Dazu schreibt Hansjürgen Melzer am 31.5.2023 im GA-Bonn: Musikalische Hommage an „die Hüßje on Jaaße“ Die Dollendorfer Sänger präsentieren eine CD mit alten Liedern und wurden im Verlauf der Arbeit daran zu einer verschworenen Gemeinschaft. Dem GA haben sie berichtet, wie es zu diesem ganz besonderen musikalischen Projekt gekommen ist und was sie mit ihrer Aktion erreichen wollen.
Dollendorfer im stolzen Alter zwischen 70 und 86 Jahren haben eine CD mit alten Dollendorfer Liedern aufgenommen. Am Mittwoch, 31. Mai, stellt der Sängerkreis mit seinem Dirigenten Rolf Beitzel die neue CD im Weingut Blöser vor.
Die Idee zum gemeinsamen Singen hatte Josef Blöser. „Mein Gedanke war es, die Mundart zu erhalten“, erzählt der 86-jährige Winzer. Er und seine Altersgenossen würden das Dollendorfer Platt noch richtig beherrschen, spätere Generationen würden das wohl nicht mehr können.
Mit Rolf Beitzel (74) ist ein erfahrener Chorleiter mit von der Partie, der die Sänger auch auf dem Akkordeon begleitet. Der langjährige Leiter der Bad Honnefer Musikschule, der selbst in Oberdollendorf wohnt, studierte in Bonn und in Köln Schul- und Kirchenmusik. Seit vielen Jahren leitet er das Collegium Musicum in Bad Honnef.
Liedtexte u.a. "Hüsje un Jaaße - Kingendes Dollendorf"
-----Mit 200 CDs zum Verkaufspreis von 10 Euro gehen die Sänger erst einmal an den Start. Kaufen können Sie die CDs ab sofort im Weingut Blöser, in einigen Dollendorfer Geschäften und im Brückenhofmuseum.
Auch beim Petit Médoc am 24. Juni, beim Sommerfest im Brückenhof am 29. Juli und bei der Laurentiuskirmes im August sollen die Tonträger verkauft werden. Beim Petit Médoc wollen die Dollendorfer Sänger auch gerne auftreten.
________________
Die Dollendorfer Sänger sind Rolf Beitzel, Josef Blöser, Laurenz Blöser, Hans Karl Burger, Alexander Dauth, Manfred Flerus, Theo Werner Honnef, Peter Kolf, Ulrich Maiwald, Axel Mausch, Johannes Müller, Hans Schiffer, Karl Willi Weck, Klaus Weber und Josef Wolf.
Auszugsweise zitiert aus Ga-Bonn - siehe LINK 1 unten. |