Die Turmstraße in Oberdollendorf verbindet die Heisterbacher Straße mit der Bachstraße. Frühere Straßenbezeichnungen waren Pützgasse und Turmgasse. Der Turmhof, der die Straßenbezeichnung bestimmte, wurde mit seinen angegliederten Gebäuden von verschiedenen Zeitepochen geprägt. Das Vorderhaus mit seinem großen steinernen Rundbogen über der zweiflügeligen hölzernen Pforte, sowie dem verschieferten Giebel und dem dominierenden Schiefertürmchen stammt nach der in einen Bogenstein eingemeißelten Jahreszahl von 1649.
Das im Innenhof gelegene Wohnhaus in Eichenfachwerk wurde 1582 erbaut. Es gehört damit zu den ältesten Gebäuden von Oberdollendorf. Unter dem Innenhof befindet sich der 70 qm große Gewölbekeller. Das Anwesen wurde im 16.J.H. von den Schultheißen und ihren Familien bewohnt. Das Türmchen mit seinen nach allen Himmelsrichtungen weisenden Fenstern diente jahrhundertelang u.a. der Feuerbeobachtung. |