Beiern - lebendige Tradition im Glockenturm St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf -- EIN VIDEO - Länge: 1.27'

Demonstration des Beierns am 16. September 2017 im Turm der Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf zum Abschluss des Festprogramms zur Wiedereröffnung der Pfarrkirche im Katholischen Seelsorgebereich Königswinter-Tal.
Ausführende hier: Dr. Manfred Flerus (l.) und Markus Kolf. DAS VIDEO - siehe LINK 1.

-----Gebeiert wird in jedem Jahr in Oberdollendorf auf der St. Laurentius-Kirmes Oberdollendorf (am zweiten Wochenende im August  --  St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf), auf der Pfingstkirmes alle 5 Jahre (z.B. 2024, 2029 etc. - St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf) und auf Fronleichnam.

-----Gebeiert wird in jedem Jahr in Niederdollendorf auf der St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf (am letzten Wochenende im September - St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf und auf Fronleichnam.

Das Video hier hat uns Gregor Werfel, Webmaster der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf, für das Virtuelle Brückenhofmuseum Königswinter zur Verfügung gestellt.

PS: Wir werden nach und nach eine GALERIE zum Beiern aufbauen, um diese alte Tradition zu dokumentieren. Dort werden wir auch noch weitere VIDEOs einbetten.

_________________

Eine BilderGalerie zur Renovierung der Katholischen Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf finden Sie bei uns im Virtuellen Brückenhofmuseum: Klicken Sie hier auf "St. Laurentius Odd: Renovierung 2014".

Bild von 2017
Quelle: Gregor Werfel am 16.9.2017
Zur Verfügung gestellt von Gregor Werfel
Marker DAS VIDEO: Beiern - lebendige Tradition im Glockenturm St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf - Marker Ein zweites VIDEO: Martin Thiebes und Dr. Andreas Leischner beiern

 nächstes Bild der Auswahl

Raum: Filme und Filmchen
Raum: Katholische Kirchengemeinde Vitrine: Glocken
Raum: Gruppenbilder
Raum: Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Beiern in Königswinter-Oberdollendorf
Dieses Bild wurde 956 Mal angesehen
Datensatz 11033 wurde zuletzt bearbeitet von lv am 03.09.2023 um 07:21 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum