Der neue "Ritter vom Siebengebirge" wurde am 10. August 2023 in Königswinter-Oberpleis vorgestellt: Markus Hoitz -- mit PRESSEBERICHT und VITAFahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche nicht anzeigen

Am Donnerstag, 10. August 2023, stellte das Ordenskapitel der Ritter vom Siebengebirge in Anwesenheit des Bürgermeisters Lutz Wagner seinen neuen Ritter für das Jahr 2023 der Presse vor. Es ist Markus Hoitz. Seit dem 31. August 2014 ist er leitender Pfarrer im Königwinterer Bergbereich "Kirche-am-Oelberg" und seit dem 1. September 2020 auch leitender Pfarrer in "Königswinter-Tal".

Markus Hoitz wird am Freitag, 29. September 2023, auf dem Winzerfest in Königswinter zum "Ritter vom Siebengebirge" geschlagen.

Das Foto zeigt Markus Hoitz mit den beiden neuen Sprechern des Ordenskapitels, Martina Pannenbecker-Frings (l.) und Walter Jonas.

                                                  _____________

                                                                          
                                                                             Vita

           Von den Spechern des Ordenskapitels vorgetragen beim Pressegespräch am 10.8.2023:

 Vorstellung
Der neue Ordensritter vom Siebengebirge 2023
Pfarrer Markus Hoitz
Geb. 21. März 1960

 

Beruflicher Werdegang:

1979            Abitur am Ernst-Kalkuhl-Gymnasium

1979-1985    Studium der kath. Theologie in Bonn und Freiburg

1986            Diakonenweihe und Diakonat in Köln-Neubrück

1987            Priesterweihe, erste Kaplanstelle in Burscheid

 

Punkte zur Würdigung:

                        Mitglied im Kuratorium der Stiftung Abtei Heisterbach als wissenschaftl. Mitarbeiter, bis heute als Geschäftsführer der Stiftung Abtei Heisterbach 

Mitarbeit im Arbeitskreis Heisterbach zur Entwicklung „Regionale 2010“

Mitwirkung an Publikationen zu Heisterbach, Vorträge zu den Themen „Heisterbach“, „Klosterlandschaft“ 

Führungen in und um Heisterbach 

Organisation „Klassik in der Scheune“ 

Präses der Kirchenchöre Thomasberg, Heisterbacherrott, Ittenbach, 

Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Stadt Königswinter 

"Feldkaplan“ der Blau-weißen Funken 1954 – Oberpleis, 

Tubist im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter- Löschgruppe Eudenbach 

Trompeter/Tubist im Ford-Sinfonie-Orchester, seit 1992 Trompeter in der Ford-Big-Band Köln 

Fachberater Seelsorge und Psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter, 

Beirat „Engagierte Stadt Königswinter“ 

Präses der Sebastianus-Bruderschaften Ober-, Niederdollendorf, Königswinter

Präses der Antonius-Bruderschaft, Niederdollendorf 

Vorsitzender des Kuratoriums der Leonhard-Kurtzrock-Stiftung/Königswinter

Mitinitiator des Inklusionsgartens an der Oberpleiser Probstei

                                           ________________

Markus Hoitz wird am Freitag, 29. September 2023, bei der Eröffnung des Winzerfestes in Königswinter-Altstadt vom Weingott Bacchus zum Ritter vom Siebengebirge geschlagen.

                                           _________________

Der PRESSEBERICHT des GA-Bonn/Siebengebirge von Hansjürgen Melzer
am 11.8.2023
(Auszug):
Der Wahl des Probst-Gerhard-Saals neben der katholischen Pfarrkirche in Oberpleis konnte bereits als Hinweis auf den neuen Ritter vom Siebengebirge verstanden werden. Nur wenige Meter vom Pfarrhaus entfernt präsentierte das Ordenskapitel Pfarrer Markus Hoitz als 61. Ordensträger in der Geschichte.
Auszug aus dem Artikel. (Foto: Frank Homann)
Auszeichnung für Pfarrer Markus Hoitz Der neue Ritter vom Siebengebirge ist ein Mann Gottes

 

_________________________________

---Die Biografie des Pfarrers Markus Hoitz

--Geschäftsführer-Die Stiftung Abtei Heisterbach

--Mit Georg Kalckert (Pfarrer in Ruhe) unterwegs zu vielen Zisterzienserstätten -
Beispiel: Heiligkreuztal - Kloster erfährt international Aufwertung

--Organisator und u.a. auch Mitspieler-Klassik in der Scheune

--Mitglied-Die Ford Big Band Köln  mit einem Beispiel Jazz im Kloster Heisterbach Mai 2023

--Mitwirkung der Pfarreiengemeinschaft Königswinter im Chancenportal Königswinter

--Vorträge - als Beispiel Heisterbach beim Heimatverein Oberdollendorf 2008

--Auf Motorradwallfahrt

--Pfr. Hoitz ist auch Bezirkspräses des Bezirksverbandes Siebengebirge im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

___________________

Markus Hoitz - ein leidenschaftlicher Musiker - mit Tuba und Trompete.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um alle Bilder zum Ordenskapitel aufzurufen, hier auf "Galerie: Ritter vom Siebengebirge" klicken.



Bild von 2023
Zur Verfügung gestellt von Lothar Vreden - Walter Jonas - Martina - Pannenberger-Frings
1Martina Pannenbecker-Frings
2Markus Hoitz - der neue Ritter
3Walter Jonas


Raum: Vereine A-R Vitrine: Ritter vom Siebengebirge
Raum: Katholische Kirchengemeinde
Raum: Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Ritter vom Siebengebirge
Dieses Bild wurde 1469 Mal angesehen
Datensatz 17803 wurde zuletzt bearbeitet von lv am 31.08.2025 um 10:45 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum