister im Kürschner-Handwerk gemacht. Siehe dazu LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1999 | ||
![]() | 371 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 04:01 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H Vereine T-Z - Datensatz 11513 | |
![]() | Silbernes Priesterjubiläum von Pfarrer Georg Kalckert in Oberdollendorf am 29.1.1995: Gratulationscour - 8 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Die Gratulationscour fand im Pfarrheim St. Remigius in Königswinter statt. Angela Thiebes, Pfarrgemeinderatsvorsitzende von St. Laurentius Oberdollendorf, gratulierte im Namen der drei Pfarrgemeinden Königswinter-Tal und kündigte das Geschenk der Pfarrgemeinden an ... | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 771 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 19:45 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Galerie: Priesterjubiläum - Datensatz 9340 | |
![]() | Der Malteserhof in Römlinghoven - die Besitzer 1965 bis 1981 | |
Das Foto zeigt Hans Peter Montage von Lillienskiold (1915 - 2006) und Helga von Lillienskiold geborene von König (1921 - 1998), die Eltern von Veronika Mehring-von Lillienskiold. Sie waren von 1965 bis 1981 die Besitzer des Malteserhofes. | ||
Bild aus dem Jahr 1992 | ||
![]() | 404 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2023 um 21:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: Malteserhof in Römlinghoven - Datensatz 3223 | |
![]() | Zwei Oberdollendorfer Urgesteine zu Pfingstkirmes 1989 | |
Im Hof - so meinen Billa Broel (de Tant Billa) und ihre Schwester Agnes Blöser vom Weingut Broel-Blöser - kann man den Kirmesfeierlichkeiten auf Pfingsten 1989 in Ruhe entgegensehen. | ||
Bild aus dem Jahr 1989 | ||
![]() | 251 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 19:39 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 2654 | |
![]() | Weinblütenfest Oberdollendorf 1986 - Festzug: Mir wessen, wie me fiet! Prost! | |
Die "Ahle" dürfen mit ihrem "Fass voller Lebenserfahrungen" im Umzug des Weinblütenfestes nicht fehlen. Eine schöne Idee! Bei den Damen handelt es sich um den sogenannten „Siebener K ... | ||
Bild aus dem Jahr 1986 | ||
![]() | 645 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 03:19 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse Winzerfeste - Weinblütenfeste Siebengebirge und der Rhein Galerie: Weinblütenfeste Odd 1985 - 1990 - Datensatz 6325 | |
![]() | Nachbarschaftstreff am Lindenbaum in Oberdollendorf 1983 - 2 Vornamen fehlen noch -- color + sw | |
Unter dem Lindenbaum - Ecke Bachstraße/Falltorstraße - stand eine Bank. Dort trafen sich oft einige Senioren von der Falltorstraße zu einem Schwätzchen. Nach kurzer Zeit gesellten sich immer mehr dazu, und eine zweite Bank musste her. Nac ... | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 3222 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 21:37 Uhr Raum: Ortsgeschehen Straßen A-H Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 617 | |
![]() | Straßenfest im Oberdollendorfer "Maritagäßchen" 1982 | |
Ein Artikel in der Siebengebirgszeitung von Günther Steeg. Den Standort finden Sie über LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1982 | ||
![]() | 483 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 17:49 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 11450 | |
![]() | Das "Nachtjackenviertel" in Königswinter-Oberdollendorf gratuliert 1982 einem Geburtstagskind -- Einige Namen fehlen noch | |
1981 feierten die Nachbarn vom Anfang der Römlinghovener Straße erstmals ein großes Fest, und man wählte dabei die "Nachtjackenkönigin". Seitdem sprach man nur noch vom "Nachtjackenviertel", das beim zweiten Fe ... | ||
Bild aus dem Jahr 1982 | ||
![]() | 408 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 17:44 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 11491 | |
![]() | 2 NAMEN FEHLEN NOCH -- Straßenfest in der Oberdollendorfer Bachstraße zwischen Kirchberg und Mühlenstraße 1978 | |
Dazu schrieb Günther Steeg am 8. August 1978 in der Bonner Rundschau: | ||
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 905 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 23:01 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser Straßen A-H - Datensatz 9212 | |
![]() | Straßenfest in der Oberdollendorfer Bachstraße zwischen Kirchberg und Mühlenstraße 1978 | |
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 561 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 08:59 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 9214 | |
![]() | Straßenfest in der Oberdollendorfer Bachstraße zwischen Kirchberg und Mühlenstraße 1978 | |
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 405 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 22:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 9215 | |
![]() | St. Michael-Kirmes in Königswinter-Niederdollendorf: Kirmes-Klaaf 1975 | |
Do stonn se am Kirmessonntag, 28. September 1975 - alles ehemalige Aktive der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf. Kirmes sind die meisten wieder 'mal im Dorf. Und der Matteis Toni hält umfangreiche Vortr&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1975 | ||
![]() | 831 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 03:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 10516 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Die Drogerie Stähler in Oberdollendorf 1973 | |
Hier sehen wir Marlene Stähler in der elterlichen Drogerie auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf neben der damaligen Bäckerei Schöster. Ihre Großeltern, Georg und Helene Franz, hatten die Drogerie 1903 eröffnet.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 1738 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 12:15 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 901 | |
![]() | Im Frühjahr am Rheinufer in Niederdollendorf: Türmchen, Türmchen, Türmchen | |
Die Fähranlegestelle in Königswinter-Niederdollendorf hatte einmal einen wunderschönen Blumenschmuck. Viele "Blumentürmchen" schmückten das Rheinufer. Die Mama dieser kleinen Damen hatte ihre Töchter fein und passend herausgeputzt, sogar mit Türmchen/Krönchen auf dem Kopf. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1971 ? | ||
![]() | 540 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 09:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 7145 | |
![]() | Diamantene Hochzeit von Wilhelm und Franziska Schumacher 1966 in Oberdollendorf mit Fotos von 1960 | |
Das Foto zeigt den Auszug aus der Katholischen Pfarrkirche St. Laurentius Oberdollendorf mit Beteiligung der St. Sebastianus-Männerbruderschaft. Bis ca. 1950 betrieb Wilhelm Schumacher mit seiner Frau Franziska eine B&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966-1960 | ||
![]() | 183 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 17:11 Uhr Raum: Gruppenbilder Gruppenbilder - Datensatz 14137 | |
![]() | Ferdinand Proff - MODEHAUS PROFF - Oberdollendorf: Adelheid Proff - die Großmutter - 1966 | |
Dazu schreibt Hans-Dieter Proff - Bad Homburg v. d. Höhe: | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 795 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 02:39 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 9851 | |
![]() | Familie Emmi und Bert Schmitz in der Bahnhofsallee Königswinter 1963 | |
Das Bild zeigt Emmi und ihr Mann Bert Schmitz auf der Terrasse ihrer "Trinkhalle". Es sind die Großeltern von Thomas Rüppel - (heute "Weinhaus am Rhein" am Niederdollendorfer Rheinufer - LINK 3). In der Mitte sitzen Gäst ... | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 482 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 13:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Gewerbe Gewerbe - Datensatz 13421 | |
![]() | Letzter Eisgang auf dem Rhein 1963: Die Kleinen können nur noch staunen -- MIT PRESSEBERICHT | |
Foto oben: Der kleine Bursche auf dem Eis vor dem Rheinufer in Niederdollendorf ist Uwe Walbröl aus der Rheinstraße. Ein Schneefall hatte über die spiegelglatte Eisdecke ein weißes Tuch gel ... | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 729 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 05:57 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: Eisgang: zuletzt 1963 - Datensatz 10399 | |
![]() | Letzter Eisgang auf dem Rhein im Januar /Februar 1963 -- MIT 2 PRESSEBERICHTEN | |
Blick auf das Niederdollendorfer Rheinufer in Richtung Südosten. Das Motorschiff der Familie Hoitz, die DIANA, ist vom Eis eingeschlossen. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 513 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2023 um 22:26 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: Eisgang: zuletzt 1963 - Datensatz 10443 | |
![]() | Das besondere Foto am Drachenfels 1963 - auch für einen Königswinterer immer ein Gag. | |
Das Bild zeigt den Königswinterer Bert Schmitz mit seiner Enkelin. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 216 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 09:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 13543 | |
![]() | Das besondere Foto am Drachenfels 1962 - auch für Niederdollendorfer immer ein Gag | |
1932 war Martha Bracht schon als junge Frau auf dem Drachenfels, als sie - Martha Klasen - Hermann Bracht aus Niederdollendorf kennen gelernt hatte. Siehe LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 726 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 13:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 5519 | |
![]() | Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf | |
Wir sehen hier das Wohnhaus und die Außenansicht der Werkstatt der Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf. Der Bildhauer Adolf Jacik (1874 - 1948) kam ursprünglich aus dem Sudetenland. Er nannte seinen Betrieb "Atelier für Denk ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960-1983 ca. | ||
![]() | 968 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 18:05 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Bildhauer- u. Steinmetzfamilie Jacik - Datensatz 654 | |
![]() | Eine Kindergruppe vor dem alten Mühlenhof in Römlinghoven | |
Stimmt das Jahr? | ||
Bild aus dem Jahr 1958 ?? | ||
![]() | 307 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 17:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 11807 | |
![]() | Der Oberdollendorfer Bäcker Richard Rawiel im Einsatz | |
Die Bäckerei Rawiel hatte ihr Ladenlokal früher in der Lindenstraße; heute befindet sich in diesem Haus das Atelier für Schmuck Lukas & Schwarz. Wer kennt die zwe ... | ||
