![]() |
Vitrine: Handwerker, Kleinbetriebe (141 Bilder) |
![]() | DAS WAR VOR 80 JAHREN --- Oberdollendorf im Kriegswinter 1941: Rennstrecke Rennenbergstraße |
Das Bild zeigt eine Schlittenpartie im Kriegswinter 1941. Der Startbeginn war hier in Oberdollendorf üblicherweise die Rennenbergstraße am "Alten Friedhof". Beim rechten der abgebildeten Bobs handelt es sich um eine von der Schreinerei Wimmeroth au ... | |
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzz1941 | |
![]() | 2214 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 09:35 Uhr Raum: Ortsgeschehen Straßen I-Z Im 2. Weltkrieg und danach Gewerbe - Datensatz 166 |
![]() | GESCHENKTIPP !!! Jakob Keppelstraß - Chronist und Poet aus Oberdollendorf - Aufzeichnungen über die Napoleonische Zeit und die Jahre danach |
Jakob Keppelstraß | |
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzz2015 | |
![]() | 1344 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 14:13 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Literatur Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Jakob Keppelstraß 1864 - 1930 - Datensatz 7817 |
![]() | Weingut Blöser in Königswinter-Oberdollendorf: Abfüllung |
Hier: Ein Foto mit angehängter BilderGalerie - 12 Fotos. Siehe LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr zzz | |
![]() | 306 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 11:18 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Gewerbe Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 5556 |
![]() | Weingut Blöser in Königswinter-Oberdollendorf: Arbeiten im Weinberg |
Hier: Ein Foto mit angehängter BilderGalerie - 17 Fotos. Siehe LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr zzz | |
![]() | 293 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 15:36 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Gewerbe Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 5557 |
![]() | Weingut Blöser in Königswinter-Oberdollendorf: Die Traubenlese/Weinlese in Königswinter-Oberdollendorf |
Hier: Ein Foto mit angehängter BilderGalerie - 16 Fotos. Siehe LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr zzz | |
![]() | 315 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 21:43 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Gewerbe Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 5562 |
![]() | Weingut Blöser in Königswinter-Oberdollendorf: Maischen und Messen - ansetzen der Maische und prüfen |
Hier: Ein Foto mit angehängter BilderGalerie - 16 Fotos. | |
Bild aus dem Jahr zzz | |
![]() | 233 Aufrufe, zuletzt am 12.02.2021 um 08:37 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Gewerbe Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 5571 |
![]() | Weingut Blöser in Königswinter-Oberdollendorf: Der Weinberg |
Hier: Ein Foto mit angehängter BilderGalerie - 12 Fotos. Siehe LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr zzz | |
![]() | 201 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 15:01 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Gewerbe Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 10115 |
![]() | Cafe Bürder: Auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Niederdollendorf -- mit ÖFFNUNGSZEITEN |
---Die allgemeinen Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Samstag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Sonn- und Feiertage 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
Bild aus dem Jahr z2020 | |
![]() | 10743 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 08:55 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 6750 |
![]() | Mit 90 Jahren hat Schuhmacher Basten Ende 2018 seinen Laden in Königswinter geschlossen -- PRESSEBERICHT |
Ende 2018 hat der 90jährige Schuhmachermeister Ernst Theo Basten seine Werkstatt und seinen Laden in der Altstadt von Königswinter geschlossen. | |
Bild aus dem Jahr z2019 | |
![]() | 124 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 11:55 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 12588 |
![]() | Bad Honnefer Stadtfest "Fühl Dich Frühlich" am Samstag, 6., und Sonntag, 7. April 2019 --- mit PRESSEBERICHT und VIDEO |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte bei "Bad Honnef Lebensart" über LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr z2019 | |
![]() | 80 Aufrufe, zuletzt am 06.11.2020 um 00:38 Uhr Raum: Gewerbe Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12807 |
![]() | Neue Reben in der Weinlage Laurentiusberg in Königswinter-Oberdollendorf im Mai 2019 |
Dazu schreibt Gabriela Quarg am 17.5.2019 im GA-Bonn/Siebengebirge: | |
Bild aus dem Jahr z2019 | |
![]() | 61 Aufrufe, zuletzt am 16.11.2020 um 12:08 Uhr Raum: Gewerbe Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12953 |
![]() | Ein VIDEO zur Intonation der neuen Orgel in der Pfarrkirche St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf im November/Dezember 2017 |
Während der Renovierung der katholischen Pfarrkirche Sankt Laurentius Königswinter-Oberdollendorf 2014 bis 2017 wurde die bestehende Orgel durch die Firma Hugo Mayer Orgelbau in Heusweiler - ca. 30 km von Saarbrücken - abgebaut und technisch neu geba ... | |
Bild aus dem Jahr z2018 | |
![]() | 470 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 20:28 Uhr Raum: Gewerbe Filme und Filmchen Katholische Kirchengemeinde Siebengebirge und der Rhein Galerie: St. Laurentius Odd: Die Orgel 2017 - Datensatz 11341 |
![]() | Neue Zukunft für „Krämer's Laden“: Historisches Gebäude in Königswinter wird 2018 saniert -- PRESSEBERICHT |
Dazu schreibt Katrin Janßen im GA-Bonn/Siebengebirge: | |
Bild aus dem Jahr z2018 | |
![]() | 168 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 05:07 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 11481 |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf: Unsere umfangreiche Dokumentation zur Renovierung ab Herbst 2014 |
Wegen Schimmelbefalls musste die Katholischen Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf im Oktober 2014 geschlossen werden. Eine umfangreiche Renovierung wurde notwendig. < ... | |
Bild aus dem Jahr z2017 | |
![]() | 644 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 13:21 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: St. Laurentius Odd: Renovierung 2014 - Datensatz 7319 |
![]() | 125 Jahre Profittlich - Bäckerei und Konditorei - Rhöndorf feierte mit am Sonntag, 21. Mai 2017, von 10 bis 21.30 Uhr |
LESEN SIE DAZU die Informationen über die LINKs unten. | |
Bild aus dem Jahr z2017 | |
![]() | 105 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 07:30 Uhr Raum: Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10732 |
![]() | Weinbau am Petersberg 2017: Kay Thiel baut am Heisterberg alte Rebsorten an -- PRESSEBERICHT |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer im GA-Bonn/Siebengebirge: Niederdollendorf. E ... | |
Bild aus dem Jahr z2017 | |
![]() | 439 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 16:27 Uhr Raum: Gewerbe Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10974 |
![]() | Kunst und Handwerk: Der Oberdollendorfer Rolf Gruber auf dem Markt "villa winetre" in Königswinter am 19. und 20. September 2015 |
Rolf Gruber zeigte seine Drechselarbeiten aus seiner Drechselstube, Langenberger Weg 4, Königswinter - Tel.: 02223/4467, und bot sie zum Verkauf an. | |
Bild aus dem Jahr z2015 | |
![]() | 639 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 10:59 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe - Datensatz 8710 |
![]() | Steinmetzarbeiten und Bronzeguss: Der Oberdollendorfer Martin Thiebes auf dem Markt "villa winetre" am Samstag, 19. und 20. September 2015 |
Martin Thiebes zeigte und demonstrierte seine Steinmetzarbeiten - Tel.: 02223/26820 - und bot seine Steinmetzarbeiten und Bronzegussarbeiten zum Verkauf an. | |
Bild aus dem Jahr z2015 | |
![]() | 150 Aufrufe, zuletzt am 06.02.2021 um 19:08 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe - Datensatz 8711 |
![]() | Die Ritter vom Siebengebirge am 8. Mai 2017 zur Weinprobe im Oberdollendorfer Weingut Blöser |
