![]() |
Vitrine: Geldscheine, Münzen (54 Bilder) |
Galerien in dieser Vitrine: ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Der Kölner Dom als Euro-Motiv 2011 |
Jede Ländermünze hat eine Auflage von maximal 30 Millionen Stück. Der Entwurf für diese NRW-Münze mit der Silhouette des Kölner Doms stammt von Heinz Hoyer aus Berlin. | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 325 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 09:54 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2775 |
![]() | Deutschland - Alliierte Militärbehörde: Ersatzgeld 1945 |
Deutschland - Alliierte Militärbehörde, 1/2 Mark bis 100 Mark, US Drucke (x0003) 1/2 Mark 1944. Diese Ersatznoten kamen i.d.R. 1945 in den Umlauf. | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 466 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 00:20 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2393 |
![]() | Zwanzig Mark: Reichsbanknote von 1929 |
Berlin, den 22. Januar 1929 | |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
![]() | 104 Aufrufe, zuletzt am 30.07.2023 um 11:17 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 10814 |
![]() | Jahrtausendfeier der Rheinlande 1925: Münze 3 Reichsmark -- Sonderprägung |
Material: Silber. 15 Gramm. Durchmesser: 3 cm. Stehender Ritter im Kettenhemd mit Adlerschild. Es wurden auch eine 5 Reichsmark-Münze und Medaillen geprägt. | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 20 Aufrufe, zuletzt am 30.10.2022 um 16:19 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16924 |
![]() | Zwei Millionen Mark - Notgeld der Bürgermeisterei Obercassel von 1923 |
Notgeld, herausgegeben vom Bürgermeister Obercassel - i.V. Dr. Petry - 1923 mit Datum 10. August 1923 und einer Zeichnung der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. Wir werden hier nach und nach eine neue GALERIE aufbauen. ... | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 889 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 10:54 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Notgeld als Ersatzwährung - Datensatz 754 |
![]() | 20 Millionen Mark - Notgeld der Stadt Königswinter 1923 |
Notgeld in der Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 779 Aufrufe, zuletzt am 17.09.2023 um 05:47 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1082 |
![]() | 10 Millionen Mark - Notgeld der Landwirtschaftskammer f.d. Rheinprovinz 1923 |
Bonn, 20. August 1923. Gedruckt bei Renania-Druckerei, Bonn | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 746 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 22:11 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1084 |
![]() | 10 Millionen Mark - Gutschein der Stadt Königswinter am Rhein 1923 |
Notgeld in der Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 13 Aufrufe, zuletzt am 31.07.2023 um 03:52 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 15843 |
![]() | Eine Million Mark - Notgeld der Bürgermeisterei Obercassel 1923 |
10. August 1923. Der "Gutschein der Bürgermeisterei Obercassel (Siegkreis)" zeigt auf der Rückseite eine interessante Ansicht vom heutigen Sebastianusplatz vor der Bauernschenke an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. Auf der Vorderseite das Original ... | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 882 Aufrufe, zuletzt am 10.09.2023 um 08:25 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1650 |
![]() | Eine Milliarde Mark - Notgeld des Siegkreises 1923 |
Der Gutschein zeigt auf der Rückseite eine Ansicht der Klosterruine Heisterbach. Dieses Notgeld wurde herausgegeben vom Landrat und Kreisdeputierten des Siegkreises - den 17. Oktober 1923 | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 803 Aufrufe, zuletzt am 08.09.2023 um 17:00 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Heisterbach Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1662 |
![]() | Zwanzig Millionen Mark - Notgeld der Gemeinde Beuel 1923 |
Dieses Notgeld, in Höhe von Zwanzig Millionen Mark, wurde herausgegeben vom Bürgermeister der damaligen Gemeinde Beuel am 15. August 1923. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 1930 Aufrufe, zuletzt am 19.09.2023 um 00:59 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Alte Bonner Rheinbrücke 1898 - 1945 - Datensatz 3483 |
![]() | Zweihundert Millionen Mark - Notgeld der Stadt Königswinter am Rhein 1923 |
Dieser Gutschein über Zweihundert Millionen Mark wurde vom Bürgermeister der Stadt Königswinter Dr. Peter Liedgens am 28. September 1923 herausgegeben. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 800 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 03:51 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 3485 |
