![]() |
Vitrine: Leo Tendler 1881 - 1975 (13 Bilder) |
![]() | Leo-Tendler-Anlage 2011: Enthüllung der Informationstafel durch den stellv. Bürgermeister Sokratis Theodoridis am 17. Dezember 2011 |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Leo-Tendler-Anlage: Informationstafel" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 1833 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2022 um 13:23 Uhr Raum: Heisterbach Heimatverein Oberdollendorf Portraits Dokumente Galerie: Leo-Tendler-Anlage: Informationstafel - Datensatz 3735 |
![]() | Oberdollendorf: Leo-Tendler-Anlage 1985 |
Dieses Bild entstand im Februar 1985 und zeigt die 1979 eingeweihte „Leo-Tendler – Anlage“ an der Ecke Cäsariusstr. / Heisterbacher Straße. | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 983 Aufrufe, zuletzt am 11.06.2022 um 20:11 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Portraits - Datensatz 1913 |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1973: Fahnenschwenken beim Ehrenmitglied Leo Tendler |
Bild aus dem Jahr 1973 | |
![]() | 1364 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 17:10 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Portraits Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1970 - 1979 - Datensatz 3716 |
![]() | Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V. - Vorstand 1971 |
Auuf dem Foto (4.v.l.): Leo Tendler als Ehrenbürger und als Ehrenvorsitzender (1. Vorsitzender des Heimatvereins von 1962 bis 1964). Ganz links außen: Johannes Herzog (1. Vorsitzender seit 1965 - 2016, Ehrenvorsitzender von 1985 bis 2016).< ... | |
Bild aus dem Jahr 1971 | |
![]() | 2882 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2022 um 08:28 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Gruppenbilder Portraits Vereine A-R Galerie: Heimatverein Oberdollendorf: Vorstand - Datensatz 850 |
![]() | Ehrenurkunde an den "Winzerverein Siebengebirge Oberdollendorf" 1967 |
1967 wurde der "Winzerverein Siebengebirge Oberdollendorf" aufgelöst. Aus diesem Anlass überreichten Vertreter der Spar- und Darlehnskasse Oberdollendorf dem zustä ... | |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 2587 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2022 um 11:32 Uhr Raum: Gewerbe Winzer und Weinberge Dokumente Portraits Galerie: Winzerverein Oberdollendorf - Datensatz 214 |
![]() | Bürgermeister als Kirmes-Philosophen um 1964 |
Hier philosophieren der Altbürgermeister Leo Tendler (r.) und sein Nachfolger Fritz Nenzel (l.) miteinander - oder sie zählen durch, wie viel Junggesellen wohl am Kirmesmontag der Laurentius-Kirmes auf den Vogel schießen wollen. Gespannt hört ihnen Christian Ginster zu. | |
Bild aus dem Jahr 1964 ca. | |
![]() | 487 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2022 um 21:41 Uhr Raum: Portraits Gruppenbilder - Datensatz 1430 |
![]() | Kindergartenkirmes Oberdollendorf 1959: Besuch beim Bürgermeister Leo Tendler -- EINIGE NAMEN FEHLEN NOCH |
In der Bergstraße Oberdollendorf. | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
![]() | 205 Aufrufe, zuletzt am 18.06.2022 um 04:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Portraits Galerie: Kindergartenkirmes Oberdollendorf - Datensatz 13177 |
![]() | Bundesverdienstkreuz an Bürgermeister Pantaleon Tendler 1957 |
Beachten Sie dazu auch die LINKs unten. | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
![]() | 522 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2022 um 00:39 Uhr Raum: Portraits Winzer und Weinberge Galerie: Urkunden für Leo Tendler - Datensatz 213 |
![]() | Am 31. Dezember 1956 ausgestellt: Ehrenurkunde der Landwirtschaftskammer Rheinland "GROSSE SILBERNE PLAKETTE" an Leo Tendler, Oberdollendorf, 1956 |
Leo Tendler (1881 - 1975) war ein typischer Kleinwinzer. Er besaß einige Weinbergparzellen, die er, wie alle Kleinwinzer in Oberdollendorf, im Nebenberuf bewirtschaftete. Er war einer der Mit ... | |
Bild aus dem Jahr 1956 | |
![]() | 997 Aufrufe, zuletzt am 16.06.2022 um 04:41 Uhr Raum: Portraits Dokumente Winzer und Weinberge Straßen A-H Galerie: Urkunden für Leo Tendler - Datensatz 203 |
![]() | Leo Tendler 1881 - 1975 --- Leo Tendler nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgermeister - PORTRAIT und BERICHT ZUR SITUATION VON 1945 |
Leo Tendler 1881 - 1975 --- PORTRAIT Pantaleon Tendler wurde am 31. Deze ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | |
![]() | 1572 Aufrufe, zuletzt am 16.06.2022 um 19:10 Uhr Raum: Portraits Winzer und Weinberge Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 27 |
![]() | Erste Laurentius-Kirmes nach dem 2. Weltkrieg in Oberdollendorf 1947 |
Elisabeth Tendler wurde von dem Präsidenten der Junggesellenbruderschaft, Willi Proff, und dem König, Franz Schumacher, gefragt, ob sie die neue Königin werden wollte. | |
Bild aus dem Jahr 1947 | |
![]() | 1057 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2022 um 14:38 Uhr Raum: Portraits Galerie: 1. Kirmes nach dem 2. Weltkrieg - Datensatz 2283 |
![]() | Erste Laurentius-Kirmes nach dem 2. Weltkrieg in Oberdollendorf 1947 |
Das Fahnenschwenken vor dem Hause Tendler auf der Königswinterer Straße - heute: Bergstraße - galt nicht nur dem Königspaar Franz Schumacher und Elisabeth Tendler, sondern auch dem Vater der Königin, Pantaleon (Leo) Tendler, als Bürgermeister. Nach dem Fahnenschwenken bedankte er sich ... | |
Bild aus dem Jahr 1947 | |
![]() | 594 Aufrufe, zuletzt am 15.06.2022 um 16:27 Uhr Raum: Portraits Galerie: 1. Kirmes nach dem 2. Weltkrieg - Datensatz 7249 |
![]() | Das erste Geschäft der Familie Leo Tendler in Oberdollendorf 1929 |
Gertrud Tendler mit ihren Kindern und der Haushaltshilfe Lieschen Hallerbach vor ihrem Wohn- und Geschäftshaus an der Königswinterer Straße (heute Bergstraße 10). | |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
![]() | 3172 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2022 um 06:14 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Portraits Gewerbe - Datensatz 2776 |