![]() |
Vitrine: Pilze (6 Bilder) |
![]() | Das soll eine Zonentramete - Trametes ochracea - oder Ockerfarbene Tramete sein |
Diese Zonentramete - Trametes ochracea - hatte sich an der Wurzel des großen Baumes vor dem Torhaus in Heisterbach breit gemacht. Sie gilt auch als "Holzzerstörer".  ... | |
Bild aus dem Jahr 2025 | |
![]() | 32 Aufrufe, zuletzt am 15.10.2025 um 21:53 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Heisterbach - Datensatz 19899 |
![]() | Riesenschirmling, Parasol oder Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera) |
Das Bild zeigt der Gemeine Riesenschirmling, Parasol oder Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera), und ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae). | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 272 Aufrufe, zuletzt am 15.10.2025 um 18:51 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14939 |
![]() | Ein Riesenbovist - Calvatia gigantea oder Langermannia gigantea |
Der Riesenbovist (Calvatia gigantea, Syn. Langermannia gigantea, Lycoperdon gigantea) ist ein leicht bestimmbarer Wiesenpilz mit außerordentlich großen Fruchtkörpern aus der Familie der Championverwandten. Früher ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 371 Aufrufe, zuletzt am 16.10.2025 um 11:32 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13015 |
![]() | Der Gemeine Schwefelporling - Laetiporus sulphureus |
| |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 393 Aufrufe, zuletzt am 10.10.2025 um 22:11 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 12215 |
![]() | Sommer im Siebengebirge: Ein Pantherpilz ??? |
Wir vermuten: Es ist ein "Pantherpilz (Amanita pantherina), eine Pilzart aus der Gattung der Wulstlinge (Amanita)." Können SIE das bestätigen? Da ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 453 Aufrufe, zuletzt am 11.10.2025 um 03:49 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4214 |
![]() | Sommer im Siebengebirge: Ein Täubling |
Wir vermuten: Es ist ein "grünvioletter Täubling oder Violetter Täubling (Russula violacea), eine Pilzart aus der Familie der Täublingsartigen. (Nach WIKIPEDIA - s.u.) Fundort: Dollendorfer Hardt, Ende Juni 2012. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 358 Aufrufe, zuletzt am 17.10.2025 um 17:46 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4215 |