![]() |
Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier (49 Bilder) |
![]() | Hermann Honnef - Unsere Galerie über einen Pionier der Windkraftnutzung, 2020 |
Die Windrad-Nabe von Hermann Honnef (um 1940) ist eines der Objekte, die sich im Museumspark des Deutschen Technikmuseums in Berlin zum Thema Windenergie entdecken lassen. Mit diesem Bild*) beginnen wir unsere Galerie ü ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 10:40 Uhr Raum: Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14621 |
![]() | Hermann Honnef - Ein Pionier der Windkraftnutzung, Portraits, ca. 1910, 1940 |
Zu Recht gilt der Ingenieur Hermann Honnef als Pionier der Windkraftnutzung. Zeit seines Lebens verfolgte er die Idee, aus der Energie des Windes in großen Höhen elektrischen Strom zum Kilowatt-Verkaufspreis von einem Pfennig zu gewinnen. ... | |
Bild aus dem Jahr 1910 - 1940 ca. | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 30.12.2020 um 11:28 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14759 |
![]() | Hermann Honnef - Ahnenpaß, nach 1933 |
Der vorstehende Auszug aus dem im "Dritten Reich" ausgestellten Ahnenpaß (historische Schreibweise) Hermann Honnefs enthält für ihn und seine Ehefrau Helene, geb. Haupt, Angaben zu ihrer Geburt und Eheschließung sowie zu ihren El ... | |
Bild aus dem Jahr nach 1933 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 28.12.2020 um 13:22 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14771 |
![]() | Hermann Honnef - Konstruktionsliste, Jahr unbekannt |
Diese Liste unbekannten Datums aus dem Besitz der Enkelin Hermann Honnefs enthält einen "Auszug aus der Reihe der vielen von Herrn Ingenieur Hermann HONNEF konstruierten, berechneten und ausgeführten Bauten". | |
Bild aus dem Jahr unbekanntem Jahr | |
![]() | 20 Aufrufe, zuletzt am 28.12.2020 um 13:22 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 4905 |
![]() | Hermann Honnef - Anzeige der Firma Jacob Hilgers, Rheinbrohl, 1925 |
Werbeanzeige der Firma Hilgers, Rheinbrohl, vormals Jacob Hilgers, in der Hermann Honnef seine berufliche Laufbahn 1892 als Lehrling begonnen hatte. Seine Eltern Franz Josef Honnef und Magarete geb. Kliesing waren zuvor von Grafenw ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 14 Aufrufe, zuletzt am 01.01.2021 um 22:48 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14810 |
![]() | Hermann Honnef - Lokomotivfabrik Orenstein & Koppel, Drewitz, 1913 |
Im Werkeverzeichnis Hermann Honnefs findet sich auch die Lokomotivfabrik Orenstein & Koppel am Bahnhof Drewitz, heute Ortsteil von Potsdam-Babelsberg Die Lokomotivfabrik wurde 1898 am Bahnhof Drewitz der Wetzlarer Eisenbahn ... | |
Bild aus dem Jahr 1913 | |
![]() | 6 Aufrufe, zuletzt am 01.01.2021 um 22:50 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14809 |
![]() | Hermann Honnef - Markthalle Krefeld, 1900 |
Die am 1. September 1900 nach knapp dreijähriger Bauzeit eröffnete prunkvolle Markthalle für 120 Marktstände in Krefeld. Die Baukosten betrugen 794 875 Goldmark. &l ... | |
Bild aus dem Jahr 1900 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 14.01.2021 um 17:33 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14860 |
![]() | Hermann Honnef - Die HONNEFWERKE ACT-.GES. in Dinglingen (Lahr), 1925/1936 |
Eine der Werkhallen der HONNEFWERKE ACT-.GES. für Eisenhoch- und Brückenbau in Dinglingen, einem Ortsteil von Lahr im Schwarzwald. | |
Bild aus dem Jahr 1925/1936 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 22:06 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14847 |
![]() | Hermann Honnef - Funkturm Königs Wusterhausen, 1925 |
Die Fachzeitschrift "DIE BAUTECHNIK", Berlin, veröffentlichte in ihrem Heft 7 vom 13. Februar 1925 den folgenden Artikel über den Bau des Mittelturms für die Hauptfunkstelle Königswusterhausen*) des Telegraphentechnischen Reichsamt ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 33 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 22:08 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14580 |
![]() | Hermann Honnef - Ansichtskarte Funkertürme Königs Wusterhausen, 1934 |
Die Ansichtskarte der Graph. Kunstanstalt W. Meyerheim, Berlin O 27, aus dem Jahr 1934 zeigt das "Panorama mit Funkertürmen" in Königswusterhausen. Halblinks auf dem Foto steht der von den Honnefwerken 1925/1926 er ... | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 46 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 14:45 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14616 |
![]() | Hermann Honnef - Funkerberg Königs Wusterhausen - Antennenanlage -1925 |
