![]() |
Raum: Mühlen (71 Bilder) |
Vitrinen zu diesem Raum:![]() ![]() | Galerien zu diesem Raum: ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
![]() | Im Jahr 2020 - nach 70 Jahren ausgegraben : Alter Mühlstein erinnert an die Mühlen in Römlinghoven |
Dazu schreibt Roswitha Oschmann am 24.9.2020 im GA-Bonn/Siebengebirge: | |
Bild aus dem Jahr z2020 | |
![]() | 68 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2021 um 22:24 Uhr Raum: Mühlen Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14469 |
![]() | Deutsch-Französische Freundschaft: Der Lothringer Marc Peiffer auch 2017 immer wieder mit der Heisterbacher Ölmühle auf Ausstellungen unterwegs -- MIT 2 VIDEOS: MÜHLE und ORGEL in BETRIEB |
Marc Peiffer ist immer wieder mit dem Modell der Heisterbacher Ölmühle in seiner französischen Heimat Lothringen auf Ausstellungen unterwegs - mit oder ohne seine exzellent gebastelte Orgel. Siehe dazu die VIDEO ... | |
Bild aus dem Jahr z2017 | |
![]() | 299 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2021 um 19:23 Uhr Raum: Mühlen Heisterbach Gewerbe Filme und Filmchen - Datensatz 10437 |
![]() | Stiftungstag in Heisterbach am 18. Oktober 2017: Festvortrag von Gerhard Schade – "Wasserbautechniken der Zisterzienser im Mittelalter" |
Gerhard Schade zeigte die Wasserbautechniken und die Wasserversorgung der Zisterzienser an vielen Fotos und Zeichnungen auf. Dabei beschränkte er sich jedoch nicht nur auf Heisterbach, vielmehr brachte er auch Beispiele von Klöster ... | |
Bild aus dem Jahr z2017 | |
![]() | 101 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2021 um 10:42 Uhr Raum: Mühlen Galerie: Heisterbach: Stiftungstag - Datensatz 11165 |
![]() | DIE HEISTERBACHER ÖLMÜHLE - Modell 2 - in Frankreich gebaut -2016 auf eigener Webseite |
Unser französischer Freund Marc Peiffer aus Le Val-de-Guéblange (in Lothringen/Lorraine/France) ist ja ein leidenschaftlicher Bastler und Konstrukteur. Er präsentiert jetzt auch sein bis ins kleinste Detail geschaffene Modell der Heisterbacher & ... | |
Bild aus dem Jahr z2016 | |
![]() | 277 Aufrufe, zuletzt am 05.04.2021 um 22:45 Uhr Raum: Heisterbach Mühlen Siebengebirge und der Rhein Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2 - Datensatz 9524 |
![]() | Eine Mühle im Oberdollendorfer Mühlental - als Mosaik |
Heimatfreunde und Romantiker beklagen häufig, dass von den einstmals zahlreichen Wassermühlen im Heisterbacher Tal so wenig Sichtbares erhalten blieb. Allein vom Eingang zum Mühlental bis zum Ausgang an der heutigen Idyllenmühle gab es sechs Wassermühlen. Nur ein Mà ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 266 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2021 um 17:37 Uhr Raum: Straßen I-Z Mühlen - Datensatz 9185 |
![]() | Mühlenbann, Wasserrad, Mahlstein. Zur Geschichte der Mühlen im Rhein-Sieg-Kreis und seiner Umgebung |
Arndt, Claudia Maria / Habel, Bernd (Hgg.): | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 862 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 00:54 Uhr Raum: Mühlen Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10062 |
![]() | Nach dem Modell der Heisterbacher Ölmühle 2015 eine hervorragende Drehorgel gebaut - "Orgue de barbarie" -- MIT 2 VIDEOS |
Unser französischer Freund, der Lothringer Marc Peiffer, ist ein leidenschaftlicher Bastler und präziser Arbeiter. Sein Anliegen ist es, genaue Konstruktionen zu planen und zu verwirklichen. Nach der Heisterbacher Ölmühle, die er ja nach den ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 461 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 08:05 Uhr Raum: Exponate Mühlen Filme und Filmchen Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2 - Datensatz 8144 |
![]() | Karl Schumachers Mühlen-Modell einer Heisterbacher Ölmühle - gesehen in der Ausstellung "40 Jahre Heimatverein Oberkassel" 2015 --- MIT VIDEO-CLIP |
Das Mühlen-Modell einer Heisterbacher Ölmühle - in über 300 Arbeitsstunden geschaffen: Einen VIDEO-Clip von nur 1:04 Minuten finden Sie über LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 677 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2021 um 18:35 Uhr Raum: Heisterbach Mühlen Filme und Filmchen Gewerbe Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 1 - Datensatz 8373 |
![]() | Die Idyllenmühle in Königswinter-Oberdollendorf - Heisterbacher Tal - im Sommer 2015 |
Bei einem Spaziergang im Sommer 2015 taucht am Ende des Mühlentals in Oberdollendorf die Idyllenmühle auf, die dort wahrlich idyllisch liegt. | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 268 Aufrufe, zuletzt am 05.04.2021 um 16:35 Uhr Raum: Straßen I-Z Mühlen Galerie: Idyllenmühle im Heisterbacher Tal - Datensatz 8586 |
![]() | Heisterbacher Ölmühle: Modell 2 - im Jahr 2014 immer wieder auf Ausstellungen -- mit VIDEO |
Im Jahr 2014 wird der Lothringer Marc Peiffer wird immer wieder eingeladen, sein Modell der Heisterbacher Ölmühle in seiner Französischen Heimat auszustellen. Herr Peiffer weist bei seinen Ausstellungen stets auf die Verbindung zu den ehemal ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 256 Aufrufe, zuletzt am 28.03.2021 um 15:52 Uhr Raum: Mühlen Gewerbe Filme und Filmchen Heisterbach Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2 - Datensatz 7274 |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden 2014/2015 |
Der Orden ist 2014 dem Heimatdichter Jean Assenmacher gewidmet, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Assenmacher zählt zu den Karnevalisten, die im Jahr 1950 die Küzengarde gegründet haben. Der neu ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 303 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2021 um 06:31 Uhr Raum: Heisterbach Mühlen Katholische Kirchengemeinde Portraits Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 7900 |
![]() | Heisterbacher Ölmühle: Modell 2 - beim Erntedankfest 2014 in Lothringen (Lorraine/France) auch dabei |
Jede Gelegenheit nimmt unser französischer Freund Marc Peiffer wahr, die Heisterbacher Ölmühle zu präsentieren - hier im September 2014. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 166 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2021 um 16:46 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbach Mühlen Siebengebirge und der Rhein Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2 - Datensatz 8143 |
![]() | DIE HEISTERBACHER ÖLMÜHLE - Modell 2 - in Frankreich gebaut --- Moulin a huile - La realisation de la maqette |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 589 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 06:51 Uhr Raum: Heisterbach Mühlen Siebengebirge und der Rhein Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2 - Datensatz 5180 |
![]() | Ölmühle der Zisterzienserabtei Heisterbach im 13. Jahrhundert |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 457 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2021 um 18:49 Uhr Raum: Mühlen Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2 - Datensatz 5175 |
![]() | DIE PRESSE IST 2013 BEGEISTERT -- Sarre-Union: Erstaunliches Modell - Ein leidenschaftlicher Bastler im Aufwind --- Etonante maquette - Un passionné dans le vent |
Der Franzose Marc Peiffer aus Sarre-Union konnte das von ihm erbaute Modell der Heisterbacher Ölmühle erstmals öffentlich vorstellen. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 544 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2021 um 08:48 Uhr Raum: Heisterbach Mühlen Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2 - Datensatz 5618 |
![]() | VIDEO: Heisterbacher Ölmühlen-Modell - Moulin a huile - in Betrieb |
HINWEIS: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 19:11 Uhr Raum: Heisterbach Filme und Filmchen Mühlen Siebengebirge und der Rhein Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2 - Datensatz 5716 |
![]() | Sagenhaftes Siebengebirge - Streifzüge durch die Region |
Sagenhaftes Siebengebirge | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 590 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2021 um 18:31 Uhr Raum: Literatur Winzer und Weinberge Mühlen Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9061 |
![]() | Untere Wallraff´sche Mühle. |
Ein Nachbar berichtet, dass nach Niederlegung der "Unteren Wallraf´schen Mühle" 1947, im Mühlental in Oberdollendorf, dieser Mühlstein von Heimatfreunden vor der Zerstörung gerettet wurde, indem er unter erheblicher Anstrengung in eine ... | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 566 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2021 um 06:50 Uhr Raum: Mühlen Straßen I-Z - Datensatz 4491 |
![]() | GESCHENKTIPP !!! -- "Die Mühlen im Heisterbacher Tal" - eine Empfehlung für alle Freunde des Siebengebirges und von Heisterbach |
"Die Mühlen im Heisterbacher Tal - Wie sie klapperten vom Mittelalter bis zur Neuzeit | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 3457 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 00:14 Uhr Raum: Mühlen Heimatverein Oberdollendorf Heisterbach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 45 |
![]() | Ölmühle der Zisterzienserabtei Heisterbach im 13. Jahrhundert -- mit PRESSEBERICHT |
Die Schnittdarstellung der Heisterbacher Ölmühle verdeutlicht im Prinzip die Wirkungsweise einer Ölmühle, wie sie von den Zisterzienser-Abteien im Mittelalter gebaut wurde. | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 2279 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2021 um 16:42 Uhr Raum: Heisterbach Mühlen Gewerbe Karten, Pläne, Flurstücke Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 1 - Datensatz 2568 |
![]() | Karl Schumacher: Die Mühlen im Heisterbacher Tal |
EIN GESCHENKTIPP. Das Werk ist ein Muss für alle Mühlenfreunde und für alle Freunde des Siebengebirges und für alle, die sich besonders für Heisterbach und ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 2590 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 21:49 Uhr Raum: Heisterbach Literatur Heimatverein Oberdollendorf Mühlen - Datensatz 3715 |
![]() | Die Idyllenmühle im Heisterbacher Tal, Königswinter-Oberdollendorf: "Eine Mühle und vier Hektar Idylle" - ein PRESSEBERICHT |
"HAUS-BESUCH" nennt der General-Anzeiger Bonn eine Serie im Lokalteil. Diesmal schreibt Ute Effern-Salhoub am 11.8.2010 über die Idyllenmühle und ihre Besitzer Eleonore und Willi Kolter. Siehe dazu LINK 1. | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 1317 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2021 um 14:24 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Mühlen Heisterbach Galerie: Idyllenmühle im Heisterbacher Tal - Datensatz 2299 |
![]() | Heisterbacher Getreidemühle von 1710 |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Heisterbacher Ölmühle: MODELL" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 458 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2021 um 07:34 Uhr Raum: Mühlen Heisterbach Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 1 - Datensatz 2565 |
![]() | Das alte Mühlengebäude am Oberdollendorfer Hellenberg im Heisterbacher Tal 2009 |
Hier hat die Blumenpracht des Frühlings für eine besonders romantische Kulisse gesorgt. Dies ist das einzige ehemalige Mühlengebäude im Heisterbacher Tal, das außen nahezu unverändert blieb. Die Mühle wurde 1777 v ... | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 1940 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2021 um 05:04 Uhr Raum: Mühlen Straßen I-Z Heisterbach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 1864 |
![]() | Das Modell einer Mühle im Oberdollendorfer Mühlental - selbst erstellt |
Auf dem Areal der ehemaligen Getreidemühle "Am Hellenberg" hat der jetzige Besitzer den Versuch unternommen, etwas von der alten Mühlenromantik des Heisterbacher Tals dem vorbeikommenden Wanderer zu vermitteln. Durch seine Privatinitiative hat er ei ... | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 1326 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 18:42 Uhr Raum: Mühlen Filme und Filmchen - Datensatz 1909 |
![]() | Erläuterungen zu den ehemaligen Mühlen im Oberdollendorfer Mühlental - im Heisterbacher Tal - 2009 |
Bei einem Treffen ehemaliger Lehrer und Schulleiter aus dem Rhein-Sieg-Kreis erläuterte der Mühlenexperte Karl Schumacher am 1. August 2009 bei einem Spaziergang durch das Mühlental die Mühlenwirtschaft und ihre M&uu ... | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 1748 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 14:38 Uhr Raum: Mühlen Straßen I-Z Gruppenbilder - Datensatz 4077 |
![]() | Mittelalterliche Ölmühle im Keltersiefen |
Ein Weistum und frühere heimatkundliche Niederschriften berichten, dass im Tal zwischen Petersberg und Weilberg, dem Keltersiefen, von der Abtei Heisterbach zwei Wassermühlen, nämlich eine Schleifmühle und eine Ölmühle betrieben wurden. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 1213 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2021 um 21:59 Uhr Raum: Mühlen Heisterbach Gewerbe - Datensatz 75 |
![]() | Prinzip-Lageplan der Mühlen von Oberdollendorf - Gesamtübersicht |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Mühlenplan" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 3167 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 22:45 Uhr Raum: Mühlen Heisterbach Karten, Pläne, Flurstücke Gewerbe Galerie: Mühlenplan - Datensatz 78 |
![]() | Funktion einer Ölmühle |
Die Ölmühle besaß drei Steine, nämlich einen Bodenstein und zwei Läufersteine. Die aufrecht rollenden Läufersteine von je über 1000 kg Gewicht drehten sich mit der horizontal angeordneten Achse auf einer Kreisbahn auf dem Bodenstein (Kollergang). Dabei zerquetschten sie das auf dem Bod ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 992 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2021 um 09:34 Uhr Raum: Mühlen Heisterbach Gewerbe - Datensatz 137 |
![]() | Der Läuferstein einer Mühle |
Der Mahlgang einer Getreidemühle besteht aus einem festliegenden Bodenstein, auch Unterstein genannt, und dem darüber angeordneten sich drehenden Läuferstein. Der Läuferstein ist auf einem durch den Bodenstein ragenden Eisenzapfen gelagert und in der Höhe verstellbar, um die Feinheit d ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 935 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2021 um 18:29 Uhr Raum: Mühlen Gewerbe - Datensatz 168 |
![]() | Wasserführung für die Mühlen |
Wer heute durch das Oberdollendorfer Mühlental wandert, hat sicher Schwierigkeiten bei der Vorstellung, dass der Mühlenbach jemals die vielen Mühlenteiche füllen und die für den Betrieb der Wassermühlen erforderliche Antriebskraft aufbringen konnte. Doch die Mühlenbauer haben es vom Mittelalt ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 916 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 00:16 Uhr Raum: Mühlen Gewerbe - Datensatz 171 |
![]() | Mühlsteine der Ölmühle Thiebes vor dem Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf |
Die vor dem Brückenhofmuseum aufgestellten Mühlsteine des Kollergangs der ehemaligen Getreide- und Ölmühle des Gottfried Thiebes in Oberdollendorf zeigen eindrucksvoll die enormen Gewichte dieser Steine. Die Kollersteine rotierten aufrechtst ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 953 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 05:02 Uhr Raum: Mühlen Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 343 |
![]() | Ehemalig: Brauhaus, Backhaus und Getreidemühle der Abtei Heisterbach |
Das 1711 von der ehemaligen Abtei errichtete Gebäude diente in Mehrfachnutzung der eigenen Grundversorgung des Klosters. Im selben Haus befanden sich die Bäckerei, eine Getreidemühle und einige weitere wirtschaftliche Verrichtungsräume. Mit dem Erwerb des Abteigeländes durch den Grafen zur Lipp ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 818 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2021 um 03:44 Uhr Raum: Mühlen Heisterbach - Datensatz 345 |
![]() | Das Restaurant zur Mühle 2007 in Königswinter-Oberdollendorf - heute: Restaurant Weinmühle |
Der Gastwirt Georg Laufenberg erwarb um 1910 das Anwesen Lindenstraße Nr.7, auf dem neben einem stattlichen Fachwerkhaus aus dem 18. J.H. umfangreiche Nebengebäude auf einem großen Hofgelände standen. Der neue Besitzer ließ die h ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 18456 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 06:46 Uhr Raum: Straßen I-Z Gewerbe Mühlen Fachwerkhäuser - Datensatz 1484 |
![]() | Heisterbacher Ölmühle: Lageskizze um 1850 |
Die Skizze von 1850 (ca.) zeigt die Lage von Mühlenteich und Mühlengebäude der ehemaligen Heisterbacher Ölmühle. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 677 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2021 um 02:04 Uhr Raum: Mühlen Karten, Pläne, Flurstücke - Datensatz 1575 |
![]() | Mahlgang einer Getreidemühle |
Die Zeichnung gestattet einen Blick in den Mahlgang einer einfachen Getreidemühle. Der Mahlgang besteht aus einem festliegenden Bodenstein und dem darüber angeordneten sich drehenden Läuferstein. Der Läuferstein ist auf einer durch den Bodenstein ragenden Achse labil gelagert und in der Höhe ve ... | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
![]() | 384 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2021 um 02:19 Uhr Raum: Mühlen - Datensatz 1574 |
![]() | Die Idyllenmühle in Oberdollendorf - Heisterbacher Tal - im Winter |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Die Idyllenmühle" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 2005 ? | |
![]() | 455 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2021 um 20:46 Uhr Raum: Heisterbach Mühlen Straßen I-Z Galerie: Idyllenmühle im Heisterbacher Tal - Datensatz 346 |
![]() | Ingo Bläser : Die Idyllenmühle in Oberdollendorf |
Unter dem Pseudonym Hippker Käskern schuf Ingo Bläser 1998 diese Radierung der Idyllenmühle. | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 653 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2021 um 19:57 Uhr Raum: Straßen I-Z Mühlen Gewerbe Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Idyllenmühle im Heisterbacher Tal - Datensatz 2506 |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1997 |
Dieser Orden ist eine Homage an den Brückenhof und sein Brückenhofmuseum zum 35-jährigen Bestehen. | |
Bild aus dem Jahr 1997 | |
![]() | 378 Aufrufe, zuletzt am 03.04.2021 um 21:37 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Mühlen Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1223 |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1991 |
Der Orden der KG Küzengarde Oberdollendorf ist eine Erinnerung an die Mühlen im Mühlental. "Wenn doch all Mölle wedde loofe däte" - "Wenn doch alle Mühlen wieder laufen würden." -. | |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
![]() | 2409 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 16:39 Uhr Raum: Mühlen Gewerbe Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1079 |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1985 |
Objekt des Ordens ist die Idyllenmühle im Mühlental. Frohgelaunte Küze-Gardisten lassen sich vom Mühlrad "treiben". | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 970 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2021 um 04:29 Uhr Raum: Mühlen Straßen I-Z Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1225 |
![]() | Die Idyllenmühle in Oberdollendorf - Heisterbacher Tal - im Winter |
Das Bild zeigt die Idyllenmühle im Oberdollendorfer Mühlental zur Winterzeit. | |
Bild aus dem Jahr 1980 ca. | |
![]() | 230 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2021 um 21:33 Uhr Raum: Mühlen Galerie: Idyllenmühle im Heisterbacher Tal - Datensatz 4887 |
![]() | Tagesfahrt des Heimatvereins Oberdollendorf 1970 bis nach Heinsberg mit Mühlenbesichtigung |
Im Juli 1970 machte der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven eine Tagesfahrt über Brühl - hier: Schlossbesichtigung - nach Heinsberg - hier: Besichtigung der Burg und einer Mühle - und nach Tüddern - hier: Löwensafari. Dazu schrieb & ... | |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 1776 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 12:43 Uhr Raum: Dokumente Mühlen Gruppenbilder Vereine A-R Galerie: Tagesfahrten Heimatverein Odd - Datensatz 1647 |
![]() | Im kühlen Grunde Oberdollendorf |
Das Bild zeigt eine Federstrich-Zeichnung von dem Oberdollendorfer Maler Paul Heck. Es stellt die "Unterste Heisterbacher Mühle" am Eingang des Heisterbacher Tals in Oberdollendorf in nord-westlicher Richtung dar. | |
Bild aus dem Jahr 1966 ca. | |
![]() | 2743 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 05:47 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Straßen I-Z Mühlen Gewerbe Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 1591 |
![]() | Oberdollendorf: Eine alte Ansicht der oberen Heisterbacher Straße |
Diese beiden Häuser lagen so dicht an den Gleisen der Heisterbacher Talbahn, dass der ursprüngliche Hauseingang des rechten Hauses auf polizeiliche Anordnung zugemauert und auf die Hausrückseite verlegt werden musste. | |
Bild aus dem Jahr 1965 ca. | |
![]() | 970 Aufrufe, zuletzt am 06.04.2021 um 12:42 Uhr Raum: Straßen A-H Mühlen Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 969 |
![]() | Oberdollendorf Gasthof "Im Kühlen Grunde" im Jahre 1962 |
Eingang zum Mühlen- und Heisterbachtal. | |
Bild aus dem Jahr 1962 | |
![]() | 3643 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2021 um 08:31 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen I-Z Mühlen Galerie: Gasthöfe "Im kühlen Grunde" - Datensatz 248 |
![]() | Oberdollendorfer Pfadfinder: Hollandfahrt 1957 |
Etwas Altes und Neues an einem Platz in Arnheim: Häuserblocks und alte Windmühle. | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
![]() | 69 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 15:48 Uhr Raum: Mühlen Galerie: Pfadfinder in Oberdollendorf - Datensatz 11800 |
![]() | "Im kühlen Grunde" im Mühlental - Oberdollendorf |
Das ist eine Zeichnung von Peter Klein, Bruder von Sebastian Klein. Sie zeigt die Gastwirtschaft "Im kühlen Grunde" mit dem Mühlengebäude (rechts) am Eingang zum Mühlental. | |
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | |
![]() | 1077 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 23:38 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Gewerbe Mühlen - Datensatz 1331 |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1930: Fahnenschwenken vor der Getreidemühle Thiebes 1930 |
Das alte Foto zeigt das Fahnenschwenken auf der Laurentius-Kirmes im August 1930 vor der Getreidemühle Gottfried Thiebes, heute: Heisterbacher Str. 85. Die St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft hat sich für das Königspaar Josef Wimmeroth und Elisabeth Thiebes e ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 1597 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 10:12 Uhr Raum: Mühlen Vereine S Straßen A-H Gewerbe Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1930 - 1936 - Datensatz 26 |
![]() | Pfarrkirche St. Laurentius in Oberdollendorf a. Rh. und eine Partie aus dem Mühlental 1928 |
Das obere Bild zeigt die katholische Pfarrkirche St. Laurentius. | |
Bild aus dem Jahr 1928 | |
![]() | 1331 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 15:18 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Katholische Kirchengemeinde Mühlen Gewerbe - Datensatz 751 |
![]() | Restaurant Seb. Thiebes "Im kühlen Grunde" - Oberdollendorf 1926 |
Restaurant Sebastian Thiebes: | |
Bild aus dem Jahr 1926 | |
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 17:04 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen I-Z Mühlen Galerie: Gasthöfe "Im kühlen Grunde" - Datensatz 11912 |
![]() | Georg Hubert Laufenberg: Getreide - Viehhandlung - Restaurant in Oberdollendorf um 1925 |
Heute: "Restaurant Weinmühle". | |
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | |
![]() | 1583 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 04:27 Uhr Raum: Straßen I-Z Gewerbe Gewerbe Mühlen - Datensatz 3384 |
![]() | Im Mühlental bei Oberdollendorf 1923 |
Diese oberschlächtig angetriebene Mühlenanlage wurde 1728 von der Abtei Heisterbach als Ölmühle errichtet. Sie wurde nach der Säkularisation von verschiedenen Besitzern bis 1914 weiterbetrieben. Sie ist heute ein Wohnhaus. | |
Bild aus dem Jahr 1923 | |
![]() | 596 Aufrufe, zuletzt am 03.04.2021 um 23:03 Uhr Raum: Mühlen Heisterbach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Idyllenmühle im Heisterbacher Tal - Datensatz 156 |
![]() | Fünfzig-Pfennig-Gutschein: Königswinterer Notgeld von 1921 |
Dieser Gutschein ist Notgeld der Stadt Königswinter vom 15. Juli 1921. Er konnte bei der städtischen Sparkasse eingelöst werden. | |
Bild aus dem Jahr 1921 | |
![]() | 640 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2021 um 14:32 Uhr Raum: Dokumente Mühlen Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 2648 |
![]() | Oberdollendorf: In einem kühlen Grunde |
Nach einer Fotografie im Kupfertiefdruck hergestellt von Theodor und Oskar Hofmeister. | |
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | |
![]() | 789 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2021 um 04:50 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Mühlen - Datensatz 1029 |
![]() | Gottfried Thiebes, Oberdollendorf -- Oel- und Mahlmühle |
Ein vielfältiges Angebot vom Rüböl über Koks und Briketts bis zu Düngemitteln | |
Bild aus dem Jahr 1914 ca. | |
![]() | 9 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 11:42 Uhr Raum: Gewerbe Mühlen Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14485 |
![]() | Fa. Gottfried Thiebes, Oberdollendorf -- um 1914 -- mit VIDEOs |
Die Getreide- und Ölmühle Thiebes hatte ihren Betrieb in Oberdollendorf auf der Heisterbacher Straße. In der so schwierigen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg sammelten viele Familie in den Wäldern rund um die Dollendorfer Hardt ... | |
Bild aus dem Jahr 1914 ca. | |
![]() | 37 Aufrufe, zuletzt am 03.04.2021 um 01:23 Uhr Raum: Filme und Filmchen Gewerbe Mühlen Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14541 |
![]() | Gruss aus Oberdollendorf-Heisterbach: Haus Mühlental und die alte Mühle um 1912 |
Rechts: Partie aus dem Mühlental mit der Mühle am Hellenberg. | |
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | |
![]() | 1512 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 12:32 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Mühlen Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 271 |
![]() | Didier-Werk Königswinter - Vorgänger: Kollergang mit rotierendem Teller 1910 |
Das Stellawerk Niederdollendorf, ein Vorläufer der heutigen Didierwerke, hatte schon in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Weltgeltung in Bezug auf die Herstellung von feuerfesten Steinprodukten, die der Auskleidung von Schmelzöfen für die Stahlerzeug ... | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 1292 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 08:48 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Mühlen Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 3141 |
![]() | Die Idyllenmühle in Oberdollendorf - Heisterbacher Tal: 1728 von der Zisterzienserabtei Heisterbach errichtet |
Das Foto von 1907 zeigt die 1728 von der Abtei Heisterbach errichtete Ölmühle im ursprünglichen Zustand von Wasserrinne, Wasserrad und Gebäude. Das abgebildete Balkenfachwerk wurde beim Umbau 1921 unverändert in das neue Geb&aum ... | |
Bild aus dem Jahr 1907 | |
![]() | 1402 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2021 um 06:31 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Mühlen Heisterbach Galerie: Idyllenmühle im Heisterbacher Tal - Datensatz 107 |
![]() | Alte Mühle im Heisterbacher Tal - am Hellenberg in Oberdollendorf 1903 |
Diese oberschlächtige Getreidemühle wurde 1777 von der Abtei Heisterbach errichtet. Sie hatte zwei Mahlgänge und eine Wohnung für die Müllerfamilie. Der Mühlenbetrieb wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts aufrecht erhalten.&l ... | |
