Leo Tendler (1881 - 1975) war ein typischer Kleinwinzer. Er besaß einige Weinbergparzellen, die er, wie alle Kleinwinzer in Oberdollendorf, im Nebenberuf bewirtschaftete. Er war einer der Mitbegründer des Oberdollendorfer Winzervereins. Im Hauptberuf war Leo Tendler Rendant der Oberdollendorfer Spar- und Darlehnskasse. In dieser Tätigkeit hat er seinen Einfluss oft geltend gemacht, wenn es galt, landwirtschaftliche Klein- und Mittelbetriebe finanziell zu unterstützen.
Er war von 1929 bis 1935 Gemeindevorsteher und von 1945 bis 1961 Bürgermeister der Gemeinde Oberdollendorf, die 1969 in die Stadt Königswinter eingegliedert wurde.
Siehe dazu auch LINK 1 ganz unten.
|