Antiquitätengeschäft verkauft Girandole von Königin Sophie -- PRESSEBERICHT von April 2020 - mit PRESSEBERICHT

Das schrieb HonnefHeute dazu:
Bad Honnef – Zwischen 1892 und 1906 war sie häufig zu Gast in Bad Honnef: Königin Sophie von Schweden. Hier genoss sie die Sommerfrische und machte die Stadt auch für andere Hoheiten interessant.

Nach einem kostenlosen 10-wöchigen Aufenthalt in der Villa Margarethe bedankte sie sich bei der Besitzerin Rudolf Margarethe Berg mit einer sechsflammigen Girandole. Überreicht wurde sie damals vom Hofmarschall Graf Wrangel. 

Nun tauchte das gute Stück wieder auf und steht in einem Bonner Antiquitätengeschäft zum Verkauf.

---------------------------------------------- 

Bad Honnefs Heimatforscher Martin Maus wurde gebeten, einige Fakten rund um die Girandole beizusteuern. Er stellte sie auch “Honnef heute” zur Verfügung: 

Demnach stand die Villa Berg bis zu ihrem Abriss im Jahr 1966 an der Hauptstraße 102b, dort, wo sich jetzt die Esso-Tankstelle befindet. 1934 schenkte der damalige Bad Honnefer Bürgermeister Schloemer die Villa im Auftrage der Stadtverwaltung den Nazis, die dann von der Hitlerjugend als Jugendheim genutzt wurde.

Die Herstellung der Girandole, die mit einer Gravur versehen ist, wurde beim Hofjuwelier Richard Goldsteien in Köln, Am Domkloster 1, von Königin Sophie in Auftrag gegeben.

Bild von 2020
Quelle: HonnefHeute
Zur Verfügung gestellt von Honnef Heute - Bad Honnef
Marker Webseite von HonnefHeute

vorheriges Bild der Auswahl    nächstes Bild der Auswahl

Raum: Exponate
Raum: Siebengebirge und der Rhein Vitrine: Bad Honnef
Galerie: Besondere Besuche in der Kaiserzeit
Dieses Bild wurde 317 Mal angesehen
Datensatz 13939 wurde zuletzt bearbeitet von lv am 04.01.2021 um 11:47 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum