![]() |
Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. (12 Bilder) |
![]() | Im Ersten Weltkrieg: Preiswucher bei Lebensmittel - Leserbrief im August 1914 in der Oberkasseler Zeitung |
Nicht nur Lebensmittelkarten gab es in Kriegs- und Notzeiten, typische Verhaltensweisen waren Hamsterkäufe und Wucherpreise, trotz oder gerade wegen der Rationierung von Verbrauchsgütern. Einige Beispiele nennt dieser Leserbrief in der Bonner Zeitung vom 22. ... | |
Bild aus dem Jahr 1914 | |
![]() | 111 Aufrufe, zuletzt am 08.12.2023 um 18:21 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 14019 |
![]() | Ausgabe von Bezugsscheinen für Versorgungsgüter - Ankündigung über die Rationierung von Versorgungsgütern am 28.8.1939 - drei Tage vor Kriegsausbruch |
Am 28. August 1939, vier Tage vor Beginn des 2. Weltkriegs mit dem deutschen Einmarsch in Polen, veröffentlichten die deutschen Tageszeitungen die Anordnung der Reichsregierung über die Rationierung von Versorgungsgütern. &l ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 176 Aufrufe, zuletzt am 27.11.2023 um 17:22 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13955 |
![]() | Das System der Lebensmittelkarten - 1939 - vor Beginn des Zweiten Weltkriegs |
Bereits vor Beginn des Zweiten Weltkriegs hatte die deutsche Reichsregierung Lebensmittelkarten eingeführt. Da das Verfahren offensichtlich nicht leicht zu durchschauen war, veröffentlichten die Tagesz ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 76 Aufrufe, zuletzt am 22.11.2023 um 22:55 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13967 |
![]() | Das System der Lebensmittelkarten - 1939 |
In ihrer Ausgabe vom 23. 09. 1939 erläuterte die Oberkasseler Zeitung das System der am 18. August 1939 (!!!) kurz vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs 1.9.1939, eingeführten Lebensmittelkart ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 114 Aufrufe, zuletzt am 22.11.2023 um 10:00 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13968 |
![]() | Rasierseife und Brötchen schon 1939 zu Beginn des Zweiten Weltkriegs auf Bezugsschein |
Behördliche Anordnungen bedürfen häufig noch der Erläuterung. So war es auch bei der Einführung von Bezugskarten zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, wie unsere beiden Beispiele zeigen. Am 27. Septemb ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 22.11.2023 um 10:02 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13966 |
![]() | Vierte Reichskleiderkarte - 1944 |
Die beiden Fotos zeigen die 1944 im Deutschen Reich ausgegebene Vierte Reichkleiderkarte zum begrenzten Kauf von Kleidung und Stoffen. Während des 2. Weltkrieges von 1939 - 1945 wurden im Deutschen Reich leben ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 150 Aufrufe, zuletzt am 21.11.2023 um 21:56 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13944 |
![]() | Zusatzkleiderkarte für Burschen und Maiden - 1944 |
Während des 2.Weltkriegs wurden in Deutschland personenbezogene Marken zum Bezug rationierter Verbrauchsgüter sowie Zusatzkarten ausgegeben. Die Karten mit den aufgedruckten Marken für Kleidung waren nach dem Lebens ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 22.11.2023 um 02:59 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13945 |
![]() | Reichskleiderkarte für Säuglinge - 1945 |
Unsere Bilder zeigen eine kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ausgegebene Kleiderkarte für Kinder bis zum vollendeten 1. Lebensjahr (Zweite Säuglingskarte). Der aus dem Englischen entlehnte Begriff "Baby" wurd ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 221 Aufrufe, zuletzt am 05.12.2023 um 05:46 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13946 |
![]() | Lebensmittelmarken 1949: FISCHKARTE |
Deutschland | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 853 Aufrufe, zuletzt am 08.12.2023 um 03:53 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 2413 |
![]() | Krankenzulagekarte Bundesrepublik Deutschland - 1949 |
Neben den Bezugskarten für rationierte Versorgungsgüter gab es sowohl während der beiden Weltkriege als auch noch in der Bundesrepublik Deutschland bis 1950 Zulagekarten für bestimmte Personengruppen. | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 55 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2023 um 13:01 Uhr Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13947 |
![]() | Lebensmittelmarken für Erwachsene 1950: Brot, Butter, Fett, Zucker, Fleisch |
Lebensmittelmarken auf Lebensmittelkarten wurden auch noch nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 eine Zeitlang ausgegeben, solange Nahrungsmittel noch nicht in ausreichender Menge zur Verfügung standen. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 1193 Aufrufe, zuletzt am 08.12.2023 um 15:07 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 2429 |
![]() | Lebensmittelkarte für Jugendliche Bundesrepublik Deutschland - 1950 |
Lebensmittel blieben auch nach Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland noch einige Jahre Mangelware und wurden nur rationiert abgegeben. Lebensmittelkarten wurden in der Bundesrepublik erst 1950 abgeschafft, in der DDR gab es sie bis 1958. Die ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 250 Aufrufe, zuletzt am 22.11.2023 um 09:57 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13948 |