Titelbild Galerie
Galerie: Petersberger Bittwege (4 Bilder)
Bild 8625Die Petersberger Bittwege: Historischer Überblick

Die Petersberger Bittwege – wertvolle Dokumente christlicher Kunst

Wegekreuze sind häufig wertvolle Dokumente christlicher Kunst. Leider hat man sie vielfach verkommen lassen, abgebrochen, sogar auf den Müll geworfen. Das hat s ...

Bild aus dem Jahr 2015/1918
Bild vergrößern und Text lesen939 Aufrufe, zuletzt am 03.07.2025 um 18:49 Uhr
Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 8625

Bild 8613Die Petersberger Bittwege: Königswinterer Bittweg - Station 2

Station 2 – Einzelheiten zum Wegekreuz

Die zweite Station des Petersberger Bittweges besteht aus einem einfachen Wegekreuz von 1727 aus Sandstein, das auf einem hohen Sockel mit Inschrift und halbrund ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen412 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2025 um 01:21 Uhr
Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 8613

Bild 8682Die Petersberger Bittwege: Station 4 des Weges von Königswinter

Station 4 (ursprünglich Station 6) – Bildstock von 1650

Den auf diesen und den folgenden Fotos der Galerie „Petersberger Bittweg“ gezeigte vierstöckige Etagenb ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen455 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 14:40 Uhr
Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 8682

Bild 8857Die Petersberger Bittwege: Niederdollendorfer Bittweg – Station 1

Wegekreuz von 1750 in Niederdollendorf,  Hauptstraße 112 Ecke Rheinstraße

Das Kreuz von 1750 aus Trachyt ist in gutem Zustand und besteht aus einem Sockel mit halbrund vorspringender Altarplatte und dar&uum ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen346 Aufrufe, zuletzt am 03.07.2025 um 14:01 Uhr
Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 8857