Jubelt Gott, ihr Lande alle, Alleluja! Singet Psalmen Seinem Namen, Alleluja! Preis und Lob Ihm schalle: Alleluja! Alleluja! Alleluja!
DIE KOMPLETTE FESTSCHRIFT finden Sie als PDF über LINK 1.
Pfarrer August Polster schrieb dazu in der umfangreichen, 49 Seiten starken Festschrift
Zur Einführung Laudate Dominum -- Lobt den Herrn! So hallt es nunmehr 50 Jahre mehrstimmig im Raum der St. Laurentius-Pfarrkirche zu Oberdollendorf, nachdem, ehe das 19. Jahrhundert im Schoße der Ewigkeit versank, nämlich am 15. Januar 1899 allhier der Pfarr-Cäcilien-Chor gegründet wurde. Er darf also das goldene Jubiläum seines Bestehens und Wirkens feiern — und er will es festlich begehen; denn wenn uns im Alten Testamente der Ausspruch des Herrn begegnet: „Heilig ist das 50. Jahr, es ist ein Jubeljahr", so gilt dieses Wort ganz sicher einem Kirchenchore, der heiligem Dienste sich geweiht, der in dem Gloria Deo, dem Ehre sei Gott seine erste und vornehmste Aufgabe sieht und zugleich als zweites Ziel -- die Herzen der Hörer in die Sphären der Gottesnähe erheben will: Wahrlich ein heiliges, ein edles Streben!
Fünfzig Jahre also haben Sänger und Sängerinnen hierselbst ihrem Gebetswerke in Tönen sich selbstlos gewidmet. Der Chor, bestehend aus lebenden Menschen, ist daher selbst etwas Lebendiges, ist in seinen Mitgliedern ein Stück der Heimat im engeren und weiteren Sinne, hat daher mit dem deutschen Volke und den Ortsbewohnern die schweren Mühsale in den seit seiner Gründung verflossenen Jahren durchlitten —, nicht nur zwei Weltkriege, sondern auch jenes Jahrdutzend, da es als wenig ehrenhaft galt und für das irdische Fortkommen manchmal geradezu bedenklich war, treu zu seiner Kirche zu stehen oder gar in ihrem Interesse und Dienste sich zu betätigen.
Tempi passati, vergangene Zeiten, wohl überstanden! Wie der Einzelne mit der ihm lieben Umgebung am Feste seines goldenen Priesterweihetages oder seiner goldenen Hochzeit mit Dank an Gott zurückschaut auf die Freuden vie auf die glücklich überwundenen Bedrängnisse der Vergangenheit, so dankt der Kirchenchor heute mit der ganzen Pfarrfamilie Gott dem Herrn und seiner erhabenen Patronin für die Gnade, daß er trotz aller Schwierigkeiten seine hohe und heilige Aufgabe hat durchführen dürfen und nun sein goldenes Stiftungsfest begehen kann.
Für den Weg in die neugeschenkte, die fernere Zeit hinein aber vertraut er zuversichtlich auf des Himmels Segen wie auf den Idealismus, den guten Willen, d. h. den Beitritt recht vieler Mitglieder von jener rechten Gesinnung: Die aus Herzensanbetung der Tonsetzer entstandenen Kompositionen mit eigenem frommem Geiste erfüllt wiederzugeben zu der übrigen Gläubigen Erbauung und zur größeren Ehre Gottes!
O b e r d o l l e n d o r f , den 20. November 1949. P f a r r e r A u g . P o l s t e r , Präses.
|