Bild aus dem Jahr 1903 | |
![]() | 1319 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2021 um 10:44 Uhr Raum: Mühlen Heisterbach Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe - Datensatz 25 |
![]() | Oberdollendorf - Im kühlen Grunde (ehemalige Unterste Heisterbacher Mühle) um 1900 |
Die Zisterzienser-Abtei Heisterbach hatte hier 1770 eine oberschlächtige Getreidemühle gebaut. Weil sie die unterste von mehreren abteieignen Mühlenbetrieben im Heisterbacher Tal war, wurde sie "Unterste Heisterbacher Mühle" genann ... | |
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | |
![]() | 2563 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 17:28 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen I-Z Mühlen Heisterbach - Datensatz 240 |
![]() | Max Hoenow: "In einem kühlen Grunde" - um 1900 |
Man sieht hier eine unterschlächtig angetriebene Mühle im Fachwerkhausstil, wobei anzunehmen ist, dass der nicht sichtbare untere Gebäudeteil aus Bruchsteinen gemauert ist. Das kräftige Mühlrad dürfte einen D ... | |
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | |
![]() | 1073 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2021 um 04:10 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Mühlen Fachwerkhäuser - Datensatz 1665 |
![]() | Protest gegen Wasserentziehung zu einer Wasserleitung 1893 |
Protest | |
Bild aus dem Jahr 1893 | |
![]() | 804 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2021 um 03:53 Uhr Raum: Mühlen Dokumente Gewerbe - Datensatz 84 |
![]() | Alt-Bonn: Am Mühlenberg |
Bild aus dem Jahr 1890 ca. | |
![]() | 433 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 13:14 Uhr Raum: Mühlen Galerie: Alt-Bonn vor 1910 - Datensatz 4939 |
![]() | Alt-Bonn: Windmühle |
Bild aus dem Jahr 1890 ca. | |
![]() | 342 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2021 um 10:34 Uhr Raum: Mühlen Galerie: Alt-Bonn vor 1910 - Datensatz 4979 |
![]() | Mühlenkataster der Bürgermeisterei Oberkassel von 1837 |
Nach Einführung der strengen preußischen Gewerbeordnung auch im Rheinland, wurden u.a. die noch intakten Mühlenbetriebe im Heisterbacher Tal in einem sogenannten Mühlenkataster erfaßt und für die staatliche Aufsicht kontrollierbar gemacht. Der Gewerbesteuersatz pro Mahlgang wurde auf 6,00 RM ... | |
Bild aus dem Jahr 1837 | |
![]() | 260 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2021 um 13:38 Uhr Raum: Mühlen - Datensatz 347 |
![]() | Mechanik der Heisterbacher Ölmühle |
Das Bild zeigt die mechanische Wirkungweise der von der Zisterzienser Abtei Heisterbach 1728 erbauten Ölmühle im Heisterbacher Tal. Die Art der zeichnerischen Darstellung entspricht der Form des 18. Jahrhunderts. Der Kraftfluß erfolgt über das oberschlächtige Wasserrad, Wellbaum, Kammra ... | |
Bild aus dem Jahr 1728 (Situation) | |
![]() | 225 Aufrufe, zuletzt am 01.03.2021 um 09:38 Uhr Raum: Mühlen - Datensatz 342 |
![]() | Getreidemühle im Klosterbereich Heisterbach |
Die Abtei Heisterbach errichtete 1711 in Gebäudeeinheit mit dem Brau- und Backhaus eine Getreidemühle. Das Mühlrad sowie die gesamte Mechanik des Mahlwerks waren an der Ostseite des Gebäudes angeordnet.Der Mühlenteich ... | |
Bild aus dem Jahr 1711 (Situation) | |
![]() | 287 Aufrufe, zuletzt am 28.03.2021 um 05:13 Uhr Raum: Mühlen Heisterbach - Datensatz 344 |
![]() | Weg und Mühlenteich an der Heisterbacher Ölmühle |
Die Skizze zeigt die Situation der Wegefuehrung und die Lage des Mühlenteichs an der ehemaligen Heisterbacher Ölmühle um etwa 1800. Anders als heute verläuft der Weg nach Heisterbach südlich am Mühlengebäude vorbei. Die heutige ... | |
![]() | 534 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 12:33 Uhr Raum: Mühlen Karten, Pläne, Flurstücke - Datensatz 1576 |
![]() | Alt-Bonn: Windmühle mit Schützenplatz |
![]() | 281 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2021 um 10:37 Uhr Raum: Gewerbe Mühlen Galerie: Alt-Bonn vor 1910 - Datensatz 4948 |