Der Funkerberg bei Königs Wusterhausen gilt als Wiege des Rundfunks in Deutschland. Hauptsenderanlage war seit 1925 der 243 m hohe Mittelturm, von dem fächerförmig Antennen zu den umstehenden 210 m hohen Sendetür ... | |
Bild aus dem Jahr 1926/2020 | |
![]() | 24 Aufrufe, zuletzt am 14.01.2021 um 16:33 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14605 |
![]() | Hermann Honnef - Funkturm Königs Wusterhausen, 1925/2020 |
Zwischen 1925 und 1926 wurde auf dem Gelände der Reichspost in Königs Wusterhausen bei Berlin ein neuer Sendeturm errichtet, der mit einer Höhe von 243 Metern sein ... | |
Bild aus dem Jahr 1925/2020 | |
![]() | 19 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 22:08 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14568 |
![]() | Hermann Honnef - Funkturm Königs-Wusterhausen, 1925/1931 |
Zwei Aufnahmen des von Hermann Honnef erbauten großen Sendeturms auf dem Funkerberg in Königswusterhausen aus dem Bundesarchiv. Originaltext zum oberen Foto aus dem Januar 1925: | |
Bild aus dem Jahr 1925/1931 | |
![]() | 9 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 22:10 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14870 |
![]() | Hermann Honnef - Funkturm Königs-Wusterhausen, 1925 |
Die Fotos aus dem Bundesarchiv zeigen den im Bau befindlichen Mittelturm der Sendeanlage Königswusterhausen im Januar 1925. Originaltext zum linken Foto: | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 4 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 11:25 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14577 |
![]() | Hermann Honnef - Funkturm Königs-Wusterhausen, Modell 1925 |
Dieses Modell des Mittelturms der Reichspost-Sendeanlage auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen steht im dortigen Sender- und Funktechnikmuseum. Auf einer Tafel im Freigelände des Museums (Foto unten) wird ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 26 Aufrufe, zuletzt am 26.12.2020 um 13:25 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14604 |
![]() | Hermann Honnef - Funktürme für die Küstenfunkstelle Norddeich, Entwurf, 1924 |
1924 erhielten die Honnefwerke in Dinglingen vom Telegraphischen Reichsamt, Berlin, den Auftrag, "drei weitere freistehende große Türme für eine Küstenstation" (gemeint war die Küstenfunkstation Norddeich) zu errichten. & ... | |
Bild aus dem Jahr 1924 | |
![]() | 8 Aufrufe, zuletzt am 01.01.2021 um 22:50 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14815 |
![]() | Hermann Honnef - Funktürme für die Küstenfunkstelle Norddeich, nach 1925 |
Die nach 1925 entstandene, allerdings undatierte Aufnahme zeigt die Sendetürme und -masten der Küstenfunkstelle Norddeich, etwa 30 km nördlich von Emden. Als Folge eines auf der internationalen Funktelegrafiekonfere ... | |
Bild aus dem Jahr nach 1925 | |
![]() | 11 Aufrufe, zuletzt am 01.01.2021 um 22:48 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14817 |
![]() | Hermann Honnef - Funktürme zur Verkehrsausstellung München, Deutsche Bauzeitung, 1925 |
Die DEUTSCHE BAUZEITUNG berichtete in ihrer Ausgabe vom 7. Oktober 1925 über den Bau einer von zwei Sendetürmen flankierten Ausstellungshalle auf der Deutschen Verkehrsausstellung in München. Die Halle mit den Ma&am ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 5 Aufrufe, zuletzt am 14.01.2021 um 17:34 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14850 |
![]() | Hermann Honnef - Funktürme zur Verkehrsausstellung München, 1925 |
Auf dem Außengelände der Deutschen Verkehrsausstellung (DVA) vom 1. Juni bis zum 12. Oktober 1925 in den Ausstellungshallen der Münchner Theresienhöhe erstellten die Honnefwerke zwei je 100 m hohe Funktürme. | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 12.01.2021 um 19:52 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14799 |
![]() | Hermann Honnef - Funktürme zur Verkehrsausstellung München, 1925 |
In einem Prosekt wirbt die HONNEFWERKE ACTIEN GESELLSCHAFT, Lahr-Dinglingen, mit einem Foto der von ihr errichteten zwei freistehenden 100 m-Funktürme für die Deutsche Verkehrsausstellung 1925 in München. | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 11 Aufrufe, zuletzt am 30.12.2020 um 11:28 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14798 |
![]() | Hermann Honnef - Dankschreiben der Lübecker Maschinenbau-GmbH, 1929 |
Mit diesem Brief vom 19. Juni 1929 bedankt sich die Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft bei den Honnefwerken, Dinglingen, für die "zu unserer vollsten Zufriedenheit" gelieferten Eisenkonstruktionen. Es ... | |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
![]() | 5 Aufrufe, zuletzt am 01.01.2021 um 22:47 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14838 |
![]() | Hermann Honnef - Patent auf einen Antennenturm, 1929 |
Am 22. August 1929 wurde die Erteilung des Patents Nr. 482 114 auf einen Antennenturm öffentlich bekannt gemacht. Das Patent galt im Deutschen Reich bereits seit dem 6. Juni 1925. Anmelder des Patents war der ... | |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
![]() | 19 Aufrufe, zuletzt am 16.12.2020 um 09:08 Uhr Raum: Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14589 |
![]() | Hermann Honnef - Gitterturm, 1933 |
Bekanntmachung vom 12. Januar 1933 über die Erteilung eines Patents auf einen Gitterturm aus sieben aufeinanderstehenden Einzelfachwerken. | |
Bild aus dem Jahr 1933 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 16.12.2020 um 09:09 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14590 |
![]() | Hermann Honnef - Patent auf einen ortsfesten Gasbehälter, 1933 |
Am 25. März 1930 wurde dem Ingenieur Hermann Honnef aus Dinglingen, Baden, das Patent auf einen frei stehenden ortsfesten Gasbehälter erteilt und die Erteilung des Patents am 2. März 1933 bekanntgemacht. | |
Bild aus dem Jahr 1933 | |
![]() | 4 Aufrufe, zuletzt am 13.12.2020 um 09:38 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14591 |
![]() | Hermann Honnef - Patent auf eine Antenne mit Abstützung, 1925 |
Mit Wirkung vom 11. Juni 1925 wurde Hermann Honnef, damals in Heidelberg lebend, das Patent auf eine Antenne mit Abstützung durch einen einzigen Turm erteilt (Bekanntmachung vom 21. März 1929). Während von dem einga ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 13 Aufrufe, zuletzt am 14.01.2021 um 10:35 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14588 |
![]() | Hermann Honnef - Patent auf einen Hubschrauberantrieb, 1943 |
Am 6. Mai 1943 machte das Deutsche Patentamt unter der Nr. 736 469 die Erteilung eines Patents für Hermann Honnef in Berlin auf einen Hubschrauber mit durch Versteifungsringen angeordnete elektromotorische Wicklungssysteme gegenläufig angetriebenen Fl&uum ... | |
Bild aus dem Jahr 19453 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 16.12.2020 um 09:09 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14625 |
![]() | Hermann Honnef - Ein Pionier der Windkraftnutzung, 1930 |
Hermann Honnef (*1878 auf Grafenwerth, †1961 in Rheinbrohl), der Konstrukteur der nach ihm benannten (nie gebauten) Höhenwind-Kraftwerke. Auf dem Bild ein 500m-Turm mit den Windrotoren zur Stromerzeugung; im Hintergrund spielzeug ... | |
Bild aus dem Jahr 1930ca. | |
![]() | 34 Aufrufe, zuletzt am 03.01.2021 um 16:31 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14652 |
![]() | Hermann Honnef - Bericht über einen Vortrag über seine Windkraftprojekte in der österreichischen Linzer Zeitung, 1932 |
Am 2. März 1932 berichtete das in Österreich erscheinende Linzer Volksblatt über einen Vortrag, den Hermann Honnef in Berlin vor einem großen Kreis von Wissenschaftlern gehalten hatte. ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 7 Aufrufe, zuletzt am 14.01.2021 um 17:23 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14852 |
![]() | Hermann Honnef - Bericht über einen Vortrag über seine Windkraftprojekte in der Vossischen Zeitung, 1932 |
Am 2. Februar 1932 berichtet die Vossische Zeitung über einen Vortrag in Berlin, in dem Hermann Honnef seine Idee zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Windkraft erläuterte. | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 6 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 14:50 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14851 |
![]() | Hermann Honnef - Windkraftwerke im Verlag Friedr. Vieweg, Braunschweig, 1932 |
Titelblatt des Buches "Windkraftwerke" von Hermann Honnef, erschienen 1932 im Verlag Friedr. Vieweg, Braunschweig. Das Buch ist im Handel nicht mehr erhältlich. Ein Exemplar wurde am 26. März 2019 f&a ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 27 Aufrufe, zuletzt am 11.01.2021 um 21:28 Uhr Raum: Literatur Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14564 |
![]() | Hermann Honnef - Vortrag zur Windenergie - PRESSEBERICHT - 1934 |
Am 1. Dezember 1934 berichteten die "Westdeutschen Technischen Blätter" über einen zweistündigen Vortrag Hermann Honnefs in Köln über seine Projekte zur Ausnutzung der Windenergie. | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 8 Aufrufe, zuletzt am 03.01.2021 um 14:09 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14833 |
![]() | Hermann Honnef - Windradvorläufer, 1854/1897 |
Meyers Konversations-Lexikon von 1897 definiert ein Windrad wird als mechanischen Apparat zur Nutzbarmachung des Druckes der bewegten Luft (Wind).
