![]() |
Vitrine: Glocken (13 Bilder) |
![]() |
![]() | KLAPPERN - war auch bei uns einmal Tradition: Die Kläpper - wenn die Kirchenglocken in der Karwoche nach Rom fliegen - MIT PRESSEBERICHT | |
Nach uraltem katholischen Volksglauben fliegen die Kirchenglocken in den letzten drei Tagen der Karwoche bis zum Ostermorgen nach Rom. In dieser Zeit ist somit das tägliche Kirchengeläut verstummt. Um die Gläubigen auf die Gottesdienste hinzuweisen, ... | ||
Bild aus dem Jahr z2018 | ||
![]() | 1028 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2022 um 15:07 Uhr Raum: Exponate Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 692 | |
![]() | Beiern - lebendige Tradition im Glockenturm St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf -- EIN VIDEO - Länge: 1.27' | |
Demonstration des Beierns am 16. September 2017 im Turm der Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf zum Abschluss des Festprogramms zur Wiedereröffnung der Pfarrkirche im Katholischen Seelsorgebereich Königswinter-Tal. | ||
Bild aus dem Jahr z2017 | ||
![]() | 501 Aufrufe, zuletzt am 04.07.2022 um 02:57 Uhr Raum: Filme und Filmchen Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: Beiern in Königswinter-Oberdollendorf - Datensatz 11033 | |
![]() | Beiern - lebendige Tradition im Glockenturm St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf -- ein Oberdollendorfer und ein Niederdollendorfer Beiern gemeinsam --- EIN VIDEO - Länge: 0.37 ' | |
Demonstration des Beierns am 16. September 2017 im Turm der Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf zum Abschluss des Festprogramms zur Wiedereröffnung der Pfarrkirche im Katholischen Seelsorgebereich Königswinter-Tal. | ||
Bild aus dem Jahr z2017 | ||
![]() | 400 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 03:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Filme und Filmchen Galerie: Beiern in Königswinter-Oberdollendorf - Datensatz 11340 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf: Renovierung - letzte Arbeiten | |
Am 5.9.2017 werden die alten Glocken neben dem Treppenaufgang neu verbracht. | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 101 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 15:47 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Galerie: St. Laurentius Odd: Renovierung 2014 - Datensatz 11012 | |
![]() | Heimatverein Oberdollendorf: Vortrag von Prof. Dr. Kurt Roessler: Das „Glockenbeiern“ und die Rheinische Bauernlyrik - am Dienstag, 3. März 2015, im Weinhaus Lichtenberg --- MIT PRESSEBERICHT | |
Schon bald werden wir in unserer Gegend das Schlagen („Beiern“) der Glocken unserer Kirchen St. Laurentius in Oberdollendorf und St. Michael in Niederdollendorf wieder hören. Traditionsgemäß wird zumeist in der Zeit von Ostersonn ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 1158 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2022 um 11:24 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Heimatverein Oberdollendorf Siebengebirge und der Rhein Galerie: Beiern in Königswinter-Oberdollendorf - Datensatz 8095 | |
![]() | MIT TEXTEN DER NEUEN GLOCKEN VON 1989 --- Die Glocken in St. Michael Niederdollendorf, St. Laurentius Oberdollendorf und Heilig-Geist in Römlinghoven | |
Das Bild oben zeigt die alten Eisenglocken der Katholischen Pfarrkirche St. Laurentius Oberdollendorf, die 1947 - zwei Jahre nach dem 2. Weltkrieg - neu gegossen wurden. Sie stehen neben dem Treppenaufgang zur Pfarrkirche. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 599 Aufrufe, zuletzt am 22.06.2022 um 14:35 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Denkmäler Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 7012 | |
![]() | Neue Glocken für die Pfarren St. Laurentius Oberdollendorf und St. Michael Niederdollendorf 1989 -- mit PFARRBRIEF in PDF zu den Glocken und vielen LINKs | |
Diese Galerie zeigt Ihnen die Glocken für die Königswinterer Pfarren St. Laurentius Oberdollendorf und St. Michael Niederdollendorf 1989. Wir beginnen mit den | ||
Bild aus dem Jahr 1989 | ||
![]() | 657 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2022 um 20:17 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Besondere Ereignisse Straßen A-H Filme und Filmchen Galerie: Glockenweihe 1989 - Datensatz 7765 | |
![]() | JAHR DER GLOCKEN 1988 - Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Niederdollendorf und Königswinter-Oberdollendorf | |
Das ist der Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Niederdollendorf und Königswinter-Oberdollendorf aus dem Jahr 1988. Er beschäftigt sich mit der Geschichte der Kirchenglocken in den beiden Pfarren und erwähnt auch die Gl ... | ||
Bild aus dem Jahr 1988 | ||
![]() | 270 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 10:35 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente Portraits - Datensatz 6979 | |
![]() | Glockenweihe der Katholischen Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf 1947 -- und ERINNERUNG AN KÜSTERDIENSTE | |
1. ZUR GLOCKENWEIHE: | ||
Bild aus dem Jahr 1947 | ||
![]() | 819 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2022 um 14:38 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder - Datensatz 7806 | |
![]() | Einweihung der neuen Glocken für Niederdollendorf 1927 -- die Glocken mit der fleißigen Mannschaft -- mit Aufsatz zum Thema für Niederdollendorf und Oberdollendorf (in PDF) | |
Am Passions-Sonntag, 3. April 1927 (oder doch qm 2.4.1927?), wurden an der Pfarrkirche St. Michael in Niederdollendorf vier neue Glocken feierlich geweiht. Sie waren auf die Töne f - as - b - c gestimmt und hatten zusammen ein Gewicht von 2210 kg. | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 15.06.2022 um 03:50 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Besondere Ereignisse Gruppenbilder - Datensatz 3424 | |
![]() | Glockenweihe der Pfarre St. Laurentius Oberdollendorf 1924 | |
Über allem hängt ein Transparent mit dem Text: | ||
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 254 Aufrufe, zuletzt am 11.06.2022 um 00:00 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: Glockenweihe 1924 in Oberdollendorf - Datensatz 4465 | |
![]() | St. Laurentius Oberdollendorf: Die alten Glocken müssen 1917 in den Krieg | |
Bis 1917 hatte das Geläut von St. Laurentius in Oberdollendorf aus dem "Bimsglöckchen", der "Großen Glocke", der "Böls" und der "Kleinen Glocke", bestanden. 1917, im dritt ... | ||
Bild aus dem Jahr 1917 | ||
![]() | 1585 Aufrufe, zuletzt am 02.07.2022 um 18:24 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Galerie: Glockenweihe 1924 in Oberdollendorf - Datensatz 165 | |
![]() | ||
![]() | Die Glocken in St. Michael Niederdollendorf und St. Laurentius Oberdollendorf | |
Das ist der Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Niederdollendorf und Königswinter-Oberdollendorf aus dem Jahr 1988. Er beschäftigt sich mit der Geschichte der Kirchenglocken in den beiden Pfarren und erwähnt auch die Glocke in der Kirche Heilig-Geist in Königswinter Römlinghoven. Gleichzeitig ist es ein Spendenaufruf zum Neuguss der Glocken in Bronze. Die Texte auf den Glocken hat Jean Assenmacher gestaltet. Pfarrer Georg Kalckert hatte ihn gefragt, ob er das wohl machen könne. Mit Freuden hat Assenmacher dieser Bitte entsprochen. | ||
Dokument aus dem Jahr 1988 | ||
![]() | 1422 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2022 um 17:46 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente Portraits - Datensatz 37 | |