Fähre Königswinter - Mehlem, Einsatz einer Siebelfähre neben der Dampffähre Königswinter II, 1954

Das vermutlich 1954 aufgenommene Foto zeigt eine der beiden Siebelfähren bei der Abfahrt vom Mehlemer Anleger und die Dampffähre Königswinter II auf der Überfahrt von Königswinter nach Mehlem.

Von 1929 bis 1960 versah die Fähre Königswinter II den Fährverkehr über den Rhein zwischen Königswinter und Mehlem, bis 1957 als Dampffähre, danach als Motorfähre mit zwei Dieselmotoren. Zu ihrer Unterstützung wurden zwischen November 1945 und November 1960 zwei ehemalige Wehrmachtsfähren der Firma Siebel eingesetzt.

Die beiden Fotos wurden vor dem 15. Juni 1957 aufgenommen, vermutlich 1954: Das obige Foto zeigt die Königswinter II noch mit Schornstein als Dampffähre vor der Wiederaufnahme des Fährverkehrs als Motorboot am genannten Datum. Auf dem unteren Foto steht ein Opel Olympia Rekord ohne Heckflossen (erst ab 1957) am Ufer.

Hier kommen Sie zu unserer Galerie Fähre Königswinter-Mehlem  

Bild von 1954
Dieter Mechlinski
Quelle: Archiv Heimatverein Siebengebirge
Zur Verfügung gestellt von Dieter Mechlinski
Marker Internetseite des Heimatvereins Siebengebirge


Galerie: Fähre Königswinter-Mehlem
Dieses Bild wurde 125 Mal angesehen
Datensatz 19139 wurde zuletzt bearbeitet von dm/lv/dm am 15.11.2024 um 16:05 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum