Sonderausstellung

 Brückenhofmuseum

Besuchergruppen 2006

AZK_kl

Auf Empfehlung des Arbeitnehmerzentrums Königswinter (AZK), wo sie sich gerade für eine Woche zu einem Kursus aufhielten, kamen Sie ins Brückenhofmuseum: Die Damen und Herren Ortsgruppe Oberhausen/Bottrop der „Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie“ mit dem Organisator Alfred Wedekind waren begeistert und gut gelaunt.

Bild vergrößern 

 

maennerfruehstueck2

maennerfruehstueck1

Das monatlich tagende Männerfrühstück der Evangelischen Kirchengemeinde Dollendorf fand zum 2. Mal im romantischen Brückenhof statt. 18 Männer trafen sich diesmal am Mittwoch, dem 23. August 2006, zu Kaffee, Tee und Kuchen. Dieter Mechlinski (auf den Fotos vorne) las eingangs die Losung aus 1. Könige 3,5.9: „Der Herr sprach zu Salomo: Bitte, was ich dir geben soll! Salomo sprach: Du wollest deinem Knecht ein gehorsames Herz geben.“ Es folgten dann eine kurze Auslegung der Worte des weisen Königs und ein Gebet. Nach dem Frühstück führten Dieter Mechlinski und Lothar Vreden die Männer durch die Sonderausstellung und die neu gestalteten Dauerausstellungsbereiche des Brückenhofmuseums. Alle Gäste waren begeistert. 

weiteres Bild 

Essen-f_kl

Am 19.8.2006 hatte Marianne Ottner für die Familiengruppe 8 aus der Pfarrgemeinde Christi-Himmelfahrt Essen-Fischlaken einen Besuch im Brückenhof organisiert. Das Siebengebirge war ihr zweitägiges Ausflugsziel mit Übernachtung in der Jugendherberge Bad Honnef-Selhof.


Bild vergrößern 

 

wamhoff

Am 5. August 2006 besuchte eine Gruppe vom „Briefmarkensammlerverein 1889 e.V. Bonn“ unter der Leitung von Prof. Dr. Heinrich Wamhoff den Brückenhof; die fachkundige Führung durch das Haus hatte Dieter Mechlinkis übernommen.




Bild vergrößern 

 

kfd remigius königswinter_kl

Am 7. Juni 2006 besuchte die Katholische Frauengemeinschaft St. Remigius Königswinter KFD mit ihrer Vorsitzenden Anneliese Kneiseler (2.v.r.) die Sonderausstellung, die auch das Leben ehemaliger jüdischer Mitbürger der Altstadt ausführlich schildert.




Bild vergrößern 

 

schneckenhaus_kl

Am 6.6.2006 kamen Jessica Limbach, Simone Bornscheid und Carina Huch mit einer Gruppe der 3 – 6jährigen vom Kindergarten „Schneckenhaus“ , Oberdollendorf in den Brückenhof. Die Vielseitigkeit der Exponate fand bei Kindern und Erwachsenen ein großes Interesse.




Bild vergrößern 

 

idötze_1946_kl

Die I-Dötzchen des Einschulungsjahrgangs 1946 - der erste reguläre Einschulungsjahrgang der Katholischen Volksschule nach den zweiten Weltkrieg – kam zu einem Besuch in den Brückenhof. Mit 28 Personen hatte man sich vorher beim Mitschüler Renz Blöser zu einer Weinprobe im Weingut Blöser getroffen. Im Anschluss an den Museumsbesuch ging`s weiter in die Bauernschenke. Am weitesten angereist war Janny Baumann (Wierz) aus Unterschleißheim bei München.

Bild vergrößern 

 

gruppe2_kl

Der Einschulungsjahrgang 1956 von der Katholischen Volksschule Oberdollendorf, der sich am 1. April 2006 getroffen hatte, löste ein Versprechen ein: 11 der Ehemaligen kamen am 5. Mai ins Brückenhofmuseum. Lothar Vreden führte sie mit Unterstützung des Ehrenvorsitzenden und ehemaligen Kollegen Hans Herzog durch die neue Sonderausstellung.

Bild vergrößern 

 

kfd_ Opleis

Die Katholische Frauengemeinschaft St. Pankratius Oberpleis (KFD) als erste Gruppe 2006: Obwohl sie am 23. März nur an ein paar Exponaten für die neue Sonderausstellung „schnuppern“ konnten, waren die 19 Damen und Herren begeistert von den vielseitigen Angeboten des Brückenhofmuseums. Zur Ausstellung „Jüdisches Leben...“ wollen sie auf jeden Fall wieder vom Berg herunter kommen.