![]() |
Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine (37 Bilder) |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationssteine, 2016 |
Standorte der Informationssteine zur Klosterlandschaft Heisterbach innerhalb und außerhalb des Klostergeländes, 2016. Im Rahmen der Regionale 2010 wurde in einem mehr als zehnjährigen, gemeinschaftlic ... | |
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzz2016 | |
![]() | 21 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 18:01 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19405 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 1, 2016 |
Mit diesem Informationsstein neben dem barocken Pfortenhaus des Klosters Heisterbach beginnt der Rundgang durch die Klosterlandschaft, 2016. Der Stein ist wie folgt beschriftet: " | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 18 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 04:25 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19406 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 2, Zehntscheune, 2015 |
Informationsstein von 2015 an der Anfang des 18. Jahrhunderts errichteten Zehntscheune des Klosters Heisterbach. In der Zehntscheune wurden die in Form von Naturalien, vorwiegend Getreide, Ackerfrüchte und Wein, entrich ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 19 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 06:54 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19433 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 4, 2015 |
Der 2015 errichtete Informationsstein Nr. 4 im Klostergelände weist auf die Grabungen im Jahr 2009 hin, bei denen die Grundmauern der Abtei freigelegt wurden. Die freigelegten Mauerreste gewähren &quo ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 18 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 09:53 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19437 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 5_Haus Heisterbach, 2015 |
Der 2015 gesetzte Infomationsstein Nr. 5 steht im Klosterbereich vor dem Haus Heisterbach. Das Haus Heisterbach, siehe Foto unten, hatte eine wechselhafte ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 16 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 16:24 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19453 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 6 vor der Chorruine Heisterbach, 2015 |
Dieser Informationstein neben der Chorruine ist einer von 20 Steinen, die 2015 innerhalb dem von einer Mauer umgebenen Klostergelände ("intra muros") aufgestellt wurden. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 15 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2025 um 16:56 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19441 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 7 am Friedhof der Lohnpächter, 2015 |
Der Informationsstein Nr. 7 am Friedhof der Lohnpächter weist seit 2015 auf einen unter Naturschutz stehenden Teil des Klostergartens hin. Nach der Freilegung und Wiederaufstellung einiger Grabkreuze der ehemaliger Grabstätt ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 14 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 14:05 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19456 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 8 im Klostergarten, 2015. |
Der Informationsstein Nr. 8 wurde 2015 neben dem Denkmal des Bergischen Geschichtsvereins für den bekanntesten Mönch der Abtei Heisterbach, Cäsarius , errichtet. Cäsarius | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 18 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 07:59 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19429 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 9, 2015 |
Der Informationsstein Nr. 9 von 2015 steht am Friedhof der Cellitinnen* im ostwärtigen Teil des Klostergartens. Der Text auf | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 7 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 16:32 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19454 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 10, Mausoleum, 2015. |
2015 errichteter Informationsstein am Mausoleum der Familie zur Lippe-Biesterfeld im Klostergarten Heisterbach. Graf Wilhelm Ernst zur Lippe-Biesterfeld erwarb das Klostergelände mit der Chorruine | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 8 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 18:23 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19469 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 11, Tor in der Klostermauer, 2015 |
Der Informationsstein Nr. 11 steht seit 2015 an dem kleinen Tor in der Klostermauer, das an die Sage des "Mönchs von Heisterbach" erinnert. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 6 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 18:25 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19479 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 12, von Hobe Denkmal, 2015 |
Der 2015 im Klostergarten der ehemaligen Abtei Heisterbach errichtete Informationsstein steht vor der Grabstelle des Generalleutnants Curt von Hobe und seiner Ehefrau Therese, geb. Freiin von Rothschütz. Hinter einer Grabplatte mit d ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 10 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 16:19 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19466 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 13 an der Herz-Jesu-Kapelle, 2015. |
Der 2015 errichtete Informationsstein Nr. 13 steht neben der Herz-Jesu-Kapelle am Beginn des Kreuzwegs im Kloster Heisterbach. Die Herz-Jesu-Kapelle wurde nach dem Zweiten Weltkrieg 1947 er ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 14 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 14:05 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19442 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 15, 2015 |
Der 2015 errichtete Informationsstein steht an der Stelle, an der vor dem Abbruch der Klosterkirche im Bereich des Speisesaals der Abtei ein zweischaliger romanischer Springbrunnen stand. Die mit fließendem Wasser gespeiste Brunnens ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 16 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 18:38 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19452 |
![]() | Königswinter-Heisterbach: Informationsstein Nr. 17 im westlichen Bereich der ehemaligen Klosterkirche der Zisterzienserabtei Heisterbach |
Die Ansicht auf der Steintafel und weitere Ansichten der Klosterkirche und des Klosterareals finden Sie über die LINKs unten. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 331 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 23:59 Uhr Raum: Heisterbach Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9361 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 19 am Lapidarium, 2015 |
Im Innenhof neben der Zehntscheune weist der Informationsstein Nr. 19 seit 2015 auf das Lapidarium hin. Im Lapidarium* - siehe nachstehendes Foto - werden Architekturfragmente ausgestellt, die bei mehreren Ausgrabungen ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 16 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 16:05 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19455 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 20_Infopunkt, 2015. |
Im Innenhof des Klosters Heisterbach führt der Infostein Nr. 20 seit 2015 zum Informationspunkt, an dem die Besucher Informationsmaterial erhalten. Der Stein ist Ausgangspunkt der Führungen durch das Klostergelände. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 5 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 18:21 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19480 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 21 am Außenteich, 2015 |
Der 2015 als Sitzbank errichtete Informationsstein steht außerhalb ("extra muros") des Klostergeländes gegenüber dem barocken Pfortenhaus des Klosters Heisterbach. An dieser Stelle wurde im ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 13 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 07:18 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19447 |
![]() | Königswinter-Heisterbach: Informationsstein 22 "Ackerbau", 2015 |
Der 2015 errichtete Informationsstein Nr. 22 steht am Acker nordwestlich der Klosteranlage Heisterbach. Neben den Spenden und Schenkungen sowie dem Weinbau gehörten die meist verpachteten Ackerflächen zu den be ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 16 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2025 um 15:55 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9373 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 23 im Mühlental, 2015 |
Der Informationsstein Nr. 23 von 2015 steht am Anfang des Mühlentals unterhalb des ehemaligen Mühlenteichs der Idyllenmühle, einer Ölmühle. Auf dem unteren Foto ist der Heisterbach - auch: M&uu ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 7 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 12:24 Uhr Raum: Mühlen Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19434 |
![]() | Noch 'n Stein des Anstoßes: Steintafel Nr. 24 "Die Weisheit des Waldes"! Aber auch die Weisheit der Planer???? |
Entdecken können Sie diesen "Stein der Weisheit" auf dem Rheinsteig, auf der Strecke vom Aussichtspunkt Hülle in Oberdollendorf nach Heisterbach. In den Boden eingelassen. Er wird schnell abgedeckt sein von Geröll, Blättern und Steinen. Und dann ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 208 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 13:00 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9169 |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Informationsstein Nr. 26 im Oberdollendorfer Weinberg 2016 |
Das sind zwei der Ende 2015 aufgestellten Info-Steine. Zum ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 1051 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 09:12 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Denkmäler Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9159 |
![]() | Das war ein STEIN DES ANSTOßES im Oberdollendorfer Weinberg - 8.1.2016: MIT PESSEBERICHT --- STEINE DES ANSTOßES im Oberdollendorfer Weinberg |
Die riesigen Informations-Steintafeln, die Ende 2015 überraschend in den Weinbergen von Königswinter-Oberdollendorf und auf dem Aussichtspunkt Hülle aufgestellt wurden, ohne mit den Winzern Blöser und dem Heimatverein Oberdollendorf Rücksprache z ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 2341 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 12:32 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Denkmäler Heimatverein Oberdollendorf Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9158 |
![]() | Freitag, 8. Januar 2016 - in LOKALZEIT Bonn gesendet: INTERVIEWS wegen STEIN DES ANSTOßES in den Oberdollendorfer Weinbergen |
Das Team der WDR-LOKALZEIT-BONN befragte einige Dollendorfer wegen der Steine: | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 279 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 18:30 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9161 |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Informations-Steintafel vom Denkmal "Maria im Weinberg" entfernt |
Nach Protesten des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven, des Winzers Josef Blöser und vieler Einheimischer und Besucher hat die Kreisverwaltung den Infostein von der Mariensäule entfernt und ein paar Meter weiter an den Rand der Weinberge ne ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 682 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 18:30 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Heimatverein Oberdollendorf Siebengebirge und der Rhein Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9332 |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Informationsstein Nr. 30 am Weinhaus Gut Sülz |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 177 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2025 um 20:14 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9334 |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Informationsstein Nr. 31 am Eingang zum Mühlental |
Das ist der erste gewaltige Stein, der den Besuchern auf dem Weg nach Heisterbach oder in die Weinberge von Königswinter-Oberdollendorf zur Information dienen soll. Er steht hier am Ende der Bachstraße/ am Eingang zum Mühlental. Leider sind die ganz unten angeh&a ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 764 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 12:09 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9333 |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Informations-Steintafel im Mühlental verhindert |
Ohne Rücksprache mit den Anwohnern zu nehmen, sollte im Mühlental auch eine Info-Steintafel aufgestellt werden. Das Fundament wurde trotz Protesten gegossen. Jedoch konnten die Anwohner mit Hilfe der Stadt Königswinter verhindern, dass dort eine Tafel aufgestellt ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 297 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 23:46 Uhr Raum: Straßen I-Z Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9182 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 35 an der Idyllenmühle, 2015 |
2015 wurden diese beiden Informationssteine an der Idyllenmühle im Oberdollendorfer Mühlental aufgestellt. Der eine der beiden Steine soll als Sitzbank dienen, der andere wurde wie ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 18 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 10:54 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19436 |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Informationsstein Nr. 37 am Weilberg |
Der Informationsstein von 2015 erinnert an die schwere und gefährliche Arbeit in der Basaltsäulenwand des Steinbruchs in dem zu Oberdollendorf gehörenden Weilberg. Ohne eine heutzutage verpflichtende Sc ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 91 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 11:46 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9377 |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Informationsstein Nr. 36 am Weilberg |
Die 2015 errichete Informationstafel unterhalb des ehemaligen Steinbruchs am Weilberg erinnert an das Steinbrechwerk, in dem die abgebauten Basaltsteine mechanisch zerkleinert wurden. Unten sehen Sie eine Vergrö&szl ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 105 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 01:01 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9376 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 37 auf dem Weilberg, 2015 |
Dieser 2015 auf der Aussichtsplattform des Weilbergs aufgestellte Informationstein erinnert an den Basaltabbau erinnert an den dortigen Basaltabbau. Die Gesteinsform Basalt gilt als besonders hart und widerstandsfähig. Im Stra&sz ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 15 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 06:02 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19431 |
![]() | Königswinter-Heisterbacherrott: Informationsstein Nr. 38 am Weilberg-Parkplatz |
"Heisterbacher Talbahn". Mit der Bahn ins Tal. Dieser Informaionsstein steht auf der "Scheid", dem höchsten Punkt der Landstraße von Oberdollendorf nach Heisterbacherrott.< ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 134 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 03:58 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9374 |
![]() | Königswinter-Heisterbacherrott: Informations-Steintafel auf dem Parkplatz Stenzelberg, 2016. |
Steintafel Nr. 39 mit Informationen zur Klosterlandschaft Heisterbach auf dem Parkplatz Stenzelberg an der Landstraße zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott, 2016. Der Stein ist Teil der Markierung von 45 Statio ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 20 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 05:54 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9375 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 41 auf dem Petersberg, 2015 |
Der 2015 aufgestellte Informationsstein Nr. 421 erinnert an den Ausgangspunkt der Geschichte der Zisterzienser im Siebengebirge. 1189 gründete ein Abt mit zwölf Mönchen des Zisterzienserkloster Himmerod in der Eifel ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 12 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 05:51 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19430 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 43, Bittweg, 2015. |
Der 2015 errichtete Informationsstein markiert das Zusammentreffen der Bittwege von Ober- und Niederdollendorf am Wegekreuz der Oberdollendofer Ste ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 7 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 18:19 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19487 |
![]() | Klosterlandschaft Heisterbach: Informationsstein Nr. 45, Herrenweg, 2015. |
Der Informationsstein Nr. 45 von 2015 markiert den Beginn des Herrenwegs außerhalb der Nordostecke des Klostergeländes. Den &Aum ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 9 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 18:19 Uhr Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19486 |