![]() |
Vitrine: Notgeld (43 Bilder) |
![]() | Zwei Millionen Mark - Notgeld der Bürgermeisterei Obercassel von 1923 | |
Notgeld, herausgegeben vom Bürgermeister Obercassel - i.V. Dr. Petry - 1923 mit Datum 10. August 1923 und einer Zeichnung der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. Wir werden hier nach und nach eine neue GALERIE aufbauen. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1166 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 00:47 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Notgeld als Ersatzwährung - Datensatz 754 | |
![]() | 20 Millionen Mark - Notgeld der Stadt Königswinter 1923 | |
Notgeld in der Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1066 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 03:54 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1082 | |
![]() | 100.000 Mark - Notgeld der Stadt Honnef a. Rhein 1923 | |
NOT KENNT KEIN GEBOT | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 2031 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 03:10 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1083 | |
![]() | 10 Millionen Mark - Notgeld der Landwirtschaftskammer f.d. Rheinprovinz 1923 | |
Bonn, 20. August 1923. Gedruckt bei Renania-Druckerei, Bonn | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1160 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 02:13 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1084 | |
![]() | 1923: Hundert Millionen Mark | |
Hundert Millionen. Dieses Notgeld wurde am 2. August 1923 vom Siegkreis ausgegeben. Als Bildmotiv wählte man die Chorruine Heisterbach. Unterzeichnet hat der Landrat. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 702 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 08:59 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1460 | |
![]() | Eine Million Mark - Notgeld der Bürgermeisterei Obercassel 1923 | |
Eine Million Mark - Notgeld der Bürgermeisterei Obercassel 1923 | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1226 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 05:40 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1650 | |
![]() | Eine Milliarde Mark - Notgeld des Siegkreises 1923 | |
Dieses Notgeld wurde herausgegeben vom Landrat und Kreisdeputierten des Siegkreises - den 17. Oktober 1923 Der Gutschein zeigt auf der Rückseite eine Ansicht der Klosterruine Heisterbach. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1108 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 18:44 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Heisterbach Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1662 | |
![]() | Zwanzig Millionen Mark - Notgeld der Gemeinde Beuel 1923 | |
Dieses Notgeld, in Höhe von Zwanzig Millionen Mark, wurde herausgegeben vom Bürgermeister der damaligen Gemeinde Beuel am 15. August 1923. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 2777 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 00:09 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Alte Bonner Rheinbrücke 1898 - 1945 - Datensatz 3483 | |
![]() | Zweihundert Millionen Mark - Notgeld der Stadt Königswinter am Rhein 1923 | |
Dieser Gutschein über Zweihundert Millionen Mark wurde vom Bürgermeister der Stadt Königswinter Dr. Peter Liedgens am 28. September 1923 herausgegeben. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1034 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 09:56 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 3485 | |
![]() | Gutschein über Hundert Millionen Mark: Bürgermeisterei Obercassel - Notgeld von 1923 | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Bürgermeisterei Obercassel–Siegkreis vom 14. September 1923, zu der auch Oberdollendorf gehörte. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 890 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 10:05 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Heisterbach - Datensatz 4242 | |
![]() | Gutschein über Zehntausend Mark: Stadt Köln - Notgeld von 1923 mit der Unterschrift von Oberbürgermeister Konrad Adenauer - mit PRESSEBERICHT | |
Gutschein über Zehntausend Mark | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1300 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 16:23 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Portraits - Datensatz 4686 | |
![]() | Fünfhunderttausend Mark - Notgeld der Gemeinde Beuel 1923 | |
Notgeld der Gemeinde Beuel 1923. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1041 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 03:23 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5945 | |
![]() | 200 Milliarden Mark - Notgeld der Stadt Königswinter 1923 -- AKTUELL: Matinée mit Vortrag "Adenauer im Krisenjahr 1923" am Sonntag, 19. November 2023, 11 Uhr, im Adenauerhaus in Bad Honnef-Rhöndorf | |
Beim Höhepunkt der Inflationszeit - Hyperinflation - gab der Bürgermeister i.V. von Königswinter, Dr. Liedgens, am 28. September 1923 einen Gutschein über 200 Milliarden Mark heraus. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 650 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 09:10 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6329 | |
![]() | Dreihundert Millionen Mark - Notgeld der Stadt Königswinter 1923 | |
Dieser Gutschein über Dreihundert Millionen Mark wurde vom Bürgermeister der Stadt Königswinter, Dr. Peter Liedgens, am 5. Oktober 1923 herausgegeben. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 528 Aufrufe, zuletzt am 11.09.2025 um 14:14 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 6338 | |
![]() | 100 Millionen Mark - Notgeld der Stadt Köln 1923 | |
Ein Geldwert auf einem Geldschein, den man heute kaum glauben kann: | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 475 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 01:56 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 6370 | |
![]() | Fünfzigtausend Mark - Gutschein der Stadt Köln zur Zeit Adenauers als Oberbürgermeister | |
Bei diesem Gutschein handelt es sich um Notgeld der Stadt Köln vom 2.Juli 1923. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 477 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 08:37 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Portraits - Datensatz 7976 | |
![]() | 50 Millionen Mark - Notgeld Landkreis Bonn 1923 | |
Landkreis Bonn | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 648 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 08:24 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8807 | |
![]() | Gutschein über Hunderttausend Mark: Bürgermeisterei Obercassel - Notgeld von 1923 | |
1. September 1923 Auf der Rückseite se ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 330 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 09:14 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8705 | |
![]() | Zehn Millionen Mark - Notgeld Landkreis Bonn 1923 | |
Gutschein über ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 838 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 16:43 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8808 | |
![]() | 1 Million Mark - Notgeld der Landwirtschaftskammer f.d. Rheinprovinz 1923 | |
Bonn, 20. August 1923. Gedruckt bei Renania-Druckerei, Bonn Dieses Notgeld wurde dem Heimatverein Oberdollendorf von Horst Spilker, Bonn, zur Verfügung gestellt. Zur Herkunft schreibt der Exponatgeber: ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 766 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 08:09 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8809 | |
![]() | Gutschein über Hunderttausend Mark: Bürgermeisterei Obercassel (Siegkreis) - Notgeld von 1923 | |
Obercassel-Siegkreis, den 1. September 1923. Der Bürgermeister Gedruckt bei Johannes Düppen, Oberkassel.
Dieses Notgeld wurde dem Heimatverein Oberdollendorf von Horst Spil ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 468 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 02:22 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8810 | |
![]() | 500 Mark - Notgeld der Provinz Westfalen mit Annette von Droste-Hülshoff - 1923 | |
Eine Biographie von Annette von Droste-Hülshoff mit vielen Informationen finden Sie beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe über LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 436 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 03:12 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 10808 | |
![]() | Zwanzigtausend Mark - Reichsbanknote von 1923 | |
Berlin, den 20. Februar 1923 | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 08:23 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 10817 | |
![]() | INFLATION 2022 ??? Da gab es vor 100 Jahren schon ganz andere Dimensionen: Fünf und zehn Billionen Mark - Hundert und Fünfhundert Milliarden Mark - Notgeld der Stadt Honnef a. Rhein | |
Entwertung der Mark 1923. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 230 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 10:26 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16767 | |
![]() | Gutschein über Fünfhunderttausend Mark: Stadt Köln - Notgeld von 1923 mit der Unterschrift von Oberbürgermeister Konrad Adenauer | |
Gutschein über Fünfhunderttausend Mark | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 260 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 00:42 Uhr Raum: Dokumente Portraits - Datensatz 17333 | |
![]() | Reichsbanknote Fünfzigtausend Mark 1922 | |
Reichsbanknote | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 501 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 08:26 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4683 | |
![]() | Zwei-Mark-Gutschein: Notgeld der Stadt Bonn von 1922 mit dem Stadtsoldaten-Corps | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Bonn vom 1. Juli 1922. | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 675 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 21:00 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 5178 | |
![]() | 50 Pfennig - Scheck: Bonner Stadtsoldaten 1922 | |
Dieser Scheck wird eingelöst bis zum Druck: Rhenan ... | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 893 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 21:58 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10009 | |
![]() | BAD HONNEFER NOTGELD 1921 mit Motiven aus Bad Honnef, Rhöndorf und anderen Ortsteilen von den Malern Heinrich Reifferscheid und Wilhelm Redeligx - NACH DEM 1. WELTKRIEG - mit BILDERGALERIE aller 8 Gutscheine - Portraits der Künstler - PRESSEBERICHTE | |
1921 wurde der Maler Heinrich Reifferscheid beauftragt, Notgeld für Bad Honnef zu entwerfen. Die Zeichnungen auf dem Notgeld enthielten dann Motive aus Honnef, Rhöndorf und anderen Ortsteilen/Honschaften von den Malern H ... | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 5999 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2025 um 05:52 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Bad Honnefer Notgeld 1921 - Datensatz 589 | |