Nach den umfangreichen Informationen im Brückenhofmuseum war für die Ritter vom Siebengebirge im Weingut Blöser eine Weinprobe angesagt, die Josef Blöser selbst fachlich kommentierte. Willi Armbröster, Büttredner und Krätzchen-E ... | |
Bild aus dem Jahr 2017-3 | |
![]() | 289 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 21:50 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Ritter vom Siebengebirge - Datensatz 10730 |
![]() | Freunde und Förderer im Veedelszoch 2016 auch wieder mit Tollitäten-Fahrzeug |
Dazu schrieb der Rundblick Siebengebirge: | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 1295 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 12:08 Uhr Raum: Vereine A-R Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z - Datensatz 9198 |
![]() | Bläserfreunde Niederdollendorf im Mai 2016: Beim 10jährigen des Autohaus Ford Schmitz im Mühlenbruch |
Am 21. Mai 2016 feierte das Autohaus Ford Schmitz im Mühlenbruch, Königswinter-Oberdollendorf, sein 10jähriges Bestehen. Die Familie Schmitz konnte viele Gäste begrüßen, die sich über beste "Rundumversorgung" freuten. ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 356 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 09:17 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Gewerbe Galerie: Bläserfreunde Niederdollendorf - Datensatz 9595 |
![]() | 1050 Jahre: Wir sind - ein vereintes - Dollendorf! --- Jetzt zweites Bild ergänzt! |
Anlässlich der 1050-Jahr-Feier stellten sich der Niederdollendorfer Hermann Bracht und der Oberdollendorfer Josef Blöser bestens gelaunt dem Fotografen nach dem Motto "WIR SIND DOLLENDORF!" - zwei Dollendorfer „Urgesteine“ beim F ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 395 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 02:33 Uhr Raum: Jahrtausendfeiern Gruppenbilder Gewerbe Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 9688 |
![]() | KunstHandwerkerMarkt am 6. und 7. August 2016 in Königswinter |
Das war der KunstHandwerkerMarkt am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August 2016, in Königswinter, im Innenhof und Park von Haus Bachem, Drachenfelsstraße 4. Jeweils 10 bis 18 Uhr. Weiteres über LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 285 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 22:49 Uhr Raum: Gewerbe Zeichnungen, Radierungen etc. Siebengebirge und der Rhein Galerie: Kunst-Handwerker-Markt Königswinter - Datensatz 9762 |
![]() | Kunst-Handwerker-Markt Königswinter am 6. und 7. August 2016: Kunst & Handwerk aus einheimischen Hölzern |
Mit dabei ein "Einheimischer": Rolf Gruber, Königswinter-Oberdollendorf, Langenberger Weg 4, auf dem Weg nach Heisterbach. Ansonsten zeigt er dort seine Werke sonntags von 10 bis 17 Uhr. Als "Einheimische" auch mit dabei die Keramikerin Veronika Diet ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 235 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 08:22 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Kunst-Handwerker-Markt Königswinter - Datensatz 9816 |
![]() | Die Sonderausstellung im Brückenhofmuseum „Die Geschichte des Weinbaus in Oberdollendorf“: |
Modellarbeiten von Josef Schuchert: Winzer bei der Arbeit mit Schürreskaa, Bottichen, Fässern und Küz. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 136 Aufrufe, zuletzt am 12.02.2021 um 22:08 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 10059 |
![]() | Die Kuchem Konferenz Technik - Im Mühlenbruch 21: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch" Königswinter-Oberdollendorf |
Klein angefangen - heute ganz groß: die Firma Kuchem Konferenz Technik. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 985 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 13:46 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch" - Datensatz 8080 |
![]() | 1000 Jahre Königswinter: Markt "villa winetre" am 19. und 20. September 2015 |
Anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Stadt Königswinter: viele traditionelle Handwerksberufe auf dem Marktplatz sowie das Leben im Mittelalter beim Lager im Park Haus Bachem. Für die kleinen G& ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 683 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 13:22 Uhr Raum: Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8623 |
![]() | Ein Geschäftsfahrrad aus den 1950er Jahren. |
Es steht heute als kleine Rarität vor dem Cafe Bürder auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Niederdollendorf. Es wurde in den 1950er Jahren als Geschäftsfahrrad zum Ausliefern der Ware verwendet. &l ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 238 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 10:31 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 7075 |
![]() | WEINGUT BLÖSER Königswinter-Oberdollendorf: 50 Jahre Weingeschäft |
1964 - 2014 | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 05:05 Uhr Raum: Gewerbe Winzer und Weinberge Galerie: Weingut Blöser: Feste und Verkostung - Datensatz 7115 |
![]() | Oberdollendorf: Im Mühlenbruch wird gebaut - Stand Mai/Juni 2014 |
Südlich vom Griechischen Schnell-Restaurant "Hellas Grill" und dem darüber liegenden Fitness-Studio und vor dem Funpark in Königswinter-Oberdollendorf wird wieder geba ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 788 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 03:26 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch" - Datensatz 7254 |
![]() | Evangelische Kita Dollendorf: Neubau - Fußbodenheizung |
Nachdem alle Fenster eingesetzt worden sind, wird Anfang Juni mit der Verlegung der Fußbodenheizung begonnen. Auf dem Rohboden werden Noppenplatten aus Kunststoff verlegt. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 64 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 16:04 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Evangelische KITA Dollendorf: Neubau - Datensatz 7326 |
![]() | MIT GROßEM PRESSEBERICHT und LUFTBILD -- Oberdollendorf: Die Neubaumaßnahmen im Mühlenbruch - Ende Juli 2014 |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 894 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 14:58 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen I-Z Luftbilder Gewerbe Galerie: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch" - Datensatz 7482 |
![]() | Das Autohaus Schmitz - die komplette Belegschaft 2013: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch", Königswinter-Oberdollendorf |
Autohaus Schmitz GmbH | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 552 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 13:22 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Galerie: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch" - Datensatz 5976 |
![]() | Die Hürther Gesellschaft für Geschichte des deutschen Weines machte am 24. August 2013 eine Weinwanderung in Oberdollendorf |
Dazu schrieb Ute Kühnel von der Gesellschaft aus Hürth: | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 462 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 23:21 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Winzer und Weinberge - Datensatz 5981 |
![]() | Renovierung des Brückenhofmuseums in Königswinter-Oberdollendorf |
Dazu schrieb der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V. in seiner Oktober-Einladung2014: | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 237 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 15:14 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Vereine A-R Gewerbe - Datensatz 6125 |
![]() | Der Drache vom Drachenfels |
Der Wanddrache an der Töpferei Dietz, Rheinallee 17, in Königswinter. | |
Bild aus dem Jahr 2012 ca. | |
![]() | 455 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 01:55 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6658 |
![]() | Hof- und Weinfest im Weingut Blöser in Königswinter-Oberdollendorf am 7. und 8. Juli 2012 |
Das Hof- und Weinfest am Samstag, den 7. Juli, und am Sonntag, den 8. Juli 2012, war wieder ein toller Erfolg. Viele Besucher haben den köstlichen Oberdollendorfer Wein genossen und an den Speisen vom Weinhaus Lichtenberg gelabt. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 533 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 08:23 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Winzer und Weinberge Galerie: Weingut Blöser: Feste und Verkostung - Datensatz 4241 |
![]() | Autohaus Schmitz - seit August 2012 Im Mühlenbruch 14: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch", Königswinter-Oberdollendorf |
Am 1. September 2012 wurde ein neues Firmengelände mit Werkstatt, Büro und Verkaufsräumen der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Nachfolger vom Autohaus Vogt war das Autohaus Schmitz einige Jahre in der Oberkasseler Straße in K&ou ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 1185 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 15:01 Uhr Raum: Straßen I-Z Gewerbe Galerie: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch" - Datensatz 4596 |
![]() | Johannes Müller - Fleischer-Fachgeschäft in Königswinter-Oberdollendorf 2012 |
Johannes Müller betrieb sein Fleischer-Fachgeschäft in Oberdollendorf von 1976 bis 2012. Er hatte sich auch auf einen zuverlässigen Party-Service spezialisiert. 1976 hatte er das Geschäft von ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 226 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 11:34 Uhr Raum: Straßen I-Z Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 9735 |
![]() | Freunde und Förderer im Veedelszoch erhielten 2012 ein Auto zur freien Verfügung |
Eine tolle Idee: in der Session 2012/2013 stellte das Autohaus Schmitz in Königswinter-Oberdollendorf den Freunde & Förderer im Veedelszoch Königswinter-Niederdollendorf ein Auto zur freien Verfügung, d ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 587 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 08:37 Uhr Raum: Vereine A-R Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z - Datensatz 9105 |
![]() | Die "Roomhääp" - die Stangenhippe - der hiesigen Winzer und Landwirte im Siebengebirge |
Die Roomhääp (mundartlich - die beiden oo werden offen ausgesprochen) war ein überaus vielseitig einzusetzendes Hauwerkzeug der hiesigen Winzer und Landwirte. Man kann diese Bezeichnung mit "Stangenhippe" übersetzen. Die im Wald ge ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 1262 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 08:00 Uhr Raum: Exponate Winzer und Weinberge Gewerbe - Datensatz 591 |
![]() | Weingut Blöser Königswinter-Oberdollendorf: Die "AKTUELLE STUNDE" als Laurentiusberger Riesling 2007 |
Ein ganzes Jahr lang hat der WDR - Fernsehen - mit der "Aktuellen Stunde" das Weingut Blöser und seine Mitarbeiter begleitet. Von der Auswahl der Weinstöcke bis zur Abfüllung. Speziell für die "Aktuelle Stunde" wurde der "Laurentiusberger Aktuelle Stunde Rieslin ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 418 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 20:02 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Gewerbe Filme und Filmchen Siebengebirge und der Rhein Galerie: Weinflaschen-Etiketten - Datensatz 4072 |
![]() | Königswinterer Handwerker helfen im Jahre 2005 den Sportvereinen |
Dieses Foto wurde beim 3-jährigen Jubiläum der Handwerker Kooperation "Meisterwerk" im Jahre 2005 im Haus Schlesien gemacht. Damals überreichten die in der Kooperation zusammen geschlossenen Firmen den drei größten Sportvereinen der Stadt Königswinter jeweils einen Scheck in ... | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 644 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 06:30 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine T-Z Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4332 |
![]() | Der Knüpfel, Klüpfel, Klöppel oder Klippel als Steinmetzwerkzeug im Brückenhofmuseum |
Das ist ein Bild aus dem Dachgeschoss des Brückenhofmuseums in Königswinter-Oberdollendorf. Es zeigt eine Ausschnitt aus der "Sammlung Jacik" der Steinmetzwerkzeuge. | |
Bild aus dem Jahr 2004 | |
![]() | 787 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 12:53 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Gewerbe - Datensatz 6089 |
![]() | Radios - eine Sammelleidenschaft von Heinz Finck - Einzelseite 2 |
Im Jahr 2000 besuchte die Redaktion von "Senioren aktiv", Bonn - heute: "aktiv Senioren Termine“ (siehe LINK 1) Heinz Finck zu Hause. | |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 145 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 13:43 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Dokumente Galerie: Radio-Fernsehen Finck - Datensatz 6854 |
![]() | 1999 ein Grund zum Feiern: 25 Jahre Pelzmodelle aus Königswinter-Oberdollendorf |
Herbert Gras hatte 1961 seinen Meister im Kürschner-Handwerk gemacht. Siehe dazu LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr 1999 | |
![]() | 257 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 10:18 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H Vereine T-Z - Datensatz 11513 |
![]() | Ingo Bläser : Die Idyllenmühle in Oberdollendorf |
Unter dem Pseudonym Hippker Käskern schuf Ingo Bläser 1998 diese Radierung der Idyllenmühle. | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 644 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 11:26 Uhr Raum: Straßen I-Z Mühlen Gewerbe Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Idyllenmühle im Heisterbacher Tal - Datensatz 2506 |
![]() | Hochwasser in Königswinter-Altstadt 1993: Die Töpferei Dietz - bis in Höhe der Werkstatt überschwemmt |
Der Rhein stieg damals hoch bis in die Werkstatt der Töpferei Dietz. Foto oben: Der Blick geht hier aus dem Innenraum auf die Rheinallee/Ecke Pfefferstraße. Die Scheiben wurden aber nicht eingedr&uu ... | |
Bild aus dem Jahr 1993-2018 | |
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 20:15 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Galerie: Hochwasser 1993 - Datensatz 12545 |
![]() | Sebastianusplatz 1992: Da wird gemessen, gewerkelt ... |
Das Heiligenhäuschen wird in der Werkshalle der "Ferdinand Hoitz KG" montiert. Hier ist auch der Juniorchef Ferdi Hoitz dabei. Er arbeitet gerade am schwierigsten Teil des Fachwerks, dem Kaiserstiel. | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 441 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 10:28 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 2605 |
![]() | Berufsjubiläum in der Bäckerei Wolf Königswinter-Oberdollendorf 1989 |
Dazu schrieb Günther Steeg am 7.9.1989 in der Siebengebirgszeitung: 25 Jahre Verkäuferin st. 1964 wurde Maria Wagner Verkäuferin in der Bäckerei und Konditorei Josef Schöster. Zwei Jahre späte ... | |
Bild aus dem Jahr 1989 | |
![]() | 96 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 22:37 Uhr Raum: Gewerbe - Datensatz 8088 |
![]() | "Der Wanderbursch - Martin Thiebes" - ein Gedicht zur dreijährigen Wanderschaft in der Zunft der Rolandsbrüder 1987 bis 1990 |
Von 1987 bis 1990 machte der Steinbildhauer Martin Thiebes, Königswinter-Oberdollendorf, eine traditonelle Wanderschaft in der Zunft der Rolandsbrüder. Dazu schrieb die Oberdollendorferin Adele Vogt, ... | |
Bild aus dem Jahr 1989 | |
![]() | 111 Aufrufe, zuletzt am 10.02.2021 um 23:53 Uhr Raum: Literatur Heimatverein Oberdollendorf Gewerbe - Datensatz 14843 |
![]() | Bäcker Josef Schöster erhielt 1985 den Goldenen Meisterbrief |
Dazu schrieb Günther Steeg am 25. 7. 1985 in der Bonner Rundschau: | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 286 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 05:02 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 8111 |
![]() | Der Schusterjunge - eine Symbolfigur für die Schusterstadt Montabaur - geschaffen 1985 von Ernemann Sander, der am 18. April 2020 95 Jahre alt wird |
Die Schusterjungen-Figur steht auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur/Westerwald. Sie wurde 1985 vom Königswinterer Künstler Ernemann Sander geschaffen. | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 15:35 Uhr Raum: Gewerbe Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 13896 |
![]() | Ruderbootverleih in Bad Honnef bis in die 1980er Jahre |
