![]() |
Galerie: Königswinterer Backofen (33 Bilder) |
![]() | Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen des Siebengebirgsmuseum - frisch gebacken im Jahr 2023 |
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen ab Januar 2023 jeweils freitags - einmal bis zweimal im Monat. | |
Bild aus dem Jahr zzzz2023 | |
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 26.09.2023 um 17:10 Uhr Raum: Aktuelles 2023 Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16347 |
![]() | Siebengebirgsmuseum Königswinter: Backen im historischen Backofen am 18 April 2023 |
Am Dienstag, 18. April 2023, gab es im Siebengebirgsmuseum wieder eine Backaktion. Nach vollbrachtem Werk wartet nun der Konditormeister Martin Heimbach vom Cafe Schlimbach in Bad Honnef-Aegidienberg auf die Besucher aus nah und fern, die das leckere Brot vorbestellt hatten un ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 31 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 23:13 Uhr Raum: Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 17408 |
![]() | Siebengebirgsmuseum: Im historischen Königswinterer Ofen wird immer noch Brot gebacken -- PRESSEBERICHT 2019 -- eine GALERIE mit vielen Bildern |
Dazu schreibt Madeleine Majunke am 3.1.2019 in der Bonner Rundschau: | |
Bild aus dem Jahr 2022-2019 | |
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 23:13 Uhr Raum: Ausstellungen/Museen in der Region Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16322 |
![]() | Königswinterer Backofen - Einlegen der Buchenscheite |
Zur Befeuerung sind die erforderlichen Buchenscheite eingelegt. ------------------------- | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 41 Aufrufe, zuletzt am 22.08.2023 um 03:53 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16317 |
![]() | Königswinterer Backofen - komplette Ofenfront |
Das Bild zeigt die komplette Ofenfront. Oberhalb und links der Beschickungstüre erkennt man herausnehmbare Verschlusssteine. Sie dienten zur optimalen Befeuerung und Hitzeregulierung, indem man den einströmenden Sauerstoff reduziert oder erhö ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 57 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 23:13 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16316 |
![]() | Königswinterer Backofen - Verschlussstein Ofenfront |
Das Bild zeigt einen Verschlussstein an der Ofenfront, der der Sauerstoffregulierung dient. ------------------------- | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 23:13 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16329 |
![]() | Königswinterer Backofen - Verschlusssteine Rauchzüge |
Mit diesen Verschlusssteinen wurden die Rauchabzugsöffnungen nach dem Heizen verschlossen, damit die Hitze für das Backen im Ofen verbleibt. ---------------------------------------- | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 27 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 23:14 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16328 |
![]() | Königswinterer Backofen - Feuerung auf der Herdfläche |
Auf dem Bild sehen Sie die Befeuerung auf der Herdfläche. ------------------------ | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 23:14 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16321 |
![]() | Dat aale Backes vom Johann Büsgen in Ramersdorf -- ein Königswinterer Backofen |
Stein für Stein soll dat alte Backes abgetragen werden, 30 Paletten voll, zunächst bei Schreinerei Baum über den Winter zwischengelagert. | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 17 Aufrufe, zuletzt am 26.09.2023 um 15:55 Uhr Raum: Gewerbe Bonn Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 17871 |
![]() | Königswinterer Backofen - Teiglinge vor dem Backen und das fertig gebackene Brot |
Auf dem Bild sieht man die vorbereiteten Brotteiglinge, die später in den heißen Backofen geschoben werden.
| |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 36 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 23:14 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16327 |
![]() | Königswinterer Backofen - Fertig gebacken und zum Verkauf präsentiert |
Der Bäcker entnimmt die fertig gebackenen Brote dem Ofen und präsentiert sie dann den Besuchern des Siebengebirgsmuseums und den Brotfans zum Verkauf. | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 22 Aufrufe, zuletzt am 27.08.2023 um 15:56 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16348 |
![]() | Das ist der "Bauantrag Wiederaufbau eines historischen Backofens mit Überdachung - Bonn (Ramersdorf) -- 2.6.2021 |
Das ist der "Bauantrag Wiederaufbau eines historischen Backofens mit Überdachung - Freifläche an der Ecke Am Conzberg / Am Bungert 53227 Bonn (Ramersdorf) -- Bauzeichnung, Grundriss, Schn ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 14 Aufrufe, zuletzt am 27.09.2023 um 13:29 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 17874 |
![]() | Ein alter Backofen im Freilichtmuseum Kommern in Betrieb -- mit FILM/VIDEO von 2020 u.a. |
Über den LINK 1 unten können Sie dem Bäcker in einem kurzen VIDEO (1:15') zuschauen und sich über LINK 2 weiter informieren. | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 29 Aufrufe, zuletzt am 20.08.2023 um 15:33 Uhr Raum: Gewerbe Filme und Filmchen Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16349 |
![]() | Wiederaufbau des Ramersdorfer Backofens |
Das Fundament für den "Neue ahle Backes" entsprechend den Bauvorschriften. | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 27.09.2023 um 18:40 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 17870 |
![]() | Ramersdofer retten einen 20 Jahre alten Backofen - ein Stück Dorfgeschichte 2022 -- PRESSEBERICHT |
Dazu schreibt Stefan Knopp am 3.11.2022 im GA-Bonn/Beuel u.a.: | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 23 Aufrufe, zuletzt am 27.09.2023 um 18:40 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 17903 |
![]() | SIEBENGEBIRGSMUSEUM Königswinter: Kleinbrand am Schaubackofen |
Eine Feuermeldung aus dem Siebengebirgsmuseum in der Königswinterer Altstadt hat am Freitagmittag, 11. April 2014, den Einsatz zahlreicher Wehrleute der Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef ausgelöst. Nach Eintreffen erster Kr&a ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 412 Aufrufe, zuletzt am 03.09.2023 um 15:10 Uhr Raum: Vereine A-R Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 7121 |
![]() | Wiederaufbau des Ramersdorfer Backofens |
Die verbindenden Flacheisen zwischen den Mauerankern waren im Orginal durchgerostet. Beim Wiederaufbau hat Paul Reuter neue Flacheisen zwischen den Mauerankern vor Ort eingesetzt und verschweißt. | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 27.09.2023 um 18:39 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 17927 |
![]() | Wiederaufbau des Ramersdorfer Backofens |
"Dat neue ahle Backes" nach dem Richtfest im Mai 2023. Die Dachverschieferung und die Kaminabdeckung fehlen noch. | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 16 Aufrufe, zuletzt am 27.09.2023 um 18:40 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 17928 |
![]() | Königswinterer Backofen: Eine Attrappe der Front eines Backofens -- bis 1972 in der Bäckerei Bourauel in Eitorf -- 2021/2022 gezeigt im Siebengebirgsmuseum bis 27.2.2022 |
Die nicht maßstabsgetreue Attrappe zeigt die Armaturen des Originalbackofens aus der Bäckerei Bourauel in Eitorf. Der eigentliche Backofen wurde 1927 von einem Beueler Bäcker bei dem Ofenbauer Rings in Königswinter in Auftrag gegeben, dann ... | |
Bild aus dem Jahr 2022-1972 | |
![]() | 90 Aufrufe, zuletzt am 20.08.2023 um 18:07 Uhr Raum: Ausstellungen/Museen in der Region Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16224 |
![]() | Die Front des Königswinterer Backofens ab 1972 "eine Attraktion im Fachgeschäft von Meister Bourauel" in Eitorf-Harmonie |
Franz Bourauel stellt seine neue Attraktion im Verkaufsraum seines Fachgeschäftes stolz der Presse vor. | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 36 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 10:18 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16229 |
![]() | Die Ramersdorfer nach dem Wiederaufbau des Ramersdorfer Backofens: Ein Ort feiert Richtfest |
Nach dem Wiederaufbau des Ramersdorfer Backofens gab es am Samstag, 27. Mai 2023, ein echtes Richtfest für dat neue aale Backes - ein kleines Ortsfest. Dazu schreibt Karl-Heinz Richarz: Nach alter Tradition sol ... | |
Bild aus dem Jahr 2023 | |
![]() | 14 Aufrufe, zuletzt am 26.09.2023 um 15:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Bonn Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 17941 |
![]() | In der Bäckerei Bourauel in Eitorf war ab 1972 die Front des Königswinterer Backofens eine Attraktion im Geschäft |
Inzwischen hatten Elektrobacköfen den Königswinterer Backofen abgelöst; eine Attrappe mit der alten Front war nun eine Zierde im Laden und von den Kunden und Kundinnen gern gesehen. Das war noch ein "Stückchen "alte Heimat".&l ... | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 33 Aufrufe, zuletzt am 20.08.2023 um 18:07 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16230 |