![]() | Fünfzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. Herausgegeben wurde es vom Verkehrsverein. Unterzeichnet "I. A. D. Stamm". | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 599 Aufrufe, zuletzt am 11.09.2025 um 16:47 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1601 | |
![]() | Honnefer Notgeld von 1921 - Wilhelm Redeligx: Rhöndorf am Rhein - Strandbad - Drachenfels --- mit angehängter BILDERGALERIE | |
Bis vor dem Zweiten Weltkrieg gab es am/im Rhein eine Reihe sehr schöner Flussstrandbäder. Hier hat der Rhöndorfer Maler Wilhelm Redeligx das Rhöndorfer Strandbad mit der imposanten Kulisse des Drachenfels gezeichnet. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 2358 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 22:49 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Zeichnungen, Radierungen etc. Zeichnungen, Radierungen etc. Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Bad Honnefer Notgeld 1921 - Datensatz 2230 | |
![]() | Fünfundsiebzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 979 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2025 um 03:17 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 2646 | |
![]() | Fünfzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 402 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 05:19 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 2647 | |
![]() | Fünfzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 972 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 22:27 Uhr Raum: Dokumente Mühlen Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 2648 | |
![]() | Heisterbacher Notgeld 1921 - 50 Pf --- Schein 1 - mehrere Motive mit dem Gedicht von Wolfgang Müller " Der Mönch von Heisterbach" --- HERAUSGEGEBEN AM 1. NOVEMBER 1921 | |
Die Gesamtansicht der ehemaligen Cisterzienser-Kirche Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Heisterbacher Notgeld 1921" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 825 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 08:02 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Heisterbacher Notgeld 1921 - Datensatz 3566 | |
![]() | Fünfundsiebzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. Herausgegeben wurde es vom Verkehrsverein. Unterzeichnet "I. A. D. Stamm". Das Notgeld zeigt auf der Vorderseite die Burg Drachenfels u ... | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 411 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 17:35 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 6330 | |
![]() | Fünfundzwanzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. Herausgegeben wurde es vom Verkehrsverein. Unterzeichnet von "I. A. D. Stamm". Das Notgeld zeigt auf der Vorderseite die Burggr ... | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 314 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 11:36 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 6332 | |
![]() | Fünfzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. Herausgegeben wurde es vom Verkehrsverein. Unterzeichnet von "I. A. D. Stamm". Das Notgeld zeigt auf der Vorderseite den Burggraf vom D ... | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 347 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 18:02 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 6333 | |
![]() | Fünfundzwanzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. Herausgegeben wurde es vom Verkehrsverein. Unterzeichnet von "I. A. D. Stamm". | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 380 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 05:18 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 6337 | |
![]() | 50-Pfennig-Gutschein: Gutschein der Stadtgemeinde Köln 1921 - mit Jan von Werth und Jan un Griet | |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadtgemeinde Köln vom 13. Juli 1921. Unterzeichnet vom Oberbürgermeister Konrad Adenauer. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 124 Aufrufe, zuletzt am 06.09.2025 um 18:27 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 15164 | |
![]() | Gutschein über 10 Pfennig: Notgeld der Stadt Köln von 1921 mit der Unterschrift von Oberbürgermeister Konrad Adenauer | |
Die ersten Notgelder der Stadt Köln Anfang der 1920er Jahre: Pfennigsbeträge. Sie wurden "von allen städtischen Kassen in Zahlung genommen". Abbildung vorne: Jan von ... | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 581 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2025 um 17:19 Uhr Raum: Dokumente Portraits Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 8129 | |
![]() | Zehn- und Fünfundzwanzig Pfennig - Gutschein: Bad Godesberg Notgeld 1920 | |
Zwei Gutscheine von Bad Godesberg vom 25. Oktober 1920. | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 1033 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2025 um 05:16 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4240 | |
![]() | ||
![]() | RHEINKIESEL: Zahlungsmittel mit Lokalcolorit ----- von Paul Hinz -- in PDF | |
Dieser Artikel stammt aus dem Zur Verfügung gestellt für unser
| ||
Dokument aus dem Jahr 2022-7 | ||
![]() | 708 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2025 um 09:03 Uhr Raum: Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 172 | |