Titelbild Galerie
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter (29 Bilder)
Bild 17559Die Ritter vom Siebengebirge besuchen das Gut Wintermühlenhof Königswinter Anfang Juni 2023

Im Verlauf einer Führung durch den sommerlichen Oberpark des Wintermühlenhofs stellte sich die Gruppe der Ritter vom Siebengebirge zu einem Gruppenfoto vor die Säulenreihe der Siesta.

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen49 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 03:13 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17559

Bild 16844Der Wintermühlenhof im Siebengebirge - Königswinter 2022

Die Geschichte des Wintermühlenhofs in Königswinter reicht zurück bis in das Mittelalter.

Zwar wird der Hof erst 1402 erstmals urkundlich erwähnt: Damals gab die Zisterzienserabtei Altenberg d ...

Bild aus dem Jahr zzzz2022
Bild vergrößern und Text lesen97 Aufrufe, zuletzt am 16.08.2023 um 08:22 Uhr
Raum: Siebengebirge und der Rhein Ortsansichten Gewerbe
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 16844

Bild 16882Der Wintermühlenhof im Siebengebirge: Erstmalige urkundliche Erwähnung 1402 -- nachgewiesen von Ferdinand Schmitz im "Urkundenbuch der Abtei Heisterbach" 1908 --- bei uns: Das Urkundenbuch als PDF

"Urkundenbuch der Abtei Heisterbach", bearbeitet von Ferdinand Schmitz, 1908, mit erstmaliger Erwähnung des Wintermühlenhofs 1402. Nachdruck der Originalausgabe mit Ledereinband.

...

Bild aus dem Jahr 1908
Bild vergrößern und Text lesen76 Aufrufe, zuletzt am 03.09.2023 um 14:28 Uhr
Raum: Heisterbach Portraits Literatur Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 16882

Bild 16933Der Wintermühlenhof im Siebengebirge, Urkunde von 1592

Urkunde vom 24. April 1592 des Abts des Klosters Heisterbach über die Abgaben, Hand- und Spanndienste, die der Pächter des Wintermühlenhofs zugunsten des Amts Wolkenburg zu leisten hatte.

Zu einem nicht bekannten Ze ...

Bild aus dem Jahr 1592
Bild vergrößern und Text lesen39 Aufrufe, zuletzt am 29.09.2023 um 18:05 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 16933

Bild 17091Wintermühlenhof in Königswinter, Pachtvertrag von 1797 -- als PDF

Der älteste überlieferte Pachtvertrag für den Heisterbacher Hof zu Wintermühlen - datiert vom 22. Februar 1797.

Sechs Jahre vor der Säkularisierung der klösterlichen Besitzt& ...

Bild aus dem Jahr 1797
Bild vergrößern und Text lesen18 Aufrufe, zuletzt am 30.08.2023 um 17:44 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17091

Bild 16886Der Wintermühlenhof im Siebengebirge, Reisebeschreibung, 1789
Bild aus dem Jahr 1789
Bild vergrößern und Text lesen22 Aufrufe, zuletzt am 30.08.2023 um 17:45 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 16886

Bild 16895Der Wintermühlenhof im Siebengebirge, Karte von Königswinter, vor 1800

"Abris des Flecken Konigswinter sampt seiner Gegende", undatierte Karte, gezeichnet vor 1800.

Die Landkarte in Form einer lavierten Federzeichnung der  Ansicht der Stadt Königswinter und des Siebengeb ...

Bild aus dem Jahr Undatiert, vor 1800
Bild vergrößern und Text lesen67 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2023 um 21:13 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 16895

Bild 15910Plan des abteylich heisterbacher Hofes zu Wintermühlen, 1804

Am 28. 6.1804 wurde der "abteylich heisterbacher Hof zu Wintermühlen" mit den zu ihm gehörenden Grundstücken vermessen, kartiert und in den vorstehenden Plan gebracht.

Im Jahr zuvor, am 12.9. ...

Bild aus dem Jahr 1804
Bild vergrößern und Text lesen25 Aufrufe, zuletzt am 02.09.2023 um 06:30 Uhr
Raum: Heisterbach Karten, Pläne, Flurstücke
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 15910

Bild 17586Wintermühlenhof, Grafik, um 1850

Ansicht des Wintermühlenhofs mit Blick auf Nonnenstromberg, Rosenau und Großen Ölberg, Grafik, um 1850.

Das Bild zeigt die alten Mühlenhofgebäude vor der ...

Bild aus dem Jahr 1850 ca.
Bild vergrößern und Text lesen22 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2023 um 17:11 Uhr
Raum: Mühlen
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17586

Bild 16865Der Wintermühlenhof im Siebengebirge, Reisebericht, 1864

Erwähnung des Wintermühlenhofs in einem 1964 in zweiter Auflage im Verlag von Theodor Habicht, Bonn, erschienenen Reisebericht von Ernst Weyden. 

Um die Mitt ...

Bild aus dem Jahr 1864
Bild vergrößern und Text lesen29 Aufrufe, zuletzt am 26.09.2023 um 01:31 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 16865

Bild 17279Ferdinand Mülhens, *23. Dezember 1844, † 15. Januar 1928; Gemälde eines unbekannten Meisters, um 1926, Original im Siebengebirgsmuseum Königswinter

Ferdinand Mülhens, *23. Dezember 1844, † 15. Januar 1928

Ferdinand Mülhens wurde zwar von seinem Vater Peter Joseph Mülhens (* 4. Mai 1801, †23. Septem ...

Bild aus dem Jahr 1926
Bild vergrößern und Text lesen27 Aufrufe, zuletzt am 08.08.2023 um 16:29 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17279

Bild 17703Wintermühlenhof in Königswinter, restaurierte Glasplatte, 1900

Glasplattenaufnahme des Wintermühlenhofs in Königswinter mit Blickrichtung nach Osten, um 1900.

Im Hintergund des Fotos ist links der Hang des Nonnenstrombergs zu sehen, daneben folgt in der Bildmitte die Rosen ...

Bild aus dem Jahr 1900
Bild vergrößern und Text lesen27 Aufrufe, zuletzt am 06.08.2023 um 09:41 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17703

Bild 17132Wintermühlenhof in Königswinter: Projekt einer Quellenanlage, 1905

Projekt des Baumeisters Ottomar Stein zu einer Quellenanlage u. Siesta für Herrn Ferd. Mülhens, Wintermühlenhof in Königswinter, 1905.

Bild aus dem Jahr 1905
Bild vergrößern und Text lesen13 Aufrufe, zuletzt am 12.06.2023 um 16:57 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17132

Bild 17564Wintermühlenhof, Griechischer Tempel, 1905, 1923

Griechischer Tempel im oberen Park des Wintermühlenhofs; Foto von 2023, Zeichnung von 1905.

Ferdinand Mülhens (1844 - 1928) ließ östlich der Gebäude d ...

Bild aus dem Jahr 1905/1923
Bild vergrößern und Text lesen22 Aufrufe, zuletzt am 29.08.2023 um 16:00 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17564

Bild 17133Wintermühlenhof in Königswinter: Brunnenanlage, 1905

Plan des Baumeisters Ottomar Stein für eine Brunnenanlage mit Quellenfassung im Park des Gutes Wintermühlenhof, 1905.

Bild aus dem Jahr 1905
Bild vergrößern und Text lesen7 Aufrufe, zuletzt am 13.06.2023 um 11:21 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17133

Bild 17597Wintermühlenhof, Pergola im oberen Park, 1906

Pergola im oberen Park des Wintermühlenhofs, für Ferdinand Mülhens erbaut von Ottomar Stein, 1909.

Ferdinand Mülhens (I) ließ den oberen Park des Wintermühlenhofs durch den ...

Bild aus dem Jahr 1906
Bild vergrößern und Text lesen17 Aufrufe, zuletzt am 28.08.2023 um 17:06 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17597

Bild 17135Wintermühlenhof in Königswinter, Pergola im oberen Park, 1909

Plan des Baumeisters Ottomar Stein für eine Pergola für Herrn F. Mülhens, Wintermühlenhof, Königswinter, Gesamtansicht, 1909.

Bild aus dem Jahr 1909
Bild vergrößern und Text lesen13 Aufrufe, zuletzt am 19.07.2023 um 09:40 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17135

Bild 17134Wintermühlenhof in Königswinter, Pergola im oberen Park, 1909

Plan des Baumeisters Ottomar Stein für eine Pergola für Herrn F. Mülhens, Wintermühlenhof, Königswinter, Teilansichten links, rechts, 1909.

Bild aus dem Jahr 1909
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 04.09.2023 um 20:08 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17134

Bild 17787Wintermühlenhof in Königswinter, Spielplatz im oberen Park, 1911

1911 legte der Königswinterer Architekt und Baumeister Ottomar Stein im oberen Park des Wintermühlenhofs einen Spielplatz für die vier Enkelkinder des Eigentümers Ferdinand Mülhens an.

Bild aus dem Jahr 1911
Bild vergrößern und Text lesen14 Aufrufe, zuletzt am 28.08.2023 um 16:41 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17787

Bild 17725Wintermühlenhof in Königswinter, Weiherhalle, 2023

Bei einem Spaziergang durch den Privatpark des Wintermühlenhofs in Königswinter trifft man immer wieder auf überraschende Ein-und Ausblicke, wie hier 2023 auf die 1906 errichtete Halle am Weiher.

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen16 Aufrufe, zuletzt am 28.08.2023 um 16:42 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17725

Bild 17714Wintermühlenhof in Königswinter, Weiherhalle, 1906/2023

Die Architekten Ottomar Stein und  J. F. Happ erbauten im oberen Park des Wintermühlenhofs  für dessen Eigentümer, den Kölnischwasser-Fabrikanten 4711 Ferdinand Mülhens, eine Reihe von historisierten Bauwerken, dar ...

Bild aus dem Jahr 1906/2023
Bild vergrößern und Text lesen13 Aufrufe, zuletzt am 28.08.2023 um 16:45 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17714

Bild 17600Wintermühlenhof, Halle am Weiher, 1906/1909

Entwurf des Architekten Ottomar Stein für eine Halle am Weiher im oberen Park des Wintermühlenhofs, 1906.

Diese Weiherhalle ist eine von mehreren Arbeiten der Architekten Ottomar Stein und J.F. Happ fü ...

Bild aus dem Jahr 1906/1909
Bild vergrößern und Text lesen12 Aufrufe, zuletzt am 02.07.2023 um 20:20 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17600

Bild 17231Wintermühlenhof, Übersichtskarte, um 1910

Übersichtskarte des Gutes Wintermühlenhof bei Königswinter am Rhein, Maßstab 1:2500, Federzeichnung, aquarelliert, etwa 1910.

Die Originalkarte (unten) besteht aus 20 Teilen; oben wird die bearbeitete Fass ...

Bild aus dem Jahr Um 1910
Bild vergrößern und Text lesen45 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 09:41 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17231

Bild 17233Wintermühlenhof, Übersichtskarte, Ausschnitt, um 1910

Übersichtskarte des Gutes  Wintermühlenhof in Königswinter am Rhein, Ausschnitte oben links und oben rechts, um 1910.

Auf der Gesamtkarte ist unten rechts eine Farbenerklärung angegeb ...

Bild aus dem Jahr 1910 ca.
Bild vergrößern und Text lesen25 Aufrufe, zuletzt am 22.09.2023 um 11:22 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17233

Bild 17234Wintermühlenhof, Übersichtskarte, Ausschnitt, um 1910

Übersichtskarte des Gutes  Wintermühlenhof in Königswinter am Rhein, Ausschnitte unten links und unten rechts, um 1910.

Auf der Gesamtkarte ist unten rechts eine Farbenerklärung angeg ...

Bild aus dem Jahr 1910 ca.
Bild vergrößern und Text lesen10 Aufrufe, zuletzt am 27.06.2023 um 14:08 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17234

Bild 17131Wintermühlenhof in Königswinter: Plan des oberen Parkabschnitts, 1909/1911

Situationsplan des Baumeisters Ottomar Stein über die Parkanlagen des Gutes Wintermühlenhof in Königswinter, 1909/1911.

Bild aus dem Jahr 1909/1911
Bild vergrößern und Text lesen21 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2023 um 09:30 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17131

Bild 17587Wintermühlenhof: Luftaufnahme 2011

Schräg-Luftaufnahme des Wintermühlenhofs mit Blickrichtung nach Osten, 2011.

Der Hof liegt nördlich der von Königswinter (unterhalb des Bildes) nach Ittenbach führenden und nach ihrem ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen15 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2023 um 10:47 Uhr
Raum: Luftbilder
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17587

Bild 16978Wintermühlenhof in Königswinter, Kartenausschnitte, 2022

Der Wintermühlenhof auf Ausschnitten zweier aktueller Karten, 2022.

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen17 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2023 um 10:47 Uhr
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 16978

Information Hier beginnen die Schrift- oder Tondokumente.
Dokument 183Pachtvertrag 1797.pdf

Am 22. Februar 1797 verpachtete der Abt des Zisterzienserklosters Heisterbach, Edmund Verhoven, den Wintermühlenhof an die Eheleute Johann Peter und Helena Margaretha Wirz gegen die jährliche Lieferung von dreißig Maltern Korn, einer üblichen Portion Wein sowie einer festgelegten Summe Bargelds.

Den Text des Pachtvertrags finden Sie bei den Schriften in unserem Virtuellen Museum über den untenstehenden Link.


Dieter Mechlinski
logo_pdf
Marker Pachtvertrag von 1797 in unseren Schriften
Dokument aus dem Jahr 1797
Dokument ansehen37 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 09:58 Uhr
Raum: Siebengebirge und der Rhein Ortsansichten Dokumente
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 183