![]() |
Vitrine: Ottmar E. Strauss 1878 - 1941 (19 Bilder) |
![]() |
![]() | Dieter Mechlinski: Der Geheime Regierungsrat Ottmar Edwin Strauss -- als PDF-Datei | |
Anlässlich der Sonderausstellung über "Jüdisches Leben in Königswinter" gab der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven eine von Dieter Mechlinski verfasste Biografie zu Ottmar E. Strauss heraus. Die Broschür ... | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 1102 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 08:41 Uhr Raum: Portraits Literatur Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 5411 | |
![]() | Buchvorstellung "Der Geheime Regierungsrat Ottmar Edwin Strauss" 2010 | |
Am 30.03.2010 wurde in der Gaststätte "Bauernschenke" in Anwesenheit des Bürgermeisters Peter Wirtz das Buch "Der Geheime Regierungsrat Ottmar Edwin Strauss" von Dieter Mechlinski vorgestellt. | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 2827 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 19:25 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 2012 | |
![]() | Hotel Baur au Lac, Zürich - 2007 | |
Im eigenen Park, am Ufer des Zürichsees, liegt das weltberühmte Hotel Baur au Lac. Seit Generationen gilt das Luxushotel bei anspruchsvollen Reisenden aus aller Welt als erste Adresse in der grössten Stadt der Schweiz. | ||
Bild aus dem Jahr 2007 | ||
![]() | 646 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2023 um 04:57 Uhr Raum: Portraits Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 937 | |
![]() | Haus Heisterberg - Jugendhof - JUFA-Hotel | |
Das Bild von 1963 zeigt das Haupt- und Verwaltungsgebäude des Jugendhofs Rheinland in Königswinter. 1959 war dort der Betrieb aufgenommen worden. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 ca. | ||
![]() | 743 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2023 um 15:33 Uhr Raum: Jüdisches Leben Galerie: Heisterberg.Jugendhof.JUFA-Hotel - Datensatz 3147 | |
![]() | Haus Heisterberg in den 1940er Jahren - Jugendhof - heute: JUFA-Hotel | |
Ottmar E. Strauss verlor seinen Sommersitz nach seiner Emigration im Zuge der "Arisierung" an seinen Geschäftspartner Otto Wolff. Dieser verkaufte das Anwesen 1939 an den Provinzialverband der Provinz Rheinpreußen, der in dem Gebäude ein Erziehungsheim ... | ||
Bild aus dem Jahr 1940er Jahre | ||
![]() | 1009 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 07:17 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Ansichtskarten, Postkarten Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Heisterberg.Jugendhof.JUFA-Hotel - Datensatz 847 | |
![]() | Der Fronhof in Heisterbacherrott - Wechselvolle Geschichte - mit PRESSEBERICHT (Bilder von 1939 und 1983) | |
Der Fronhof in Heisterbacherrott, seit 1978 Eigentum des Vereins Haus Schlesien, hat eine wechselvolle Geschichte. Am 13. August 2019 erinnert Roswitha Oschmann im Bonner General-Anzeiger an die Sicherung der Grundstücke vor 50 Jahren: | ||
Bild aus dem Jahr 1939/1983 | ||
![]() | 489 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2023 um 12:09 Uhr Raum: Portraits Siebengebirge und der Rhein Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 13191 | |
![]() | Haus Heisterberg - Jugendhof - JUFA-Hotel - Ansichtskarte um 1930 | |
Das Haus Heisterberg, ehemals als "Pfaffenröttchen" Weingut des Klosters Heisterbach, wurde um 1872 als Altersruhesitz des Kaufmanns Albert Heinrich Caron in neugotischem Stil errichtet. Nach seinem Tode wurde das Anwesen 1919 an den Kölner Industriellen Ottmar E ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 1174 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2023 um 07:36 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Heisterberg.Jugendhof.JUFA-Hotel - Datensatz 843 | |
![]() | Haus Heisterberg | |
Das Haus Heisterberg wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt. 1953 ging die Heisterbergruine an den neu entstandenen Landschaftsverband Rheinland (LVR) über. An seiner Stelle wurde der Jugendhof Rheinland errichtet. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 760 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 00:57 Uhr Raum: Portraits Ansichtskarten, Postkarten Siebengebirge und der Rhein Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 844 | |
![]() | Ottmar Edwin Strauss - Ein vergessener Königswinterer Mitbürger | |