| |
Bild aus dem Jahr 1854/1897 | |
![]() | 16 Aufrufe, zuletzt am 30.12.2020 um 13:32 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14649 |
![]() | Hermann Honnef: Schweizer Patent auf ein Verfahren zur Kraftwirtschaft, 1934 |
1934 ließ Hermann Honnef beim Schweizer Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum ein Patent auf ein Verfahren zur Kraftwirtschaft eintragen (Deutsches Patent vom 5. Dezember 1931). "Das Verfahr ... | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 14 Aufrufe, zuletzt am 14.01.2021 um 10:37 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14460 |
![]() | Stromnetzplanung: Hermann Honnef 1934, Bundesnetzagentur 2019 |
Dieser Plan Hermann Honnefs über ein Verteilungsnetz für die Stromversorgung Deutschlands aus Windenergie befindet sich im Stadtarchiv von Glinde, Schleswig-Holstein*). 1934 wurde der Plan in einem Sonderdruck der Westdeutsc ... | |
Bild aus dem Jahr 1934/2019 | |
![]() | 37 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:28 Uhr Raum: Karten, Pläne, Flurstücke Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14689 |
![]() | Hermann Honnef - Patent auf einen Sammler für Luftelektrizität, 1928 |
Patent Hermann Honnefs von 1928 auf einen Sammler für Luftelektrizität, der aus einem feststehenden Gerüst von großer Höhe und von diesem getragenen Teilen zum Auffangen der Elektrizität besteht ... | |
Bild aus dem Jahr 1928 | |
![]() | 6 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:28 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14626 |
![]() | Hermann Honnef - Schwimmende Windkraftanlage, 1930/2020 |
Entwurf eines schwimmenden Windkraftwerks auf hoher See mit zwei sechsflügeligen Rotoren von Hermann Honnef. Hermann Honnef war ein schier unerschöpflicher Erfinder, der sich besonders der Elektrizitätsgewinnung aus ... | |
Bild aus dem Jahr 1930/2020 | |
![]() | 20 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 05:37 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14700 |
![]() | Hermann Honnef - Kalenderblatt zum 23.03.930 im MDR, 2020 -- ein VIDEO |
Am 7. April 2010 sendete der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ein "Kalenderblatt: 23.03.1930 - Hermann Honnef reicht Patent über Windkraftanlagen ein". Der 30min ... | |
Bild aus dem Jahr z2020 | |
![]() | 18 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:29 Uhr Raum: Filme und Filmchen Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14629 |
![]() | Hermann Honnef - Windkraftwerkspatent, 1936/1943 |
1936 meldete Hermann Honnef den Entwurf eines Windkraftrads zum Patent an, dass mit der untenstehenden Bekanntmachung 1943 veröffentlicht wurde. Abgesehen vom Mast, der aus einem Gitterwerk& ... | |
Bild aus dem Jahr 1936/1943 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:29 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14627 |
![]() | Hermann Honnef - Französisches Patent auf einen Electro-aéromoteur, 1930 |
1931 ließ der deutsche Ingenieur Hermann Honnef in Frankreich unter der Nummer 714.513 ein Patent auf ein Windrad zur Erzeugung elektrischen Stroms (électro-aéromoteur) eintragen, das seit 1930 bereits in Deutschland patentiert worden war. | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 9 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:29 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14587 |
![]() | Hermann Honnef - Patent auf einen Windmotor, 1934 |
Die amerikanische "Official Gazette of the United States Patent Office" veröffentlichte im Juni 1934 die erneuerte Anmeldung des Patents Nr. 1 963 912 für einen Windmotor. Anmelder war Hermann Honnef aus Dinglingen im Schwarzwald.< ... | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 15 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:29 Uhr Raum: Gewerbe Portraits Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14563 |
![]() | Hermann Honnef - Australisches Patent auf ein Windkraftwerk mit großen Windturbinen, 1937 --- Commonwealth of Australia - Letters Patent No. 105,004 |
Mit der vorstehenden Urkunde des Commonwealth of Australia No. 105,004 vom 9. September 1937 wird Heinz Honnef aus Berlin das Patent auf ein „Windgetriebenes Elektro-Kraftwerk mit großen Turbinen“ erteilt. Der ge ... | |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 6 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:29 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14780 |
![]() | Hermann Honnef - Dänisches Patent auf eine Windkraftanlage, 1937/1940 - Kongelige Patentkommission: Tyksland Patent paa en Vindkraftmaskine |
Hermann Honnef meldete Patente auf seine zahlreichen Erfindungen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Die vorstehende Urkunde der Dänischen Königlichen Patentkommission wurde am 19. Februar 1940 für die Erfindung eines Windkraftwerks ausgef ... | |
Bild aus dem Jahr 1937/1940 | |
![]() | 8 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:29 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14779 |
![]() | Hermann Honnef - Anmeldung eines Patents auf Wind-Elektro-Kraftwerke, 1949 |
Hermann Honnef meldete in Deutschland nahezu 40 Patente an. Mit der vorstehenden Urkunde wird die Anmeldung eines Wind-Elektro-Kraftwerks am 8. Februar 1949 unter der Reg.-Nr. P18197 bei der Annahmestelle für Patent-, Gebrauchsmuster- und Warenzeichenanmeldungen in Da ... | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 9 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:30 Uhr Raum: Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14781 |
![]() | Hermann Honnef - Wind Turbine - Pressebericht USA, 1932 |
Die amerikanische Zeitschrift "EVERYDAY SCIENCE AND MECHANICS" berichtete im Juni 1932 unter der Schlagzeile "Giant Wind Turbines" (Riesige Windturbinen) über die Vision einer 1400 ft (= 426,72 m) hohen Windkr ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 57 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 16:38 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14566 |
![]() | Hermann Honnef - Ein Pionier der Windkraftnutzung, 1934 -- Windkraftanlage mit 5 Rotoren |
An der größten von dem Honnefer Ingenieur Hermann Honnef erdachten Windkraftanlage sollten fünf Rotoren mit einem Durchmesser von je 160 m in einer Höhe von bis zu 600 m eine Leistung von 100 000 PS ≈ 7 ... | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 22 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:30 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14560 |
![]() | Hermann Honnef - Patent auf die Beleuchtung von Windkraftwerken, 1939 |
Am 22. September 1936 wurde dem Ingenieur Hermann Honnef in Berlin das Patent auf eine Beleuchtungsvorrichtung für die Flügel von Windkraftwerken erteilt und die Patenterteilung am 11. Mai 1939 bekanntgemacht. ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 13 Aufrufe, zuletzt am 13.01.2021 um 13:30 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14592 |
![]() | Hermann Honnef - Windkraft-Versuchsanlage Mathiasberg, 1942 |
Ab 1941 errichtete Hermann Honnef auf dem Mathiasberg bei Bötzow nordwestlich von Berlin mit Unterstützung des NSDAP-Reichsleiters Robert Ley eine Windkraft-Versuchsanlage. Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel< ... | |
Bild aus dem Jahr 1942 | |
![]() | 14 Aufrufe, zuletzt am 27.12.2020 um 23:11 Uhr Raum: Karten, Pläne, Flurstücke Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14790 |
![]() | Hermann Honnef - Masterarbeit zu Honnefs Visionen, 1932 |
Masterarbeit von H.A.Wegener, Witzenhausen, 1932 über "Die Ausnutzung der Windkräfte durch Windmotoren unter besonderer Berücksichtigung der tropischen Verhältnisse". Schon in der Weimarer Republi ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 6 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 22:45 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14899 |
![]() | Hermann Honnef - Straßennamen, 2021 |
In zwei deutschen Städten wurden Straßen nach dem Windkraftpionier Hermann Honnef benannt: in Glinde und in Cuxhaven. | |
Bild aus dem Jahr z2021 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 10:44 Uhr Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14863 |