![]() |
Vitrine: Lebensläufe (11 Bilder) |
![]() | Vortrag im Kleinen jüdischen Lehrhaus zum Novembergedenken: Helmut Vreden erinnerte im Oktober 2012 an die Oberkasselerin Sofie Israel |
Helmut Vreden, Mitglied des Kuratoriums der Gedenkstätte Bonn, Kreisdirektor a. D., erinnerte am Dienstag, 23. Oktober 2012, in einem Lichtbildervortrag an das Schicksal der jüdischen Metzgertochter Sophie Israel aus Oberkassel, die noch im hohen Alter von 81 ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 498 Aufrufe, zuletzt am 15.08.2023 um 21:54 Uhr Raum: Vereine A-R Jüdisches Leben - Datensatz 4676 |
![]() | Buchvorstellung "Der Geheime Regierungsrat Ottmar Edwin Strauss" 2010 |
Am 30.03.2010 wurde in der Gaststätte "Bauernschenke" in Anwesenheit des Bürgermeisters Peter Wirtz das Buch "Der Geheime Regierungsrat Ottmar Edwin Strauss" von Dieter Mechlinski vorgestellt. | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 2827 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 19:25 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 2012 |
![]() | Haus Heisterberg in den 1940er Jahren - Jugendhof - heute: JUFA-Hotel |
Ottmar E. Strauss verlor seinen Sommersitz nach seiner Emigration im Zuge der "Arisierung" an seinen Geschäftspartner Otto Wolff. Dieser verkaufte das Anwesen 1939 an den Provinzialverband der Provinz Rheinpreußen, der in dem Gebäude ein Erziehungsheim ... | |
Bild aus dem Jahr 1940er Jahre | |
![]() | 1009 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 07:17 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Ansichtskarten, Postkarten Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Heisterberg.Jugendhof.JUFA-Hotel - Datensatz 847 |
![]() | St. Hubertus-Schützenfest 1932 in Oberdollendorf |
Noch am Anfang der Machtergreifung der Nationalsozialisten war das jüdische Mitglied Paul Süskind 1932/1933 König der St. ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 5667 Aufrufe, zuletzt am 26.09.2023 um 09:54 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Jüdisches Leben Straßen I-Z - Datensatz 54 |
![]() | Haus Heisterberg - Jugendhof - JUFA-Hotel - Ansichtskarte um 1930 |
Das Haus Heisterberg, ehemals als "Pfaffenröttchen" Weingut des Klosters Heisterbach, wurde um 1872 als Altersruhesitz des Kaufmanns Albert Heinrich Caron in neugotischem Stil errichtet. Nach seinem Tode wurde das Anwesen 1919 an den Kölner Industriellen Ottmar E ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | |
![]() | 1174 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2023 um 07:36 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Heisterberg.Jugendhof.JUFA-Hotel - Datensatz 843 |
![]() | Karoline und Bernhard Levy in Oberdollendorf |
Bernhard Levy war jüdischer Metzger und Viehhändler. Er verstarb, 81jährig, am 2. Januar 1937, im Beueler Krankenhaus. Sein Grab ist nicht bekannt. | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | |
![]() | 1337 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 02:42 Uhr Raum: Jüdisches Leben Gruppenbilder Straßen I-Z Jüdisches Leben - Datensatz 1202 |
![]() | Ottmar Edwin Strauss - Ein vergessener Königswinterer Mitbürger |
Nur wenigen Königswinterern ist der Geheime Regierungsrat Ottmar Edwin Strauss bekannt, dieser ehemals bedeutende Mitbürger jüdischer Abstammung, der in schlechten Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg durch seine Dollendorfer Strauss-Stiftung vielen notl ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | |
![]() | 663 Aufrufe, zuletzt am 19.09.2023 um 14:55 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 5409 |
![]() | Ottmar Strauss mit Otto Wolff auf der Terrasse von Haus Heisterberg |
Ottmar Strauss (m.) steht hier mit seinem Teilhaber Otto Wolff (r.) und Franz Krahé, einem der Gesellschafter der Firma, auf der Terrasse von Haus Heisterberg. Das Foto entstand wenige Jahre bevor Ottmar Strauss die gemeinsame Firma verlassen musste u ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 ? | |
![]() | 1704 Aufrufe, zuletzt am 26.09.2023 um 13:35 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 599 |
![]() | Haus Heisterberg |
1919 richtete sich Ottmar Strauss neben seiner Wohnung in Köln in Niederdollendorf seinen Sommersitz ein. Zu diesem Zweck erwarb er von der Familie Caron das Haus Heisterberg (ehem. "Pfaffenröttchen") am Westhang des Petersbergs. | |
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | |
![]() | 1031 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 11:19 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 1001 |
![]() | Die Strauss`sche Villa Stollwerk in Köln-Bayental |
1917 erwirbt Ottmar Strauss in Köln-Marienburg, einem bevorzugten Kölner Wohnviertel, die Villa Stollwerck von der Witwe Heinrich Stollwercks, ehem. Mitinhaber der gleichnamigen Schokoladenfabrik. | |
Bild aus dem Jahr 1920er Jahre ? | |
![]() | 803 Aufrufe, zuletzt am 21.08.2023 um 17:32 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben - Datensatz 601 |
![]() | Karl Nathan Strauss, der jüngere Bruder von Ottmar Strauss |
Karl Nathan Strauss, der jüngere Bruder von Ottmar Strauss, wird wegen "rassenschänderischer Beziehungen zu einer Arierin" von den Nazis verhaftet. Ottmar wird mit der Zahlung eines hohen Lösegeldes für die Freilassung seines Bruders erpresst. Karl Strauss kann nach seiner Entlassung ... | |
Bild aus dem Jahr 19..? | |
![]() | 710 Aufrufe, zuletzt am 10.09.2023 um 22:55 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 607 |