Eine große Anzahl von jungen Burschen und Männern stellte sich seinerzeit dem Fotografen. Alle tragen eine Kappe oder einen Hut, viele zusätzlich uniformähnliche Westen, ein- oder zweireihig beknöpft. Viele haben einen langstieligen Hammer mit einem kleinen Eisenkopf in der Hand, mit dem sie Schotter oder noch kleinere Stücke herstellten. Rechts hängt ein dickes Sicherheitsseil für das Arbeiten in der Basaltsäulenwand, das dem Arbeiter um Hüfte oder Bauch gebunden wurde; bei einem Absturz führte dieses Seil jedoch oft zu schweren Wirbelsäulenverletzungen. SIEHE DAZU LINK 1. Die „Modellanlage Weilberg" der Heisterbacher Talbahn (HTB) im Oberdollendorfer Brückenhofmuseum passt bestens zu diesem Thema. SIEHE LINK 2 unten.
|