Fähre Königswinter - Mehlem, Einsatz zweier Siebelfähren

Zwischen November 1945 und November 1960 setzte die Königswinterer Fährgesellschaft die Siebelfähren 315 und 812 neben der Fähre Königswinter II ein.

Die am 20. April 1929 in Betrieb genommene Dampffähre Königswinter II wurde im März 1945 durch amerikanishe Artillerietreffer versenkt. Das Schiff wurfe bereits am 15. September 1945 gehoben und beeeits am 12. November wieder im Fährverkehr eingesetzt. Zeitglich übernahm die Fährgesellschaft zwei ehemalige Wehrmachtsfähren der Marke Siebel und setzte diese bis 1960 zur Verstärkung des Fährverkehrs ein.

Das vorstehende Foto zeigt die Siebelfähre mit der Baunummer 812 bei der Überfahrt. Das untere Foto zeigt die Siebelfähre mit der Baunummer 315 unmittelbar vor dem Anlegen am Königswinterer Anleger.

 

Hier kommen Sie zu unserer Galerie Fähre Königswinter-Mehlem  

Bild von 1959
Dieter Mechlinski
Quelle: Foto: W. Ringen, 1959, Archiv Rheinfähre Königswinter
Zur Verfügung gestellt von Dieter Mechlinski

Raum: Siebengebirge und der Rhein
Raum: Im 2. Weltkrieg und danach
Raum: Gewerbe Vitrine: Fähre Königswinter-Mehlem
Galerie: Fähre Königswinter-Mehlem
Dieses Bild wurde 125 Mal angesehen
Datensatz 19138 wurde zuletzt bearbeitet von dm/lv am 12.11.2024 um 12:17 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum