Zwischen November 1945 und November 1960 setzte die Königswinterer Fährgesellschaft die Siebelfähren 315 und 812 neben der Fähre Königswinter II ein.
Die am 20. April 1929 in Betrieb genommene Dampffähre Königswinter II wurde im März 1945 durch amerikanishe Artillerietreffer versenkt. Das Schiff wurfe bereits am 15. September 1945 gehoben und beeeits am 12. November wieder im Fährverkehr eingesetzt. Zeitglich übernahm die Fährgesellschaft zwei ehemalige Wehrmachtsfähren der Marke Siebel und setzte diese bis 1960 zur Verstärkung des Fährverkehrs ein.
Das vorstehende Foto zeigt die Siebelfähre mit der Baunummer 812 bei der Überfahrt. Das untere Foto zeigt die Siebelfähre mit der Baunummer 315 unmittelbar vor dem Anlegen am Königswinterer Anleger.
|