Das ist ein Schreiben des Pfarr-Cäcilien-Chores Oberdollendorf von 1932, in dem Kaplan Peter Jülich im Auftrag des Vorstandes um neue Chormitglieder wirbt. Der Kaplan hatte in den 1920er Jahren den Marienchor zur Mitarbeit gewonnen, auf die Dauer hatte das wohl keinen Bestand, so dass der Chor in den 1930er Jahren vom gemischten Chor zum Männerchor mutierte. Wie aus der Festschrift von 1949 hervorgeht, hatte Pfarrer August Polster nach seiner Einführung in die Pfarrgemeinde Oberdollendorf sechs Jahre lang den Taktstock selbst übernommen und die Damen wieder für einen gemischten Chor gewinnen können.
Weiteres zur Geschichte des heutigen Kirchenchores Cäcilia Oberdollendorf entnehmen Sie bitte der oben erwähnten Festschrift über LINK 1 unten. |