Bild aus dem Jahr 1958 ? | ||
![]() | 722 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 23:55 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z - Datensatz 6497 | |
![]() | Kindergruppe vor dem Haus Tendler in Oberdollendorf - 1958 | |
Die Kinder postieren sich vor dem Fotografen anlässlich der Kirmes 1958 auf der Königswinterer Straße (heute: Bergstraße) in Oberdollendorf. Alle sind "staats jemaat". | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 4358 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 19:21 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 565 | |
![]() | Die Winzerfamilie Schumacher 1958 im Weinberg "An de Kapp" | |
Das Bild zeigt die Oberdollendorfer Winzerin Elisabeth Schumacher mit Familienangehörigen und Helfern bei der Traubenlese 1958. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 3392 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 07:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Gruppenbilder - Datensatz 683 | |
![]() | Niederdollendorf: Am Fähranleger um 1957 | |
Die Familie sitzt hier am Rheinufer in Niederdollendorf - rechts (außerhalb des Fotos) befindet sich der Fähranleger. Siehe dazu LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2023 um 04:19 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 11467 | |
![]() | Oberdollendorfer Mädels in den 1950ern - so jung | |
| ||
Bild aus dem Jahr 1956 ca. ? | ||
![]() | 303 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 04:38 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 13734 | |
![]() | Römlinghovener Jungen 1956 beim Baden am Rhein | |
WENN SIE noch einen der fehlenden Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.). Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 444 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 12:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Gruppenbilder - Datensatz 11806 | |
![]() | Laurentius-Kirmes in Oberdollendorf 1955: Weinverkostung - mitten auf der Straße --- mit "Der Weibau in Ober- und Niederdollendorf" als PDF | |
Peter Landsberg aus der Lindenstraße, einer der "kleinsten" Winzer in Oberdollendorf, bietet hier anlässlich der Kirmes seine eigenen Weine zur Verkostung an. Wietere INformationen finden Sie &uu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 659 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2023 um 21:19 Uhr Raum: Gruppenbilder Literatur Winzer und Weinberge - Datensatz 6698 | |
![]() | Beliebte Niederdollendorfer Musiker - u.a. 1955 oft unterwegs | |
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 137 Aufrufe, zuletzt am 10.02.2023 um 02:25 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 13301 | |
![]() | Nach erfolgreichen Verhandlungen von Bundeskanzler Konrad Adenauer: -- Späte Heimkehr eines Oberdollendorfers aus der Kriegsgefangenschaft 1956 - 7 NAMEN FEHLEN NOCH! | |
Kriegsspätheimkehrer aus Russland - ein großes Ereignis. Vom 8. - 14. September 1955: Erste Verhandlungen von Bundeskanzler Konrad Adenauer mit der Partei- und Staatsführung in Moskau & ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 3145 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 01:42 Uhr Raum: Im 2. Weltkrieg und danach Straßen A-H Besondere Ereignisse Gruppenbilder - Datensatz 2406 | |
![]() | So sah es 1955 am Grünen Weg in Oberdollendorf aus | |
Im Hintergrund erkennen Sie die Bundesstraße 42 (B 42), die links eine scharfe Kurve macht und als Hauptstraße über die Brücke nach Niederdollendorf führt. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 351 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 08:18 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 5922 | |
![]() | Einmotorig über den Rhein geflogen 1954 | |
Nicht nur Touristen, auch die Einheimischen ließen sich am Drachenfels bei dem Fotografen Kern mit dem Flugzeug ablichten. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 ca. | ||
![]() | 1070 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 14:19 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 4432 | |
![]() | Angeln in Niederdollendorf am Rhein - um 1954 | |
Schon immer wurde gerne am Rhein geangelt. Hier sitzt de Rechmanns Jupp aus Römlinghoven mit viel Geduld am Rheinufer in Niederdollendorf. Ob die Fische damals einen fiesen Beigeschmack hatten? Unter ANGELN oder Sportfischen&n ... | ||
Bild aus dem Jahr 1954 ca. | ||
![]() | 223 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 12:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 10401 | |
![]() | Winzerfest Oberdollendorf 1954: Winzerinnen und Winzer - von Jung bis Alt | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 310 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 01:29 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzerfeste - Weinblütenfeste Galerie: Winzerfest 1954 - Datensatz 12819 | |
![]() | Ne Klaav auf der Dorfstraße in Römlinghoven | |
Bild aus dem Jahr 1953 ??? | ||
![]() | 520 Aufrufe, zuletzt am 08.03.2023 um 01:03 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen I-Z Gruppenbilder - Datensatz 10406 | |
![]() | Erstkommunionbild von 1953 mit dem Oberdollendorfer Lokschuppen der Heisterbacher Talbahn im Hintergrund | |
Das Bild zeigt die Familie Heinrich Busch mit der Kommunikantin Irene am Weißen Sonntag, 12. April 1953, im Garten an der Römlinghovener Straße 16. | ||
Bild aus dem Jahr 1953 | ||
![]() | 1126 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 16:10 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 4353 | |
![]() | Ehrenurkunde der Landwirtschaftskammer Rheinland 1952 für eine Nebenerwerbswinzerin | |
Elisabeth Schumacher erhielt diese Ehrenurkunde von der Landwirtschaftskammer Rheinland als Anerkennung für ihre besonderen persönlichen Verdienste um den Weinbau in Oberdollendorf. Sie war zusammen mit ihrem Mann, Franz Schumacher, Mitbegründerin de ... | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 1168 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 22:37 Uhr Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 684 | |
![]() | Eine Beerdigung in Oberdollendorf 1952 | |
Es ist die Beerdigung von Theo Nolden am 16.2.1952. Der Tote ist am Gässchen Ecke Heisterbacher Straße/Königswinterer (heute: Bergstraße) aufgebahrt. Pfarrer Albert Hünerbein (1950 - 1954 Pfarrer in Oberdollendorf) spricht die Gebete. | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 213 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2023 um 22:41 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 8740 | |
![]() | Familienfoto bei Foto Pilz in Oberdollendorf 1952 | |
Im Jahr 1952, an einem Sonntagmorgen, war mein Vater der Meinung: "Nun sind wir alle geduscht, wir gehen zum Fotografen und lassen ein Familienfoto machen". Gesagt, getan. | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 41 Aufrufe, zuletzt am 10.12.2022 um 22:36 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 17074 | |
![]() | GÄSTEBUCH der Pension Heider in Oberdollendorf von 1951 - 1964 --- in Auszügen --- als PDF | |
GÄSTEBUCH | ||
Bild aus dem Jahr 1951-1964-2019 | ||
![]() | 146 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 07:17 Uhr Raum: Literatur Gruppenbilder Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13443 | |
![]() | Franz Müller - der Winzer vom Bredershof in Niederdollendorf 1950 | |
Franz Müller war der letzte Winzer im Bredershof. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 615 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 22:29 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Winzer und Weinberge - Datensatz 7049 | |
![]() | Damen-Kegelklub - Oberdollendorf 1950 | |
Nach dem überstandenen Zweiten Weltkrieg und der Überwindung der anschließenden Hungerzeit fühlten sich die Geschäftsfrauen der mittelständischen Betriebe von Oberdollendorf so emanzipert, dass sie 1950 als Ausgle ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 1826 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 01:14 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4509 | |
![]() | Osterausflug zum Hubertushaus in Oberkassel 1950 -- color und sw | |
Das Hubertushaus - Anlaufstelle für viele Besucher des Oberkasseler Naturtheaters am Märchensee in den 1920er Jahren - war auch nach dem Zweiten Weltkrieg bis ca. 1966 noch gerne das Ziel der Familien aus der ganzen Region, um dort u.a. den selbst gebackenen ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 1689 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 18:42 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: Naturtheater am Märchensee - Datensatz 5439 | |
![]() | Hochzeit von Heinrich und Lisa Schöster 1950 in Oberdollendorf | |
WENN SIE noch Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 892 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 11:27 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 8099 | |
![]() | Goldhochzeit von Gottfried und Margarethe Thiebes in Oberdollendorf im Jahr 1950 | |
Das ist die Goldhochzeit im Jahr 1950 von Gottfried und Margarethe Thiebes geb. Brenner, also fünf Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Gottfried Thiebes (25. Januar 1875 – 12. März 1955), war der sechste und jüngste Sohn von Jacob Thiebes, de ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 1512 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 08:54 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 8106 | |
![]() | Goldhochzeit von Franz und Katharina Sauder 1949 | |
Franz und Katharina Sauder geborene Proff feierten am 25. November 1949 ihre Goldhochzeit - wegen der schlechten Nachkriegszeiten ein Jahr später. | ||
Bild aus dem Jahr 1949 | ||
![]() | 880 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 06:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 7673 | |
![]() | Die Niederdollendorfer Jungdamenwelt 1949 | |
1949 postierte sich eine Gruppe junger Niederdollendorferinnen vor einem Pavillon - wohl im Park Rösing - dem Fotografen Franz Pinnen. ------------------------------------------------------------------------------------ ... | ||
Bild aus dem Jahr 1949 | ||
![]() | 134 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2023 um 15:33 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 14081 | |
![]() | Frisch vermählt auf dem Weg nach Hause 1947 | |
Hochzeit Mathias Schwermer und Therese Binnen in Oberdollendorf. Die Hochzeitsgesellschaft kommt gerade aus der Kirche St. Laurentius. Sie geht den Kirchberg zur Bachstraße hinunter und ist auf dem Weg in die Mühlenstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1947 | ||