Nur wenigen Königswinterern ist der Geheime Regierungsrat Ottmar Edwin Strauss bekannt, dieser ehemals bedeutende Mitbürger jüdischer Abstammung, der in schlechten Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg durch seine Dollendorfer Strauss-Stiftung vielen notl ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 663 Aufrufe, zuletzt am 19.09.2023 um 14:55 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 5409 | |
![]() | Ottmar Strauss mit Otto Wolff auf der Terrasse von Haus Heisterberg | |
Ottmar Strauss (m.) steht hier mit seinem Teilhaber Otto Wolff (r.) und Franz Krahé, einem der Gesellschafter der Firma, auf der Terrasse von Haus Heisterberg. Das Foto entstand wenige Jahre bevor Ottmar Strauss die gemeinsame Firma verlassen musste u ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ? | ||
![]() | 1703 Aufrufe, zuletzt am 22.09.2023 um 00:10 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 599 | |
![]() | Personal Haus Heisterberg - um 1928 | |
Gruppenfoto des Personals in Haus Heisterberg. Ihr Chef war zu dieser Zeit Ottmar E. Strauss. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 2564 Aufrufe, zuletzt am 22.09.2023 um 11:42 Uhr Raum: Gruppenbilder Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 206 | |
![]() | Emmy Strauss mit ihren Töchtern Charlotte und Erika - um 1927 | |
Das Foto zeigt Emma Eva (Emmy) Strauss mit ihren beiden Töchtern Erika (links oben) und Charlotte (Kimmy). | ||
Bild aus dem Jahr 1927 ca. | ||
![]() | 1745 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 08:53 Uhr Raum: Gruppenbilder Portraits Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 37 | |
![]() | Haus Heisterberg | |
1919 richtete sich Ottmar Strauss neben seiner Wohnung in Köln in Niederdollendorf seinen Sommersitz ein. Zu diesem Zweck erwarb er von der Familie Caron das Haus Heisterberg (ehem. "Pfaffenröttchen") am Westhang des Petersbergs. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 1031 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 11:19 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 1001 | |
![]() | Leipziger Niederlassung der Eisengrosshandlung Otto Wolff 1923 | |
Der 1904 von Ottmar Strauss und Otto Wolff mit einem Startkapital von 30.000 Mark gegründete Eisengroßhandel expandierte rasch. 1908 wird bereits die erste Filiale in Leipzig gegründet. Bis zum Ausbru ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 819 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2023 um 21:57 Uhr Raum: Portraits Gewerbe Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 597 | |
![]() | Die Strauss`sche Villa Stollwerk in Köln-Bayental | |
1917 erwirbt Ottmar Strauss in Köln-Marienburg, einem bevorzugten Kölner Wohnviertel, die Villa Stollwerck von der Witwe Heinrich Stollwercks, ehem. Mitinhaber der gleichnamigen Schokoladenfabrik. | ||
Bild aus dem Jahr 1920er Jahre ? | ||
![]() | 803 Aufrufe, zuletzt am 21.08.2023 um 17:32 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben - Datensatz 601 | |
![]() | Karl Nathan Strauss, der jüngere Bruder von Ottmar Strauss | |
Karl Nathan Strauss, der jüngere Bruder von Ottmar Strauss, wird wegen "rassenschänderischer Beziehungen zu einer Arierin" von den Nazis verhaftet. Ottmar wird mit der Zahlung eines hohen Lösegeldes für die Freilassung seines Bruders erpresst. Karl Strauss kann nach seiner Entlassung ... | ||
Bild aus dem Jahr 19..? | ||
![]() | 710 Aufrufe, zuletzt am 10.09.2023 um 22:55 Uhr Raum: Portraits Jüdisches Leben Jüdisches Leben Galerie: Ottmar Edwin Strauss - Datensatz 607 | |
![]() | Gruß aus Niederdollendorf am Rhein 1899 | |
Diese Postkarte zeigt die Hauptstraße in Niederdollendorf vor 1900 mit der alten katholischen Pfarrkirche. Rechts: Haus Heisterberg und der Petersberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1899 | ||
![]() | 1611 Aufrufe, zuletzt am 17.09.2023 um 07:25 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Portraits Ansichtskarten, Postkarten - Datensatz 1007 | |
![]() | ||
![]() | Dieter Mechlinski: Der Geheime Regierungsrat Ottmar Edwin Strauss - Biog | |
Biografie eines vergessenen Königswinterer Mitbürgers. Dieter Mechlinski | ||
Dokument aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 23:52 Uhr Raum: Literatur Portraits Jüdisches Leben - Datensatz 174 | |
![]() | Dieter Mechlinski: Geheimer Regierungsrat Ottmar E. Strauss Ein vergessener Königswinterer Mitbürger | |
© Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven Von Dieter Mechlinski | ||
Dokument aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 1671 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 23:49 Uhr Raum: Literatur Jüdisches Leben Portraits - Datensatz 16 | |