![]() | Eine Million Mark - Reichsbanknote vom Juli 1923 |
Reichsbanknote Die Reichsbankhauptkasse in Berlin zahlt gegen diese Banknote dem Einlieferer Eine Million Mark ... Berlin, den 25. Juli 1923. Reichsbankdirektorium Banknote mit Vor- und Rückseite. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 460 Aufrufe, zuletzt am 07.09.2023 um 05:55 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4234 |
![]() | Fünfzig Millionen Mark - Reichsbanknote vom September 1923 |
Reichsbanknote Fünfzig Millionen Mark zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer. ... Berlin, den 1. September 1923. Reichsbankdirektorium Banknote - nur mit bedruckter Vorderseite. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 236 Aufrufe, zuletzt am 22.09.2023 um 02:02 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4238 |
![]() | Zehn Millionen Mark - Reichsbanknote vom August 1923 |
Reichsbanknote Zehn Millionen Mark zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer. ... Berlin, den 21. August 1923. Reichsbankdirektorium Banknote - nur mit bedruckter Vorderseite. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 193 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2023 um 19:33 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4239 |
![]() | Gutschein über Hundert Millionen Mark: Bürgermeisterei Obercassel - Notgeld von 1923 |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Bürgermeisterei Obercassel–Siegkreis vom 14. September 1923, zu der auch Oberdollendorf gehörte. Bei der Sparkasse und Gemeindekasse konnte dieses Notgeld eingelöst werden. Unterzeichnet vom Bürgermeister J. B. Wiegandt. Text (u.a.): | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 576 Aufrufe, zuletzt am 17.09.2023 um 09:09 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Heisterbach - Datensatz 4242 |
![]() | Gutschein über Zehntausend Mark: Stadt Köln - Notgeld von 1923 mit der Unterschrift von Oberbürgermeister Konrad Adenauer - mit PRESSEBERICHT |
Gutschein über Zehntausend Mark | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 900 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 17:30 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Portraits - Datensatz 4686 |
![]() | Reichsbanknote Zwanzigtausend Mark 1923 |
Reichsbanknote Zwanzigtausend Mark zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer. Vom 1. Juli 1923 ab kann diese Banknote aufgerufen und unter Umtausch gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel eingezogen werden. Berlin, den 2 ... | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 221 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2023 um 04:47 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4687 |
![]() | Reichsbanknote Zwei Millionen Mark 1923 |
Reichsbanknote | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 725 Aufrufe, zuletzt am 07.09.2023 um 00:01 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4707 |
![]() | Fünfhunderttausend Mark - Notgeld der Gemeinde Beuel 1923 |
Dieser Gutschein wird von allen öffentlichen Kassen in Zahlung genommen. Er verliert seine Gültigkeit einen Monat nach Aufkündigung in den Beueler und Bonner Ortsblättern. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 601 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 21:28 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5945 |
![]() | Dreihundert Millionen Mark - Notgeld der Stadt Königswinter 1923 |
Dieser Gutschein über Dreihundert Millionen Mark wurde vom Bürgermeister der Stadt Königswinter, Dr. Peter Liedgens, am 5. Oktober 1923 herausgegeben. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 318 Aufrufe, zuletzt am 09.08.2023 um 21:25 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 6338 |
![]() | Fünfzigtausend Mark - Gutschein der Stadt Köln zur Zeit Adenauers als Oberbürgermeister |
Bei diesem Gutschein handelt es sich um Notgeld der Stadt Köln vom 2.Juli 1923. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2023 um 15:40 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Portraits - Datensatz 7976 |
![]() | Fünfhunderttausend Mark - Reichsbanknote von 1923 |
Berlin, den 1. Mai 1923 | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 167 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2023 um 14:31 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 10816 |
![]() | Zwanzigtausend Mark - Reichsbanknote von 1923 |
Berlin, den 20. Februar 1923 | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 06.04.2023 um 04:18 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 10817 |
