Erinnerungen an den 2. Weltkrieg und die Nachkriegsjahre

Aus einem Stahlhelm wurde eine Jauche-Schöpfkelle, im Volksmund "Trööteschepp" genannt, hergestellt.

Alle deutschen militärischen Ausrüstungsgegenstände mussten an die Alliierten abgeliefert werden. Hier hat ein findiger Einheimischer, der selbst Kriegsteilnehmer war, aus einem Kriegsgerät, vielleicht aus trotzigem Spott, einen zivilen Alltagsgegenstand gemacht, der nach der Umwandlung kaum noch als militärisch angesehen werden konnte.


Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Kriegsmaterial als Gebrauchsartikel" klicken.

Bild von 1946 ca.
Text: Karl Schumacher
Quelle: Archiv Heimatverein Odd./Brückenhofmuseum
- Marker Die Zeit im Zweiten Weltkrieg und danach

 nächstes Bild der Auswahl


Raum: Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Kriegsmaterial als Gebrauchsartikel
Dieses Bild wurde 1028 Mal angesehen
Datensatz 4059 wurde zuletzt bearbeitet von gn/lv/ks/lv am 15.06.2025 um 10:35 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum