
|
Eine Gruppe des Amtgerichtes Königswinter kam am 18. April 2005 in den Brückenhof, um dann anschließend in Oberdollendorf gemütlich ein zu kehren. Mit dabei: der Direktor Bernd Hengst und der Geschäftsleiter Hans Dressler (8. u. 6. v. r.). 1. v.r.: Lothar Vreden, Vors. des Heimatvereins.
|

|
Am 30. März besuchten Karin und Dieter Mechlinski mit ihrem Freundeskreis unser Museum. Rudolf Thomas konnte als einer der Sammler viele Fragen beantworten.
|

|
Der Katholische Kindergarten besuchte am 22. März 2005 den Brückenhof mit den Kindern, die im Herbst eingeschult werden. Begleitet von der Leiterin Barbara Leven (r.) und der Erzieherin Claudia Riemer.
|

|
Die „Rasselbande“, die Klasse 2/ 3c der Katholischen Grundschule Ittenbach ließ sich am 11.3. 05 im Brückenhof über das Leben in früherer Zeit informieren. Die Klassenlehrerin Sabine Kucharski (4.v.r.) war zusammen mit den Kindern und Eltern vom Brückenhof mit seinem neuen Dauerausstellungsbereich und der Sonderausstellung begeistert.
|

|
Der Freundeskreis Verkehrswirtschaft, Köln war bei seinem Besuch am 28.2.05 von der Sonderausstellung und dem gesamten Haus begeistert.
|

|
Der „Förderverein Pro Obere Mühle Meckenheim e.V.“ mit seiner Vorsitzenden Sibylle Frfr . V. Nordeck (5.v.r.) interessierte sich insbesondere auch für die Dauerausstellungsbereiche und die allgemeine Museumsarbeit.
|

|
Die „Mineralien-Gesteine-AG in der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft e.V. Mendig“ mit ihren Leitern Toni Wieland (2.v.l.) und Dr. Volker Reppke (2.v.r.) hatte sich den Aktionstag, 13. Februar, für ihren Besuch ausgesucht. Die Gruppe hatte vorher mit Professor Dr. Wilhelm Meyer, Uni Bonn, das Siebengebirge erkundet.
|

|
Die Teilnehmer vom "Männerfrühstück" der Evangelischen Kirchengemeinde Oberpleis kamen nach der leiblichen Stärkung zu einem Besuch in den Brückenhof.
|

|
Dr. Georg Heumann (links), der die Fossilien von Rott selbst zusammengestellt und aufgebaut hatte, führte die Arbeitsgruppe Paläobotanik vom Institut für Paläontologie der Universität Bonn mit seinem Professor Dr. Thomas Litt (5.v.l.) durch die Ausstellung.
|

|
Am 23. Januar 2005 besuchten des Katholische Studentenvereins „Arminia“ Bonn von 1863 den Brückenhof und war von der Ausstellung begeistert.
|

|
Am 5. Januar 2005 besuchte die Wandergruppe Schöller den Brückenhof. Ihr gehören auch drei Godesberger an.
|

|
Geburtstag im Museum: „Eine exzellente Ausstellung zu einem besonderen Tag“ dachte sich Korinna Hinterkeuser und kam mit ihrem Verlobten Sebastian Vreden und ihren Gästen am 27. Dezember in den Brückenhof.
7 Monate später
|

|
Am 27. 11. 2004 war der Heimatverein Meckenheim als erste Besuchergruppe im Brückenhof
|