![]() | 441 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 23:35 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4101 | |
![]() | Auf dem Anflug zum Drachenfels 1947 - nur zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg | |
Schon zwei Jahre nach dem 2. Weltkrieg und noch vor der Währungsreform ließ man sich wieder gerne auf dem Weg zum Drachenfels in diesem Flugzeug im Atelier Kern fotografieren. Für den Hintergrund verwendete das Atelier die Rheinansicht von K&oum ... | ||
Bild aus dem Jahr 1947 | ||
![]() | 2197 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 19:05 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 2782 | |
![]() | Totenzettel von Lorenz Blesgen aus Oberdollendorf als Besatzungsmitglied des U-Boots U 857 - Druck von 1947 - zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg | |
Kurz vor seinem 20. Geburtstag, am 7.4.1945, wurde Lorenz Blesgen aus Oberdollendorf als Besatzungsmitglied des U-Boots U 857 im nordamerikanischen Küstengebiet getötet. Das amerikanische Kriegsschiff U.S.S. "Gustafson" soll U 857 versenkt haben. Die Eltern erhie ... | ||
Bild aus dem Jahr 1947 | ||
![]() | 450 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2023 um 14:11 Uhr Raum: Dokumente Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 11198 | |
![]() | Auf der Friedenstraße in Niederdollendorf: Viel Platz zum Spielen um 1946 | |
Hinter den beiden Jungs stehen heute Mehrfamilienhäuser (Niederdollendorf). | ||
Bild aus dem Jahr 1946 ca | ||
![]() | 1041 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 15:01 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 5917 | |
![]() | Doppelhochzeit in der Katholischen Pfarrkirche St. Laurentius Oberdollendorf 1946 | |
Wir nehmen dieses Foto in unsere Sammlung aus zwei Gründen: | ||
Bild aus dem Jahr 1946 | ||
![]() | 885 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 20:02 Uhr Raum: Gruppenbilder Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 3076 | |
![]() | Bernhard Gelderblom: Kriegsende am Sumpfweg in Niederdollendorf - am 18. März 1945 - ein Beitrag in PDF aus "Erinnerung an eine verworrene Zeit - 2.Teil" -- in PDF | |
Ein Beitrag von 2001 aus: | ||
Bild aus dem Jahr 1945-20 | ||
![]() | 150 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 15:26 Uhr Raum: Literatur Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13745 | |
![]() | Kriegsende im März 1945 - für ganz Deutschland am 8. Mai 1945 - und weitere Jahre danach -- Mehrere Zeitzeugen aus Ober- und Niederdollendorf berichten - auch zu Weihnachten 1945 -- u.a. in PDF | |
Kriegsende für den Siebengebirgsraum im März 1945 1. Als Zeitzeugen berichten, wie sie das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt haben:&l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945-2 | ||
![]() | 375 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 15:27 Uhr Raum: Gruppenbilder Literatur Im 2. Weltkrieg und danach Literatur - Datensatz 13739 | |
![]() | Lustige Mädels am alten Brunnen in Oberdollendorf 1944 | |
Ein Treffen am alten Brunnen vor dem Hause Engelbert an der Ecke Königswinterer Straße (heute: Bergstraße)/Heisterbacher Straße im Sommer 1944. 1945 wurde dieser schöne Ortsmittelpunkt Oberdollendorfs durch einen Granateinschlag ... | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 1591 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 15:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4317 | |
![]() | Die Longenburg in Niederdollendorf: Nach dem Bombenangriff 1944 | |
Nicht nur die Familie des Reichsgrafen von Kesselstatt lebte damals in der Longenburg, sondern dort wohnten auch die Familien Bracht, Prumbaum und Hoitz. | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 1617 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 23:12 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Die Longenburg in Niederdollendorf - Datensatz 8344 | |
![]() | In der Longenburg Niederdollendorf nach dem Bombenangriff im April 1944 | |
Der Reichsgraf von Kesselstatt hatte bei dem Bombenangriff vom 22. April 1944 seine Frau, Reichsgräfin Ferdinanda Johanna von Kesselstatt, und zwei seiner Kinder verloren. Mit auf der Longenburg wohnten aber zu dieser Zeit auch die Familie ... | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 641 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 07:27 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Besuche in Tours/Frankreich - Datensatz 11523 | |
![]() | Berghausener Familie 1943 auf Schusters Rappen zum Drachenfels -- mitten im Zweiten Weltkrieg | |
Zu diesem Familienausflug erzählt uns Paul Winterscheidt, der heute in Heisterbacherrott wohnt, folgende Geschichte: | ||
Bild aus dem Jahr 1943 ca. | ||
![]() | 638 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 03:24 Uhr Raum: Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 11721 | |
![]() | Im Zweiten Weltkrieg: Arbeitsdienstzeit in Hückelhoven 1943 | |
Reichsarbeitsdienst von April bis Juli 1943. | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 591 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 18:11 Uhr Raum: Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 7346 | |
![]() | Im Zweiten Weltkrieg: Arbeitsdienstzeit in Hückelhoven 1943 | |
Das ist ein Bild aus der Reichsarbeitsdienstzeit in Hückelhoven (bei Erkelenz), die die Oberdollendorfer Werner Eck, Josef Ringen und Franz Schumacher sowie der Thomasberger Josef Weber dort im Zweiten Weltkrieg abgeleistet haben. Es ist sicher ein Zeitdokumen ... | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 442 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 00:41 Uhr Raum: Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 7313 | |
![]() | Wie auf einer Perlenkette: Die hübschen Mädchen von Oberdollendorf - 1 Name FEHLT NOCH | |
Die jungen Damen sitzen hier auf einem Geländer an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf - gegenüber der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius; hinter ihnen kommt heute Cahns Berg nach oben, die kleine steile Verbindungsstraße von d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 1286 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 21:00 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 9833 | |
![]() | Hochzeit im Zweiten Weltkrieg 1942 -- 15 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Kriegstrauung von Peter Wagner und Eva Otto im Kriegsjahr 1942. Die Hochzeitsgesellschaft steht hier im Ausläufer der heutigen Alten Winkelgasse - früher hieß sie Winkelgasse - in Oberdollendorf. Im Hintergrund können Sie den Turm des Turmhofes ... | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 283 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 03:50 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 10897 | |
![]() | Silberhochzeit auf der Römlinghovener Straße in Oberdollendorf 1942 - color und sw | |
Das Silberhochzeitspaar Sebastian und Anna Maria Meyer stellen sich hier im Jahre 1942 mit ihren Kindern Heinrich und Anneliese dem Fotografen. Sie stehen hier vor ihrem Haus Römlinghovener Str. 79, das 1909 erbaut wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 772 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 17:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 5414 | |
![]() | "Schlittenfahrt der Generationen" in Oberdollendorf 1942 | |
Das könnte im Januar 1942 gewesen sein. Die Gruppe rodelt auf dem Weg an Hillebrands Wiesen vorbei ins Tal. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 04:42 Uhr Raum: Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 5746 | |
![]() | Erstkommunion in Niederdollendorf Ostern 1942, im dritten Jahr des Zweiten Weltkriegs, mit Gottesdienst und Familientreffen | |
Dazu schreibt Helmut Vreden in seinen Erinnerungen im Jahr 2009: | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 122 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 16:01 Uhr Raum: Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Erstkommunionbilder Niederdollendorf - Datensatz 16003 | |
![]() | Ziegen und Schweine gehörten 1941 in unserer Region zum Haushalt | |
Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert waren in Oberdollendorf fast alle Familien in irgendeiner Form mit der Weinerzeugung beschäftigt. Kleinwinzer und Lehnsleute im Dienst der größeren Weingüter lebten in schlichten Fachwerkhäus ... | ||
Bild aus dem Jahr 1941 ca | ||
![]() | 880 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 10:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4142 | |
![]() | Schlittenfahren unterhalb der Oberdollendorfer Weinberge im Winter 1941 | |
Startstellung zum Schlittenfahren am Gräfenbungert in Oberdollendorf, unterhalb der Weinberge am Hüllenweg. | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 592 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 16:07 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Winzer und Weinberge Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4100 | |
![]() | Sommer 1941 in Honnef: Mit dem Ruderboot auf dem "Toten Arm" - zwischen der Insel Grafenwerth und dem Festlandufer | |
Von einem Bad Honnefer Geschäftsmann wurde den 1920er Jahren auf dem sogenannten "Toten Arm" ein gewerblicher Ruderbootverleih eingerichtet, der von Einheimischen und Touristen gern als Freizeitattraktion genutzt wurde. < ... | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 1730 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 21:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 7704 | |
![]() | Einquartierung am Anfang des Zweiten Weltkriegs | |
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 367 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 17:48 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 7709 | |
![]() | Vier Generationen in Oberdollendorf - ein seltenes Foto | |
Hier steht die kleine Kläre Binnen (heute: Tillmann) aus der Mühlenstraße zusammen mit ihrem Vater, Großvater und Urgroßvater. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 ca. | ||
![]() | 220 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 19:13 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 4143 | |
![]() | Oberdollendorf: Eisenbahnbrücke - Viadukt am Gut Sülz um 1939 | |
Im Hintergrund das Viadukt der Heisterbacher Talbahn vor dem Gut Sülz in der Bachstraße. Links zwei der drei wunderschönen Fachwerkhäuser. Die drei Jungen ... | ||
Bild aus dem Jahr 1940 ca. | ||
![]() | 316 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:10 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 12162 | |
![]() | Traubenernte 1940 am Beispiel eines Nebenerwerbswinzers - Familie Bonn in Oberdollendorf | |
