Nach der „Mark Dollendorf" von Ferdinand Schmitz das Standardwerk zur Ortsgeschichte. Es empfiehlt sich für jede Familie in Ober- und Niederdollendorf und Umgebung.
ZUM SONDERPREIS ist es im Brückenhofmuseum, Königswinter-Oberdollendorf, Bachstr.93, erhältlich. Siehe dazu auch LINK 1 unten.
Oberdollendorf und Römlinghoven. Ein Festbuch zum 25jährigen Jubiläum des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven 1962 - 1987 Mit Fotos, Zeichnungen und anderen Dokumenten. Ausführliches Literatur-, Abbildungs- und Namensverzeichnis 443 Seiten. Königswinter 1986.
Redaktion: Manfred van Rey unter Mitwirkung von Josef Schuchert, Lothar Vreden, Ernst Thiebes sowie Dorothea Blesgen, Jörg Brüßler, Johannes Herzog, Theo Trommeschläger, Angela Thiebes, Otto Zimmermann
Gedruckt mit Unterstützung der Stadt Königswinter des Landschaftsverbandes Rheinland der Volksbank Siebengebirge der Lemmerzwerke GmbH
29 Autoren mit 41 Beiträgen: Jean Assenmacher (3), Franz Binot, Jörg Brüßler, Horst Bursch, Heimo van Elsbergen, Johannes Herzog (4), Markus Hoitz, Hans Homann, Hans-Eckart Joachim, Georg Kalckert, Silvia Kocks und Rolf Brückel, Gottfried Kraus, Peter von Lillienskiold, Gertrud Müllenholz, Manfred van Rey (2), Karl Röder, Fritz Rogowski und Rolf Brückel, Gisela Rupprath, Peter Josef Schmitz, Egon Schräpfer, Josef Schuchert (9), Rudolf Schuchert, Karl Schumacher, Karl-Ernst Stangen, Ernst Thiebes, Theo Trommeschläger, Lothar Vreden. |