Der Mineralölvertrieb Schiffer: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch", Königswinter-Oberdollendorf

Bereits am 01. Juli 1946 eröffneten die Eheleute Karl und Theodora Schiffer ihr Kohlen-Einzelhandels-Geschäft. Eine Rechnung aus dem Jahr 1947 für die Katholische Volksschule Niederdollendorf über eine Lieferung von "Union"-Braunkohlenbriketts zum Kochen der Schulspeisung finden Sie über LINK 1 unten.

1952 stieg ihr Sohn Karl-Walter in den elterlichen Betrieb ein, ab Januar 1959 wurde er an der Firma beteiligt. Ab 1970 war er alleiniger geschäftsführender Inhaber.
Seit 01. Januar 1996 tragen die beiden Söhne von Karl-Walter Schiffer, Stefan und Guido Schiffer, die Verantwortung für die Firma. Sie wandelten das Unternehmen in eine GmbH um und gaben der Gesellschaft den Namen "Mineralölvertrieb Schiffer GmbH". Im April 2002 folgte dann die Gründung der „Tankstellen Schiffer GmbH“.

WEITERES LESEN SIE BITTE über die LINKs 2 und 3 unten.

FOTO oben:  Das Büro des Mineralölvertriebs Schiffer GmbH ist über der ARAL-Tanstelle Thomas Schwarz im Eingangsbereich des Gewerbegebietes untergebracht. Die Fahrzeuge des Fuhrparks sind ein paar Hundert Meter weiter zu finden.

Foto unten: Das Team der Firma heute -v.l.n.r. Dieter Backhaus, Sandra Schiffer, Guido Schiffer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HIER kommen Sie mit einem Klick direkt zu unserer Galerie „Gewerbegebiet „Im Mühlenbruch“

Bild von 2017-2015
Zur Verfügung gestellt von Guido Schiffer - Schiffer GmbH Königswinter
Marker Rechnung der Firma Schiffer von 1947 - Marker Schiffer GmbH in Königswinter: Zur Geschichte des Betriebs - Marker Der Heizölvertrieb Schiffer heute

Raum: Gruppenbilder
Raum: Gewerbe
Raum: Straßen I-Z Vitrine: Im Mühlenbruch
Galerie: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch"
Dieses Bild wurde 3128 Mal angesehen
Datensatz 7790 wurde zuletzt bearbeitet von lv am 16.04.2020 um 14:09 Uhr
Nachricht E-Mail mit Information / Anmerkung zum Bild verschicken
Museum Zur Startseite Virtuelles Brückenhofmuseum