![]() |
Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes (62 Bilder) |
![]() | DIDIER-WERK Königswinter - Zur Geschichte des Werkes in Niederdollendorf und Oberdollendorf - unsere umfangreiche GALERIE |
Wir haben hier eine umfangreiche Galerie mit Bildern aus den Fotoalben der Werksleitung der RHI-Didier AG - Werk Feuerfest Niederdollendorf aufgebaut. Wir danken der Werksleitung ganz herzlich für die Überlassung dieses w ... | |
Bild aus dem Jahr z2017 | |
![]() | 470 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2022 um 16:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10471 |
![]() | Egon Schräpfer: Geschichte der Feuerfest-Industrie in Nieder- und Oberdollendorf -- mit Artikel in PDF |
Geschichte der Feuerfest-Industrie in Nieder- und Oberdollendorf | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 1049 Aufrufe, zuletzt am 04.08.2022 um 20:00 Uhr Raum: Literatur Gewerbe Vereine A-R Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 6828 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: In Betriebnahme des neuen Herdwagenofen 1982 |
Am 02. September 1982, um 17:00 Uhr, genau ein Jahr nach Beginn des Brandes, wurden die neuen Herdwagenöfen "gezündet", und der erste Brennprozess konnte beginnen. Anschließend fand ... | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 424 Aufrufe, zuletzt am 09.08.2022 um 01:24 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10680 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: In Betriebnahme des neuen Herdwagenofens 1982 |
Eine hochmoderne Schaltanlage steuert den gesamten Brennprozess. Später erfolgt die feuerfeste Ausmauerung beim K ... | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 329 Aufrufe, zuletzt am 07.08.2022 um 20:32 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10679 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Vorbereitungen für die In-Betriebnahme des neuen Herdwagenofens 1982 |
Jetzt fangen die Vorbereitungen für die In-Betriebnahme des Herdwagenofens an. Die Herdwagen werden mit Silikasteinen bestückt. | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 245 Aufrufe, zuletzt am 16.07.2022 um 14:20 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10678 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Neubau der Ofenhalle 1982 |
Die Werksleitung schaut sich den Fortgang der Montagearbeiten an. | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 394 Aufrufe, zuletzt am 10.08.2022 um 09:19 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10677 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Neubau der Ofenhalle 1982 |
Als 1981 nach dem Großbrand die letzten Ausräumungsarbeiten erledigt waren, wurde im Frühjahr 1982 mit dem Bau der neuen Ofenhalle begonnen. | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 285 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 15:07 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10660 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Abriss der Schachtöfen 1982 |
Der Schachtofen 1 (links), der 1955 erstellt worden war, wurde am 10.02.1982 abgerissen. Der Abriss von Schachtofen 2 (rechts) war am 02.02.1982 | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 331 Aufrufe, zuletzt am 26.07.2022 um 23:44 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10620 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Nach dem Brand. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 294 Aufrufe, zuletzt am 27.07.2022 um 23:48 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10613 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Nach den Löscharbeiten wurde das Ausmaß des Brandes deutlich. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 275 Aufrufe, zuletzt am 13.06.2022 um 19:36 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10610 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Nach dem Brand. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 260 Aufrufe, zuletzt am 18.07.2022 um 04:16 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10609 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Blick von der Bachstraße Richtung Osten. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 204 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2022 um 05:36 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10502 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 187 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2022 um 03:25 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10500 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Nach den Löscharbeiten. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 240 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2022 um 00:38 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10612 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Der Fotograf steht hier an der Ecke Bachstraße / Vulkanstraße und schaut in Richtung Süden, etwa in Höhe der U-Bahnhaltestelle Oberdollendorf-Nord. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 340 Aufrufe, zuletzt am 10.08.2022 um 09:56 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10611 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 10.08.2022 um 06:24 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10597 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Neubau der Ofenhalle 1982 |
Hier werden die Einzelteile für eine moderne Filtertechnik installiert. | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 237 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2022 um 15:23 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10662 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Neubau der Ofenhalle 1982 |
Hier der Blick in Richtung Süden. Beim oberen Bild können Sie im Hintergrund den Drachenfels erkennen. | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 227 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 16:25 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10661 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 217 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2022 um 05:36 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10596 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Einen Großbrand gab es in den Didierwerken am 2. September 1981. Nach Recherchen von Lutz Schumacher - Pressesprecher Feuerwehr Königswinter - brannte die Ringofenhalle und eine angrenzende Steinlagerhalle. Rund 150 Feuerwehrleute aus Königswinter, ... | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 1024 Aufrufe, zuletzt am 11.08.2022 um 13:04 Uhr Raum: Vereine A-R Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 6385 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Hier die Löscharbeiten von der Bachstraße aus. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 251 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2022 um 09:03 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10501 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 192 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2022 um 13:43 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10503 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 235 Aufrufe, zuletzt am 29.07.2022 um 06:28 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10598 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Der Betrachter steht hier am Bahnhof der Bundesbahn in Niederdollendorf und schaut in Richtung Norden. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 237 Aufrufe, zuletzt am 17.07.2022 um 06:54 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10498 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 - 150 Feuerwehrleute im Einsatz |
Einen Großbrand gab es im Didier-Werk am 2. September 1981. Hier brannte im Werk II die Silika-Abteilung und eine angrenzende Steinlagerhalle. Rund 150 Feuerwehrleute aus Königswinter, Bad Honnef, Siegburg und Troisdorf waren stundenlang im Einsatz. ... | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 243 Aufrufe, zuletzt am 04.08.2022 um 12:56 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10496 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 |
Die Ringofenhalle von Werk II. | |
Bild aus dem Jahr 1981 | |
![]() | 257 Aufrufe, zuletzt am 23.07.2022 um 08:10 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10499 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Industrieanlagen in Ober-u. Niederdollendorf 1980 |
Diese Luftaufnahme zeigt von Westen noch Osten den Säurebau-Bautenschutz GmbH. | |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 539 Aufrufe, zuletzt am 02.08.2022 um 00:17 Uhr Raum: Gewerbe Luftbilder Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10461 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Industrieanlagen in Oberdollendorf und Niederdollendorf um 1978 |
Diese Luftbildaufnahme zeigt von Westen nach Osten im Vordergrund die "Rheinische Vulkan - Chamotte und Dinaswerke GmbH". | |
Bild aus dem Jahr 1978 ca. | |
![]() | 770 Aufrufe, zuletzt am 10.08.2022 um 19:50 Uhr Raum: Gewerbe Luftbilder Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10460 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk III 1972 |
Nach den Löscharbeiten des Brandes der Ringofenanlage im Werk III besichtigt der Werksdirektor Hans-Ulrich Czapla mit Betriebsleiter Klaus Potthast das Ausmaß der entstandenen Schäden. | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 625 Aufrufe, zuletzt am 07.08.2022 um 18:35 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10491 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk III 1972 |
Am 20.09.1972 brannte im Werk III eine Ringofenhalle. | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 428 Aufrufe, zuletzt am 15.07.2022 um 17:48 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10478 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk III 1972 |
Mittlerweile stellten sich viele Schaulustige ein. | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 258 Aufrufe, zuletzt am 15.07.2022 um 13:04 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10480 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk III 1972 |
Hier der Blick von der Bachstraße, in Höhe des Bahnhofes. | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 272 Aufrufe, zuletzt am 16.06.2022 um 02:13 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10479 |
![]() | Bundesminister Walter Scheel 1965 im Didier-Werk -- mit PDF-Artikel "Industrie für feuerfeste Erzeugnisse" |
Am 30. April 1965 besuchte der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Walter Scheel, das Didier-Werk in Dollendorf. Beachten Sie dazu auch die LINKs unten. | |
Bild aus dem Jahr 1965 | |
![]() | 1332 Aufrufe, zuletzt am 19.07.2022 um 12:05 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 610 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Sozialhaus 1960 |
Das Bild zeigt das Sozialhaus (Kantine, Duschräume etc.) des Rheinischen Vulkan. | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 292 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2022 um 16:38 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10465 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Einfahrtsbereich 1960 |
Der Betrachter befindet sich im Einfahrtsbereich in das Werksgelände der Didier-Werke AG-Werk Niederdollendorf. | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 284 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2022 um 22:20 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10467 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Einfahrt ins Werk 1960 |
Das Bild zeigt den Einfahrtsbereich in das Werksgelände der Didier-Werke AG-Werk Niederdollendorf. | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 293 Aufrufe, zuletzt am 08.08.2022 um 08:21 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10468 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Industrieanlagen in Oberdollendorf und Niederdollendorf 1960 |
Auf dem Luftbild von ca. 1960 sieht man drei eigenständige Werke auf dem Gebiet Nieder- und Oberdollendorf. | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 923 Aufrufe, zuletzt am 09.08.2022 um 03:54 Uhr Raum: Gewerbe Luftbilder Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10456 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Industrieanlagen in Oberdollendorf und Niederdollendorf 1960 |
Anfang der 1960er Jahre wurden auf dem Werksgelände des Rheinischen Vulkan und zur Grenze der Didier-Werke einige nicht mehr benötigte Schornsteine niedergelegt, durch Sprengung im Sockelbereich. Der ... | |
Bild aus dem Jahr 1961 | |
![]() | 827 Aufrufe, zuletzt am 07.07.2022 um 22:38 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 12158 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Industrieanlagen in Oberdollendorf 1960 |
Auf dem Bild links der „Rheinische Vulkan - Chamotte und Dinaswerke GmbH Oberdollendorf“. Der Betrachter steht hier im Bereich der nördlic ... | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 444 Aufrufe, zuletzt am 02.08.2022 um 18:08 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10470 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Industrieanlagen in Oberdollendorf 1960 |
Der Betrachter steht hier im Bereich der nördlichen Hauptstraße in Niederdollendorf, etwa in der Höhe von der heutigen „Automobile Hakvoort GmbH“, und blickt in östlicher Richtung auf das Siebengebirge mit dem Petersberg. | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 295 Aufrufe, zuletzt am 09.08.2022 um 08:11 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10462 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Industrieanlagen in Ober-u. Niederdollendorf 1960 |
Vom Oberdollendorfer Winzerweg in den nördlichen Weinbergen aus schaut man auf zwei Werke der Feuerfestindustrie. | |
Bild aus dem Jahr 1954 ca. | |
![]() | 468 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2022 um 17:49 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen A-H Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10458 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Einfahrtsbereich 1957 |
Recht sieht man die Formenschreinerei. | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
![]() | 264 Aufrufe, zuletzt am 18.06.2022 um 21:25 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10466 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Sozialhaus 1955 |
Ansicht der Kantine des Sozialgebäudes an der Bachstraße, das 1955 erbaut wurde. | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 248 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2022 um 17:37 Uhr Raum: Straßen I-Z Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10492 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Schachtofenbau 1955 |
Der erste Schachtofen zur Herstellung von Schamotte wurde 1955 erbaut; der zweite Schachtofen wurde 1956 fertiggestellt. | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 316 Aufrufe, zuletzt am 30.07.2022 um 14:55 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10619 |
![]() | 1945: Bombenschäden am Didier-Werk |
Dieses Bild entstand ein paar Wochen vor Kriegsende 1945 und zeigt den Bereich des heutigen Werk III. Die Ringofenhalle von Werk III war durch die Bombenangriffe vollkommen zerstört worden, ebenso die Schlosserei, die Elektrowerkstatt mit der Trafostation und ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 735 Aufrufe, zuletzt am 09.08.2022 um 14:50 Uhr Raum: Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 3928 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Russische Gefangene 1944 |
Im Zweiten Weltkrieg waren neben französischen Kriegsgefangenen auch etwa 20 russische Kriegsgefangene im Didierwerk im Einsatz. Die russischen Soldaten waren in Holzbaracken mit vergitterten Fenstern untergebracht. Sie trugen an ihr ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 491 Aufrufe, zuletzt am 24.07.2022 um 11:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 7543 |
![]() | Im November 1941: Bombenschäden am Didier-Werk |
Am 7. November 1941 warf ein englischer Flieger Brandbomben auf das Didier-Werk - ehemals Stella-Werke. Das Dach des Gebäudes wurde dabei vollkommen zerstört. | |
Bild aus dem Jahr 1941 | |
![]() | 3019 Aufrufe, zuletzt am 08.08.2022 um 21:39 Uhr Raum: Heisterbacher Talbahn - HTB Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach Eisenbahnen Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 253 |
![]() | Oberkasseler Zeitung vom 4. Oktober 1934 - Großfeuer in Niederdollendorf in den Didierwerken |
Die Oberkasseler Zeitung berichtet am 4. Oktober 1934 über das Großfeuer in den Didier - Werken in Niederdollendorf. Diese Zeitung war ein Heimatblatt für die Bürgermeisterei Oberkassel. | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 120 Aufrufe, zuletzt am 31.07.2022 um 11:26 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 15248 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Stella-Werk 1934 - In der Schlosserei |
Peter Grotgans aus Oberdollendorf beim Autogenschweißen im Stellawerk. | |
Bild aus dem Jahr 1934 | |
![]() | 1036 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2022 um 00:11 Uhr Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 619 |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Die Lehrwerkstatt um 1934 |
Foto mit den Lehrlingen. | |
Bild aus dem Jahr 1934 ?? | |
![]() | 542 Aufrufe, zuletzt am 10.07.2022 um 00:50 Uhr Raum: Gruppenbilder Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 7545 |
![]() | Rheinischer Vulkan - später Didier-Werke - um 1934 |
Mit dem Artikel von Egon Schräpfer über die Geschichte des Werkes: | |
Bild aus dem Jahr 1934 ca. | |
![]() | 290 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2022 um 18:17 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 5359 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Werksleitung und Meister der STELLA-Werke -- mit ARTIKEL im PDF-FORMAT |
Leitung und Meister der STELLA-Werke A.G. - heute: Didier-Werke Niederdollendorf/ Oberdollendorf. | |
Bild aus dem Jahr 1938 ca. | |
![]() | 3495 Aufrufe, zuletzt am 10.08.2022 um 16:13 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 119 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Die Werkstatt der Stella-Werke 1927 |
Das Bild zeigt die ehemalige KFZ - Werkstatt der Stella-Werke AG im Jahre 1927, die im Bereich des heutigen Werk III stand. Wir sehen 16 Belegschaftsmitglieder, ausschließlich Schlosser. | |
Bild aus dem Jahr 1927 | |
![]() | 2473 Aufrufe, zuletzt am 08.08.2022 um 12:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 612 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Die Schmiede der Stella-Werke 1927 |
Gruppenbild von Handwerkern des Stella-Werkes aus dem Jahre 1927. Die Aufnahme entstand vor der Schlosserei des "oberen Werkes", etwa vor der westlichen Hallenwand des heutigen Tunnelofen-Gebäude Werk III. | |
Bild aus dem Jahr 1927 | |
![]() | 1693 Aufrufe, zuletzt am 11.08.2022 um 10:08 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 611 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Kaufmännische Angestellte der Stella-Werke 1926 |
Das Bild zeigt einige der kaufmännischen Angestellten des Stella - Werkes von 1926. Die Firmenbezeichnung war bis 1932 "Stella-Werk". Bei verschiedenen Fusionen beschloss man im August 1932 gleichzeitig den Fr ... | |
Bild aus dem Jahr 1926 | |
![]() | 90 Aufrufe, zuletzt am 11.08.2022 um 07:04 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 13942 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Kaufmännische Angestellte der Stella-Werke 1925 |
Das Bild zeigt die kaufmänischen Angestellten des Stella-Werkes 1925. ------------------------------------------------------------------------------------------- HIER: Unsere& ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 97 Aufrufe, zuletzt am 10.08.2022 um 06:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 13941 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Gebr. Willisch - Vorgänger der STELLA-Werke AG -- 1925 |
Das Bild zeigt ein Ausschnitt des Feuerfestwerkes von den Gebr. Willisch, das später von der Stella-Werke AG übernommen wurde. Der Fotograf steht hier in Niederderdollendorf auf den Gleisen der (damaligen) Reic ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 76 Aufrufe, zuletzt am 08.08.2022 um 06:40 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 14035 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Meister der STELLA-Werke (Vorgänger) |
Auf dem Gruppenbild sehen Sie die Meister des Stella-Werkes im "Sonndach´s Staat". -------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 97 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2022 um 02:23 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 14034 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Eine Mannschaft der Stella-Werke 1922 |
Wer kennt noch Namen? | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 413 Aufrufe, zuletzt am 10.08.2022 um 18:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 5753 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Kollergang mit rotierendem Teller 1910 |
Das Stellawerk Niederdollendorf, ein Vorläufer der heutigen Didierwerke, hatte schon in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Weltgeltung in Bezug auf die Herstellung von feuerfesten Steinprodukten, die der Auskleidung von Schmelzöfen für die Stahlerzeug ... | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 1410 Aufrufe, zuletzt am 11.08.2022 um 02:31 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Mühlen Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 3141 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Fabrik Gustav Wiehl mit Pferdebahn 1901 |
Das ist ein Gruppenfoto mit der Pferdebahn vor der Fabrik Gustav Wiehl in Oberdollendorf. 1901 hatte die Fabrik noch ihre eigene Bahn zu den Tongruben bei Römlinghoven. Erst 1911 ging der Transport des Rohtons auf die Heisterbacher Talbahn &uu ... | |
Bild aus dem Jahr 1901 | |
![]() | 2294 Aufrufe, zuletzt am 11.08.2022 um 00:26 Uhr Raum: Heisterbacher Talbahn - HTB Gewerbe Gruppenbilder Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 1507 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Oberdollendorf - Fabrik Gustav Wiel 1901 |
In den 1880er Jahre überprüfte der begüterte Chemiker Gustav Wiel aus Witten an der Ruhr fachkundig die Böden in der Umgebung von Oberdollendorf auf Mineralvorkommen. Er kam zu dem Entschluss, dass es sich lohne, in Oberdollendorf einen Betrieb zur Herste ... | |
Bild aus dem Jahr 1901 | |
![]() | 1940 Aufrufe, zuletzt am 11.08.2022 um 07:36 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 1508 |