Erste Elektro-Fähre MS ARTEMIS auf dem Bodensee bald in Betrieb? Im Jahr 2022? In unserer Region gab es das schon 1908 - die Fähre Bad Godesberg-Niederdollendorf fuhr bis 1945 mit ELEKTORANTRIEB. Die Fährgesellschaft war - aus heutiger Sicht 2022 - 114 Jahre der Zeit voraus.
Ein LESERBRIEF von Dieter Mechlinski - Anfang Juli 2022 - macht das deutlich:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Ihrer „GARY“-Kinderseite berichten Sie am 29. Juni 2022 über eine Elektrofähre für den Bodensee. Es ist gerade in unserer Zeit, in der dem Einsatz klimafreundlicher Fahrzeuge ein besonderes Interesse gilt, erfreulich, dass auch auf dem Bodensee elektrisch angetriebene Fähren eingesetzt werden.
Ich möchte bei dieser Gelegenheit daran erinnern, dass auf dem Rhein bereits vor mehr als einhundert Jahren eine Fähre mit Elektroantrieb eingesetzt wurde: Die Fähre Bad Godesberg – Niederdollendorf. Sie war das erste derartige Schiff auf dem Rhein, vermutlich sogar deutschlandweit. Bei seiner Rede zur Eröffnungsfahrt der Fähre am 11. Juli 1908 wies der Godesberger Bürgermeister Dengler darauf hin, "daß diese Fähre, ausgestattet mit der modernsten aller Betriebskräfte, bis jetzt weder auf dem Rhein noch auf irgendeinem anderen deutschen Strome in ihrer Arte ihres gleichen habe.“
Erbaut worden war das Schiff von der Firma Ewald Berninghaus in Duisburg. Die gesamte elektrische Ausrüstung stammte von der Firma Felten & Guilleaume Frankfurt a.M. Die elektrische Energie für die beiden Antriebsmotoren und drei Hilfsmotoren der elektrischen Fähre Godesberg-Niederdollendorf wurde durch eine Batterie mit 120 Akkumulatoren im Unterdeck der Fähre erzeugt. Die Speicherbatterie wurde an der Godesberger Anlegebrücke bei jedem Halt und über Nacht aufgeladen.
Der Einsatz einer Fähre mit Elektroantrieb war für die damalige Zeit offensichtlich so außergewöhnlich, dass nicht nur die Elektrotechnische Zeitschrift in zwei ihre Ausgaben darüber berichtete, sondern auch das französische Technikjournal LE GÉNIE CIVIL unter Veröffentlichung zahlreicher technischer Zeichnungen.
Der General-Anzeiger für Bonn und Umgebung zitierte am 13. Juli 1908 aus der Eröffnungsrede des Godesberger Bürgermeisters: „Heute ist die gewaltige Kluft von 400 Meter zwischen beiden Ufern als überwunden zu betrachten. Mit der Einrichtung dieser Fähre hat Godesberg sich endgültig den Rhein erobert.“
Die Elektrische Fähre versah ihren Dienst zwischen Bad Godesberg und Niederdollendorf bis 1945. Im März wurde sie kurz vor Einmarsch der Amerikaner von Pionieren der deutschen Wehrmacht versenkt, die Fähranleger gesprengt.“
Und unsere Galerie liefert die Beweise: Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf ________________ ________________ Über die neue ELEKTROFÄHRE ARTEMIS der Bodensee-Schifffahrt und derem Bau auf der Werft in Stralsund können Sie sich über LINK 1 und 2 unten informieren (mit Video). ________________ ________________
|