1939 gab es im Siebengebirgsraum 63,94 ha Weinanbaufläche, die auf 133 Winzerbetriebe aufgeteilt war. Der Schwerpunkt der Winzerbetriebe lag in Oberdollendorf - meist Nebenerwerbswinzer: | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 575 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2023 um 11:23 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge - Datensatz 7705 | |
![]() | Im Niederdollendorfer Weinberg 1940 | |
Das sind Abzüge früher Color-Dias von Jakob Eschweiler, der 1944 starb. Sie zeigen den Winzermeister Ernst Wirz mit seiner Tochter Agnes in seinen Niederdollendorfer Weinbergen. Mit dabei ist Frau Eschweiler, später verheiratete Hecker. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 08:41 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10513 | |
![]() | Die Sänger von Oberdollendorf - um 1939? | |
Wann genau war das? Welcher Anlass??? Karneval? | ||
Bild aus dem Jahr 1939 ca. | ||
![]() | 798 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 09:30 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R - Datensatz 225 | |
![]() | Römlinghovener Pänz - um 1939 | |
Bild aus dem Jahr 1939 ca. | ||
![]() | 78 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2023 um 15:29 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 11766 | |
![]() | Zweiter Weltkrieg: Bunter Abend in der Bahnhofswirtschaft Niederdollendorf Anfang September 1939 | |
WENN SIE einen der fehlenden Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.). Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 562 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 10:49 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 10343 | |
![]() | Fahnenschmuck in der Oberdollendorfer Lindenstraße 1938 ca. | |
Links: Bäckerei und Conditorei Richard Rawiel. | ||
Bild aus dem Jahr 1938 ca. | ||
![]() | 3331 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 15:46 Uhr Raum: Straßen I-Z Gruppenbilder Gewerbe - Datensatz 2814 | |
![]() | Vor Vaters Betrieb in der Kirchbitzgasse, Oberdollendorf, 1938 | |
1934 gründete der Elektroingenieur Peter Backhausen in Oberdollendorf, Kirchbitzgasse 43, einen Elektro-Anlagenbetrieb. Nach bescheidenen Anfängen und Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg wurde die Firma um eine mechanische Werkstatt mit Ankerwickelei au ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 483 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 05:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z - Datensatz 4502 | |
![]() | Sonntagsspaziergang 1938 | |
Für viele Oberdollendorfer Bürger gehörte der sonntägliche Spaziergang nach Heisterbach in den 1930er Jahren fast schon zur Selbstverständlichkeit. Der Weg führte hin durchs Mühlental und zurück über den Herrenweg und die Hillebrand`schen Obstwiesen. Hier wird der neue Fotoap ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 190 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 13:04 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 4518 | |
![]() | Niederdollendorf 1938: Spielen auf der Straße -- 2 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Die Kinder spielen hier am Anfang der Petersbergstraße in Niederdollendorf. Sie sitzen auf einem "Holländer", ein Fahrgestell, das bewegt wurde, indem man den Griff nach vorne schob und wieder zurückzog; gelenkt wurde vorne mit den Füß ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 217 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 10:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 11194 | |
![]() | Niederdollendorf 1938: Mit einem "Holländer" unterwegs -- Nur auf der Hauptstraße fuhren ein paar Autos ... | |
Die Fotos zeigen den Anfang der Petersbergstraße in Niederdollendorf von der Hauptstraße kommend. | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 415 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 01:18 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 11195 | |
![]() | Heisterbach: Ein nicht ganz glücklicher Reiter um 1937 | |
Der kleine Hans-Rudolf auf dem Delfin war später der Bauunternehmer Hans Baum und „Chef der sogenannten Straßenbrückenwaage" an der Ecke Friedenstraße/Heisterbacher Straße in Oberdollendorf,neben EDE ... | ||
Bild aus dem Jahr 1937 ca. | ||
![]() | 1072 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 04:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: Heisterbach: Der Delfin - Datensatz 3587 | |
![]() | Traubenlese - Blick auf das Rheintal mit Niederdollendorf | |
Wer kennt die Dame links??? | ||
Bild aus dem Jahr 1937 ca. | ||
![]() | 872 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 11:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Winzer und Weinberge Eisenbahnen - Datensatz 7710 | |
![]() | Oberdollendorf: Im Geschäft Laufenberg 1937 | |
Gretchen Laufenberg - hier im Laden Ecke Falltorstraße/Bachstraße, ein "Tante"Emma-Laden", wie er im Buche steht ... | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 1962 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 08:57 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 613 | |
![]() | Die Kinder vom Rennenberg in Oberdollendorf 1936 | |
Die Eheleute Landsberg auf der Rennenbergstraße in Oberdollendorf feierten 1936 Goldene Hochzeit. Obwohl die Familie mit ihren sechs Kindern sehr bescheiden in einem kleinen Fachwerkhaus lebte, wurde das Jubiläum unter herzlicher Einbeziehung der Na ... | ||
Bild aus dem Jahr 1936 | ||
![]() | 834 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 23:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 4511 | |
![]() | Ausflug zum Drachenfels Königswinter 1935 | |
Das Bild zeigt die Familie Ewald beim "Rundflug über den Rhein und um den Drachenfels". Natürlich war das Guppenbild im Flugzeug Europa D 471 im Atelier Kern& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | ||
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 10.03.2023 um 21:54 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 16565 | |
![]() | Dollendorfer Markthalle in Oberdollendorf 1935 | |
Die Dollendorfer Markthalle von Bernhard Buchholz befand sich bis vor dem 2. Weltkrieg an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf auf dem Parkplatz zwischen der (ehem.) Töpferei Seekircher (Nr. 138) und der (ehem.) Metzgerei Pütz (Nr. 134), schr& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 2297 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 02:22 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 788 | |
![]() | Weinbergsbesichtigung am Kellerberg in Niederdollendorf 1935 | |
Das Gruppenbild zeigt die Teilnehmer einer Weinbergsbesichtigung am Kellerberg in Niederdollendorf um 1935. Es sind überwiegend Winzer und Kleinwinzer von Ober-u. Niederdollendorf. Heute werden nur noch die Weinbergslagen in Königswinter-Oberdollendorf von de ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 137 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2023 um 13:23 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Winzer und Weinberge Gewerbe - Datensatz 13959 | |
![]() | Fernmeldeingenieure um 1932 | |
Anfang der 1930er Jahre baute die Fa. Auto-Fahrbach im Bereich Hannover bis zum Harz im Auftrag der Deutschen Reichspost automatische Telegrafenämter. Bei diesen hochmodernen Anlagen entfiel damit die Handvermittlung durch Telefonistinnen. Der Elektroingenieur Peter Backhausen aus Oberdoll ... | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 291 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2023 um 17:46 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe - Datensatz 4510 | |
![]() | Bäckermeister Josef Schöster: Persönliche Auslieferung in Oberdollendorf | |
Josef Schöster startet hier mit seinem Fahrrad zur Auslieferung von frischem Brot von seinem Geschäft aus auf der Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 238 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2023 um 21:29 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 7858 | |
![]() | Bäckerei Schöster in Oberdollendorf um 1932 | |
WENN SIE noch Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 325 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2023 um 05:33 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 7863 | |
![]() | En 'nem Oberdollendorfer Wingert -- um 1932 | |
WENN SIE noch einen der fehlenden oder unvollständigen Namen kennen, schicken Sie uns doch eine Email (s.u.). Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 149 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 04:21 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge - Datensatz 15152 | |
![]() | St. Hubertus-Schützengesellschaft: König Paul I. 1932/33 | |
Ein gutes Beispiel, wie der Jude Paul Süskind (1890 - 1938) in die Ortsgemeinschaft von Oberdollendorf integriert war: Noch 1932 schoss er bei der St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 1897 e.V. den Königsvogel und war dann von ... | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 2689 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 06:24 Uhr Raum: Jüdisches Leben Vereine S Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 305 | |
![]() | Erste hl. Kommunion von Sybille Schumacher und Änne Kemp in Oberdollendorf im Jahre 1932 -- mit Engelbert Nolden, der 1914 den "Oberkasseler Menschen" entdeckte | |
Das Familienfoto, das wir hier zeigen, wurde anlässlich der ersten Heiligen Kommunion von Sybille Schumacher und Änne Kemp am Weißen Sonntag, 3. April 1932, gemacht. Mit auf dem Bild: Engelb ... | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 1019 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 03:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse Galerie: Erstkommunionbilder Oberdollendorf - Datensatz 1804 | |
![]() | Drei Generationen im Oberdollendorfer Brückenhof auf Kirmes im August 1932 -- jetzt mit zusätzlichen Namen | |
Das Winzerehepaar Josef und und Maria Wiesgen - rechts und links außen - haben hier die ganze Sippschaft zusammen getrommelt. In erhabener Pose schenkt Josef Wiesgen stolz einen Schluck aus eigenem Anbau ein. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 2736 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 07:53 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Straßen A-H - Datensatz 4603 | |
![]() | Goldhochzeit Schmitz in Oberdollendorf 1932 | |
Das ist die Goldhochzeit der Eheleute Franz und Anna Schmitz; Anna Schmitz war eine geborene Keppelstraß. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 247 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2023 um 22:21 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 4997 | |
![]() | Eine riesige Kinderschar stellt sich Karneval 1931 auf dem Niederdollendorfer "Lindenplatz" dem Fotografen | |
"Lindenplatz" wurde früher die Ecke Longenburger Straße/Petersbergstraße genannt, da dort die Familie Linden einen Tante-Emma-Laden führte. Übrigens: Die Pänz tru ... | ||
Bild aus dem Jahr 1931 ? | ||
![]() | 88 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2023 um 05:00 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Straßen I-Z - Datensatz 14101 | |
![]() | Oberdollendorf: Kindergruppe in der Bergstraße 1931 | |
Nach Auskunft von Marga Binot hat das Foto der Uhrmachermeister Hermann Ott aus dem Fenster seines Hauses, Bergstraße 7, geschossen. Wer ist die Nr. 1 ??? | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 3467 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 16:16 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 563 | |
![]() | Bahnübergang der Longenburger Straße in Niederdollendorf mit Bahnwärterhäuschen 1931 | |
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 320 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2023 um 16:51 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Eisenbahnen - Datensatz 10421 | |
![]() | Der Delfin in Heisterbach mit Familie Emonts aus Eschweiler 1931 | |
Die Familie Emonts war damals zu Gast in der Pension Heider in Oberdollendorf und hat dann auch Heisterbach besucht. Zum Abschied trug sie sich ins Gästebuch der Pension ein. | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 141 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:00 Uhr Raum: Gruppenbilder Heisterbach Galerie: Heisterbach: Der Delfin - Datensatz 13169 | |
![]() | Treffen der Mitglieder der Metzger-Innung des Siegkreises mit Ehefrauen in Heisterbacherrott 1930 | |
Ort: vor dem Gasthof "Im Krug zum grünen Kranze" - Christan Lehmacher - in Heisterbacherrott. Im Hauseingang links: Paul Süskind, jüdischer Viehhändler aus Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 5137 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 09:24 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Jüdisches Leben - Datensatz 733 | |
![]() | Karoline und Bernhard Levy in Oberdollendorf | |
Bernhard Levy war jüdischer Metzger und Viehhändler. Er verstarb, 81jährig, am 2. Januar 1937, im Beueler Krankenhaus. Sein Grab ist nicht bekannt. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 1300 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 22:29 Uhr Raum: Jüdisches Leben Gruppenbilder Straßen I-Z Jüdisches Leben - Datensatz 1202 | |
![]() | Der Delfin als Reittier beim Familienausflug - um 1930 | |
Bei diesem Familienfoto steht der Delfin noch in einer Ost-West-Fluchtlinie. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 959 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 00:16 Uhr Raum: Gruppenbilder Gruppenbilder Galerie: Heisterbach: Der Delfin - Datensatz 2500 | |
![]() | Romantik in den Weinbergen von Oberdollendorf um 1930 | |
Dazu schreibt uns Erika Schumacher im April 2020: | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 161 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 05:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Winzer und Weinberge - Datensatz 13792 | |
![]() | Bäckerei Wilhelm Schumacher in Oberdollendorf - 1 | |
Im Haus Bergstraße 18 betrieb Wilhelm Schumacher bis ca. 1950 eine Bäckerei. Hier stehen Wilhelm Schumacher (* 1880, + ? ) und seine Frau Franziska geb. Hoff (* 1883, + 1977) vor ihrem Haus in der (damals) Königswinterer Straße.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 3692 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 15:33 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Gewerbe Gruppenbilder - Datensatz 114 | |
![]() | Kindergruppe "op Verresse" (Vierhausen) - Oberdollendorf 1930 | |
Die Kindergruppe wurde hier vom Fotografen im Hof des Hauses Ott, Königswinterer Straße (heute: Bergstr. 7), "fein parat jestellt". | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 3242 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 00:09 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 564 | |
![]() | Bäckerei Wilhelm Schumacher in Oberdollendorf um 1930 - 2 | |
Bis ca. 1950 betrieb Wilhelm Schumacher seine Bäckerei im Hause Königswinterer Straße 18 (heute Bergstraße). Das Fachwerkhaus wurde 1664 erbaut und gehörte zu den ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 3620 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 05:24 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Gewerbe Gruppenbilder - Datensatz 970 | |
![]() | Auf der Trasse der Heisterbacher Talbahn in Oberdollendorf 1930 | |
Die Familie Fries ließ sich 1930 gegenüber ihrem Haus - heute: auf der Höhe der oberen Heisterbacher 206 - fotografieren. Der Fotograf blickt in Richtung Mühlental. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 898 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 05:33 Uhr Raum: Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB Gruppenbilder Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 3808 | |
![]() | Ein kleiner süßer Fratz im Herbst 1930 in Oberdollendorf --- mit TEXTEN und zahlreichen FOTOs und FILMCHEN zur Geschichte des Kinderwagens | |
Vielleicht schon damals in einem schicken modernen Kinderwagen professionell fotografiert? | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 137 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2023 um 09:09 Uhr Raum: Gruppenbilder Filme und Filmchen Galerie: Herbstliches ... - Datensatz 14145 | |
![]() | GÄSTEBUCH der Pension Heider in Oberdollendorf von 1929 bis 1939 - in Auszügen --- als PDF | |
GÄSTEBUCH | ||
Bild aus dem Jahr 1929-1939-2019 | ||
![]() | 201 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2023 um 08:46 Uhr Raum: Literatur Gruppenbilder Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13420 | |
![]() | Oberdollendorf: Das Haus Bergstraße Nr. 7 im Jahre 1929 | |
Das wahrscheinlich 1929 entstandene Bild zeigt ein typisches Oberdollendorfer Winzerhaus - wohl in der Art, wie es auch in den umliegenden Dörfern zu finden war. Der traufständige, eingeschossige Fachwerkständerbau mit Drempel, wurde, wie ... | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ca. | ||
![]() | 500 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 10:38 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder Fachwerkhäuser - Datensatz 5302 | |
![]() | Ein Fachwerkhaus - Ecke Turmstraße/Bachstraße in Oberdollendorf - 1929 weiß getüncht | |
Dieses alte Fachwerkhaus in Oberdollendorf, Ecke Turmstraße/Bachstraße, besitzt noch alle Merkmale eines typischen Winzerhauses. Das Haus hat einen kleinen Gewölbekeller, der über eine Steintreppe von außen zu erreichen ist. Im a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ca. | ||
![]() | 840 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 03:54 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen I-Z Gruppenbilder - Datensatz 5349 | |
![]() | Familie Ringen in der Oberdollendorfer Bachstraße | |
Heute ist das der Hof des Weingutes Blöser in Königswinter-Oberdollendorf, vorher war hier der Winzerverein untergebracht. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ca. | ||
![]() | 529 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 16:22 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 7913 | |
![]() | Eisgang auf dem Rhein 1929 in Königswinter | |
Königswinterer freuen sich über den zugefrorenen Rhein. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ?? | ||
![]() | 122 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 03:55 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse - Datensatz 14382 | |
![]() | Das erste Geschäft der Familie Leo Tendler in Oberdollendorf 1929 | |
Gertrud Tendler mit ihren Kindern und der Haushaltshilfe Lieschen Hallerbach vor ihrem Wohn- und Geschäftshaus an der Königswinterer Straße (heute Bergstraße 10). | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 3367 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 19:13 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Portraits Gewerbe - Datensatz 2776 | |
![]() | Königswinter-Drachenfels - diesmal mit der Kulisse von Rolandsbogen, Nonnenwerth und Siebengebirge 1929 | |
Im Mai 1929 machten die Geschwister Martha und Mieze Klasen aus Gelsenkirchen-Buer zusammen mit einer Freundin einen Ausflug auf den Drachenfels. Ein Foto zum Andenken war unvermeidbar. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 853 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 21:01 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 5423 | |
![]() | Eisgang auf dem Rhein 1929 in Niederdollendorf | |
Die Gruppe steht hier vor dem Motorboot, das Niederdollendorf und Bad Godesberg verband. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 245 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 18:41 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse - Datensatz 10350 | |
![]() | Eisgang auf dem Rhein 1929 in Niederdollendorf -- MIT PRESSEBERICHT | |
Die Gruppe steht hier auf dem zugefrorenen Rhein zwischen Fähranleger der Elektrischen Fähre Niederdollendorf-Bad Godesberg und der 1. Kribbe; wir blicken auf der Rheinufer von Niederdollendorf. Bild unten: | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 497 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 12:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse Straßen I-Z - Datensatz 10353 | |
![]() | Eisgang auf dem Rhein 1929 in Niederdollendorf | |
Die Gruppe steht hier auf dem Eis ziemlich nahe am Strom - zwischen der 1. und 2. Kribbe in Niederdollendorf. Der Blick geht auf das Bad Godesberger Rheinufer. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2023 um 20:17 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10354 | |
![]() | Eisgang auf dem Rhein 1929: Vor dem Niederdollendorfer Rheinufer | |
Die Gruppe steht hier auf dem zugefrorenen Rhein zwischen Fähranleger der Elektrischen Fähre Niederdollendorf-Bad Godesberg und der 1. Kribbe; wir blicken auf der Rheinufer von Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 656 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 20:57 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse Straßen I-Z - Datensatz 10355 | |
![]() | Eisgang auf dem Rhein in Niederdollendorf 1929 | |
Man kann es kaum glauben: Hier steht u.a. die Familie Pinnen aus der Longenburger Straße in Niederdollendorf auf den hochgetürmten Eisschollen im Bereich vor dem Anleger der Elektrischen Fähre Niederdollendorf-Bad Godesberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 359 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 21:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10357 | |
![]() | Eisgang auf dem Rhein in Niederdollendorf 1929 | |
Die Gruppe wurde hier vermutlich zwischen der 2. und 1. Kribbe auf dem spiegelglatten Eis fotografiert. Viele - in der Mehrzahl - man kann es kaum glauben - sogar Erwachsene (links This Koll) - sitzen auf einem "Kasteröllchen". Kasteröllch ... | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 337 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 20:29 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Besondere Ereignisse - Datensatz 11510 | |
![]() | Niederdollendorf: Kinderkirmes in der Longenburger Straße 1929 | |
Das Bild entstand wahrscheinlich zur Michaels-Kirmes in Niederdollendorf 1928 oder auch 1929, so wie Theo Unkelbach es auf der Rückseite des Bildes vermerkt hat. Da feierten die Kinder ihre Kirmes wie die Großen - mit selbst gebastelten M ... | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 106 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2023 um 10:51 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 13972 | |
![]() | Eisgang auf dem Rhein 1929 in Niederdollendorf | |
Die Gruppe steht hier auf dem zugefrorenen Rhein. Im Hintergrund sieht man das Rheinufer von Niederdollendorf. ------------------------------------- | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 110 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 08:28 Uhr Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse - Datensatz 14036 | |
![]() | Carl Prinz - Installation und Haushaltswaren - in Niederdollendorf um 1928 und 1912 | |
Das Gebäude auf der Hauptstraße 15a in Niederdollendorf wurde um 1910 errichtet. Erster Eigentümer war Carl Prinz, der dort ein Installations- und ein Haushaltwarengeschäft betrieb. Im rückwärtigen Teil des Gebäud ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928-1 | ||
![]() | 272 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 03:37 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 11104 | |
![]() | Die Familie Prinz in Heisterbach - um 1928 | |
An Sonn- und Feiertagen wurde das Kloster Heisterbach gerne von Familien und auch von größeren Gruppen aufgesucht, weil die Restauration für jeden etwas bot. Paul Krieger pachtete auch die landwirtschaftlichen Liegenscha ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 2067 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 19:21 Uhr Raum: Heisterbach Gruppenbilder - Datensatz 481 | |
![]() | St. Nikolaus kam auf einem Kamel nach Oberdollendorf - um 1928 | |
Dieses Bild wurde vermutlich im Hof des Modehauses Proff, Oberdollendorf, Heisterbacher Straße, aufgenommen. Der Anbau mit Vergrößerung des Geschäftes wurde erst nach dem 2. Weltkrieg vorgenommen. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 2082 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 08:33 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 903 | |
![]() | Tanzkränzchen mit Bowlenumtrunk in Oberdollendorf - um 1928 ??? Fast alle Namen fehlen noch | |
WENN SIE noch einen der fehlenden Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.) oder schicken Sie das Bild weiter (siehe LINK). Vielen Dank. Auf dem Tisch steht eine stattliche Reihe von Bowlentö ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 184 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2023 um 14:54 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge - Datensatz 12861 | |
![]() | Notstandsarbeiten im Weinberg Oberdollendorf 1928 | |
Ende der 1920er Jahre ließ die Gemeinde Oberdollendorf als Notstandsarbeit einen Weinbergweg anlegen, der die Arbeit der Winzer wesentlich erleichterte. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 304 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2023 um 08:26 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein Galerie: Notstandsarbeiten im Weinberg - Datensatz 7536 | |
![]() | Mädchen- und Puppenparade 1928 | |
Die Familie Pinnen aus Niederdollendorf war zur Verwandtschaft nach Heimersheim an die Ahr gefahren. Die Pänz wurden dazu fein gemacht. Und am sonnigen Nachmittag führten dann einige der Mädchen ihre Puppen aus. Alle Heimersheimer Kinder hatten Schleifen im Haar, ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 184 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 09:52 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 10509 | |
![]() | Im Hof des Gasthauses J. H. Käufer auf der Hauptstraße in Niederdollendorf um 1929 | |
--------------------------------------------------------- | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 167 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 14:08 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 13299 | |
![]() | Erich Levy konnte 1938 noch mit dem letzten Dampfer nach Amerika emigrieren | |
Erich Levy wurde am 20. September 1903 als Sohn der jüdischen Eheleute Bernhard und Karoline Levy in Oberdollendorf geboren. Er konnte 1938 noch mit dem letzten Dampfer nach Amerika emigrieren. Er starb 1969 in den USA. | ||
Bild aus dem Jahr 1927 ca. - 19 | ||
![]() | 257 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 05:43 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Jüdisches Leben - Datensatz 4212 | |
![]() | 1920er-Jahre: Die typische Kombi-Küche in unserer Siebengebirgsregion | |
Hier sehen Sie eine der typischen Kombi-Küchen vor dem Zweiten Weltkrieg. Links: et Schaaf - ein Wohnzimmerschrank oder eine Anrichte - in der Mitte das Sofa, rechts daneben der Her ... | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 378 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 04:32 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 2656 | |
![]() | Studiofoto am Drachenfels - Familie Sack aus Oberdollendorf um den und auf dem Esel | |
Die Gruppe steht hier an einem Haltepunkt auf dem Weg zum Drachenfels. Hinter ihr ist eine Leinwand mit einem Bild der Ruine aufgebaut. Es ist wohl Edith Sack (später mit dem Zahnarzt Eßmeyer verheiratet), die hier einen "richtigen" Esel festhält. | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 834 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 20:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 4343 | |
![]() | Tanzkränzchen in Broels Saal um 1927 | |
Hier waren wohl viele Oberdollendorfer, aber auch Niederdollendorfer zusammen gekommen, um das Tanzbein zu schwingen. WENN SIE noch Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 403 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 00:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 7841 | |
![]() | Gruppenfoto: Zeit, Ort und Anlass unbekannt | |
Bild aus dem Jahr 1926 ca. | ||
![]() | 1085 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 18:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R - Datensatz 1509 | |
![]() | Oberdollendorf: Drei Damen in der aktuellen Mode um 1925 | |
Das Bild zeigt das Haus der Familie Peter Schwarz (vormals Frembgen) an der Römlinghovener Straße 13 in Oberdollendorf. Rechts neben dem Gebäude befand sich mal die Trasse der Heisterbacher Talbahn; es ist die gedachte Verl& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 1282 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 01:00 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 696 | |
![]() | Oberdollendorf: Falltorstraße 28 | |
Wenn man vom Lindenbaum ( Ecke Bachstraße/Falltorstraße) die Falltorstraße herunter geht, wird man das schmucke Fachwerkhaus (heute Falltorstraße 28) nicht sehen können. Es sei denn, man geht zwischen den Häusern Nr. 26 und Nr. 30 durch das ca. 90 cm schmale Gäß’chen. Dort ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 1555 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 01:24 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Fachwerkhäuser Gruppenbilder - Datensatz 2497 | |
![]() | Heisterbacher Straße 52 in Oberdollendorf im Jahre 1925 | |
Die damalige Hausnummer 52 auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf hat heute die Nr. 86. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 379 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 05:20 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 4082 | |
![]() | Modisch gekleidet in den 1920er Jahren | |
Ist das nicht ein herrliches Bild aus dieser Zeit - mit dieser Mode? | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 586 Aufrufe, zuletzt am 08.03.2023 um 23:05 Uhr Raum: Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 7864 | |
![]() | 1925 mit schickem Dreirad in der Oberdollendorfer Bachstraße unterwegs | |
Hier zeigt Hans Kreuz ganz stolz dem Fotografen und dem Nachbarskind Adele Sülzen sein neues Dreirad. Besonders interessant ist nicht nur die Konstruktion des Dreirads, sondern auch, wie der Junge gekleidet ist. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 144 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 20:48 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 13926 | |
![]() | Familienausflug nach Heisterbach - mit Delfin und Chorruine - um 1925 - color und sw | |
Wer kennt hier Personen? Wie hieß die Familie? | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ? | ||
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 04:26 Uhr Raum: Gruppenbilder Heisterbach Galerie: Heisterbach: Der Delfin - Datensatz 8733 | |
![]() | En echte Wegge-Küze-Huhzick: Eine Hochzeitgesellschaft in Heisterbach 1925 | |
Es ist das Hochzeitsbild des Niederdollendorfer Schreinermeisters Wilhelm Weck aus Niederdollendorf und Anna Weck geborene Penglisch aus Oberdollendorf vom November 1925. Natürlich hatte sich die ganze Gesellschaft zu einem Foto na ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 | ||
![]() | 779 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 10:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Heisterbach Gruppenbilder - Datensatz 7027 | |
![]() | Familie Kauert in Heisterbach 1924 | |
Das Bild, vor der Kulisse der Chorruine Heisterbach, zeigt Angehörige der Familie Wilhelm Kauert. Wilhelm Kauert war Zimmermeister und wohnte zur damaligen Zeit in der Mühlenstraße 6 zu Oberdollendorf. < ... | ||
Bild aus dem Jahr 1924 ? | ||
![]() | 1361 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2023 um 02:33 Uhr Raum: Gruppenbilder Heisterbach - Datensatz 2339 | |
![]() | Oberdollendorf 1924: Adelheid (Adele) Proff mit ihren Kindern im Garten | |
Auf der Aufnahme sind zu sehen Adelheid (Adele) Proff, geb. 14.04.1892, (hinter dem Gartenstuhl), Großmutter von Hans-Dieter Proff.
