Viele Besucher waren begeistert über die
KÜNSTLER VOR ORT

Mit der Eröffnung durch den stellvertretenden Bürgermeister Sokratis Theodoridis zeigten wir an 37 Ausstellungstagen eine KUNSTAUSSTELLUNG mit Exponaten von
Ernemann Sander Bildhauer und Maler
Burkhard Mohr Karikaturist - Maler - Bildhauer
Martin Thiebes Steinbildhauer
Schirmherr war Bürgermeister Peter Wirtz.
Wir zeigten Bronzeplastiken, Reliefs, Zeichnungen, Skizzen, Karikaturen ”Grotesken in Eisen” und Natursteinplastiken, ergänzt durch viele Fotos, eine Diashow, Filme und Texte.
Und zusätzlich ab Kirmessonntag 2011 “totalbunte “ Bilder von Bettina Breitkopf

Spezielle Kurzinfos zu den Künstlern Ernemann Sander, Burkhard Mohr und Martin Thiebes finden Sie über die Buttons links oben neben dieser Tafel.
Eine große Anzahl Bilder und Texte zu den Künstlern und ihren Werken finden Sie im BRÜCKENHOFMUSEUM virtuell unter
KUNSTAUSSTELLUNG 2010/2011
Wir konnten uns über die Exponate folgender Leihgeber freuen : Ernemann Sander und Familie, Burkhard Mohr, Martin Thiebes, Bettina Breitkopf Georg Kalckert, Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter, Haus der Geschichte, Bonn, Dr. Rudolf und Iris Grupp, Trudy Cremer-de Bruijn, Manfred Stützer, Samtgemeinde Bodenwerder-Polle, “Grimmelshausenstadt” Renchen, Rheinland-Pfälzische Landesvertretung Berlin, Rheinhotel Dreesen.
Unser Brückenhofmuseum bleibt aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres geschlossen. Über die Wiedereröffnung informieren wir Sie rechtzeitig hier und über die Presse. Wir bitten um Ihr Verständnis.
|
|
Immer wieder sehenswert sind auch die Dauerausstellungsbereiche in unserem Brückenhofmuseum: Dazu gehören eine Präsentation zur Heisterbacher Talbahn mit der „Modellanlage Weilberg“, ein Demonstrationsfachwerk aus sechs Gefachen, eine Kücheneinrichtung des frühen 20. Jahrhunderts und eine komplett eingerichtete Schuhmacherwerkstatt, außerdem Sammlungen zu den Handwerksbereichen Steinmetz, Steinbruch, Schreiner, Zimmermann und Küfer.
Als zusätzliches Highlight empfehlen wir Ihnen im Netz
BRÜCKENHOFMUSEUM virtuell ein Internet-Bilderbuch und -Geschichtsbuch für Oberdollendorf, Niederdollendorf, Römlinghoven, Heisterbach und das Siebengebirge. Mit mehreren Tausend Ansichtskarten, Gruppenbildern, Dokumenten u.v.m., Es wird mehrmals in der Woche ergänzt. Es ist täglich 24 Stunden für Sie geöffnet. Es hat jeden Tag Museumsnacht!
|