![]() | Notgeld der Provinz Westfalen: 50 Millionen Mk. |
Wenige Notgelder gab es auch als Münzen. Hier ein Notgeld der Provinz Westfalen: 50 Millionen Mark, ausgegeben 1923. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 130 Aufrufe, zuletzt am 31.07.2023 um 03:48 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12674 |
![]() | Reichsbanknote - Tausend Mark 1922 |
Berlin, den 15. September 1922 Maße: 16,0 cm x 8,5 cm | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 420 Aufrufe, zuletzt am 01.09.2023 um 16:32 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 682 |
![]() | Reichsbanknote Fünftausend Mark 1922 |
2. Dezember 1922. Weitere Geldscheine finden Sie über den LINK unten. | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 390 Aufrufe, zuletzt am 07.08.2023 um 21:34 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 728 |
![]() | Reichsbanknote Fünfzigtausend Mark 1922 |
Reichsbanknote | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 342 Aufrufe, zuletzt am 06.09.2023 um 18:00 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4683 |
![]() | Reichsbanknote Tausend Mark 1922 |
Reichsbanknote Tausend Mark zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer. Vom 1. Januar 1923 ab kann diese Banknote aufgerufen und unter Umtausch gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel eingezogen werden. Berlin, den 15. Se ... | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 136 Aufrufe, zuletzt am 19.08.2023 um 04:30 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4684 |
![]() | Reichsbanknote Fünftausend Mark 1922 |
Reichsbanknote Fünftausend Mark zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer. Vom 1. April 1923 ab kann diese Banknote aufgerufen und unter Umtausch gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel eingezogen werden. Berlin, den 2. ... | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 483 Aufrufe, zuletzt am 19.09.2023 um 03:27 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4685 |
![]() | Reichsbanknote Zehntausend Mark 1922 |
Reichsbanknote Zehntausend Mark zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer. Berlin, den 19. Januar 1922 Reichsbankdirektorium | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 132 Aufrufe, zuletzt am 10.08.2023 um 13:21 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4688 |
![]() | Reichsbanknote Fünfhundert Mark 1922 |
Reichsbanknote Fünfhundert Mark zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer Vom 1. April 1923 ab kann diese Banknote aufgerufen und unter Umtausch gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel eingezogen werden. Berlin, den 7. Juli 1922 ... | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 197 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2023 um 09:48 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4706 |
![]() | Zwei-Mark-Gutschein: Notgeld der Stadt Bonn von 1922 mit dem Stadtsoldaten-Corps |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Bonn vom 1. Juli 1922. | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 482 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 22:33 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 5178 |
![]() | 50 Pfennig - Scheck: Bonner Stadtsoldaten 1922 |
Dieser Scheck wird eingelöst bis zum Druck: Rhenan ... | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 431 Aufrufe, zuletzt am 10.09.2023 um 04:26 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10009 |
![]() | Fünfundsiebzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. | |
Bild aus dem Jahr 1921 | |
![]() | 778 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 10:58 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 2646 |
![]() | Reichsbanknote Hundert Mark 1920 |
Nach 1920 folgte eine große Inflation mit umfangreichem Notgeld. | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 368 Aufrufe, zuletzt am 01.09.2023 um 15:16 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1075 |
![]() | Zehn- und Fünfundzwanzig Pfennig - Gutschein: Bad Godesberg Notgeld 1920 |
Zwei Gutscheine von Bad Godesberg vom 25. Oktober 1920. | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 515 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 00:00 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4240 |
![]() | 50 Pfennig - Gutschein: Bad Godesberg Notgeld 1920 |
Ein Gutschein der Stadt Bad Godesberg vom 25. Oktober 1920. | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 535 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2023 um 20:14 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Ännchen - Lindenwirtin in Godesberg - Datensatz 10010 |
