![]() |
Vitrine: Insekten (31 Bilder) |
![]() | TRITT AKTUELL WIEDER VERMEHRT AUF: Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) - gefährlich für Eichen und Menschen - mit PRESSEBERICHT und VIDEO |
Dazu schreibt HonnefHeute: Die Raupen des Eichenprozessionsspinners befallen alle Arten von Eichen, speziell jedoch alte Einzelbäume. Die Befallsdichte der Tiere wird durch anhaltende trockene Witterung, wie sie in den letzten Wochen gegeben war, stark begüns ... | |
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzz2020 | |
![]() | 63 Aufrufe, zuletzt am 15.06.2022 um 15:13 Uhr Raum: Filme und Filmchen Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14151 |
![]() | DAS WAR AM 20. Mai 2020 - BIENENTAG -- Im vorigen Jahr gab es ein PROJEKT "LIVEstreams aus einem Bienenstock" beim WDR Köln --- hier mit LINKs und VIDEOS - auch zu Imkern im Siebengebirgsraum |
Eine umfangreiche Dokumentation finden Sie beim WDR und dazu einige VIDEOS. | |
Bild aus dem Jahr z2020 | |
![]() | 909 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2022 um 08:04 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Besondere Ereignisse Natur im Siebengebirge Filme und Filmchen - Datensatz 12809 |
![]() | Knospen der Pfingstrose interessant auch für Honig- und Wildbienen |
Pfingstrosen sind interessant für Honig- und Wildbienen. Wie Ameisen halten sich auch Bienen gern auf Pfingstrosenknospen auf. Es sind überwiegend Honigbienen, die sich auf den Pfingstrosenblüten tummeln, man kann aber sogar verschiedene Wi ... | |
Bild aus dem Jahr z2020 | |
![]() | 30 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2022 um 00:17 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 14013 |
![]() | Der Plattbauch (Libellula depressa) - eine Libelle aus der Familie der Segellibellen |
Der Plattbauch (Libellula depressa) ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae) mit einem auffällig breiten, abgeflachten, etwas p ... | |
Bild aus dem Jahr z2020 | |
![]() | 52 Aufrufe, zuletzt am 16.06.2022 um 15:25 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14021 |
![]() | Die Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) im Portrait |
Die Grüne Stinkwanze, auch als Gemeine Stinkwanze oder Gemeiner Grünling (Palomena prasina) bezeichnet, ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). - Hier handelt es ich wohl im eine Nymphe - ein "Ju ... | |
Bild aus dem Jahr z2020 | |
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2022 um 08:12 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 14073 |
![]() | Die Amerikanische Kiefernwanze -- ein krabbelnder Gast wird heimisch |
Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) ist eine Wanze aus der Familie der Randwanzen (Coreidae). Das ursprüngliche Verbreitungsg ... | |
Bild aus dem Jahr z2019 | |
![]() | 93 Aufrufe, zuletzt am 22.06.2022 um 01:37 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 13499 |
![]() | Frühling im Siebengebirge: Eine Paeonie Anfang Mai 2019 mit Bienenbesuch -- mit VIDEO: Livestreams 24 Stunden aus einem Bienenstock |
Diesmal waren schon einige helle Sorten im April erblüht; unser Foto zeigt eine Blüte Anfang Mai 2019. | |
Bild aus dem Jahr z2019 | |
![]() | 128 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2022 um 19:00 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Filme und Filmchen Natur im Siebengebirge Natur im Siebengebirge - Datensatz 12906 |
![]() | Die Streifenwanze (Graphosoma lineatum) - ein "Saftsüffler im Streifenkleid" |
Die Streifenwanze (Graphosoma lineatum) ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). ... Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 8 bis 12 Millimetern. Sie sind durch ihr auffälliges, namensgebende ... | |
Bild aus dem Jahr z2019 | |
![]() | 112 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2022 um 16:00 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 13050 |
![]() | Der Admiral - Vanessa atalanta - einer der schönsten Schmetterlinge Europas |
Entdeckt Anfang September 2016 in einem blühenden Efeu. | |
Bild aus dem Jahr z2016 | |
![]() | 177 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2022 um 04:25 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9933 |
![]() | Die Echinacea - der Sonnenhut - als Weide für Bienen und Hummeln - 2015 |
Der Sonnenhut steht in vielen Gärten unserer Region und ganz Deutschland. Den Purpur- Sonnenhut (Echinacea purpurea - Foto 2 und 3) kann man als die Grundsorte bezeichnen. | |
Bild aus dem Jahr z2015 | |
![]() | 259 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2022 um 09:10 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8589 |
![]() | Der 20. Mai 2019 - ein großer Tag für ein kleines Tier |
Der WELTBIENENTAG ist ein besonderer Appell für unsere Zukunft. Der 20. Mai wurde ausgesucht, weil der slowenische Hofimkermeister, der von 1734 bis 1773 lebte, sich um die Biene und die Imkerei verdient gemacht hat. | |
Bild aus dem Jahr z | |
![]() | 109 Aufrufe, zuletzt am 30.05.2022 um 08:30 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 12958 |
![]() | Reife Birnen auf dem Herrenweg Anfang September 2021 |
Reife gärige Birnen auf dem Herrenweg neben den Streuobstwiesen oberhalb des Jufa-Hotels locken Wespen und Schmetterlinge an. -------------------------------- R | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2022 um 03:34 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 15732 |
![]() | Die Hornisse (Vespa crabro) |
Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Sozialen Faltenwespen (Vespidae). ... Der Name Faltenwespen ist darauf zurückzuführen, dass die Flügel der Tiere in ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 253 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2022 um 03:14 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 9594 |
![]() | 2015 SO SCHLIMM WIE NIE: Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) - MIT VIDEO vom WDR aus KÖNIGSWINTER-OBERDOLLENDORF!!! EIN SCHÄDLING - AUCH MIT BELEGFOTO und TIPPs für ERSATZ! |
Für so manchen eine böse Überraschung: | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 746 Aufrufe, zuletzt am 03.07.2022 um 10:44 Uhr Raum: Filme und Filmchen Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 7561 |
![]() | Ein Bläuling als Beute einer "veränderlichen Krabbenspinne" (Misumena vatia) |
Am Ende war es eine große Überraschung: Bild 1: Der Bläuling (Lycaenida) - ein Hauhechel- oder einen Himmelblauer Bläuling? - bewegt sich nicht mehr. Er ist zur Seite gefallen, und er zeigt wieder seine bl ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 410 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2022 um 06:44 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8519 |
![]() | Der Admiral - Vanessa atalanta - einer der schönsten Schmetterlinge Europas |
Der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Zitiert aus WIKIPEDIA - siehe LINK 1. Entdeckt am 18. September 2015 in Königswinter-Niederdollendorf. Es ist wohl die zweite Generation auf ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 325 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2022 um 05:14 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8704 |
![]() | Frühling im Siebengebirge: Die Paeonie - 2013 erst um Pfingsten (Mitte Mai), 2014 schon Mitte April erblüht |
Oberes Foto: Pfingsten - 19./20. Mai. 2014. Näheres zur Paeonie finden Sie über LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr 2014-2013 | |
![]() | 236 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2022 um 09:23 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5577 |
![]() | Der Mauerfuchs - Lasiommata megera |
Der Mauerfuchs (Lasiommata megera) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus de ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 136 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2022 um 20:28 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 7677 |
![]() | Grünes Heupferd - Tettigonia viridissima - im Herbst 2014 |
Das ist wohl ein Grünes Heupferd, ca. 7 cm lang, ein Weibchen, das Sie an der nach hinten orangefarbenen Legeröhre erkennen können. Weiteres: | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 203 Aufrufe, zuletzt am 20.05.2022 um 21:27 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Galerie: Herbstliches ... - Datensatz 8656 |
![]() | Der Große Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) im Juli 2013 |
Der Große Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) ist die größte Libellenart der Gattung Orthetrum aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae). (Nach Wikipedia - siehe dort) | |
Bild aus dem Jahr 2013-2 | |
![]() | 145 Aufrufe, zuletzt am 16.06.2022 um 05:19 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Heisterbach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5810 |
![]() | Der Kleine Fuchs - Aglais urticae |
Der Kleine Fuchs (Aglais urticae; Syn.: Nymphalis urticae) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 189 Aufrufe, zuletzt am 21.05.2022 um 08:08 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5968 |
![]() | Die Erdhummel - Bombus terristris |
Wir sehen hier eine Erdhummel beim Nektarsammeln und Bestäuben. Das Hinterteil dieser Hummelart ist weiß, hier aber vom Blütenstaub einer Stockrose eingepudert. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 211 Aufrufe, zuletzt am 03.07.2022 um 19:45 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Natur im Siebengebirge - Datensatz 5893 |
![]() | Die Heuschrecke - Ist es ein Grünes Heupferd??? Männchen oder Weibchen??? |
Die Heuschrecken sind eine Ordnung der Insekten (Insecta). Sie umfassen mehr als 26.000 Arten. Nach WIKIPEDIA - siehe LINK 2. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 213 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2022 um 19:22 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6028 |
![]() | Die Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) Ende September 2013 |
Die Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae). | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 130 Aufrufe, zuletzt am 02.07.2022 um 07:56 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6105 |
![]() | Eine Libelle im Juni 2012: Hufeisen-Azurjungfer |
Die Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) ist eine Libellenart aus der Familie der Schlanklibellen (Coenagrionidae). Es handelt sich bei der Hufeisen-Azurjungfer um eine kleine Libelle mit einer Flügelspannweite von maximal fünf Zentimetern. Aus WIKIPEDIA (s.u.). An einem ... | |
Bild aus dem Jahr 2012-4 | |
![]() | 259 Aufrufe, zuletzt am 04.07.2022 um 10:43 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4197 |
![]() | Eine Libelle im Mai 2012: Vierfleck |
Den Vierfleck - Libellula quadrimaculata - erkennen Sie an den vier dunklen Flecken auf jedem Flügelpaar. Die Libelle ist ein Ansitzjäger, der von einem Zweig oder Halm Jagd auf Fluginsekten macht. | |
Bild aus dem Jahr 2012-3 | |
![]() | 296 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 21:45 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4069 |
![]() | Frühling im Siebengebirge: Der große Kohlweißling - Pieris brassicae |
Der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge. Hier sucht er sich Nektar auf dem Rundweg der Dollendorfer Hardt. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 264 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 05:55 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4019 |
![]() | Der Kaisermantel - Agynnis parphia |
Der Kaisermantel (Argynnis paphia Linne) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter. Nach WIKIPEDIA. Siehe LINK unten. Angetroffen oberhalb der Oberkasseler Steinbrüche auf dem ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 151 Aufrufe, zuletzt am 16.05.2022 um 12:01 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4318 |
![]() | Herbst im Siebengebirge: Der Gemeine Efeu (Hedera helix) |
Auch Sie kennen ihn: Efeu, den Kletterstrauch. Efeu ist kein Schmarotzer, aber es benutzt alles, woran es sich festhalten kann, als Kletterstütze. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 480 Aufrufe, zuletzt am 03.07.2022 um 20:45 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein Galerie: Herbstliches ... - Datensatz 4661 |
![]() | Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) |
Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) ist eine Art aus der Familie derr Edellibellen (Aeshnidae), welche der Unterordnung der Großlibellen (Anisoptera) angehören. Es handelt sich um eine große, in Mitteleu ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 38 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2022 um 02:44 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8597 |
![]() | Eine Libelle im August 2011: Die Gemeine Binsenjungfer |
Die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 389 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2022 um 21:53 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 3356 |