... | ||
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 113 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 09:40 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 13943 | |
![]() | Kindergruppe - Kennen Sie noch Namen? War das um 1923??? | |
Wann war das? | ||
Bild aus dem Jahr 1923 ca. | ||
![]() | 410 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 19:13 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 157 | |
![]() | Die Musiker aus der Kirchbitzgasse in Oberdollendorf um 1923 | |
Bild oben: | ||
Bild aus dem Jahr 1923 ca. | ||
![]() | 267 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 03:51 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 7865 | |
![]() | Hochzeitsfeier von Josef Wiesgen und Maria Broel im Oberdollendorfer Brückenhof | |
Die Hochzeit von Josef Wiesgen und Maria Broel fand am 9.4.1921 in Oberdollendorf statt. "Jup" Wiesgen stammte von Rostingen bei Eudenbach und übernahm mit seiner Frau "Mariechen" Broel den Brückenhof, der über viele Generationen im Besitz der ... | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 868 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 01:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 198 | |
![]() | Der Oberdollendorfer Engelbert Nolden - der Entdecker des "Oberkasseler Menschen" - 1921 | |
Engelbert Nolden inmitten seiner Familie. Der Anlass für das Foto war die Hochzeit seiner Tochter Elisabeth mit Franz Schumacher. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 1253 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 10:37 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 1802 | |
![]() | Ausweiskarte in der Besatzungszeit nach dem 1. Weltkrieg | |
Am 17. Februar 1921 - in der allgemeinen Besatzungszeit nach dem 1. Weltkrieg - erhielt der Niederdollendorfer Franz Pinnen einen neuen Ausweis als "Einwohner des unbesetzten Gebietes (... not occupied territory - ... non occupe). | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 433 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 06:41 Uhr Raum: Dokumente Gruppenbilder Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10390 | |
![]() | Der alte Brunnen in Oberdollendorf um 1920 | |
Das Bild zeigt an der Einmündung der Bergstraße in die Heisterbacher Straße den so genannten Alten Brunnen, der sich bis 1945 dort befand. Ein aus Basaltstücken errichtetes Schutzdach wölbte sich über den Trog. Das Quellw ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | ||
![]() | 6818 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 18:12 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 210 | |
![]() | Hochzeitsfeier von Mathias Lejeune und Gertrud Broel im Gasthaus Josef Broel - hier mit Danksagung in der Oberkasseler Zeitung | |
Die Hochzeit von Mathias Lejeune und Gertrud Broel fand am 17.8.1919 in Oberdollendorf statt. "Mathieu" Lejeune stammte aus Büllingen (Bullange) in Belgien, im deutschsprachigen Gebiet an der Grenze zu Udenbreth und Hellen ... | ||
Bild aus dem Jahr 1919 | ||
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 05:44 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 15154 | |
![]() | Der Brunnen an der Heisterbacher Straße/ Ecke Königswinterer Straße in Oberdollendorf 1918 | |
1916 wurde der Brunnen an der Heisterbacher Straße/ Ecke Königswinterer Straße (heute Bergstraße) als Pferdetränke erbaut. | ||
Bild aus dem Jahr 1918 ca. | ||
![]() | 1649 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 12:30 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 1875 | |
![]() | Altes Bild der Familie Trommeschläger um 1917 | |
Das Foto der Familie Trommeschläger entstand im Hof der Lindenstrasse 9 in Oberdollendorf. Es zeigt die Eltern, sowie 6 Töchter und 2 Söhne. | ||
Bild aus dem Jahr 1917 ca. | ||
![]() | 2173 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 18:11 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 2864 | |
![]() | Oberdollendorf 1917: Fronturlaub im 1. Weltkrieg | |
Das während des Ersten Weltkriegs aufgenommene Foto zeigt drei Fronturlauber mit jungen Mädchen. Man feierte das Zusammensein ausgelassen bei Musik und allem Anschein nach mit Dollendorfer Rotwein. Jakob Kreuz hat mit seinem ... | ||
Bild aus dem Jahr 1917 ca. | ||
![]() | 464 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 04:30 Uhr Raum: Gruppenbilder Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 7535 | |
![]() | Familie Hollingshausen 1917 | |
Die Familie Hollingshausen bewohnte viele Jahre in Oberdollendorf das Haus Nr.40 in der Rennenbergstraße. Es ist sicher erwähnenswert, dass der Sohn Peter während der Nazizeit ein entschiedener Gegner des Regimes war. Er bekannte sich offen für die Demokratie in Deutschland und ... | ||
Bild aus dem Jahr 1917 | ||
![]() | 370 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 03:03 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 291 | |
![]() | Die Familie Aloys Ludwig Schmitz | |
Bild aus dem Jahr 1915 ca. | ||
![]() | 269 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 04:34 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 1018 | |
![]() | Falltorstraße in Oberdollendorf 1915 | |
Die Personen stehen vor den Häusern in der Falltorstraße (v.l.) Nr. 15 (Familie Nolden) und Nr. 17. (ehemals Familie Anders), gegenüber dem ehemaligen "Klösterchen". | ||
Bild aus dem Jahr 1915 | ||
![]() | 2736 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 11:47 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 1553 | |
![]() | Getreidemühle Laufenberg: Auslieferung mit dem Pferdefuhrwerk um 1914 | |
Das ist ein Fuhrwerk der ehemaligen Getreidemühle Laufenberg in der Lindenstraße, Oberdollendorf (heute: Weinhaus Zur Mühle). Der Fuhrmann, Theodor Gemünd ist mit sein ... | ||
Bild aus dem Jahr 1914 ca. | ||
![]() | 392 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 14:10 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 10705 | |
![]() | Familien Laufenberg / Saal / Kepler Oberdollendorf | |
An der Ecke Bachstraße/Falltorstraße in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1913 ca. | ||
![]() | 617 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 01:53 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 288 | |
![]() | WER KENNT EINZELHEITEN zu dieser Fotoansichtskarte von Oberdollendorf 1913 | |
Das Bild zeigt eine Ansichtskarte, die am 23.6.13 von Oberdollendorf abgeschickt wurde, sie war an einen Herrn Johann Bellinghausen adressiert. WENN SIE Namen von diesen abgebildeten Personen kennen oder wiss ... | ||
Bild aus dem Jahr 1913 | ||
![]() | 153 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 06:14 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gruppenbilder - Datensatz 12094 | |
![]() | Ein gemütlicher Nachmittag im Hotel Rheineck am Niederdollendorfer Rheinufer um 1912 | |
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 332 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 07:57 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z - Datensatz 10622 | |
![]() | Badefreuden im Strandbad Oberkassel-Dollendorf 1912 --- color und sw | |
Vielleicht ist diese Aufnahme im Eröffnungsjahr des Rhein-Strandbades Oberkassel-Dollendorf entstanden. Und prompt wetterten damals so manche Pastöre in ihrer Sonntagspredigt gegen diese "Unmoral", dass "Männlein und Weiblein in aufrei ... | ||
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 430 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 03:12 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: Rhein-Strandbad Oberkassel-Dollendorf - Datensatz 10623 | |
![]() | Nähstube in Oberdollendorf um 1912 mit einer Pfaff-Nähmaschine | |
Margarete Kreuz geborene Hoitz in der Nähstube von Franziska Sch.... mit einer Nähmaschine von Pfaff. | ||
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2023 um 02:49 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe - Datensatz 13712 | |
![]() | Niederdollendorf: In der Kellerstraße - um 1910 ??? --- Mit Vergleichsfoto von 2019 | |
Vor dem Gebäude steht die Familie Schwingen. Kennen Sie vielleicht Namen einiger der Personen? Dann schicken Sie uns doch bitte eine Email - s.u.. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. - 2019 | ||
![]() | 246 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 06:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 12605 | |
![]() | Familie ? | |
Kennen Sie noch Namen. Dann schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 360 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 00:50 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 218 | |
![]() | Der alte Brunnen in Oberdollendorf an der Ecke Heisterbacher Straße/Königswinterer Straße (heute: Bergstraße) um 1910 | |
Im März 1945 wurde der Brunnen (heute: Ecke Bergstraße/Heisterbacher Straße/Ampelanlage) durch Granateinschlag zerstört. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 2968 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 13:17 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 329 | |
![]() | Die Familie Heider vor ihrem Haus auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf/Ecke Turmstraße um 1910 | |