![]() | Vor dem Königswinterer Backofen in der Backstube der Bäckerei Bourauel in Eitorf 1930 |
WENN SIE noch einen der fehlenden Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.). Vielen Dank. | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 54 Aufrufe, zuletzt am 20.08.2023 um 18:08 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16228 |
![]() | Königswinterer Backofen nach dem Aufbau in der Bäckerei Bourauel in Eitorf 1929 |
Nach dem Aufbau des Königswinterer Backofens eröffnete Bäckermeister Wilhelm Bourauel 1930 seine Bäckerei in Eitorf-Harmonie. | |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 10:17 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16226 |
![]() | Backofenbau-Geschäft Jos. Koppmann-Sohn, Königswinter -- Rechnung über einen Königswinterer Kohlenofen vom April 1932 |
Das Backofenbau-Geschäft Jos. Koppmann-Sohn, Königswinter, Klotzstraße 2, lieferte im April 1932 an den Bäckermeister Joseph Walgenbach in Mendt (heute: Ortsteil von Buchholz/Westerwald/Rheinlandpfalz) einen Königswinterer Kohlenof ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 274 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2023 um 02:49 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 12392 |
![]() | Königswinterer Backofen - 41. Stiftungsfest vom Backofenbau-Verein Königswinter am Sonntag, 19. Januar 1930, im Westfalenhofe |
Mit Kranzniederlegung am Grabe des verstorbenen Präsidenten Josef Lemmerz, mit Festball und anschließender General-Versammlung. | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 16 Aufrufe, zuletzt am 17.09.2023 um 07:00 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16337 |
![]() | Königswinterer Backofen --- Bachofenbauer am Bahnhof in Königswinter - um 190 |
Backofenbauer über Tage: Auf den Lagerplätzen am Bahnhof in Königswinter wurden die großen Blöcke in die Ofenplatten geteilt. Auf dem Foto ist Georg Rings mit seinem Vater Theodor zu sehen, rechts schaut Jakob Neffgen zu. | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | |
![]() | 37 Aufrufe, zuletzt am 09.08.2023 um 19:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16335 |
![]() | Josef Schöster in seiner Backstube auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1926 - Und Carl Zuckmayer??? |
Der auf dem Foto abgebildete Bäckermeister Josef Schöster musste schon in jungen Jahren die elterliche Bäckerei übernehmen und mit Unterstützung seiner Mutter Thekla weiterführen, als der Vater vor Verdun im Ersten Weltkrie ... | |
Bild aus dem Jahr 1926 ca. | |
![]() | 472 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2023 um 19:44 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 7843 |
![]() | Königswinterer Backofen --- Anzeige von Jakob Neffgen - Steinbruchbesitzer und Baugeschäft für Backöfen in Königswinter - um 1920 |
Jakob Neffgen bot den Aufbau diverser Backöfen in unterschiedlicher Konstruktion an. | |
Bild aus dem Jahr 1923 ca. | |
![]() | 23 Aufrufe, zuletzt am 04.09.2023 um 10:01 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16352 |
![]() | Königswinterer Backofen --- Firmenschild von Jakob Heinrich Neffgen - Dampfbackofenbau in Königswinter und Zubehör - um 1920 |
Das ist ein Firmenschild von Jakob Heinrich Neffgen. Keramik, glasiert, um 1920, eine Werbekachel des Königswinterer Backofenbauers Jakob Neffgen zur Anbringung an die meist gekachelte Außenwand eines Ofens. | |
Bild aus dem Jahr 1920 | |
![]() | 17 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2023 um 11:20 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16334 |
![]() | Lehrbrief der Handwerkskammer Cöln für Joseph Walgenbach, der 3 Jahre beim Meister Franz Schwarz zu Oberdollendorf gelernt hat |
Joseph Walgenbach wurde später selbst Meister und eröffnet eine Bäckerei in Mendt (heute: Ortsteil von Buchholz/Westerwald/Rhei ... | |
Bild aus dem Jahr 1911 | |
![]() | 68 Aufrufe, zuletzt am 04.09.2023 um 10:01 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 12478 |
![]() | Königswinterer Backofen - Backofenbauer vor einem fertigen Ofen - 1910 |
Dieses Foto zeigt die Brüder Peter und Johann Rings. Der Arbeiter unter dem Ofen kann nicht benannt werden. Die Familie Rings gehörte über viele Jahrzehnte zu den wichtigsten Backofenbauern der Stadt und besaß Steinbrüche am Ofenka ... | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 41 Aufrufe, zuletzt am 04.09.2023 um 10:02 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16332 |
![]() | Königswinterer Backofen --- "Staubfreier Ofen für Holz-, Briketts- und Steinkohlen-Feuerung No. VI" -- Prospekt von Heinrich Neffgen in Königswinter, um 1904 |
Heinrich Neffgen war einer der größten Backofen-Steinbruchbesitzer. In seinem Prospekt stellt Neffgen neun seiner Standardmodelle vor. Gerade in den ländlichen Gebieten, die von Holzmangel nicht so star ... | |
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | |
![]() | 46 Aufrufe, zuletzt am 07.09.2023 um 05:10 Uhr Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 16333 |