![]() | Darlehnskassenschein Eine Mark 1920 |
Dieser Darlehnskassenschein wurde am 1. März 1920 durch die Reichsschuldenverwaltung ausgegeben. Beachten Sie bitte die LINKs unten. | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 25 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2023 um 06:00 Uhr Raum: Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 15772 |
![]() | Fünfzig Mark: Reichsbanknote von 1919 |
Berlin, den 24. Juni 1919 | |
Bild aus dem Jahr 1919 | |
![]() | 132 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2023 um 18:12 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 10819 |
![]() | 10 Pfennig Münze für die Stadt und den Landkreis Bonn und den Siegkreis -- 1919 |
Nach dem ersten Weltkrieg wurde auf Veranlassung der Regierung von einer Vielzahl von Banken, Städten, Gemeinden und Kreisen sogenanntes Notgeld im Münz- und Papierformat ausgegeben. Die hier abgebildete 10 Pfennig Münze wurde für den Bereic ... | |
Bild aus dem Jahr 1919 | |
![]() | 21 Aufrufe, zuletzt am 25.07.2023 um 15:36 Uhr Raum: Dokumente Bonn - Datensatz 15868 |
![]() | Darlehnskassenschein Zwanzig Mark 1918 |
Berlin, den 20. Februar 1918 | |
Bild aus dem Jahr 1918 | |
![]() | 253 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 05:56 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1076 |
![]() | Darlehnskassenschein Fünf Mark 1917 |
Dieser Darlehnskassenschein wurde am 1. August 1917 gegen Ende des Ersten Weltkriegs durch die Reichsschuldenverwaltung ausgegeben. | |
Bild aus dem Jahr 1917 | |
![]() | 230 Aufrufe, zuletzt am 09.08.2023 um 10:56 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1461 |
![]() | Reichsbanknote Zwanzig Mark 1915 |
November 1915. | |
Bild aus dem Jahr 1915 | |
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2023 um 20:56 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 726 |
![]() | Darlehenskassenschein - Zwanzig Mark 1914 |
Vom August 1914. Darlehnskassenscheine waren formal keine echten Banknoten, wurden aber wie Banknoten gehandelt. SIEHE DAZU LINK 1.
| |
Bild aus dem Jahr 1914 | |
![]() | 342 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2023 um 14:41 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 681 |
![]() | Reichsbanknote Zwanzig Mark 1914 |
19. Februar 1914 | |
Bild aus dem Jahr 1914 | |
![]() | 280 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 13:59 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 727 |
![]() | Darlehnskassenschein 50 Mark |
Berlin, den 5. August 1914. | |
Bild aus dem Jahr 1914 | |
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 30.07.2023 um 13:29 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 12673 |
![]() | Reichsbanknote Ein Tausend Mark 1910 |
Berlin, den 21. April 1910 Maße: 18,5 cm  x 11,0 cm | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 246 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2023 um 13:20 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 1074 |
![]() | Ein Hundert Mark: Reichsbanknote von 1910 |
Berlin, den 21. April 1910 | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 107 Aufrufe, zuletzt am 14.07.2023 um 04:49 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 4885 |
![]() | Fünfzig Mark: Reichsbanknote von 1910 |
Berlin, den 21. April 1910 | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 04.07.2023 um 23:12 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 10818 |
![]() | Ein Hundert Mark -- Reichsbanknote vom 21. April 1910 |
Berlin, den 21. April 1910. | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 7 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2023 um 11:40 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 17391 |
![]() | Ein Tausend Mark - ReichsBankNote vom 21. April 1910 |
Berlin, 21.April 1910 | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 6 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2023 um 11:40 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 17392 |
![]() | Einhundert Mark - Reichsbanknote von 1908 |
Berlin, 07. Februar 1908 | |
Bild aus dem Jahr 1908 | |
![]() | 86 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2023 um 07:45 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 7977 |
![]() | Fünf Mark - Reichskassenschein von 1904 |
Berlin, den 31. Oktober 1904 | |
Bild aus dem Jahr 1904 | |
![]() | 91 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2023 um 12:57 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 10813 |