Vergleichen Sie dazu bitte die alte Postkarte - LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 441 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 16:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 7312 | |
![]() | Familienausflug nach Heisterbach 1910 | |
Eine Famlie beim Sonntagsausflug vor dem Denkmal von Cäsarius von Heisterbach im Innenbereich des Klosters. Und typisch für die Zeit: Das Familienoberhaupt steht kerzengerade in Positur, Frau und Kinder sitzen - und das eine Etage tiefer. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 | ||
![]() | 2054 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 07:23 Uhr Raum: Gruppenbilder Heisterbach Gruppenbilder Denkmäler - Datensatz 1027 | |
![]() | Oberdollendorf: Wohnhaus mit Ziegelsteinfassade an der Römlinghovener Straße um 1910 | |
Dieses Haus an der Römlinghovener Straße 14 hat noch eine schöne Verblendsteinfassade, wie viele Häuser auf dieser Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 | ||
![]() | 456 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2023 um 09:44 Uhr Raum: Straßen I-Z Gruppenbilder - Datensatz 5116 | |
![]() | Die Königswinterer Straße in Oberdollendorf - heute Bergstraße - Nrn. 14 und 12 - mit Daten zu den Personen um 1908 | |
Zu den Personen hat Theo Molberg folgende Daten: | ||
Bild aus dem Jahr 1908 ca. | ||
![]() | 605 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 11:45 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 6863 | |
![]() | Oberdollendorf: Familienfoto Kauert 1908 | |
Das Familienfoto zeigt in zwei Generationen die Zimmererfamilien Kauert im Hinterhof der damaligen Mühlengasse Nr. 6 im Jahr 1908. | ||
Bild aus dem Jahr 1908 | ||
![]() | 4570 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 08:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 1906 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Die Drogerie Franz auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf im Jahre 1908 | |
Die Drogerie Franz wurde 1903 im Haus Heisterbacher Straße 71 - heute: 103 - gegründet. Schauen Sie sich dazu einmal die Gewerbe-Anmeldung von 1903 an - LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1908 | ||
![]() | 2766 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2023 um 19:07 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Gruppenbilder Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 4293 | |
![]() | Hochzeit Martin und Therese Kauert in Heisterbach 1907 | |
Kennen Sie noch Namen. Dann schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.). | ||
Bild aus dem Jahr 1907 | ||
![]() | 759 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2023 um 00:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Heisterbach - Datensatz 1408 | |
![]() | Ansichtskarte mit Portraitbild 1906 | |
Man kann immer wieder staunen, wie schnell vor über 100 Jahren die Postkarten und andere Sendungen befördert wurden. Diese Karte hier wurde am 23. Juli gegen Abend abgeschickt und erreichte ihr Ziel bereits in der Nacht - wahrscheinlich gegen Morgen des folge ... | ||
Bild aus dem Jahr 1906 | ||
![]() | 311 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2023 um 06:46 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gruppenbilder - Datensatz 10278 | |
![]() | So wurde der Nachwuchs um 1900 fotografiert | |
Alle Familien wollten immer schon einmal ein Familienfoto oder auch Portraitfotos machen lassen. Dann marschierte man in den früheren Jahrzehnten - meistens am Wochenende - in das Fotostudio am Ort. Alle kannten den Fotografen, und auch er kannte seine Kunden. | ||
Bild aus dem Jahr 1904 ca. | ||
![]() | 42 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2023 um 22:13 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe - Datensatz 16043 | |
![]() | Die Petersberger Bittwege: Niederdollendorfer Bittweg – Station 2 um 1900 am Erschfelder Hof | |
Wegekreuz von 1734 an der Hauptstraße An der Ecke Hauptstraße/Petersbergstraße/Longenburger Stra&s ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca./2 | ||
![]() | 898 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 21:17 Uhr Raum: Gruppenbilder Fachwerkhäuser Straßen A-H Gewerbe Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 10506 | |
![]() | Unbekannte Person | |
Bei diesem Foto des Fotostudios Adolf Pilz handelt es sich um einen Verwandten meiner Urgroßmutter Anna Maria Lintermann geb. Hoitz. (Hoitz?, Mittler?, Thomas?) | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 235 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2023 um 05:53 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 740 | |
![]() | Familienporträt | |
Kennen Sie noch Namen. Dann schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 317 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 01:10 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 783 | |
![]() | Familie Müsgen - Oberdollendorf | |
Bild aus dem Jahr 19..? | ||
![]() | 522 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2023 um 04:50 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 160 | |
![]() | Familie? | |
Kennen Sie noch Namen. Dann schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 19.. ? | ||
![]() | 199 Aufrufe, zuletzt am 06.02.2023 um 06:39 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 769 | |
![]() | Die Familie Peter Joseph Broel 1891 -- mit Stammbaum der Nachfahren | |
Nachkommen von Peter Joseph BROEL | ||
Bild aus dem Jahr 1891 ca. | ||
![]() | 265 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2023 um 21:03 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 4926 | |
![]() | Johann Gottfried Heinrich Sträter | |
Villa Sträter - Ehepaar Sträter Das Foto zeigt das Ehepaar Johann Gottfried Heinrich Sträter (26.4.1829 - 24.3.1920) und seine Ehefrau Clara Juliane Elise geb. Bormann (7.12.1833 - 9.1.1894), Käufer der Vil ... | ||
Bild aus dem Jahr 1890 ca. | ||
![]() | 345 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 06:24 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: Villa Sträter in Niederdollendorf - Datensatz 6368 | |
![]() | Eine Champagner-Runde in Römlinghoven 1890 | |
Die Aufnahme muss vor der Gaststätte "Paul Thienes" - "Tant Traut" - auf der alten Hauptstraße in Römlinghoven entstanden sein. | ||
Bild aus dem Jahr 1890 | ||
![]() | 893 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 19:49 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 1108 | |
![]() | Familientreffen Theis Thiebes 2010: Alles lauscht der Oma | |
Beim Familientreffen am 14. November 2010 konnten die Organisatoren Wolfgang Goethe und Martin Thiebes 100 Gäste - Verwandte - begrüßen. Auch viele Bilder wurden gezeigt, hier: die Familie Penglisch. | ||
Bild aus dem Jahr 1890 | ||
![]() | 1031 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 21:19 Uhr Raum: Gruppenbilder - Datensatz 2498 | |
![]() | Evangelisches Kinderheim Probsthof - Die Gründerin Frieda Caron 1896 | |
1869 kauft der zu Wohlstand gelangte Knopffabrikant Albrecht Heinrich Caron aus Rauenthal (heute ein Ortsteil von Wuppertal), Nachfahre ehemaliger Hugenotten, das Pfaffenröttchen (sp&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1888 | ||
![]() | 752 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 18:51 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 7020 | |
![]() | Ottmar Strauss - geboren am 19. Mai 1878 in Mülhausen im Elsass | |
Ottmar Strauss wurde am 19. Mai 1878 in Mülhausen im Elsass als jüngstes von acht Kindern des jüdischen Eisenwarenhändlers Emanuel Nathan Strauss und seiner zweiten Ehefrau Ernestine geb. Götsch geboren. Wir zeigen hier ein Kinderfo ... | ||
Bild aus dem Jahr 1886 ca. | ||
![]() | 2608 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 19:19 Uhr Raum: Gruppenbilder Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 2048 | |
![]() | Anzeige des Sterbefalls der aus Oberdollendorf stammenden Sibilla Becker -- am 17.4.1883 auf dem Standesamt Hennef | |
Nr. 56 | ||
Bild aus dem Jahr 1883 | ||
![]() | 66 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2023 um 03:51 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 12142 | |
![]() | Leopold Zuntz - die Grabstätte | |
Auf dem jüdischen Friedhof Bonn, Römerstraße/ Ecke Augustusring, findet man seine Grabstätte: | ||
Bild aus dem Jahr 1874 | ||
![]() | 1810 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 22:39 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Zuntz - Kaffeerösterei - Datensatz 2756 | |
![]() | ||
![]() | Bernhard Gelderblom: Kriegsende am Sumpfweg in Niederdollendorf - am 18. März 1945 - ein Beitrag in PDF aus "Erinnerung an eine verworrene Zeit - 2.Teil" | |
Ein Beitrag von 2001 aus: IN PDF über LINK 1. Text aufbereitet von Andreas Frohnhaus (Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf) - gekürzt.
| ||
Dokument aus dem Jahr 1945-2001 | ||
![]() | 782 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2023 um 17:59 Uhr Raum: Literatur Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 102 | |