Zum letzten Mal wurden die Ruderboote in Bad Honnef Mitte der 80er Jahre verliehen. Eigentümerin war die Stadt Bad Honnef, Pächter Holger Handt. Danach wurden die Boote verkauft. Einige findet man noch auf dem Toten Rheinarm, auch als Dekoration in einem Bad ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 ca. | |
![]() | 398 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 02:42 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 7884 |
![]() | Longenburgschule Niederdollendorf 1982: Unterrichtsbesuch beim Schreinermeister Walter Wirz auf der Hauptstraße in Königswinter-Niederdollendorf |
Bei einem Unterrichtsbesuch eines 4. Schuljahrs demonstrierte Walter Wirz einen Ausschnitt seiner Arbeit. | |
Bild aus dem Jahr 1982 ca. | |
![]() | 41 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 16:51 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Gewerbe - Datensatz 14966 |
![]() | Luftballons von Gummi-Schäfer aus Königswinter-Oberdollendorf beim Kanzler-Fest in Bonn 1982 mit Bundeskanzler Helmut Schmidt |
Ja, aus Oberdollendorf kamen die Luftballons, damit der Bundeskanzler Helmut Schmidt am 25. Juni 1982 ordentlich feiern konnte. Mit Schreiben vom 15. Juli 1982 dankte der Bundeskanzler den Mitwirkenden und Helfern - das Schreiben ging auch an die Firma Luftballon Sch& ... | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 603 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 22:55 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Luftballons aus Oberdollendorf - Datensatz 4606 |
![]() | Kanzler-Sommerfest 1982 in Bonn: Dankschreiben des Bundeskanzlers Helmut Schmidt |
Nach dem Sommerfest im Juni 1982 beim Bundeskanzler Helmut Schmidt verschickte er als Veranstalter ein Dankesschreiben - so auch an die Luftballon-Firma Schäfer in Königswinter-Oberdollendorf | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 523 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 10:35 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Galerie: Luftballons aus Oberdollendorf - Datensatz 4622 |
![]() | Radio-Finck in Königswinter 1 Oberdollendorf --- Werbung 1979 |
Heinz Finck hatte sein erstes Radio- u. Fernsehgeschäft mit Verkauf und Reparaturwerkstatt in Niederdollendorf in der Heisterbacher Straße 21. Heute befindet sich im Gebäude rechts daneben das italienische Eislokal De Bona. | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 257 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 13:45 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11295 |
![]() | Fritz Sülzen Malermeister Werkstatt für Malerei und Anstrich Oberdollendorf --- Werbung 1979 |
Das Maler-u. Lackierer-Geschäft befand sich in der Lindenstraße 10. | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 117 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 19:13 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11305 |
![]() | Kentrup - Paul Becker - Brillen Weiß - Volksbank Siebengebirge - Trommeschläger KG - Werbung 1979 |
Kentrup Türen, Fenster, Innenausbau, Möbelhandel. Oberdollendorf Flurgasse 2 | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 210 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 18:11 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11311 |
![]() | Ballonwettbewerb beim Schulfest der Gemeinschaftsgrundschule Königswinter-Niederdollendorf 1977 |
Beim zweiten Schulfest der Longenburgschule Niederdollendorf fand auch ein Luftballonwettbewerb statt. Erich Schäfer von der Firma "Ballon Schäfer" (oder "Gummi Schäfer") füllte am Nachmittag viele Ballons mit Gas, an die ... | |
Bild aus dem Jahr 1977 | |
![]() | 183 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 18:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Gewerbe Galerie: Luftballons aus Oberdollendorf - Datensatz 12537 |
![]() | Das Sandmännchen am Drachenfels 1976 |
Diese Figur hier war dem Sandmännchen aus der Kindersendung "Das Sandmännnchen" in der ARD nachempfunden, die vom WDR im dritten Programm 1959–1989 ausgestrahlt wurde. Dabei war eine kleine Frau in ein Kostüm geschlüpft. | |
Bild aus dem Jahr 1976 | |
![]() | 568 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 15:32 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Filme und Filmchen Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 5444 |
![]() | Das Haus der Bildhauerfamilie Hansmann an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1975 |
Das Haus Hansmann in Königswinter-Oberdollendorf hat heute die Nr. 101 auf der Heisterbacher Straße. Auf derselben Straßenseite steht - die Straße abwärts gesehen - nach einer zurückliegenden Villa das Denkmal des C& ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 ca. | |
![]() | 302 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 04:06 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 5008 |
![]() | Pelzmodelle Herbert Gras - Kürschnermeister - eigene Maßanfertigung - Königswinter 1, Oberdollendorf --- Werbung 1975 sowie 2010 und 2012 |
Mit großem Enthusiasmus führte Herbert Gras seinen Kürschnereibetrieb von 1974 bis 2012. Er liebte sein Handwerk und führte seine Arbeit mit großer Kreativität aus. Interes ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 128 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 16:36 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11512 |
![]() | Radio-Fernsehen Finck: Der Laden in Königswinter-Oberdollendorf - Außenansicht 1972 |
Heinz Finck hatte sein erstes eigenständiges Ladenlokal in Niederdollendorf auf der Heisterbacher Straße in dem Haus des ehemaligen Bürgermeisters Paul Staffel, damals links neben dem ... | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 2060 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 13:45 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Radio-Fernsehen Finck - Datensatz 1778 |
![]() | Das ehemalige Pfarrhaus wird abgerissen - 1972 - PRESSEBERICHT: Ein Stück Alt-Dollendorf verschwindet |
1972 wurde die Heisterbacher Straße in Nieder- und Oberdollendorf erweitert und ausgebaut. Sie ist eine der Landstraßen - L 268 - im Land Nordrhein-Westfalen. Im Zuge dieses Ausbaus wurde das ehemalige Pfarrhaus, das zuletzt von 7 Mietparteien in kleinsten ... | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 296 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 21:00 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Gewerbe Fachwerkhäuser - Datensatz 5614 |
![]() | Katholische Grundschule Oberdollendorf 1971: Das 4. Schuljahr besucht die Töpferei Dietz auf der Rheinallee in Königswinter |
Im zweiten Halbjahr der letzten Grundschulklasse besuchte das 4. Schuljahr mit ihrem Klassenlehrer Lothar Vreden die Töpferei Dietz auf der Rheinallee in Königswinter. Der Chef, Heinz Theo Dietz, erklärte den Schülerinnen und Schüle ... | |
Bild aus dem Jahr 1971 | |
![]() | 789 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 11:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Gewerbe - Datensatz 10638 |
![]() | Familie Emmi und Bert Schmitz in der Bahnhofsallee Königswinter 1963 |
Das Bild zeigt Emmi und ihr Mann Bert Schmitz auf der Terrasse ihrer "Trinkhalle". Es sind die Großeltern von Thomas Rüppel - (heute "Weinhaus am Rhein" am Niederdollendorfer Rheinufer - LINK 3). In der Mitte sitzen Gäst ... | |
Bild aus dem Jahr 1963 | |
![]() | 326 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 04:28 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Gewerbe Gewerbe - Datensatz 13421 |
![]() | WEINHAUS BREDERSHOF Niederdollendorf am Rhein um 1962 |
WEINHAUS BREDERSHOF 30 Jahre Rhein. Ansichtskarten-Verlag Jos. Kessel | |
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | |
![]() | 298 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 07:35 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Fachwerkhäuser Winzer und Weinberge - Datensatz 10205 |
![]() | Renovierung und Umbau der Hauptstraße - B 42 - in Niederdollendorf 1962 - hier: nördlicher Teil |
1962 wurde die B 42 - die Hauptstraße -, die von Oberkassel kommend mitten durch Niederdollendorf nach Königswinter führte, renoviert, erweitert und modernisiert. Die Brücke im Norden, die über die Trasse der Bundesbahn führte, wurde abgerissen und durch eine neue Brück ... | |
Bild aus dem Jahr 1962 | |
![]() | 222 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 11:52 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 10339 |
![]() | Meisterbrief im Kürschner-Handwerk von Herbert Gras 1961 |
Herbert Gras machte im Juni 1961 seinen Meister im Kürschner-Handwerk. Von 1961 bis 1974 war er als Meister bei der Firma Danbeck in Bad Godesberg beschäftigt. 1974 richtete er sich in der Flurgasse in Königswinter-Oberdollendorf eine Werkstatt ein u ... | |
Bild aus dem Jahr 1961 | |
![]() | 401 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 19:01 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 11531 |
![]() | Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf |
Wir sehen hier das Wohnhaus und die Außenansicht der Werkstatt der Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf. Der Bildhauer Adolf Jacik (1874 - 1948) kam ursprünglich aus dem Sudetenland. Er nannte seinen Betrieb "Atelier für Denk ... | |
Bild aus dem Jahr 1960-1983 ca. | |
![]() | 665 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 09:10 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Bildhauer- u. Steinmetzfamilie Jacik - Datensatz 654 |
![]() | Ehemaliges Eingangstor zum Alten Friedhof in Oberdollendorf 1960 |
Das Bild zeigt das ehemalige Eingangstor zum Alten Friedhof, Oberdollendorf, an der Rennenbergstraße. Die beiden Eingangstore vom Friedhof wurden damals von Heinrich Prinz, Kunst- und Geräteschmied, in seiner Werkstätte an der Heisterbacher Straße 60 im Hintergebäude hergestellt. Heinr ... | |
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | |
![]() | 1511 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 22:58 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 1069 |
![]() | Oberdollendorf: Ehemalige Zimmerwerkstatt Kauert 1960 |
Das Bild zeigt die ehemalige Zimmerwerkstatt und - im Vordergrund - den ehemaligen Zimmerplatz der Brüder Martin und Laurenz Kauert zwischen Römlinghovener Straße 10a und Flurgasse. Die Zimmerei wurde etwa bis 1940 betrieben. | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 1612 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 12:36 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 1929 |
![]() | Der Oberdollendorfer Bäcker Richard Rawiel im Einsatz |
Die Bäckerei Rawiel hatte ihr Ladenlokal früher in der Lindenstraße; heute befindet sich in diesem Haus das Atelier für Schmuck Lukas & Schwarz. Wer kennt die zweite Person?< ... | |
Bild aus dem Jahr 1958 ? | |
![]() | 487 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 04:08 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z - Datensatz 6497 |
![]() | Die Niederdollendorfer Rheinpreußen-Tankstelle Theodor Sand 1956 |
Theo Sand betrieb in Niederdollendorf in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg bis Anfang der 1960er Jahre eine der ersten Tankstellen mit der Marke Rheinpreußen. Sie befand sich auf der Hauptstraße in Richtung Oberkassel, links an der Ecke Hauptstraß ... | |
Bild aus dem Jahr 1956 | |
![]() | 762 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 00:24 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Gewerbe Filme und Filmchen - Datensatz 8550 |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1955 |
Vor der Bauernschenke: | |
Bild aus dem Jahr 1955 ? | |
![]() | 339 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 12:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Gewerbe Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 6582 |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1952 |
Das Foto wurde auf der Heisterbacher Straße von der Bauernschenke aus geschossen: Im Hintergrund sehen Sie die Bäckerei Bürder, die später auf die andere Seite der Straße umzog. | |
Bild aus dem Jahr 1952 | |
![]() | 1444 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 01:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Gewerbe Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 6158 |
![]() | "Osterritters Erfrischungshalle" am Bahnhof Oberdollendorf der Siebengebirgsbahn 1951 |
Beachten Sie bitte die LINKs unten. Diese Werbung zu "Osterritters Erfrischungshalle" stammt aus der "Festschrift zum Winzerfest in Oberdollendorf und Niederdollendorf 1951" - siehe LINK 2. | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 201 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 19:28 Uhr Raum: Eisenbahnen Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 11691 |
![]() | Maschinen- und Apparatebau Peter Backhausen 1950 |
Der Elektroingenieur Peter Backhausen gründete 1932 in der Kirchbitzgasse in Oberdollendorf einen Elektro-Installations Betrieb, den er nach dem Zweiten Weltkrieg um eine Abteilung für Ankerwickelei und Maschinenbau erweiterte. Der auf dem Bild gezeigte Transformator war eine Spezia ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 771 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 13:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Gewerbe - Datensatz 4508 |
![]() | "Der kleine Negativ Ordner" von Foto-Pilz Oberdollendorf -- 1946 |
Bild aus dem Jahr 1946 | |
![]() | 28 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 09:35 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 7969 |
![]() | Lieferung zur Behebung von Fliegerschäden 1943 |
"Der Landrat des Siegkreises als Leiter der Sofortmaßnahmen" bemüht sich in einem Schreiben an die Firma Weinstock, Niederdollendorf, um die Bereitstellung von Materialien zur Behebung von Fliegerschäden. | |
Bild aus dem Jahr 1943 | |
![]() | 555 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 03:43 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 1449 |
![]() | Sammlung fürs Kriegswinterhilfswerk 1940/41 |
Wegen einer Spende wurden u.a. auch die Betriebe massiv unter Druck gesetzt. So schrieb der Gauhauptabteilungsleiter Heßmer mit dem Briefkopf "Die Deutsche Arbeitsfront" im März 1941 "An alle Betriebsführer und Betriebsobmänner des Siegkreises ... | |
Bild aus dem Jahr 1941 | |
![]() | 489 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 07:43 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 1450 |
![]() | Feldeinheit fordert Material an - 1941 |
Materialanforderung an die Firma Weinstock & Comp. Niederdollendorf von der Feldeinheit 28270 am 28.3.1941, von der Feldeinheit 10707 am 14.5.1941. Das O.U. vor dem Datum dürfte "Ortsunterkunft" heißen. | |
Bild aus dem Jahr 1941 | |
![]() | 405 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 01:10 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 1451 |
![]() | Fahnenschmuck in der Oberdollendorfer Lindenstraße 1938 ca. |
Wer weiß die genaue Jahreszahl? Was war der Anlass der festlich geschmückten - und noch gepflasterten - Lindenstraße? Es könnte Fronleichnam oder Kirmes sein, denn die Häuser sind mit Buchenästen geschmückt. | |
Bild aus dem Jahr 1938 ca. | |
![]() | 2475 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 14:07 Uhr Raum: Straßen I-Z Gruppenbilder Gewerbe - Datensatz 2814 |
![]() | Vor Vaters Betrieb in der Kirchbitzgasse, Oberdollendorf, 1938 |
1934 gründete der Elektroingenieur Peter Backhausen in Oberdollendorf, Kirchbitzgasse 43, einen Elektro-Anlagenbetrieb. Nach bescheidenen Anfängen und Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg wurde die Firma um eine mechanische Werkstatt mit Ankerwickelei au ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 393 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 17:57 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z - Datensatz 4502 |
![]() | Foto am Drachenfels 1937: Mit der Junkers D1214 über den Rhein |
Vor der Kulisse des Siebengebirges mit Hirschburg, Drachenburg und Drachenfelsruine und dem Rheinufer von Königswinter "schwebt" das Flugzeug über den Rhein. Die Autofähre und das Personenfährboot befinden sich gerade auf Ü ... | |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 653 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 06:26 Uhr Raum: Gewerbe Gewerbe Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 1850 |
![]() | Die Synagoge Oberdollendorf neben dem Möbelhaus Fritz Wimmeroth an der Heisterbacher Straße |
Das Bild zeigt das ehemalige Möbelhaus Fritz Wimmeroth in Oberdollendorf, Heisterbacherstraße 114. Im hinteren Teil des Anwesens befand sich die Bau- und Möbelschreinerei des Betriebs. Die im Schaufenster ausgestellten M&oum ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | |
![]() | 981 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 07:47 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Jüdisches Leben Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Synagoge Oberdollendorf - Datensatz 982 |
![]() | Weinbergsbesichtigung am Kellerberg in Niederdollendorf 1935 |
Das Gruppenbild zeigt die Teilnehmer einer Weinbergsbesichtigung am Kellerberg in Niederdollendorf um 1935. Es sind überwiegend Winzer und Kleinwinzer von Ober-u. Niederdollendorf. Heute werden nur noch die Weinbergslagen in Königswinter-Oberdollendorf von de ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 57 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 03:33 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Winzer und Weinberge Gewerbe - Datensatz 13959 |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1933 |
Der neue König Josef Schöster mit seinen Begleitern in der Lindenstraße. | |
Bild aus dem Jahr 1933 | |
![]() | 328 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 20:17 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1930 - 1936 - Datensatz 6778 |
![]() | Bäckerei Schöster in Oberdollendorf: Auch die Kinder halfen mit |
Das Foto zeigt Thekla Schöster mit dem Brotwagen der Bäckerei ihrer Mutter auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. Der Vater der kinderreichen Familie, Josef Schöster (sen. - siehe dazu LINK 1), war im Ersten Weltkrieg vor Verdun gefal ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | |
![]() | 194 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 15:09 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 7857 |
![]() | Bäckermeister Josef Schöster: Persönliche Auslieferung in Oberdollendorf |
Josef Schöster startet hier mit seinem Fahrrad zur Auslieferung von frischem Brot von seinem Geschäft aus auf der Heisterbacher Straße. | |
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | |
![]() | 180 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 01:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 7858 |
![]() | Bäckerei Schöster in Oberdollendorf um 1932 |
WENN SIE noch Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | |
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | |
![]() | 254 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 07:12 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 7863 |
![]() | Backofenbau-Geschäft Jos. Koppmann-Sohn, Königswinter -- Rechnung über einen Königswinterer Kohlenofen vom April 1932 |
Das Backofenbau-Geschäft Jos. Koppmann-Sohn, Königswinter, Klotzstraße 2, lieferte im April 1932 an den Bäckermeister Joseph Walgenbach in Mendt (heute: Ortsteil von Buchholz/Westerwald/Rheinlandpfalz) einen Königswinterer Kohlenof ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 138 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 02:05 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12392 |
![]() | Ein Niederdollendorfer Taxi auf Rheintour 1931 |
Hier ist das Taxi des Niederdollendorfer Taxi-Unternehmers Anton Müller auf einer Rheintour. Das Auto ist sicher ein Opel Modell 10/40 PS, der von 1925 bis 1929 gebaut wurde. Das Modell 10/40 PS verfügte über einen Vierzylinder-Motor, es war in verschiedenen Karosserie-Varianten er ... | |
Bild aus dem Jahr 1931 ca. | |
![]() | 129 Aufrufe, zuletzt am 01.12.2020 um 06:31 Uhr Raum: Gewerbe - Datensatz 5017 |
![]() | Die Petersberger Bittwege: Ittenbacher Bittweg - Station 1 |
Margarethenkreuz am ehemaligen Ittenbacher Bittweg Die Ansichtskarte (Foto oben) zeigt das "Margarethenkreuz" mit Blick zum Ölberg um 1930. das Foto unten ist eine aktuelle Aufnahme aus dem Jahr 2015. | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca./2015 | |
![]() | 871 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 14:24 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 1382 |
![]() | Treffen der Mitglieder der Metzger-Innung des Siegkreises mit Ehefrauen in Heisterbacherrott 1930 |
Ort: vor dem Gasthof "Im Krug zum grünen Kranze" - Christan Lehmacher - in Heisterbacherrott. Im Hauseingang links: Paul Süskind, jüdischer Viehhändler aus Oberdollendorf. | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | |
![]() | 3343 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 08:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Jüdisches Leben - Datensatz 733 |
![]() | Richtfest für den Turnhallenneubau der Zimmerleute Martin und Laurenz Kauert an der Flurgasse in Oberdollendorf - um 1930 |
Das ist der Turnhallenneubau der Zimmerleute Martin und Laurenz Kauert kurz vor der Fertigstellung im Jahr 1930; wahrscheinlich war vorher das Richtfest gefeiert worden, denn auf dem Dach sieht man den Richtkranz. | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | |
![]() | 82 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 15:49 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Vereine T-Z Straßen A-H Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 12972 |
![]() | Bäckerei Wilhelm Schumacher in Oberdollendorf - 1 |
Im Haus Bergstraße 18 betrieb Wilhelm Schumacher bis ca. 1950 eine Bäckerei. Hier stehen Wilhelm Schumacher (* 1880, + ? ) und seine Frau Franziska geb. Hoff (* 1883, + 1977) vor ihrem Haus in der (damals) Königswinterer Straße.& ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 2998 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 21:08 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Gewerbe Gruppenbilder - Datensatz 114 |
![]() | Bäckerei Wilhelm Schumacher in Oberdollendorf um 1930 - 2 |
Bis ca. 1950 betrieb Wilhelm Schumacher seine Bäckerei im Hause Königswinterer Straße 18 (heute Bergstraße). Das Fachwerkhaus wurde 1664 erbaut und gehörte zu den ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 2969 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 14:09 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Gewerbe Gruppenbilder - Datensatz 970 |
![]() | Festumzug 1930 in Oberdollendorf |
Das Bild zeigt wahrscheinlich einen Umzug der Sportvereine aus dem Siegkreis um 1930. Hakenkreuzfahnen wurden noch nicht mitgeführt - ab 1933 undenkbar. | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 1576 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 20:37 Uhr Raum: Gruppenbilder Jüdisches Leben Straßen A-H Gewerbe Galerie: Synagoge Oberdollendorf - Datensatz 2228 |
![]() | Michael-Kirmes Niederdollendorf 1930 - Kirmesausklang |
In bester Laune bei der Königin Maria Steinhauer auf der Heisterbacher Straße 4 (heute: Nr. 8 - Änderungsschneiderei, Reinigung) in Niederdollendorf, wohl kurz nach der Kirmes. | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 1371 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 04:00 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1900 - 1936 - Datensatz 5420 |
![]() | Richtfest der Zimmerleute Martin und Laurenz Kauert: Haus Limbach in Oberdollendorf, Königswinterer Straße - um 1929 |
Heute: Bergstraße 45. Wohnhaus des Nebenerwerbswinzers Kay Thiel. | |
Bild aus dem Jahr 1929 ca. - 2019 | |
![]() | 171 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 14:48 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Winzer und Weinberge Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 12998 |
![]() | Erich Levy konnte 1938 noch mit dem letzten Dampfer nach Amerika emigrieren |
Erich Levy wurde am 20. September 1903 als Sohn der jüdischen Eheleute Bernhard und Karoline Levy in Oberdollendorf geboren. Er konnte 1938 noch mit dem letzten Dampfer nach Amerika emigrieren. Er starb 1969 in den USA. | |
Bild aus dem Jahr 1927 ca. - 19 | |
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 22:45 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Jüdisches Leben - Datensatz 4212 |
![]() | Hotel-Restaurant Schönsitz in Niederdollendorf 1926 - Richtfest |
Das Bild zeigt die Erweiterung vom heutigen Hotel-Restaurant „Schönsitz“ in Niederdollendorf in der Schönsitzstraße 1, nachdem es lange Jahre als "Haus Schönsitz" geführt worden war. Siehe dazu LINK 3& ... | |
Bild aus dem Jahr 1926-2015 | |
![]() | 1865 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 02:16 Uhr Raum: Gewerbe Gewerbe Straßen I-Z Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 1928 |
![]() | Josef Schöster in seiner Backstube auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1926 - Und Carl Zuckmayer??? |
Der auf dem Foto abgebildete Bäckermeister Josef Schöster musste schon in jungen Jahren die elterliche Bäckerei übernehmen und mit Unterstützung seiner Mutter Thekla weiterführen, als der Vater vor Verdun im Ersten Weltkrieg gefallen war. Nach dem Tod des Vaters ha ... | |
Bild aus dem Jahr 1926 ca. | |
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 08:38 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 7843 |
![]() | Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf |
Das Bild zeigt Adolf Jacik bei der Restaurierung der Marienstatue aus dem Innenbereich der Klosteranlage Heisterbach um 1925. --------------------------------------------- Hier Li ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | |
![]() | 42 Aufrufe, zuletzt am 05.02.2021 um 20:15 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Bildhauer- u. Steinmetzfamilie Jacik - Datensatz 14650 |
![]() | Kaffeerösterei Peter Krämer Königswinter - Familiengeschichte |
Das ist ein alter Kaffespender der Firma Peter Krämer, Königswinter. | |
Bild aus dem Jahr 1925 c | |
![]() | 847 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 17:47 Uhr Raum: Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 9808 |
![]() | Niederdollendorf a. Rhein - Gasthaus und Pension zur Krone, Inh. Joh. Meyer -- um 1924 |
Postalisch gelaufen: Ab Bonn am 30.5.1930 | |
Bild aus dem Jahr 1924 ca. | |
![]() | 159 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 00:10 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 11598 |
![]() | 1924: Das erste Taxi in Oberdollendorf |
Das Bild entstand gegenüber der Haltestelle der Straßenbahn Linie H (Bonn-Bad Honnef) vor dem Haus, in dem sich später die Wirtschaft "Im Treffpunkt" von Rolf Stellbogen befand. Ringen präsentiert sich stolz mit zwei Taxis. | |
Bild aus dem Jahr 1924 | |
![]() | 962 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 12:10 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Eisenbahnen - Datensatz 784 |
![]() | Bescheinigung zur Meisterprüfung im Schuhmacherhandwerk der Handwerkskammer Köln 1922 |
Josef Wald hatte seine Werkstatt in Oberdollendorf auf der Heisterbacher Straße. Handwerkskammer Köln ... | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 375 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 03:06 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 7505 |
![]() | Handwerkskammer Cöln: Meisterbrief für das Handwerk der Uhrmacher des Hermann Ott zu Oberdollendorf 1921 |
Der Uhrmacher Hermann Ott hatte lange Jahre seinen Betrieb in der Königswinterer Straße 7 (heute: Bergstraße) in Oberdollendorf. | |
Bild aus dem Jahr 1921 | |
![]() | 842 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 21:46 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4134 |
![]() | Der Zeugschmied Jakob Keppelstraß am Schmiedefeuer um 1920 |
In der rechten Hand die Schmiedezange mit dem rotglühenden Schmiedestück und in der linken Hand den Zuggriff, der den Blasebalg für die Esse betätigt. Jakob Keppelstraß war einer der letzten Oberdollendorfer Schmiede, die den guten ... | |
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | |
![]() | 1122 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 04:50 Uhr Raum: Gewerbe Portraits Straßen I-Z Vereine A-R Galerie: Jakob Keppelstraß 1864 - 1930 - Datensatz 685 |
![]() | Oberdollendorf, heute Heisterbacher Straße 82, um 1920 |
Die Familie Schmitz vor Ihrem Eisen- u. Haushaltswarengeschäft an der Heisterbacher Straße, heute Nr. 82, ein paar Häuser oberhalb der Volksbank. | |
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | |
![]() | 540 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 23:59 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Gewerbe Dokumente - Datensatz 3628 |
![]() | Anmeldung zum Anschluss an das Elektricitätswerk Berggeist 1917 |
Es war gegen Ende des 1. Weltkriegs, als der in der Mühlenstraße 2 in Oberdollendorf wohnende "Stromabnehmer" die Installation einer Versorgung mit elektrischem Strom beantragte und einrichten ließ. | |
Bild aus dem Jahr 1917 | |
![]() | 703 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 07:00 Uhr Raum: Dokumente Straßen I-Z Gewerbe Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 968 |
![]() | Frembgen´s Weinhaus in Oberdollendorf 1915 |
Die Ansichtskarte von 1915 zeigt das Weinhaus Frembgen mit eigener Kaffeerösterei und einem "Colonialwarenladen". Im Eingangsbereich rechts: Franz Frembgen, Ortsvorsteher, wegen seines überschäumenden Temperaments „Dilledöppche“ (Kreisel) genannt. | |
Bild aus dem Jahr 1915 | |
![]() | 1400 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 08:56 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Gewerbe - Datensatz 179 |
![]() | Ferd. Hoitz, Oberdollendorf, Bachstrasse Holz- und Düngerhandlung |
Bohnenstangen, Erbsenreiser, Ia. beste Naturdünger, Ppfähle aller Art, Brennholz | |
Bild aus dem Jahr 1914 ca. | |
![]() | 20 Aufrufe, zuletzt am 05.11.2020 um 10:50 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14478 |
![]() | Der Eselsweg zum Drachenfels 1912 |
Mächtig verflucht hatten die Reittierhalter den Bau der Drachenfelsbahn. Doch ihre Existenzängste bestätigten sich nicht. Zehn Jahre nach Inbetriebnahme der Bahn warten am Beginn des Eselsweges immerhin acht Pferde und 24 Esel auf Kundschaft. | |
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | |
![]() | 329 Aufrufe, zuletzt am 07.02.2021 um 19:24 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe - Datensatz 1798 |
![]() | Bad Rhöndorf - Badestrand mit Blick auf Hotel Bellevue und Drachenfels um 1912 |
Das Bild zeigt den Badestrand vom Luftkurort (Bad Honnef-)Rhöndorf um 1912. | |
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | |
![]() | 845 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 00:45 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Siebengebirge und der Rhein Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten - Datensatz 1985 |
![]() | Lehrbrief der Handwerkskammer Cöln für Joseph Walgenbach, der 3 Jahre beim Meister Franz Schwarz zu Oberdollendorf gelernt hat |
Joseph Walgenbach wurde später selbst Meister und eröffnet eine Bäckerei in Mendt (heute: Ortsteil von Buchholz/Westerwald/Rhei ... | |
Bild aus dem Jahr 1911 | |
![]() | 19 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 19:16 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12478 |
![]() | "Central-Hotel" in Königswinter 1910 |
Das obere Bild zeigt das "Central-Hotel" um 1910. Es befand sich an der Bahnhofstraße / Ecke Bahnhofsallee. Im Erdgeschoss rechts betrieben die Vorfahren von Thomas Rüppel (heute: "Weinhaus am Rhe ... | |
Bild aus dem Jahr 1910-1992 ca. | |
![]() | 108 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 01:51 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Gewerbe - Datensatz 13240 |
![]() | Die Petersberger Bittwege: Oberdollendorfer Bittweg - Station 2 |
Wegekreuz aus dem Jahr 1661 Dieses Foto zeigt das Haus an der Ecke Heisterbacher Straße/An der Luhs. Dort hatte 1910 ein Friseur seinen Betrieb. | |
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | |
![]() | 1815 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 19:22 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen A-H Gewerbe Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 108 |
![]() | Restaurant "Zur Erholung" Oberdollendorf 1910 |
Das Bild zeigt ein Reklameblatt von Reiner Gratzfeld um 1910, Restaurant „Zur Erholung“, heute Heisterbacher Straße 178. | |
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | |
![]() | 411 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 11:02 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 1319 |
![]() | Das Haus des Fotografen Adolf Pilz in Niederdollendorf um 1910 |
Nicht gelaufen. | |
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | |
![]() | 348 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 04:09 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen I-Z Gewerbe - Datensatz 4466 |
![]() | Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf 1910 |
Das Bild zeigt Adolf Jacik, erste Reihe stehend links, mit Bildhauer- u. Steinmetzkollegen um 1900. ---------------------------------- Näheres zur Familie Jacik ... | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 52 Aufrufe, zuletzt am 12.02.2021 um 19:58 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Bildhauer- u. Steinmetzfamilie Jacik - Datensatz 14403 |
![]() | Oberdollendorf: Familienfoto Kauert 1908 |
Das Familienfoto zeigt in zwei Generationen die Zimmererfamilien Kauert im Hinterhof der damaligen Mühlengasse Nr. 6 im Jahr 1908. | |
Bild aus dem Jahr 1908 | |
![]() | 3511 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 02:51 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 1906 |
![]() | Siebengebirge Drachenfels Rhein 1907 |
Das Bild zeigt im Vordergrund, an der Kribbe vor Rhöndorf, eine festgemachte Salmwippe. Der Strom bildete über Jahrhunderte die Grundlage des Broterwerbs für Fischerei und Handel. Die gewerbliche oder im Nebenberuf ausgeübte Fischerei gehörte zum alltäglichen Bild. Gefis ... | |
Bild aus dem Jahr 1907 ca. | |
![]() | 720 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 14:19 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2009 |
![]() | Die Idyllenmühle in Oberdollendorf - Heisterbacher Tal: 1728 von der Zisterzienserabtei Heisterbach errichtet |
Das Foto von 1907 zeigt die 1728 von der Abtei Heisterbach errichtete Ölmühle im ursprünglichen Zustand von Wasserrinne, Wasserrad und Gebäude. Das abgebildete Balkenfachwerk wurde beim Umbau 1921 unverändert in das neue Geb&aum ... | |
Bild aus dem Jahr 1907 | |
![]() | 1395 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 14:10 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Mühlen Heisterbach Galerie: Idyllenmühle im Heisterbacher Tal - Datensatz 107 |
![]() | DAS GAB ES AUCH 'MAL IN OBERDOLLENDORF -- Bungartz'sches Präparatorium 1907 - Zoologische-dermoplastische Kunst-Anstalt zur Fertigung naturwissenschaftlicher Präparate alles Art |
Können Sie sich vorstellen, dass es in Oberdollendorf einmal eine Anstalt für Tierpräparationen gegeben hat, in der mehrere Angestellte beschäftigt waren? Nach dem Adressbuch von 1905/06 gab es auf der Heisterbacherstr.174 - also a ... | |
Bild aus dem Jahr 1907 | |
![]() | 306 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 13:50 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10159 |
![]() | Spargelzeit um 1907 in Bad Honnef: Der vorzügliche Grafenwerther Spargel aus eigener Ernte (!) war eine Delikatesse und wurde in einem wunderschönen Restaurant serviert |
Es ist kaum zu glauben: Auf der Insel Grafenwerth wurde Anfang des 20. Jahrhunderts Spargel angebaut, und den Gästen servierte man "den frischsten Spargel Deutschlands". Das wunderschöne Restaurant mit dem Blick auf den Rhein und Nonnenwerth lud ans ... | |
Bild aus dem Jahr 1907 | |
![]() | 411 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 20:35 Uhr Raum: Gewerbe Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 14063 |
![]() | Handwerkskammer Cöln: Meisterbrief für das Handwerk der Schreiner des Ernst Wirz im Januar 1905 |
Mit 32 Jahren konnte der Niederdollendorfer Ernst Wirz 1905 seinen Meister machen. | |
Bild aus dem Jahr 1905 | |
![]() | 1624 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 20:01 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Exponate Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2781 |
![]() | Düren - Die Turnhalle der Südschule 1901 --- Postkarte nach Oberdollendorf |
Die Postkarte ist adressiert an Frau Mathilde Proff Eisenhandlung Oberdollendorf bei Königswinter, wie Sie unten sehen können. Folgender Text: | |
Bild aus dem Jahr 1901 | |
![]() | 37 Aufrufe, zuletzt am 09.02.2021 um 15:47 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen I-Z - Datensatz 13901 |
![]() | Rheinfähre Königswinter 1900 - die letzte Gierponte |
Zur letzten Gierponte - oder auch „Fliegende Brücke“ genannt - gehörte bis August 1901 der Fährmann „Pitter“ Schwipper. Er verrichtete seinen Dienst bei jedem Wetter von 1857 an. Gefällig und wortkarg ... | |
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | |
![]() | 476 Aufrufe, zuletzt am 14.02.2021 um 14:11 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Fähre Königswinter-Mehlem - Datensatz 1752 |
![]() | Die Schnellfotografie am Drachenfels in Königswinter von 1900 bis 1989 |
Johannes Oster (1862 - 1941), der gelernter Schneidermeister war, fing mit der Fotografie um 1900 vor der Nibelungenhalle an - auf dem Weg zum Drachenfels. Er war der Großvater von Richard Kern, der nach seinem Vater Hans Kern | |
Bild aus dem Jahr 1898 ca. | |
![]() | 537 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 15:57 Uhr Raum: Heisterbach Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 5408 |
![]() | Das Haus des jüdischen Viehhändlers Moses Horn |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Oberkassel:Jüd. Metzger u. Viehhändler" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 1896 ca. | |
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 20:25 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Oberkassel:Jüd. Metzger u. Viehhändler - Datensatz 3474 |
![]() | Kohlenmeiler im Heisterbacher Tal Oberdollendorf 1895 |
Das Bild zeigt den Köhler bei der Aufschichtung der Buchenholzscheite zu einem Meiler. | |
Bild aus dem Jahr 1895 ca. | |
![]() | 889 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 04:18 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbach Siebengebirge und der Rhein Straßen I-Z - Datensatz 1720 |
![]() | Werkhütte eines Steinbruchs im Siebengebirge - eine Aufnahme vom 20. September 1894 - mit einer ausführlichen Bildanalyse |
Eine Feier in einem Steinbruch im Siebengebirge - die ganze Belegschaft posiert für den Fotografen. "1894" steht in Kreide auf dem Bierfass (im linken Bereich des Bildes) und mit "20. September 1894" das genaue Datum auf der Türe rechts. D ... | |
Bild aus dem Jahr 1894 | |
![]() | 702 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 08:51 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6080 |
![]() | Lithografiestein zur Herstellung von Steindrucken |
Das Bild zeigt einen Druckstein in Ansicht von oben und unten mit unterschiedlichen Motiven zur Herstellung von Lithografien. | |
Bild aus dem Jahr 1890 | |
![]() | 130 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 04:14 Uhr Raum: Gewerbe - Datensatz 12103 |
![]() | Blick auf Drachenfels und Wolkenburg vom Südosten her 1886 |
Neue Steinbrüche erstreckten sich 1886 von der dem Rheintal zugewandten Seite der Wolkenburg bis zur Rückseite des Drachenfels. | |
Bild aus dem Jahr 1886 | |
![]() | 844 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 22:31 Uhr Raum: Ortsansichten Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 1811 |
![]() | Heinrich Geuer (1841 - 1904): Lithografien von Vater und Mutter |
Das sind Lithografien von Heinrich Geuer, der 1841 in Köln geboren wurde und 1904 in Utrecht/Niederlande starb. Heinrich Geuer war der Sohn des Heinrich Joseph Geuer, der 1804 in Oberdollendorf geboren wurde. Heinrich ... | |
Bild aus dem Jahr 1870 ca. | |
![]() | 256 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 13:51 Uhr Raum: Gewerbe Zeichnungen, Radierungen etc. Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10655 |
![]() | Der Conditor J. W. Ziller aus Königswinter sucht 1845 nach gutem Mehl |
Umschlag | |
Bild aus dem Jahr 1845 | |
![]() | 68 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 08:55 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 11664 |